Autopass ????

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Autopass ????

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 11. Jun 2014, 23:16

Das Eine bedingt laut der Auflistung automatisch das Andere.

Ist dein WoMo ueber 6,00 Meter lang, dann zahlst du den ueber 3,5 to Tarif, weil beides in der gleichen Preisklasse liegt.

Wir haben in den letzten Urlauben dennoch an Maut gerade mal rund Euro 2,00 pro 1.000 Urlaubs-KM in N bezahlt. Ist also wirklich nicht die Welt.

Unter 2) ist in der deutschen Uebersetzung uebrigens ein Tippfehler. Es muss lauten: NICHT ueberschritten wird.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Autopass ????

Beitragvon neuling2014 » Do, 12. Jun 2014, 19:21

Puh, dem ist zum Glück nicht generell so. Die meisten Seiten von Betreibergesellschaften - so auch die Hardangerbrua - nennen nur die Gewichtsgrenze. Autopass.no und der ADAC nennen auch die magische 6m-Grenze. Beim ADAC scheinen aber keine Experten zu sitzen, denn unsere Vermieterin wusste mehr über Maut in Norwegen als der Fachberater vom ADAC...Ich habe also mal direkt bei der Osloer Bompengesellschaft "Fjellinjen AS" angefragt. Die Antwort von Marius im Chat lautete:

Marius J. 18:10 you only have to think about the weight
Marius J. 18:10 so under 3500 kg you pay less, and for over 3500 kg you pay more


Er schränkt allerdings ein, dass er nichts über die anderen Gesellschaften im Land sagen kann. Er ist nur für Oslo und Umgebung zuständig.
Daher nochmal meine Frage: Gibt es jemand, der mit einem langen, aber leichten Womo schon den teuren LKW-Tarif bezahlen musste? Wenn ja, wo und war das korrekt oder ein Abrechnungsfehler?

Ich werde wohl doch auf die Vorauszahlung verzichten und ein Abkommen mit eplc in London schließen, scheint die einfachste Lösung zu sein um den Vermieter zu entlasten:
http://www.autopass.no/_attachment/359393/binary/947320
Oder hat da schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?

Danke für Eure Hilfe
neulinge2014
neuling2014
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 17. Jan 2014, 16:33

Re: Autopass ????

Beitragvon Knallfrosch » Do, 12. Jun 2014, 20:09

Hallo,

auf der Autopass.no wird auch nur nach <3,5t und >3,5t unterschieden.
Aber ich Frage mich dann wieso in der Preistabelle auch noch die Fahrzeuglänge eine Rolle spielt....

Wer muss in Norwegen Mautgebühren zahlen?

Alle Fahrzeugführer müssen, unabhängig ihrer Nationalität, auf norwegischen Mautstraßen eine Maut entrichten. Es gibt zwei Tarifklassen: leichte Fahrzeuge (3,5 t oder weniger) und schwere Fahrzeuge (über 3,5 t). Motorräder sind in Norwegen nicht mautpflichtig.

QUELLE: http://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher


Wenn ich mich recht erinnere, habe ich bisher bei der Anmeldung für Besucher bei autopass.no auch nur das ZGG angegeben und nicht die Länge.

NACHTRAG:
Bild

Meine Erinnerung war richtig. Entweder <3,5 oder >3,5t

Habe bisher gute Erfahrungen mit Autopass gemacht.....so umgehe ich auch den Aufwand mit dem Vermieter.
Aber selbst mit meinem eigenen Womo würde ich diese Vaiante wählen.




Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Autopass ????

Beitragvon Schnettel » Do, 12. Jun 2014, 20:24

Unter 2.) steht wortwørtlich:
Personbil (og personbil med henger) når tillatt totalvekt for kjøretøy og henger ikke overstiger 3500 kg eller lengde
ikke overstiger 6 meter

Heisst wortwørtlich uebersetzt:
PKW (und PKW mit Hænger), deren zugelassenes Gesamtgewicht fuer Fahrzeug und Hænger 3.500 kg nicht uebersteigen ODER deren Længe 6 Meter nicht ueberschreitet.

Heisst also: alle PKW, die entweder leichter als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht oder kuerzer sind als 6 m.

Wenn es so wære, wie du das heraus liest, Pfalzcamper, (næmlich, dass es nur fuer PKW unter 6 m gelten sollte), dann muesste dort ein UND stehen.
Es steht aber ein ODER.

Selbst bin ich noch nicht mit Womo gefahren. Kann also nicht mit persønlichen Erfahrungen glænzen.
Ich kann lediglich darauf verweisen, was in der Preisliste schwarz auf weiss steht.

neuling2014 hat geschrieben:Ich werde wohl doch auf die Vorauszahlung verzichten und ein Abkommen mit eplc in London schließen, scheint die einfachste Lösung zu sein um den Vermieter zu entlasten:
http://www.autopass.no/_attachment/359393/binary/947320
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, was du genau nun machen willst. Auf die Vorauszahlung verzichten und ein Abkommen mit eplc schliessen?
Ich glaube, da hast du was falsch verstanden.
Zunæchst einmal schliesst du kein Abkommen mit eplc (eigentlich EPC - Euro Parking Collection).

Als Besucherløsung gibt es 2 Alternativen:
Variante 1: Vorauszahlung mit Kreditkarte
Im Voraus wird ein Betrag bezahlt. Von der Vorauszahlung werden die Durchfahrten abgebucht. Ungenutzes Restguthaben wird dann irgendwann später wieder erstattet.
Variante 2: Ohne Registrierung und ohne Vorauszahlung
Der Fahrzeughalter erhælt im Nachhinein die Rechnung ueber EPC. Bei Mautstationen, die gemischt manuell und automatisch sind, muss man in dem Fall durch die manuelle Spur. Davon gibt es in ganz Norwegen aber nur noch ganze 3! - 2x Svinesundbruecke (alt und neu) sowie der Oslofjordtunnel.

Wieso meinst du, dass du den Vermieter entlastest, wenn du auf die Vorauszahlung verzichtest?
Das Gegenteil ist hier eigentlich der Fall:
Registrierst du dich (bzw. das Fahrzeug) und zahlst im Voraus, dann werden die Durchfahrten davon abgebucht und der Vermieter wird nicht erst noch mit einer oder mehreren Rechnungen belæstigt, die er dir erst weiter berechnen muss (was vielleicht auch nochmal extra Gebuehren an den Vermieter bedeutet...).
Bei (nicht in Norwegen) gemieteten Fahrzeugen wuerde ich die Registrierung und Vorauszahlung wæhlen.
Beim eigenen Fahrzeug ist das Geschmackssache - ob man gern im Voraus bezahlt und/oder ob man Kreditkarteninformationen angeben møchte. (Es soll ja sogar noch Leute geben, die haben gar keine... ;-))
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Autopass ????

Beitragvon neuling2014 » Do, 12. Jun 2014, 23:33

Die in der Anlage beschriebene Variante extra für Mietwagen (quasi Variante 3) entspricht der Variante ohne Registrierung bei Autopass. Damit der Vermieter aber nicht die Einzelrechnungen bekommt, registriert man sich bei EPC und erhält direkt als Mieter die Rechnungen umgeleitet. Für mich klingt diese Variante sinnvoll, da ich nicht in Vorkasse gehe und die Belastungen in Ruhe prüfen und evtl. widersprechen kann. Kreditkartendaten werden nicht verlangt. An die Sonderfälle (Sofortkasse) muss man dabei natürlich denken. Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
neulinge2014
neuling2014
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 17. Jan 2014, 16:33

Re: Autopass ????

Beitragvon Schnettel » Fr, 13. Jun 2014, 0:14

Aaaaahhhhh, das ist ja mal was Neues! :super:
(Hatte den Link erst nicht geøffnet bekommen - und dachte, soviel Neues kann da ja nicht stehen. So kann man sich tæuschen. Asche auf mein Haupt! ;-))

Ja, das ist dann sozusagen Variante 3!

Ist offensichtlich auch komplett neu. Denn Autopass hat's offensichtlich noch nicht geschafft, dass irgendwie sichtbar auf ihrer Seite im Text unterzubringen... Nur mit Suchen und Scrollen findet man die von dir verlinkte "Anlage"...
Danke fuer den Hinweis!
Denn das betrifft ja sicher nicht wenige, die sich ein Womo im Ausland mieten und damit durch Norwegen tuckern.

Na dann viel Spass im Norden!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Autopass ????

Beitragvon Hei » Mi, 18. Jun 2014, 18:47

Hallo Schnettel,
durch die Suchfunktion bin ich ja schon auf einige tolle Tipps von dir gestossen.
Da du oft mit Mietwagen in Norwegen unterwegs bist, kurz die Frage wie das bei Hertz gehandhabt wird ?
(Mietwagen über billiger-mietwagen; sunny in D gebucht; Vermieter Hertz in Tromsö)

Vielen Dank
Hei
Gruß Heiner
Hei
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 18. Mai 2014, 7:49

Re: Autopass ????

Beitragvon Schnettel » Mi, 18. Jun 2014, 19:01

Hei Hei! :-D
In Norwegen haben die Mietwagen ein Brikke (so ein Geræt, was im Auto an der Windschutzscheibe installiert ist). Sicherheitshalber kann man bei der Ausgabe nochmal nachfragen, bzw. sieht man's ja dann. Aber ich habe noch keinen norw. Mietwagen gesehen ohne so ein Ding.
D.h., fuer die norwegischen Mietwagen kannst du keine Besucherløsung etc. nutzen, bzw. wære es sinnlos.
Denn vom Brikke werden automatisch die Betræge abgebucht.
Ich hatte erst vor 2 Wochen einen Mietwagen von Hertz (angemietet in Gardermoen, aber das spielt ja keine Rolle). Im Mietvertrag steht drin, dass die Mautbetræge dann entsprechend mit fakturiert werden oder nachberechnet.
Wie's dann genau auf der Rechnung ausschaut, kann ich noch gar nicht sagen, da ich immer noch auf die Rechnung warte... Und die anderen Male vorher hab ich nicht so recht darauf geachtet, wie's genau abgerechnet wurde (und manchmal war's auch bereits im Mietpreis enthalten - das muss aber schon længer her sein...)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Autopass ????

Beitragvon Hei » Mi, 18. Jun 2014, 19:10

vielen Dank für die schnelle Auskunft;
scheint ja ein einfaches, funktionierendes System zu sein.
LG Hei Hei :wink:
Gruß Heiner
Hei
 
Beiträge: 30
Registriert: So, 18. Mai 2014, 7:49

Re: Autopass ????

Beitragvon ChaosQueen » Di, 24. Jun 2014, 17:37

Hallo,

ich bin Newbi auf dieser Homepage und hab doch noch so einige Fragen zu unserem bevorstehenden Urlaub.
Bezüglich Maut steige ich als Frau da nicht ganz durch:
Wir fahren mit der Fähre von Hirtshals nach Langesund. Und von Langesund gehts mit Auto weiter nach Rosendal.
Auf der Autopass Homepage habe ich gelesen das man eine Kreditkarte braucht zum registrieren, haben wir aber nicht.
Und welche Mautgesellschaft muss ich wählen? :oops:

Außerdem habe ich diese Frage: Wir barfen unseren Hund und müssen dadurch schon viel Fleisch mitnehmen: Gilt das Barf Fleisch als Tiernahrung? Denn diese ist ja von der 15kg Fleisch Regelung ausgenommen.
Sind die Angaben wie zb. 5l Bier, 250gr Tabak usw pro Person oder "Fahrgemeinschaft Auto"?

Danke schon mal im vorraus :-?

Lg
ChaosQueen
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24. Jun 2014, 10:07

Re: Autopass ????

Beitragvon Dixi » Di, 24. Jun 2014, 19:54

Hallo ChaosQueen,
also Du hast richtig gelesen, autopass ist die zentrale Mautgesellschaft in Norwegen und betreibt einen Großteil der Strecken.
Ohne KK geht keine Registrierung, meiner Meinung nach.
Also bei automitschen Mautstationen einfach durchfahren und die Rechnung von EPC in Dtl. dann abwarten.
Alternativ kann man auch an der nächsten angegebenen Tankstelle bezahlen, da heisst es aber Quittungen sammeln und aufheben.
Falls dann doch ne Rechnung kommt reklamieren.
Die Rechnung kommt in der Währung EURO. Es hängt ( glaube ich ) auch ein Überweisungsfomular dran zum überweisen.
Natürlich kannst Du die Rechnung auch per KK bezahlen aber das nützt Dir ja nichts.
Vielleicht ist eine Prepaid Kreditkarte eine Alternative für Dich ?

Die Zollmengen 5l Bier 200 Zigaretten etc. gelten pro Person, ähm ab 18 oder 20 ?? Jahre.
Das weis ich jetzt nicht, da ich diese Altersgrenze "leicht" :D überschritten habe.
Zu dem Thema Hund kann ich nichts sagen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Autopass ????

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 25. Jun 2014, 10:45

Barfen: wie willst du dem Zoellner beweisen, dass das Fleisch nur fuer den Hund sein soll?

Aber keine Sorge: du wirst auch in N fuendig werden :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Autopass ????

Beitragvon ChaosQueen » Mi, 25. Jun 2014, 13:40

Naja wir kaufen ja solch fertiges Fleisch bereits abgepackt bei Fressnapf. Steht auch drauf für den Hund aber Fleisch ist eben Fleisch :|

Aber ich muss doch dann eine Mautgesellschaft wählen bei der ich den Vertrag schließe?
ChaosQueen
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24. Jun 2014, 10:07

Re: Autopass ????

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 25. Jun 2014, 13:46

Ich habe damit ( Fleischeinfuhr fuer den Hund ) keine Erfahrung, aber sicher waere ich mir nicht, dass es damit Probleme am Zoll geben koennte. Unser Hundefutter ( Trocken ) wollte jedenfalls nie jemand sehen :D

Den Vertrag schliesst du auf der Autopass Seite - da wird nichts gewaehlt ausser den Angaben zum Fahrzeug.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Autopass ????

Beitragvon Schnettel » Mi, 25. Jun 2014, 20:10

Hallo ChaosQueen und Willkommen im Forum!
Da du neu bist, gleich ein kleiner Tipp: oben rechts gibt es eine Suche. Da findet man - gerade zu Autopass und Maut - eine Menge...

ChaosQueen hat geschrieben:Naja wir kaufen ja solch fertiges Fleisch bereits abgepackt bei Fressnapf. Steht auch drauf für den Hund aber Fleisch ist eben Fleisch
Wenn drauf steht, dass es Hundefutter ist, dann sollte es doch kein Problem sein.

ChaosQueen hat geschrieben:Aber ich muss doch dann eine Mautgesellschaft wählen bei der ich den Vertrag schließe?
[/quote]Also: Du brauchst mit gar keiner Mautgesellschaft einen Vertrag abschliessen.
Fuer dich als Urlauber kommt die Besucherløsung in Betracht. Und da gibt es 2 Møglichkeiten (fuer Mieter eines "nichtnorwegischen" WoMos mittlerweile auch eine Dritte):
Erklært ist das alles hier.
Fuer dich, ohne Kreditkarte, kommt dabei nur Variante 2 in Betracht.
Also, einfach los fahren und daheim auf die Rechnung warten und dann ganz einfach ueberweisen.
Fertig.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste