von fcelch » Mo, 03. Okt 2005, 19:24
Hallo Muecke 66!
Bei nur 3 Wochen solltest du dich auf die Region südlich von Trondheim beschränken, also den Klassiker, das Fjordland. Ich empfehle das im Uhrzeigersinn zu "bereisen", d.h. Hardangerfjord, Sognefjord, Nordfjord (ggf. Geiranger), denn dann steigert sich die Landschaft. Umgekehrt wirds immer "weniger". Länger als 3 Nächte an einer Stelle ist eigentlich Zeitverschwendung, da die Orte eh meist nur an einer Straße liegen, d.h. aus der einen Richtung kommt man, und in die andere fährt man weiter. Vor Ort hat man häufig in ein paar Stunden alles gesehen, denn die Landschaft ist das eigentlich besonder und die wechselt hinter jeder Kurve. Längere Stopps bieten sich nur dann an, wenn man z.B. ein Museum besichtigen will oder eine Extratour im Program hat (z.B. auf den Gletscher, Raftingtour, Elchsafari...).
Kiel Oslo ist teuer...wir sind immer Hanstholm-Egersund oder Hirtshals-Kristiansand gefahren, dann ist man gleich in der spannenden Region. Von dort lässt sich eine schöne "Runde" realisieren:
- Kristiansand nördlich ins Setesdalen (schöner Campingplatz am See (!!) Byglandsfjord)
- weiter an den Hardangerfjord nach Lofthus Ullensvang (landschaftlich für mich der schönste Platz in Norwegen)
- weiter an den Sognefjord (Campingplatz in Luster)
- Abstecher Bergen (?), schön aber nur für durchreise da Camping dort sehr schlecht
...und dann weiter im Uhrzeigersinn...
Viel spass beim planen...hilfreich auch hier der Velbinger-Reiseführer. Ein muss! Arbeite übrigens nicht beim Verlag und kriege keine Provision, aber das Ding ist zwar gewöhnungsbedürftig zu lesen und teuer...meiner sieht aber deshalb schon aus wie Sau (Kaffee drin, Nutella usw.) weil ich den im Urlaub ständig aufgeschlagen auf dem Schoß habe.
Gruß,
FCElch