Zelten mit Kleinkind

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Zelten mit Kleinkind

Beitragvon sandronimo » Mo, 19. Mai 2003, 11:41

hallo alle zusammen,

wir wollen im Juli das erste mal mit auto und zelt nach norwegen fahren. mit von der partie ist unser zweijähriger sohn. ich bin nun ein bischen besorgt wegen den temperaturen in der nacht. ich wollte einfach mal nachfragen ob es ein paar erfahrungen eurerseits gibt, worauf man achten sollte, wenn man mit einem kleinkind nach norwegen fährt oder ob jemand vielleicht eine schöne route kennt die gut mit dem nachwuchs zu bewältigen ist oder ob ich mir einfach überhaupt keine platte machen sollte.

bin für anregungen jeder art sehr dankbar.

greetings,

sandra
sandronimo
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 19. Mai 2003, 11:31

Re: Zelten mit Kleinkind

Beitragvon scotti » Mo, 19. Mai 2003, 16:13

Hallo!
Ich habe bei unseren Kindern vor allem immer darauf geachtet, das eine gut isolierende Unterlage da ist.
Gruß scotti
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 15:33

Re: Zelten mit Kleinkind

Beitragvon Anette » Mo, 19. Mai 2003, 20:10

Hei,
eine gute! Unterlage, ein molliges Schaffell, ein Schlafsack und zur Not noch eine Wolldecke obendrüber (oder ein Inlett in den Schlafsack rein) reicht aus. Und immer schön in die Mitte packen! So haben meine Kinder noch jeden Urlaub bestens überstanden :)
Hilsen, Anette
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 704
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Zelten mit Kleinkind

Beitragvon Gast » Di, 20. Mai 2003, 14:04

Alles klar. Werd mich an die Ratschläge halten. Wenn es zu kalt wird kann man ja immer noch eine Hütte mieten.

Bis bald,

Sandra
Gast
 

Re: Zelten mit Kleinkind

Beitragvon elchkruse » Di, 24. Jun 2003, 11:18

Hallo!

Zelten mit kleinen Kindern ist gar kein Probelm! Haben in diesem Jahr schon zwei Reisen mit meinen Kindern (2 und 4) gemacht. Dabei haben wir Anfang Mai in der Provence Nächte mit einigen Minusgraden gehabt - von den Kinder hat keines gefroren! Wichtig ist für Schlafunterlage man sollte keine selbstaufbasende Isomatte nehmen, denn da wühlen sich die Kleinen runter. Am besten sind die dicken Wintermatten. Viele Schlafsack-hersteller bitten hochwertige Kinderschlafsäcke an. Bei dem Kleine war das Problem, dass er sich immer aus dem Schlafsack gewühlt hat. Hier muss man wirklich die Kaputze nutzen, oder dem Kind ein warmes Oberteil zum schlafen anziehen (z.B. Fleece-Pullover).

Ansonsten ist Zelten mit den Kleinen ein riesen Spaß (wenn man die richtige Gelassenheit hat! Hinweise hierzu findest Du aus dieser Homepage).

Mfg elchkruse
elchkruse
 


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste