Trekking Nordlichter und Fische

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon EuraGerhard » Di, 09. Dez 2014, 14:42

Særling hat geschrieben:Doch, geben tut's die schon.
Bloss sieht man sie nicht, bzw. nur sehr selten wenn sie wirklich extrem stark sind.

Es gibt sie nicht nur, ihre Intensität ist auch unabhängig von der Jahreszeit.

Der einzige Grund, warum man im Sommer so selten Nordlichter sieht, ist der, dass es in ausreichend nördlich gelegenen Breiten schlicht und einfach nicht dunkel genug wird!

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Casket » Di, 09. Dez 2014, 16:55

arippich hat geschrieben:Trecken und dabei angeln kann man im Prinzip in ganz Norwegen (Gebirge).
Auf das Zubrot unterwegs verlassen kann man sich ohne Gewässerkenntnis aber nicht und selbst dann ist es im Süßwasser so eine Sache.
Eine Art Fanggarantie gibt es in Norwegen nur im Meer, nicht in den meist nährstoffarmen Gewässern in den Bergen. Wenn man aber was fängt, ist es i.d.R. allerfeinste Qualität.
Ich habe nirgends besseren Fisch gegessen als den selbstgefangenen unterwegs (Forelle, Äsche, Saibling).

Wenn Du (ohne Garantie) das Glück haben willst Nordlichter zu sehen, würde ich z.B. Ende August/Anfang September nach Troms oder in die Finnmark fahren.
Ausrüstung sollte dann aber bis -10°C Minimum tauglich sein, denn Nachts/Morgens kann es schon recht frisch sein.
Dafür hat man wenige/keine Mücken mehr und eine tolle Herbstfärbung.

Ich habe auf Treckingtour in den letzten beiden Jahren um die Jahreszeit z.T. sehr schönes Nordlicht gesehen.

Ein paar Eindrücke hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=26944 und

hier http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=45&t=25398

Beeindruckende Bilder!!!
Hast du eventuell eine Ahnung wie sich das mit dem angeln in den Fjorden mit Salzwasser verhält??
Wie sieht es dabei vor allem beim Uferangeln aus?? Ob Salz oder Süßwasser ist mir eigentlich relativ egal, hab mit beidem meine Erfahrungen. (Werde so Juli/August fahren wenn es klappt)
Als ich das letzte Mal in Norwegen war (ist schon verdammt lange her, war da noch keine 10) konnte ich einen Barsch selber fangen, war verdammt lecker!! :D
Casket
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 0:31

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon arippich » Fr, 12. Dez 2014, 18:30

Uferangeln geht gut in Norwegen, vorausgesetzt man hat in Wurfweite ausreichend Wassertiefe - ich nehme für sowas eine 3m Spinnrute und Meeforellenwobler,-blinker, Twister und kleine Pilker - man kann allerhand fangen, auch in ordentlichen Größen, allerdings gibt es auch deutlich weniger Möglichkeiten im Meeresnähe Weitwanderungen zu unternehmen.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon Casket » Fr, 12. Dez 2014, 19:46

arippich hat geschrieben:Uferangeln geht gut in Norwegen, vorausgesetzt man hat in Wurfweite ausreichend Wassertiefe - ich nehme für sowas eine 3m Spinnrute und Meeforellenwobler,-blinker, Twister und kleine Pilker - man kann allerhand fangen, auch in ordentlichen Größen, allerdings gibt es auch deutlich weniger Möglichkeiten im Meeresnähe Weitwanderungen zu unternehmen.

Das mit dem angeln hört sich ja super an! :) woran erkennt man denn die Stellen wo es besonders tief ist??
Ziel sind jetzt erst mal die Lofoten wenn alles so klappt wie ich es hoffe :b
Casket
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 08. Dez 2014, 0:31

Re: Trekking Nordlichter und Fische

Beitragvon arippich » Sa, 13. Dez 2014, 2:09

Die Ufer sind meist felsig und das Wasser klar, d.h. Du siehts es.
arippich
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 343
Registriert: Di, 03. Mai 2005, 21:25
Wohnort: Petershagen (b. Berlin)

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste