Autopass/BroBizz

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Autopass/BroBizz

Beitragvon Sozifuzzy » Do, 14. Nov 2013, 12:32

Hallo, kann mir jemand sagen welcher Unterschied in der Praxis, zwischen Auto-Pass u. Bro-Bizz besteht und was Sinnvoller ist für eine Norwegenreise?
Mfg Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon Knallfrosch » Do, 14. Nov 2013, 13:20

Moin,

Bro-Bizz kenne ich nicht.

Autopass= KFZ registrieren, Kreditkartendaten hinterlegen und fertig.
Insbesondere geeignet für zeitlich befristete Aufenthalte in Norge.

Nach Ablauf des Aufenthaltes bekommst du etwa 2-3 Monate später eine Abrechnung(per eMail) und zuviel gezahlte Beträge werden dir erstattet.
Bei der Anmeldung werden 200NOK von deiner KK abgebucht und zum verrechnen deiner Durchfahrten an Mautstellen genutzt.
Sind die 200NOK aufgebraucht, werden erneut 200NOK abgebucht.

Aber eigentlich ist das gut auf der Seite http://www.autopass.no/ beschrieben und auch hier im Forum gibt es unzählige Beitraege.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon muheijo » Do, 14. Nov 2013, 13:53

Knallfrosch hat geschrieben: Bro-Bizz kenne ich nicht.

Autopass= KFZ registrieren, Kreditkartendaten hinterlegen und fertig.


Bro-Bizz ist die dænische Variante mit gleichen/æhnlichen Bedingungen, gueltig auch fuer Norwegen.
Insofern scheint es "Jacke wie Hose" zu sein - sofern man sich das ueberhaupt antun will.
Aber das ist eine andere Diskussion, die es hier nicht erneut geben wird... :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon Sozifuzzy » Do, 14. Nov 2013, 15:13

:super: Danke
Grüße Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon Mainline » Do, 14. Nov 2013, 21:13

Hallo!
Ich habe in diesem Herbst erstmals BroBizz genutzt und war sehr zufrieden. Entscheidend für meine Wahl von BroBizz waren die Preisermäßigungen. Zwar schreckt die Jahresmiete für den Transponder zunächst etwas ab, aber dafür kostet die Brückenpassage in DK nur die Hälfte. Bei nur einer Passage mit einem Fahrzeug über 6 Meter ist die Jahresmiete schon gespart. Zusätzlich bekam ich nach Angabe der Belegnummer die Passagen vom Sommer zur Hälfte erstattet. :)
Bei der Straßenmaut in Norwegen gab es ebenfalls einen Rabatt. Die Maut wurde innerhalb von 24 Stunden von der Kreditkarte abgebucht.
Das ganze hat mit Wohnmobil, Pkw und Mietwagen funktioniert, ohne das beispielsweise eine Abrechnung über den Vermieter erfolgt.
Viele Grüße,
Mainline
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1896
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon Sozifuzzy » Fr, 15. Nov 2013, 10:00

:) Danke, hilft mir etwas weiter. Grüße Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon trd » Fr, 15. Nov 2013, 11:59

Mainline hat geschrieben:Zwar schreckt die Jahresmiete für den Transponder zunächst etwas ab, aber dafür kostet die Brückenpassage in DK nur die Hälfte.

Ist doch eh nur ein einmaliges Depositum und keine Miete.

und
Slip for depositum ... Hvis du bestiller din BroBizz inden nytår, er depositum 0 kroner!
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon muheijo » Fr, 15. Nov 2013, 12:32

Hat mal jemand ausgerechnet, ob es fuer die in Norwegen Lebenden ein Vorteil wære, sich bei Bro-Bizz anzumelden, statt irgendeine Avtale mit einer der Maut-Gesellschaften (Autopass) abzuschliessen?
Soweit ich mich bislang durchgekæmpft hatte, bekomme ich nur bei der Mautgesellschaft, bei der ich mich anmelde, einen Rabatt - bei allen anderen zahle ich normal.
Wenn nun Bro-Bizz ueberall Rabatt gewæhrt, wære das nachdenkenswert.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon trd » Fr, 15. Nov 2013, 12:50

muheijo hat geschrieben:Wenn nun Bro-Bizz ueberall Rabatt gewæhrt, wære das nachdenkenswert.

Leider steht auf der BroBizz-Seite nicht wieviel Rabatt es gibt und auf Easygo sind nur die Originalpreise angegeben.
Ich habe mir das Ding jetzt einfach mal bestellt und probier es aus. Werde berichten.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 15. Nov 2013, 13:55

trd hat geschrieben:
Mainline hat geschrieben:Ist doch eh nur ein einmaliges Depositum und keine Miete.


Fuer das Geraet zahlt man nur 1X ein Deposit, richtig.

Aber um es in Betrieb zu nehmen kommt nochmal ein Jahresgebuehr obendrauf oder nicht?

Habe mich aktuell nicht durchgelesen, meine aber mich daran zu erinnern.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon muheijo » Fr, 15. Nov 2013, 15:26

Pfalzcamper hat geschrieben:Fuer das Geraet zahlt man nur 1X ein Deposit, richtig.
Aber um es in Betrieb zu nehmen kommt nochmal ein Jahresgebuehr obendrauf oder nicht?
Habe mich aktuell nicht durchgelesen, meine aber mich daran zu erinnern.


Sieht nicht so aus:

"En BroBizz koster ikke noget. Du lægger dog et depositum på 200 kroner per BroBizz, når du bestiller. Du får pengene tilbage, hvis du ikke længere har brug for din BroBizz og returnerer den til os.

Slip for depositum ... Hvis du bestiller din BroBizz inden nytår, er depositum 0 kroner!"

Fuer uns in Norwegen Lebende kann "Autopass" vielleicht doch besser sein, aufgrund der Wechselkurse. BroBizz wird in DKK abrechnen, Autopass in NOK.
Ansonsten scheint es absolut gleich zu sein, ausser der Depositum-Kampanje von BroBizz - auch Rostock-Gedser und Puttgarden-Rødby sind mit dabei: Hier habe ich aber nicht kontrolliert, ob's Rabatte gibt.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 15. Nov 2013, 15:33

Sorry, ist zwar ein norwegisches Forum, aber ich verstehe keine der skandinavischen Sprachen und kann daher mit dem Text nichts anfangen.

Hier steht zB etwas von einer Jahresgebuehr:

http://www.oresundsbron.com/page/961

und hier unter 6.1 ist dies nocmals erlaeutert:

http://www.oresundsbron.com/download/35

Ich habe es aber nur ueberflogen und weiss nicht, ob die Jahresgebuehr auf jeden Fall Grundlage fuer die Nutzung ist.

Zur Zeit und bevor ich mich in die Thematik vertiefe verstehe ich es aber so.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon muheijo » Fr, 15. Nov 2013, 17:04

Pfalzcamper hat geschrieben:Sorry, ist zwar ein norwegisches Forum, aber ich verstehe keine der skandinavischen Sprachen und kann daher mit dem Text nichts anfangen.

Hier steht zB etwas von einer Jahresgebuehr:
http://www.oresundsbron.com/page/961
und hier unter 6.1 ist dies nocmals erlaeutert:
http://www.oresundsbron.com/download/35

Ich habe es aber nur ueberflogen...


BroPas(s) ist aber nicht BroBizz.
Wenn du BroPass abschliesst (das ist offensichtlich ueber die Gesellschaft, die die Øresundbruecke betreibt), bekommst du zwar einen BroBizz-Sender, mit dem du auch anderwo automatisch abgerechnet wirst, aber du hast eben diese Jahresgebuehr.

Schliesst du direkt bei BroBizz ab, kostet der Sender 200 NOK Pfand, bis 1.Jan. gar nichts. (das war das Fett gedruckte)
Jetzt muesste man allerdings nochmal gucken, was die Ueberfahrt ueber die Øresundbruecke bei BroBizz direkt kostet.

Es ist aber tatsæchlich nicht einfach, durch den Tarifdschungel durchzublicken.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 15. Nov 2013, 21:01

Ich werde warten bis Juni und mich dann mal langsam mit den Moeglichkeiten fuer ein 7m WoMo befassen.

Ich wuensche mr schon lange einen Europasender fuer alle Laender :lol:

Gut, dass so ein WoMo eine grosse Scheibe hat...
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Autopass/BroBizz

Beitragvon trd » Mo, 27. Jan 2014, 12:38

trd hat geschrieben:
muheijo hat geschrieben:Wenn nun Bro-Bizz ueberall Rabatt gewæhrt, wære das nachdenkenswert.

Leider steht auf der BroBizz-Seite nicht wieviel Rabatt es gibt und auf Easygo sind nur die Originalpreise angegeben.
Ich habe mir das Ding jetzt einfach mal bestellt und probier es aus. Werde berichten.


Also Rabatte gibt es keine :) zumindest nicht in Norwegen. Jede Bewegung wird direkt von der Kreditkarte abgerechnet. Das ist etwas nervig, da dann Reisekostenabrechnungen deutlich aufwändiger werden.

Somit lohnt sich BroBizz m.E. nicht für Ausländer, einziger Vorteil ist, dass man auf den Brücken in Dänemark einfach durchfahren kann.
Wer nur in Norwegen rumfährt kann sich genauso gut einfach die monatliche Rechnung aus London schicken lassen.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 762
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 12:06


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste