Gefrierfach im Wohnmobil

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Knallfrosch » So, 22. Jun 2014, 22:24

Hallo,

wir haben dieses Jahr in unserem Miet-Womo einen 160L Kühlschrank und ein 30L(ich hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung) Gefriefach.

Wer von euch hat denn Erfahrungen mit (s)einem Gefrierfach im Womo.
Übersteht das Gefriergut 10h im Fach ohne Energiezufuhr?

Unser Womo steht nämlich ca. 10h auf einer Fähre, einen Stromanschluss konnte man uns für die Überfahrt nicht garantieren und das Gas muss ja bekanntlich abgedreht werden.

Nun sind wir nicht sicher ob wir überhaupt gefrorene Lebensmittel mitnehmen oder uns auf "normale Kühlartikel" beschränken.


Vielen Dank.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon KaZi » Mo, 23. Jun 2014, 7:25

Wir hatten vor ein paar Jahren ein Gefrierfach im Womo. Die 5 Stunden ohne Strom hat das Gefriergut ohne Probleme überstanden. Die Temperatur war nur um 2° Grad gestiegen, also immer noch genug Frost. :D
Die 10 h müsste es eigentlich auch schaffen. Es macht ja zwischendurch keiner die Tür auf.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Isa.I. » Mo, 23. Jun 2014, 8:37

Gefriergut übersteht sogar eine Pkw-Fahrt ohne Gefrierschrank, die samt Fähre rund 24 Stunden dauert.....
Gefrierfach im Wohnmobil und das sich darin befindliche Gut - besteht überhaupt keine Gefahr, dass das nicht gut ankommt. Kühlschrank während der Fahrt auf volle Pulle laufen lassen und nicht dauernd auf- und zumachen. Dann ausschalten, bzw. die Energiezufuhr unterbrechen - alles gut, keine Sorge.
Gute Fahrt!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Karsten » Mo, 23. Jun 2014, 9:01

... und wenn du dann noch das Fach möglichst voll packst und Hohlräume mit z.B. Zeitungspapier ausstopfst, ist das überhaupt kein Problem. Ich behaupte mal, dass dein Gefriergut auch nach 24h noch nicht aufgetaut wäre, entsprechend tiefe Ausgangstemperatur vorausgesetzt.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 23. Jun 2014, 9:44

Karsten hat geschrieben:Ich behaupte mal, dass dein Gefriergut auch nach 24h noch nicht aufgetaut wäre, entsprechend tiefe Ausgangstemperatur vorausgesetzt.

Da bin ich aufgrund schlechter Erfahrung nicht so optimistisch: Normalerweise nehmen wir kein Gefriergut mit, wenn wir mehr als ca. 5 Stunden Fähre fahren. Aber letztes Jahr, als ich im Rahmen unseres Umzugs nach Schweden das Wohnmobil überführt habe, habe ich halt doch noch das Rest-Gefriergut aus der Tiefkühltruhe im alten Haus mitgenommen. Trotz der üblichen Vorsichtsmaßnahmen und trotz der Tatsache, dass die Außentemperaturen eher niedrig waren (es war Februar), ist während der Überfahrt Kiel-Göteborg (ca. 10 Stunden) alles aufgetaut. :(

Gut, wir haben nur einen eher kleinen Kühlschrank mit integriertem Gefrierfach. Aber ich würde es auch bei einem großen Schrank mit separatem Gefrierfach nicht riskieren. Lieber Gefriergut erst nach der Anreise einkaufen.

Die normalen Kühlartikel sind hingegen kein Problem.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Felki » Mo, 23. Jun 2014, 10:14

Hallo,
wir nutzen das Gefrierfach und hatten bisher keine Probleme, obwohl wir auch oft mit der Fähre Kiel - Göteborg reisen. Dort bekommt man in der Regel keinen Stromanschluss.
Man muss den Kühlschrank vor der Fahrt schon ordentlich runter kühlen (220 V) und das Gefriergut muss auch schön durchgefroren sein. Die Kühlung während der Autofahrt hält nur mehr oder minder die Temperatur. Da kann man schon mit leichter "Erwärmung" rechnen. Wenn man dann noch Stunden im Hafen steht, wird die Temperatur steigen. Deshalb immer so lange, wie möglich über 220 V kühlen und dann bis kurz vor der Fahrt auf die Fähre noch schön mit Gas nachkühlen. Dann sollte das reichen.
Und wenn doch mal etwas weich wird, kann man das ja schnell verbrauchen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Guido QQ » Mo, 23. Jun 2014, 20:45

Karsten hat geschrieben:.. und Hohlräume mit z.B. Zeitungspapier ausstopfst, .
oder noch besser mit Kühlakkus. Die gibts ja inzwischen auch in flexibel.

Ansonsten sehe ich das genauso wie ihr. In einem randvollen Tiefkühlfach wird in 10 Stunden nichts auftauen.
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 641
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 23. Jun 2014, 20:47

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Das beruhigt mich doch sehr.
Vllt. bekomme ich ja tatsächlich sogar Strom auf der Fähre, dann ist es ja entspannt.
Es kommt wohl darauf an, wieviele Kühllaster (die haben natürlich Vorrang) auf dem Schiff sind.

Aber ich werde berichten.


Grüße
Thorsten
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Norbert Kloss » Di, 24. Jun 2014, 10:44

Hei Knallfrosch,

vielleicht gibt es ja auch auf der Fähre die Möglichkeit euer Kühlgut zu gefrieren. Wir hatten das Problem auch einmal und konnten auf die eigens für Angler aufgestellte Tiefkühltruhe auf dem Schiff zurück greifen. Vielleicht gibt es so was auch auf der von dir bevorzugten Fähre. Bei der Ankunft dürft ihr dann nur nicht vergessen eure Waren wieder ins Wohnmobil zu packen ;-)

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Dixi » Di, 24. Jun 2014, 19:40

Norbert Kloss hat geschrieben:Hei Knallfrosch,

vielleicht gibt es ja auch auf der Fähre die Möglichkeit euer Kühlgut zu gefrieren. Wir hatten das Problem auch einmal und konnten auf die eigens für Angler aufgestellte Tiefkühltruhe auf dem Schiff zurück greifen. Vielleicht gibt es so was auch auf der von dir bevorzugten Fähre. Bei der Ankunft dürft ihr dann nur nicht vergessen eure Waren wieder ins Wohnmobil zu packen ;-)

Grüße aus Soest
Norbert


Hm ich denke gerade darüber nach. WIr haben auch schon so ne Art Gefrierboxen gesehen, wo man gegen eine gewisse Gebühr ( 20 nok ?? ) ein Gefrierfach mieten konnte.
Da wir überwiegend mit CL unterwegs sind könnte es eigentlich nur da gewesen sein.
Ich glaube aber, es war ein Deck ziemlich weit unten. Habe es irgendwie auf einem Erkundungsspaziergang entdeckt.
Da müsste man noch einmal bei der Fährgesellschaft nchfragen....

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Gefrierfach im Wohnmobil

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 25. Jun 2014, 10:43

Aufgetaut ist bei uns noch nichts.

Ihr solltet natuerlich nicht gerade 5 Minuten vor der Faehre den Inhalt minutenlang durchsuchen. Aber das ist wohl klar.

Je voller das Fach ist, desto besser bleibt die Ware kalt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste