hallo nordlichter,
sicher ist das thema hier schon auf der tagesordnung gewesen, aber unklar bleibt mir bisher noch, wie das mit der camping-gas-versorgung außerhalb von norge aussieht. genauer in dänemark, schweden, finnland und russland??
welche anschlüsse, welcher betriebsdruck, welche flaschengröße verfügbar... ?
ich will im august/september mit einem 78er bully durch skandinavien touren und in den passen nur 2 5kg-flaschen.
in welchen ländern hilft mir der so-genannte euro-kit mit den adaptern, den es im campinghandel gibt.
und noch was, kann jemand ein buch empfehlen, in dem die nordische flora & fauna vorgestellt wird.
für einen literatur-tip oder einen guten link zum thema halbinsel kola wäre ich auch dankbar oder war schon mal jemand von euch dort??
vorab schon mal danke an die, die hir etwas licht ins dunkel bringen können!
tschüß, ralf