Wie reise ich am besten???

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wie reise ich am besten???

Beitragvon Alex » Mi, 22. Jan 2003, 12:33

Hallo zusammen!

Zunächst einmal sorry, dass sich meine Fragen womöglich denen anderer Poster hier gleichen. Aber auch ich plane zum ersten Mal einen Norwegenurlaub und mir stellt sich eben auch die Frage der Reiseart.
Ich hatte mir folg. Möglichkeiten überlegt:

1. WOhnmobil hier (Hessen) mieten und über Dänemark, die Östersundbrücke und Schweden nach Norwegen einreisen. UNterwegs noch ein paar Sehenswürdigkeiten mitnehmen. Dadurch spare ich mir die m.M. hohen Fährkosten mit Wohnmobil.

2. Mit Ryan-Air nach Oslo und vor Ort ein Wohnmobil mieten

3. Wie 3 nur vor Ort ein Auto mieten und dann in Hütten etc. übernachten

4. In D ein Auto mieten und vor Ort in Hütten oder Zelt übernachten.


Ich bevorzuge augenblicklich die 1. Alternative, da ich so recht viel Lebensmittel mitnehmen kann und während der Reise (wann wohin, wo übernachten) sehr flexibel bin. Zum anderen denke ich, ist es auch mit die günstigste Variante. Habe Womo für 4-6 Pers. in der HS für ca. 2000 € (bei 4 Reisenden) und für 2-4 Pers. für 1300€/Woche (bei 2 Reisende) gefunden, was ich recht okay finde.

Meine Reise soll 3 Wochen dauern und in etwa Südnorwegen bis max.Trondheim (wenn überhaupt so weit nach Norden) umfassen.

Bitte teilt mir die nach Euren Erfahrungen und EIndrücken geeignetetse Alternative mit.

Vielen Dank schonmal
Grüße
Alex
Alex
 

Re: Wie reise ich am besten???

Beitragvon Olli » Mi, 22. Jan 2003, 13:18

Alex hat geschrieben:Ich bevorzuge augenblicklich die 1. Alternative, da ich so recht viel Lebensmittel mitnehmen kann und während der Reise (wann wohin, wo übernachten) sehr flexibel bin.

Hei Alex,

die Flexibelität bei einem WoMo steht ganz außer Frage, gefogt vom Zelten (werden es dieses Jahr mal ausprobieren :) ).
Allerdings wurde hier auch schon oft über die Mitnahme von Lebensmitteln diskutiert. Wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht gerade auf spezielle Lebensmittel angewiesen bist, sei dir gesagt, dass das Preisniveau nicht mehr so hoch liegt wie vieleicht angenommen. Vielleicht empfiehlt sich dann eine andere Alternative, wenn du nicht mehr so viel Platz für Lebensmittel brauchst. :wink:
Und so erlebst du Norge auch kulinarisch. In anderen Ländern gehört das ja auch dazu.

Wenn du nochmal in die Diskussion reinschauen möchtest:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... is&theme=3
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Wie reise ich am besten???

Beitragvon Balu » Mi, 22. Jan 2003, 15:44

Hi Alex,

ich entnehme Deinen Ausführungen, dass Du über kein eigenes Fahrzeug verfügst. Da stellt sich die Frage, wenn ohnehin campen, warum nicht auf Schusters Rappen mit Rucksack durch Norwegen. Das ist eine feine Sache, weil man auf diesem Wege sich auch die Nationalparks wie z. b. Hardanger Vidda etc. anschauen kann. Norwegen bieten sich m. E. gerade dafür prima an.

Du selbst legst die Prioritäten auf 1. Dabei mußt Du berücksichtigen, dass Du, wenn Du flexibel bleiben willst, eine Menge Kilometer abschruppen wirst. Nicht umsonst ist die skandinavische Meile 10 Kilometer lang. Das kostet einerseits eine Menge Sprit und andererseits kann es, ja nach Mietvertrag, das Wohnmobil sehr teuer werden. Ich war vorletztes Jahr in Schweden (Dalarna) und bin auf knapp 7000 km insgesamt gekommen. Also genug Geld einrechnen.

Was sich, in Abhängigkeit von der Personzahl anbietet, ist die Version PKW + Zelt. Dies lohnt sich m. E. aber nur, wenn man nicht auch für die Kilometer extra zahlen muß. Extra mit dem Flugzeug hin und dort Kfz mieten, glaube nicht, das sich dieses sonderlich rechnet.

Wie gesagt, ohne eigenes Fahrzeug ist eine Trekkingtour sicher die preiswertere Alternative und sicher die abenteuerlichere.

Viele Grüße

Balu
Balu
 
Beiträge: 15
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:50
Wohnort: Halle/Saale

Re: Wie reise ich am besten???

Beitragvon Alex » Mi, 22. Jan 2003, 16:11

Besten Dank für die ersten Antworten....

Ich verfüge schon über ein Fahrzeug, nur möchte nicht elendig viele km damit abschrubben :lol: . Deshalb will ich entweder ein Auto oder ein WoMO mieten. Habt ihr eine Ahnung, wie es sich preislich verhalten würde, wenn ich von hier aus mit nem Mietwagen (kostet bei europcar etwa 800-1000 Euro für 3 Wo. incl. aller km) fährt und oben dann in Hütten oder Zelt übernachtet. Kann man diese Hütten auch kurzfristig mieten?

Bei 2 Leuten wäre dies evtl. günstiger als ein WoMO. Zu viert (könnte auch noch sein, ist noch nicht sicher) würde ein solches ohne Sprit auf ca. 1800-2200 Euro kommen. Wieviel muss man für den Sprit bei einem WoMo einkalkulieren?

Nochmals Danke und Gruß
Alex
Alex
 

Re: Wie reise ich am besten???

Beitragvon Balu » Mi, 22. Jan 2003, 16:23

Was Hütten angeht würde ich in Zukunft die hiesigen Vermieter meiden. Die Makeln nur und kassieren horrende Gebühren. Vor Ort sind die Hütten etwa halb so teuer und auch kurzfristig zu haben, sofern man nicht in der Hauptsaison fährt. Da empfiehlt sich schon eine Reservierung. Das schränkt dann die Flexibilität deutlich ein. Viele Campingplätze haben auch kleine Hütten, die man Mieten kann. Das dürfte also kein Problem sein, sofern es nicht in der Hauptsaison stattfindet. Was Hütten angeht, empfiehlt sich ohnehin die Besichtigung vor Ort, damit man nicht auf schöne Katalogbilder reinfällt.

Wieviel ein WoMo braucht hängt von seiner Größe und Belandung ab. Wenn man von einem VW T4 ausgeht, dürfte man mit 10ltr/100 km auf der sicheren Seite sein. In Norwegen darf man ohnehin nicht so schnell fahren. Die aktuellen Dieselpreise kenne ich nicht, da muß man mal im Internet googlen.

Viele Grüße

Balu
Balu
 
Beiträge: 15
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:50
Wohnort: Halle/Saale

Re: Wie reise ich am besten???

Beitragvon Anette » Do, 23. Jan 2003, 10:45

Was die Hütten angeht:
Vorab buchen lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Ihr mehrere Tage oder 'ne Woche an einem Ort bleiben wollt und gewisse Ansprüche oder Vorstellungen ( Komfort, Größe usw) habt. Solltet Ihr eher kurzfristig planen wollen und die Hütte nur für eine oder zwei Übernachtungen mieten, finden sich auf vielen Campingplätzen kleinere Hütten. Wir haben selbst in der Hauptsaison nie vorab gebucht. Außerdem gab unser Reisebudget eh nur die unterste Kategorie her :-?
Kostenlose Campingplatzverzeichnisse und Karten bekommt Ihr unter
http://www.camping.no
http://tysk.nafcamp.com/
Viel Spaß beim Planen,
hilsen, Anette
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 704
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Wie reise ich am besten???

Beitragvon ihmotep » Do, 23. Jan 2003, 18:55

Hi!

Also was das vorbuchen von Hütten angeht, halte ich dieses für überflüssig, selbst in der HS.
Ich hatte noch nie Probleme spätestens beim 2ten Anlauf war etwas frei.

Das mit dem Miet-PKW habe ich nicht ganz verstanden. Möchtest Du auf Deinen PKW verzichten, aufgrund der hohen Kilometerleistungen die Dich erwarten, weil

a) Dein PKW nagelneu ist?
b) Du befürchtest, das Dein PKW es nicht aushält oder
c) Du an spezielle Verträge (Leasing) gebunden bist?

Die Reise mit dem eigenen PKW und Camping bzw. Hütten, ist die meiner Meinung nach günstigste Variante nach N zu reisen. Die hohen Kosten für ein Miet-PKW muß man ersteinmal wieder einfahren. Außerdem musst Du die Treibstoff- und Fährkosten ja trotzdem zahlen.
N hat übrigens ein relativ gutes Netz an Werkstätten, falls mal etwas passieren sollte.

Zum Preisniveau bezüglich der Verpflegung wurde ja schon gepostet, welchem ich mich anschließen möchte.

Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Wie reise ich am besten???

Beitragvon Alex » Sa, 25. Jan 2003, 19:47

Dank Eurer bisherigen Tips kommen die Reiseplanungen langsam voran.
HAbe nun noch eine Frage nach Fährverbindungen. Hier gibt es offenbar je nach Reisezeit horrende Unterschiede. Sollte ich in der HS reisen, kann es ziemlich teuer werden auf den gäng.Verb. zw. Hirtshals-Oslo oder Fredrikshavn-Oslo.
Was haltet Ihr von der fährlosen Alternative über die Öresundbrücke? Ist der Umweg zu groß? (Mein Hauptreisegebiet soll SÜdnorwegen bis max. Trondheim sein)
Gibt es darüber hinaus Erfahrungswerte, bis wann man eine Fährverb. gebucht haben sollte?

Und zu guter letzt: Da ich bislang noch keine schrftl. Infos bekommen habe: Wie sind die akt. Durchschnittspreise für einen Stellplatz auf den Campingplätzen (für Wohnmobile bis 6m Länge)

Fragen über Fragen, danke schonmal für die Hilfe

Hilsen (habe ich mittlerweile gelernt :lol: )

Alex :wink:
Alex
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 25. Jan 2003, 19:32
Wohnort: Hessen

Re: Wie reise ich am besten???

Beitragvon uteligger » Sa, 25. Jan 2003, 20:18

Hei Alex,

in den Wintermonaten muss ich manchmal von Kristiansand den Landweg nehmen. Sturm im Skagerrak und dann fällt die Überfahrt einfach aus.
Also, von Kristiansand über Oslo, Göteborg, Malmö, Kopenhagen,Rödby, Puttgarden nach Hamburg. Dafür brauche ich reine Fahrzeit 14-16 Stunden
je nach Straßenverhältnissen. Wenn dann auch noch wetterbedingt Rödby/ Puttgarden ins Wasser fällt, dann 18 Stunden über Öresund und Store Belt. Fahre ich von Kristiansand mit der Fähre nach Hirtshals ( 4,5 Stunden ) und dann in 5 Stunden nach Hamburg bin ich weitaus nicht so kaputt wie nach der Ochsentour.
Alternativ vielleicht Fredrikshavn nach Göteborg?
Übrigens, die Fähren fahren auch im Winter mit 20 Passagieren an Bord. Nur bei sehr schlechtem Wetter wird nicht gefahren. Und der Preis regelt sich nun mal durch Angebot und Nachfrage. :wink:

hilsen
Axel
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast