...mal richtig gas geben!

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

...mal richtig gas geben!

Beitragvon funky » Di, 24. Jun 2003, 22:10

hallo nordlichter,
sicher ist das thema hier schon auf der tagesordnung gewesen, aber unklar bleibt mir bisher noch, wie das mit der camping-gas-versorgung außerhalb von norge aussieht. genauer in dänemark, schweden, finnland und russland??
welche anschlüsse, welcher betriebsdruck, welche flaschengröße verfügbar... ?
ich will im august/september mit einem 78er bully durch skandinavien touren und in den passen nur 2 5kg-flaschen.
in welchen ländern hilft mir der so-genannte euro-kit mit den adaptern, den es im campinghandel gibt.

und noch was, kann jemand ein buch empfehlen, in dem die nordische flora & fauna vorgestellt wird.
für einen literatur-tip oder einen guten link zum thema halbinsel kola wäre ich auch dankbar oder war schon mal jemand von euch dort??

vorab schon mal danke an die, die hir etwas licht ins dunkel bringen können!
tschüß, ralf
funky
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 24. Jun 2003, 9:12
Wohnort: free-lingen

Re: ...mal richtig gas geben!

Beitragvon Troll » Mi, 25. Jun 2003, 15:50

Hey Funky,
was willst du denn mit dem Gas alles betreiben? Fürs kochen reicht eine 5 kilo Flasche dicke aus und für einen Kühlschrank kannst Du leicht den Verbrauch ausrechnen. Ein Beispiel: Mein Kühli braucht unter vollast 240 gr. Gas pro Tag, das bedeutet mit einer 5 kg Flasche kommst Du knapp 21 Tage. Wenn Du den Kühli während der Fahrt mit 12 Volt betreiben kannst wird die Gasflasche noch länger reichen. Ich habe letztes Jahr mit meinem WoMo in drei Wochen 7 kg Gas verbraucht und nie das 220 Voltkabel ausgepackt. Wenn Du auf sicherheit gehen willst kannst Du dir eine blaue 2 kg Flasche von Camping-Gaz international kaufen. Dafür gibt es einen Hahn an den man seinen Druckminderer anschießen kann. Die blaue Flasche darf aber nicht im Fahrzeug betrieben werden. Die blauen Flaschen bekommst Du gegen teueres Geld in Norwegen getauscht bzw. gefüllt. Unsere normalen deutschen Flaschen nicht. Eine Flasche in Norwegen zu leihen und mit dem Euro-adapter anzuschließen ist einfach zu teuer.
Solltest Du mehr Infos brauchen schreib mir einfach eine mail.

Viele schöne Tage in Norwegen
Troll,
der eigentlich Norbert heißt

Man ist Gast, fast überall.
Troll
 
Beiträge: 58
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:20
Wohnort: Berlin

Re: ...mal richtig gas geben!

Beitragvon uteligger » Mi, 25. Jun 2003, 20:09

Hei,

Eine Auflistung einiger Länder zur Propangasversorgung:
http://www.sun-mobil.de/gas.htm

Gruß
uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: ...mal richtig gas geben!

Beitragvon funky » Do, 26. Jun 2003, 0:56

moin norbert und uteligger!

danke für eure antwort, hat mir gut weitergeholfen!

ich hatte keine idee, wieviel man so durch kühli und kocher rausbläst. klar war mir nur, das man bei gelegentlichem einsatz der truma (max. 200 gr./std.) zum gemütlichen frühstücken oder dinnern im nicht-isolierten bully mit 10kg bei einer reisezeit von knapp 8 wochen nicht weit kommt.

wie schätzt ihr den (zugegebenermaßen sehr subjektiven) heizungsbedarf im august/september ganz im norden ein? nachts reichen uns in jedem fall die schlafsäcke.

wenn ich die sun-mobil-site richtig deute kann man also in schweden und finnland mit den passenden adaptern die deutschen flaschen befüllen, denn das sind doch sicher din-flaschen. für die hinreise durch norwegen reicht es ja in jedem fall. fein, dann gibt es wohl keine kalten füße
:wink:

mit freundlichem grinsen
ralf
funky
 
Beiträge: 3
Registriert: Di, 24. Jun 2003, 9:12
Wohnort: free-lingen


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste