Einfuhr von Brennspiritus ?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon joergh » So, 24. Okt 2004, 22:29

Hallo !

Nicht ganz neu hier aber immer nur stiller Gast hab ich heute mal eine Frage :
Darf ich bei der Einreise nach Norwegen überhaupt Brennspiritus mitnehmen ?
Ich bin da etwas verunsichert weil in den Veröffentlichungen vom Zoll ziemlich
deutlich drinsteht dass ab 60Volumenprozent Alkohol generell nicht eingeführt
werden darf. In der Suche in alten Forumsbeiträgen hab ich dazu nichts gefunden.
Dass wir Rödsprit relativ leicht überall in Norwegen kaufen können weiss ich wohl,
aber bei dem etwa 3-4fachen Preis macht das schon Sinn ein paar Liter mitzubringen,
unser alter hobbymässig betriebener Reise-/WohnmobilBus braucht davon im Winter
nämlich einiges (als Frostschutzmittel in der Druckluftbremsanlage zum Beispiel).
Wär schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte bevor wir uns beim Zoll Ärger
einhandeln.

Jörg
joergh
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:09
Wohnort: Höcklage

Re: Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon Jürgen R. » So, 24. Okt 2004, 23:15

Hei Jörg,

meiner Meinung nach geht es bei den Zollbestimmungen eindeutig um Lebensmittel. Das Du den Brennspiritus nicht als "Grappa-Ersatz" mitnimmst ist wohl für jeden Zöllner eindeutig. Sonst müsste ich ja auch den Inhalt meiner Scheibenwaschanlage und das Rasierwasser gegenrechnen.

Grüsse Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon joergh » Mo, 25. Okt 2004, 0:29

Ich fürchte ganz so einfach ist das womöglich nicht.
Logisch ist das vergällt/vergiftet und in unserem Sinne absolut kein Lebensmittel mehr.
Äthylalkohol ist es aber halt dennoch und es gibt schliesslich genug Deppen die
sich das Zeug auch in den Hals giessen !
Ich hab mir die Zollvorschriften genau angesehen und bin ratlos geblieben; leider hab
ich bei meiner letzten Tour gen Oslo auch vergessen zu fragen und ich bin da leider selten.
Was mir auffiel war, dass Du an den Tankstellen und im Zubehörhandel (Biltema o.ä.)
zum Beispiel Frostschutzmittel für die Wisch-Wasch-Anlage zur Scheibenreinigung
offenbar immer nur als fertige Mischung kaufen kannst und nicht als Konzentrat wie in
Deutschland.

Jörg
joergh
 
Beiträge: 6
Registriert: Do, 30. Sep 2004, 21:09
Wohnort: Höcklage

Re: Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon Charly » Mo, 25. Okt 2004, 8:54

Juergen R. hat geschrieben:meiner Meinung nach geht es bei den Zollbestimmungen eindeutig um Lebensmittel.


Ob Lebensmittel oder nicht spielt hier keine Rolle.
Erstens ist Alkohol in Norge sowieso kein Lebensmittel und zweitens wird Alkohol mit mehr als 60% unabhaengig davon unter den zur Einfuhr verbotenen Stoffen aufgefuehrt (u.a. mit Waffen, Munition, Narkotika uvm.)

Ergo: die Einfuhr ist verboten.

"Arcus kjemi" (ein 100% staatseigener Betrieb) hat das Alleinimportrecht fuer diese und andere Alkoholprodukte.

joergh hat geschrieben:zum Beispiel Frostschutzmittel für die Wisch-Wasch-Anlage zur Scheibenreinigung
offenbar immer nur als fertige Mischung kaufen kannst und nicht als Konzentrat wie in
Deutschland.


Scheibenwaschreiniger = vinduspylervæske kann als Konzentrat ueberall (im Fachhandel, bzw. normal sortierten Tankstellen, auch Supermaerkten) erworben werden und heisst dann "Blå Isopropanol".

Hilsen,
Charly
Charly
 

Re: Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon Jürgen R. » Mo, 25. Okt 2004, 21:44

Hei Charly,

Charly hat geschrieben: ...zweitens wird Alkohol mit mehr als 60% unabhaengig davon unter den zur Einfuhr verbotenen Stoffen aufgefuehrt (u.a. mit Waffen, Munition, Narkotika uvm.)

Ergo: die Einfuhr ist verboten.


Da siehst Du mal, wie man sich irren kann. Meinem Menschenverstand nach ist Brennspiritus einfach Kfz-oder Campingzubehör und so eindeutig habe ich das nicht in den Zollbestimmungen entnommen.

Danke für den Hinweis.

Charly hat geschrieben:Erstens ist Alkohol in Norge sowieso kein Lebensmittel ....


Da gebe ich Dir nach meiner Anschauung auch vollkommen Recht. Aber mache mal in den Abendstunden einen Spaziergang entlang der Schiffsanleger (Industriegebiet) in Tromsdalen. Ich war dieses Jahr 3 Wochen bei Euch in Tromsø, wollte eigentlich nur die Hurtigrute filmen, mache Dir mal Dein eigenes Bild. Gesetz und Realität sind manchmal die ärgsten Feinde.

Grüsse nach Tromsø

Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon Charly » Mo, 25. Okt 2004, 21:50

Jürgen R. hat geschrieben:Aber mache mal in den Abendstunden einen Spaziergang entlang der Schiffsanleger (Industriegebiet) in Tromsdalen. Ich war dieses Jahr 3 Wochen bei Euch in Tromsø, wollte eigentlich nur die Hurtigrute filmen, mache Dir mal Dein eigenes Bild. Gesetz und Realität sind manchmal die ärgsten Feinde.


Und was will uns der Autor damit sagen :?:
Charly
 

Re: Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon Jürgen R. » Mo, 25. Okt 2004, 22:56

Charly hat geschrieben:Und was will uns der Autor damit sagen :?:


Das Thema Alkohol steht auch in Norwegen als ein Minderheitenproblem , trotz der scharfen Gesetzeslage.

Grüsse Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon Charly » Di, 26. Okt 2004, 8:36

Danke fuer die Aufklaerung.

Schon gut, wenn einem Freizeitsoziologen aus dem Saechsischen endlich die Welt in Norge verklickern. Werde natuerlich demnaechst einen ausfuehrlichen Spaziergang am Rieber-Kai unternehmen, um das Suchtelend in Tromsø eigenaeugig empirisch zu erforschen.

Danach wird stantepede eine Brandbrief an Ansgar Gabrielesen verfasst (Kopie an den Buergermeister und die EU-Kommission selbstverstaendlich), um auf diese unhaltbaren alkoholpolitischen Maengel hinzuweisen.

Dank an die aufmerksamen Sommerurlauber aus Deutschland und haltet die Augen offen! Werde mal demnaechst die rosarote Brille abnehmen und sofort ein Zeitungsabo bestellen.

Muss jetzt aufhoeren, weil ich das Fernsehen benachrichtigen muss, ob dieser schockierenden Neuigkeiten.

Gruesse,
Charly

... dem jedoch nach wie vor nicht klar ist, was Spaziergaenge im abendlichen Tromsdalen mit Alkohol als vermeintlichem LEBENSMITTEL zu tun haben...
Charly
 

Re: Einfuhr von Brennspiritus ?

Beitragvon uteligger » Di, 26. Okt 2004, 10:43

Moin Jörg.

Ich würde mir, schon um Diskussionen beim Zoll zu vermeiden, einen „offiziellen“ Kanister
Bremsenfrostschutz in den Bus packen. Durch die Vorfälle der letzten Zeit durch gepanschten
Alkohol, sogar mit Toten, ist der Zoll sicher sensibilisiert was größere Mengen Spiritus oder Ethanol
anbetrifft. Versuche mal einem Zöllner zu erklären, dass das Zeug nur in die Bremsanlage soll.
Von Sonax gibt es z.B. Bremsenfrostschutz für Druckluftbremsanlagen mit einem Alkoholanteil unter 50%, aber schon mit Ölzusatz, da freuen sich auch die Bremsventile. Vinduspylervæske gibt es fertig gemixt auf den Tankstellen, weil es keinen Sinn macht, im Winter Wasser für die Kunden zum mischen des Konzentrats für die Scheibenwaschanlage neben die Zapfsäule zustellen.

http://www.atp-leitner.at/content/Downl ... bremse.pdf

Bei Druckluftbremsen am Bus wiegt er sicher mehr als 3,5 to. Jedes Jahr ab 1.10. bis Ostern ist das mitführen von Schneeketten ab 3,5 to Gesamtgewicht vorgeschrieben. Bei Fahrzeugkontrollen musst du für jedes Rad eine Schneekette vorweisen können, auch für die Lenkachse. Hast du keine, kostet es Strafe und du wirst zum Schneekettenkauf begleitet.

Gute Fahrt!
Uteligger

Der mal mit einem Büssing 4000T Womo unterwegs war
http://www.fortunecity.com/uproar/pictu ... 000t01.htm
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste