2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon iPrevail1990 » Di, 02. Jul 2013, 23:30

Der allgemeine Konsens scheint ja zu sein, die Atlantikstraße aus der Tour zu streichen. Vielleicht mache ich das.

@arippich: Wie jetzt? Einerseits sagst du im Dovrefjell hatte es einerseits Anfang Oktober -10° und Neuschnee, andererseits hältst du es für den Herbst für sehr geeignet. Na, das ist doch Herbst.
iPrevail1990
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Jun 2013, 23:18

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon arippich » Fr, 05. Jul 2013, 17:45

Ist für mich kein Widerspruch, wenn Du um diese Jahreszeit in den Norden fährst, mußt Du damit rechnen das es kalt werden kann. Dafür gibt's keine Mücken und mit ein bisschen Glück (und das hatten wir) wunderschönes, sonniges Wetter und eine tolle Herbstfärbung im Fjell.

Wie schon erwähnt findest Du Reiseberichtige mit Fotos im Forum. ich glaube die sprechen für sich:

z.B. hier:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=25553 oder

hier http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=25398
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon iPrevail1990 » Fr, 05. Jul 2013, 23:26

Aaah ich verstehe. Ja genauso wie in den Reiseberichten hätte ich es gerne.
iPrevail1990
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Jun 2013, 23:18

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon iPrevail1990 » Di, 03. Sep 2013, 23:58

Ich bins nochmal!

Also nächste Woche gehts nun endlich los, am 12.9. fährt die Fähre und am 26.9. gehts heim. Eine Freundin hat sich entschlossen mitzukommen, deswegen wird nun doch gezeltet. Einige Fragen habe ich aber noch. Ich dachte, dass wir zunächst mal den Preikestolen in Angriff nehmen und Kjerag auslassen (Ich denke, meine Fitness reicht dafür kaum aus). Und uns danach Richtung Hardangerfjord aufmachen. Danach dann in die Hardangervidda- aber wie fährt man die am besten an? Sollte ich da die Nationale Touristenstraße benutzen? Später solls dann weitergehen Richtung Geiranger(Fjord), Trollstigen, Andalsnes, Molde und dann mal gucken was der Kalender sagt. Entweder weiter nach Alesund oder den Rückweg antreten. Auf dem Rückweg möchte ich gerne übers Dovrefjell, Rondane und Jotunheimen fahren, aber wie gehe ich das sinnvollerweise an?
Ansonsten meinte der Besitzer des örtlichen Outdoorladens, dass in Norwegen ein Highlight das nächste jagt. Werden es also auch ein bisschen auf uns zukommen lassen.

Vielen Dank nochmal, bis denne!
iPrevail1990
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Jun 2013, 23:18

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mi, 04. Sep 2013, 12:02

Hei iPrevail1990,

wollt ihr eine Tour auf die Hardangervidda machen?? Wenn dann würde ich Eidfjord bzw. Øvre Eidfjord als Ausgangspunkt vorschlagen. Eine der viele nationalen Touristikstrassen geht durch Oddadalen (Låtefossen und die vielen anderen Wasserfällen) über Odda - Lofthus - Kinsarvik Richtung Eidfjord. :arrow: http://www.nasjonaleturistveger.no/de/hardanger#map .
Weiter hoch zum Geiranger würde ich vielleicht die Strecke über die neue Hardangerbrücke Richtung Voss wählen ( RV13 - E39 - RV15 ? ).
Aber alles in allem bedenkt das die Tage längst nicht mehr so lange hell sind wie im Sommer.

Gruss Gisela
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon route 41 » Mi, 04. Sep 2013, 16:11

iPrevail1990 hat geschrieben:...Ansonsten meinte der Besitzer des örtlichen Outdoorladens, dass in Norwegen ein Highlight das nächste jagt. Werden es also auch ein bisschen auf uns zukommen lassen.

Vielen Dank nochmal, bis denne!
ja das kann man so sagen. eine detailierte planung ist von hier aus, ohne das man schonmal oben war und bereits gewisse grundkenntnisse der örtlichkeiten, bzw. der topografie und der entfernungen hat, eigentlich kaum möglich. dazu gibt es viel zu viele möglichkeiten und optionen. grobe planung ja, den rest muss man sich vor ort geben bzw. er"fahren". man merkt am besten ob rechts oder doch besser links abgebogen wird, wenn man direkt vor der abzweigung steht. dann immer der nase lang. wenn ihr schon bis molde kommt, auf jeden fall die altlantikstrasse mitnehmen. das ist quasi nur ein katzensprung voneinander entfernt. und so lang ist diese strecke ja auch nicht. selbst wenn das wetter bescheiden sein sollte kann man da drüber fahren. vielleicht bekommt man dann sogar gratis das auto gewaschen.

:)
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon route 41 » Mi, 04. Sep 2013, 18:33

iPrevail1990 hat geschrieben:...Ansonsten meinte der Besitzer des örtlichen Outdoorladens, dass in Norwegen ein Highlight das nächste jagt. Werden es also auch ein bisschen auf uns zukommen lassen.
Vielen Dank nochmal, bis denne!
ja das kann man so sagen. eine detailierte planung ist von hier aus, ohne das man schonmal oben war und bereits gewisse grundkenntnisse der örtlichkeiten, bzw. der topografie und der entfernungen hat, eigentlich kaum möglich. dazu gibt es viel zu viele möglichkeiten und optionen. grobe planung ja, den rest muss man sich vor ort geben bzw. er"fahren". man merkt am besten ob rechts oder doch besser links abgebogen wird, wenn man direkt vor der abzweigung steht. dann immer der nase lang. wenn ihr schon bis molde kommt, auf jeden fall die altlantikstrasse mitnehmen. das ist quasi nur ein katzensprung voneinander entfernt. und so lang ist diese strecke ja auch nicht. selbst wenn das wetter bescheiden sein sollte kann man da drüber fahren. vielleicht bekommt man dann sogar gratis das auto gewaschen.

:)

edit: molde > atlanterhavsveien/Rv64: http://goo.gl/maps/vUWKC
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon iPrevail1990 » Sa, 07. Sep 2013, 23:03

Danke für die Hilfe und die Tipps hier, der Rest wird sich ergeben. Am Mittwoch Nachmittag gehts dann los, dass wir die Fähre am 12. pünktlich erreichen. Freu mich wie sonstwas.
iPrevail1990
 
Beiträge: 8
Registriert: So, 09. Jun 2013, 23:18

Re: 2 Wochen Norwegen Sep/Okt 2013

Beitragvon Michaela » Di, 10. Sep 2013, 20:53

Gute Reise, bin mal gespannt, ob du uns einen kleinen Bericht nach dem Urlaub zukommen lässt...???
Det er bedre å tenne et lys enn å forbanne mørket!
Michaela
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 225
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 15:30
Wohnort: früher Trondheim, jetzt Hessen

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste