PKW und Zelt mit meinem Sohn

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

PKW und Zelt mit meinem Sohn

Beitragvon kalle396 » Di, 17. Feb 2015, 10:57

Moin Moin.

Hallo bin neu hier ,und auf dieses tolle Forum
im Zuge meiner Planungen für Norwegen im Juli/Aug
auf euch gestoßen.
Möchte gerne mit meinem Sohn 12 in die Region Starvanger /Preikestolen mit
PKW und Zelt.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben und vielleicht einen Campingplatz dort in der Nähe empfehlen, wir wollen das Zelt als Basisstation einige Tage stehen lassen und unsere Touren dann tätigen. Preikestolen Kjerag etc gibt bestimmt noch einige schöne Interessante Orte in der Umgebung ?
Sollte ich die Fähre jetzt buchen Hirtshals-Kristiansand oder bekommt man immer einen Platz? Weil bei fester Buchung und Stau etc ist das Ticket wohl weg oder ?
Ansonsten wäre ich über ein paar Tips und Ratschläge von euch sehr dankbar. Sind leider die einzigen 3 Wochen im Jahr wo mein Sohn und ich am Stück zusammen sind, und die sollen so schön wie möglich werden.
Er ist ein Naturbursche und möchte mit Papa unbedingt nach Norwegen.
Danke schonmal für eure hilfe.
LG an euch alle und nochmal ein herzliches Hallo
Markus und David.
kalle396
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 13. Feb 2015, 20:54

Re: PKW und Zelt mit meinem Sohn

Beitragvon fcelch » Di, 17. Feb 2015, 11:25

Hei,

Preikestolen und Kjerak sind nicht von einer Basis aus zu erreichen. Dazwischen liegt eine Tagestour mit dem Auto.
Ich würde Euch auf jeden Fall empfehlen in der Zeit lieber 4 bis 6 verschiedene Plätze anzufahren.....die Autotouren dazwischen sind auch toll den man sieht viel von der Landschaft.

Ich war vor Jahren in Jörpeland bei Solvik Camping. Von dort ist man nach kurzer Fahrzeit am Ausgangspunkt zur Preikestolenwanderung. Schöner Platz.

In 3 Wochen würde ich an Eurer Stelle eine kleine Runde fahren, die in Etwa so aussehen könnte:
Kristiansand - Setesdalen (mit sohn: Neset Camping -> direct am See, Kanun Verleih, ein paar km vorher Raftingtouren auf dem Wildwasser. Tolles Erlebnis)- Hardangerfjord (Lofthus, Kinsarvik.....tolle Wanderungen möglich) - Preikestolen - Kjerak.
Immer schön flexibel bleiben. Mit Zelt nichts vorbuchen. Immer spontan nach Wetter und Laune entscheiden.

Fähre für Hinfahrt auf jeden Fall jetzt buchen. Für die Rückfahrt kann man ja spontan bleiben und dann wenn man heim will sehen wo noch was frei ist. Notfalls bleibt nur die Ochsentour über Schweden und die Brücken, da kommt man immer heim.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: PKW und Zelt mit meinem Sohn

Beitragvon Gudrun » Di, 17. Feb 2015, 11:47

Dann zunächst mal willkommen im Forum.

Zum Fähre buchen:
- Der Preis der Fähre hängt davon ab, wann Du buchst. Die Preise schwanken. Lastminute wurde bisher kaum beobachtet. Wenn man etwas flexibel bzgl. des Reisetages ist, kann man gut sparen.
- Im Flexi-Tarif gibt es die Möglichkeit zu stornieren. Die Bedingungen, bis wann kostenlos storniert werden kann und bis wann gegen eine Stornierungsgebühr sind unterschiedlich. Bei wenigen Stunden Verspätung wirst Du wohl keine Fahrpreis-Erstattung bekommen.
- Zeitlich völlig flexible Anfahrt ist über die Brücken möglich oder über die Fähre Hesingør-Helsingborg. Kostet allerdings Zeit.

Zum Campingplatz:
- Das Netz ist dicht. Ihr werdet immer einen Platz für Euer Zelt finden.
- Ich würde bei drei Wochen wie FCElch auf mehrere Plätze orientieren. Das hat einen ganz einfachen praktischen Grund: Meist gibt es nur eine Straße. Die ist man an einem Tag in die eine Richtung und am nächsten Tag in die andere Richtung abgefahren. Die Radius ist gering. Bei einem Fahrtag mit schönem Wetter und entsprechend vielen Fotostopps, Picknick an einem schönen Aussichtsplatz, kurzem Rundgang durch eine Kirche komme ich etwa auf 250-300 km insgesamt. Ihr wollt die Natur intensiv erleben, also viel weniger fahren.
- Bei der Wahl des CP flexibel bleiben. Was nützt der beste CP, wenn es drei Tage in Strömen regnet? Manchmal scheint im Nachbartal die Sonne. Das Wetter spielt in Norwegen eine große Rolle, wenn man in die Natur will erst recht.
Gibt es schon Vorstellungen zur Route? Dann ist es leichter, Tipps zu geben. Denn eins steht fest: Norwegen ist überall beeindruckend und lohnende Ziele gibt es überall.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: PKW und Zelt mit meinem Sohn

Beitragvon kalle396 » Di, 17. Feb 2015, 12:05

Erstmal danke für die schnellen Antworten :-)
Also grob dachte ich mir von Kristiansand die 39 und dann die 44 Richtung Starvanger .Dann die 13 Richtung Forsand /Lysefjord und Dann zurück.
Danke FCElch für den Routenvorschlag ;-) werde ich mir mal anschauen.
kalle396
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 13. Feb 2015, 20:54

Re: PKW und Zelt mit meinem Sohn

Beitragvon Norbert Kloss » Di, 17. Feb 2015, 12:28

fcelch hat geschrieben:Ich war vor Jahren in Jörpeland bei Solvik Camping. Von dort ist man nach kurzer Fahrzeit am Ausgangspunkt zur Preikestolenwanderung. Schöner Platz.


Es sei aber erwähnt, dass es eben diesen Platz - leider - nicht mehr gibt. :-(
Wir wollten im letzten Jahr auch dort hin, mussten aber feststellen, dass der Platz heute nicht mehr betrieben wird. Alternativ gibt es in der nahen Umgebung zum Preikestolen nur den Campingplatz direkt an der Zufahrt zum Preikestolen. Heißt der Campingplatz nicht vielleicht auch so? Ich weiß es nicht mehr, nur habe ich in Erinnerung, dass der Platz sich die Nähe zum Ausflugsziel ganz schön bezahlen ließ, warum wir dann auch weiter gefahren sind.
Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron