Dringend ein Zelt - Tipps?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Dringend ein Zelt - Tipps?

Beitragvon Guillet2 » Di, 11. Aug 2015, 12:33

Hallo liebes Forum,

kommende Woche geht es bei uns los nach Norwegen, Fähre ist ab Hirtshals nach Stavanger gebucht.

Letzte Woche ist unser VW-T5 mit dem wir fahren wollten auf der Autobahn liegen geblieben, ironischerweise auf dem Weg zum Ölwechsel. :cry: Dianose ADAC: Marderschaden, Kühlwasserschlauch angeknabbert, springt nicht mehr an und steht seit Gestern in der Werkstatt, ist wohl aus jetziger Sicht äußerst unwahrscheinlich das wir mit dem Bus in den Urlaub fahren können.

Wir fahren zu zweit und werden diesen Urlaub auf keinen Fall absagen, doch benötigen wir jetzt logischerweise ein Zelt da unsere Wohnstube buchstäblich liegen geblieben ist. Das Zelt sollte Platz für 3 Personen haben weil ich weiß wie schmal der Platz bemessen ist und wir im Falle von schlechtem Wetter nicht unbedingt in klaustrophobische Zustände verfallen wollen.

An diejenigen die ebenfalls mit dem Zelt Urlaub in Norwegen machen:
Welches habt ihr und was könnt ihr empfehlen? Bis 200€ möchte ich ausgeben, mehr aber nicht sonst wird es zuviel.

Danke für all eure kommenden Meinungen und Empfehlungen.
Guillet2
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 06. Aug 2014, 9:50

Re: Dringend ein Zelt - Tipps?

Beitragvon mosaglas » Di, 11. Aug 2015, 13:15

200€ ist nicht all die Welt für ein Zelt.

Wo wollt ihr denn in Norwegen hin? Das ist wichtig zu wissen, um euch gute Tipps geben zu können.

Auf jeden Fall müsst ihr bedenken, dass es im August in höheren Lagen nachts schon kühl werden kann.
Und wie du ja selbst schreibst, ist das Wetter in Norwegen auch eine Komponente, die zu beachten ist. In dem Fall gilt: auf die Wassersäule achten. Je höher, desto besser.

Ich habe ein Rejka Tunnelzelt: http://www.rejka.de/zeltuebersicht/trekking-light/antao-iii-light.html und bin damit in Norwegen ganz gut gefahren. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir bei einem Sturm sicherheitshalber eine Hütte auf einem Campingplatz gemietet haben, war uns wohler dabei.
Bei leichtem Regen, sofern das Zelt gut gespannt ist und Innen und Außenhaut sich nicht berühren, hatten wir nie Probleme. Das praktische an dem Tunnelzelt ist, dass es sich auch bei Regen aufbauen lässt, da man zuerst die Außenhaut aufbaut.

Wie viel ich damals dafür gezahlt habe, kann ich leider nicht mehr sagen. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es mehr als 200€ waren.

Trotzdem wünsche ich euch viel Spaß in Norwegen und drücke die Daumen, dass euer VW doch noch rechtzeitig wieder auf die Reihe kommt.

gruß
mosaglas
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Dringend ein Zelt - Tipps?

Beitragvon fcelch » Di, 11. Aug 2015, 19:47

Also wenn du es auch zum wandern nutzen willst kommst du mit 200 Euro bestimmt nicht hin.

Soll es nur zum Familiecamping raus ausm Kofferaum gebraucht werden: kuck mal, Lidl hat gerade eins für 89.99. Sowas würde ich nehmen. Da kann man drin stehen und bei Regen noch mit Campingtisch und Stuhl drin sitzen.

Wenns Wetter ganz übel kommt auf eine Hütte ausweichen.

Mitnahme von einem Heizlüfter kann sinnvoll sein. Kabeltrommel nicht vergessen.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Dringend ein Zelt - Tipps?

Beitragvon Bernd » Mi, 12. Aug 2015, 0:11

Guillet2 hat geschrieben: :cry: Dianose ADAC: Marderschaden, Kühlwasserschlauch angeknabbert, springt nicht mehr an und steht seit Gestern in der Werkstatt...


bei dieser Diagnose kann im schlimmsten Fall die Kopfdichtung hin sein....
Mach Druck bei dieser Werkstatt, dass die schnellstens genau den Reparaturaufwand feststellen, Teile bestellen und reparieren !!
Das wird aus meiner Sicht besser und preiswerter funktionieren, als auf ein anderes Fahrzeug und / oder ein Zelt zusätzlich ausweichen zu müssen.

LG aus Berlin
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Dringend ein Zelt - Tipps?

Beitragvon bilbarnestol » Mi, 12. Aug 2015, 11:22

Wir haben letztes Jahr folgendes Zelt verwendet.

http://www.amazon.de/gp/product/B00GRQM ... ge_o09_s00

Es erfuellt viele Deiner Anforderungen, lediglich zum Wandern ist es, meiner Meinung nach, zu schwer.

Wir sind mit dem Zelt sehr zufrieden. Aufbau ist einfach und schnell und dicht is es auch...und fuer
2 genau richtig, wenn man ein wenig Platz haben will.
bilbarnestol
 
Beiträge: 15
Registriert: Di, 08. Jul 2014, 21:24

Re: Dringend ein Zelt - Tipps?

Beitragvon Waldschrein » Do, 13. Aug 2015, 14:57

Schau dir mal das Coleman an: http://www.amazon.de/Coleman-205115-Tra ... 0037AD9C6/
Hab davon die kleinere Version für zwei Personen gehabt und fand das für den Preis echt klasse.
Waldschrein
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo, 12. Jan 2015, 14:35

Re: Dringend ein Zelt - Tipps?

Beitragvon Guillet2 » Mo, 17. Aug 2015, 8:59

Danke euch allen schonmal für die zahlreichen Antworten, der Bus wird wohl wie angenommen nicht rechtzeitig fertig werden, die Werkstatt hat wohl mit dem Zulieferer Probleme und wird die Teile erst am kommenden Donnerstag bekommen, Mittwoch geht es aber bei uns bereits los - Fähre ist ja gebucht.

Wir haben uns jetzt erstmal damit abgefunden auf Auto + Zelt umzusteigen, eure Anregungen & Tipps haben mir sehr bei der Wahl geholfen, wir haben uns für ein ganz anderes Modell entschieden nachdem wir auf diesen Testbericht gestoßen sind. Handelt sich dabei um ein Kuppelzelt, liegt in unserer Preisklasse und bietet genügend Platz. (vernünftige Heringe + ein paar weitere Abspannschnüre werden noch gesondert hinzugekauft damit es uns nicht davonweht)

Wir sind gespannt, das letzte Mal zelten ist schon eine gefühlte Ewigkeit her, werde auf jedenfall hier berichten wenn wir wieder zurück sind.

Fähre legt in Stavanger an und los geht es dann Richtung Preikestolen, wir werden gut eine Woche im Rogaland verweilen und anschließend weiter Richtung Odda fahren um die Trolltunga mitzunehmen. Insgesamt wird es also eher ein Süd-Norwegentrip... :)

Bis dahin eine gute Zeit wünscht euch,

Guillet2
Guillet2
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi, 06. Aug 2014, 9:50


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste