Womo-Stellplatz in Oslo

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon esskaa » Di, 06. Mai 2003, 19:03

Hallo zusammen,
wir "landen" am 21.07 abends mit der Fähre in Oslo.
Dort würden wir gerne zwei Nächte bleiben.
( WoMo mit 4 Personen )

Welche Plätze gibt es denn in Oslo ? Zentrumsnah ?


Stefan
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Martin Schmidt » Mi, 07. Mai 2003, 11:10

Hallo Stefan,

folgender relativ zentrumsnaher Platz bietet sich an:
Sjølyst Bobilcamping (130 NOK): auf der E 18 in Richtung Drammen fahren, nahe Bygdøy den Abzweig Sjølyst/Messe nehmen. Der Platz liegt am Wasser, noch innerhalb des Mautringes. Ins Zentrum sind es so c.a. 3 km (Fahrradweg am Wasser entlang vorhanden).
Viele Grüße von
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon esskaa » Do, 08. Mai 2003, 14:33

Hallo Martin,

besten Dank für den Tip. Der Platz scheint aber doch schon eine Ecke weg zu sein. Ich habe nun unter camping.no drei Platze gefunden, eine nahe Holmenkollen, einer südlich Richtung Schweden und eine nahe Akershus-Festung.
Der Platz heisst "Ekeberg", südostlich von Akershus.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Platz? Er scheint mir ideal nah am Zenttrum gelegen.


Gruß an alle. Stefan
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Martin Schmidt » Do, 08. Mai 2003, 15:35

Hallo Stefan,
natürlich kannst du auch die anderen Plätze benutzen, nur sind diese keine speziellen WOMO Plätze, sondern halt Campingplätze.
Bogstad und Stubljan würde ich nicht verwenden. Beide sind noch weiter vom Zentrum entfernt als der WOMO Platz (zumal Bogstad nicht unbedingt immer sehr sauber ist).
Ekeberg ist ok. Sind c.a. 2 km bis ins Zentrum, kann man laufen. (allerdings gehts rückzu steil den Berg hoch).
Relativ sauber ist der Platz auch, und einen Panoramablick gibts gratis dazu.
Viele Grüße von
Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Karsten » Do, 08. Mai 2003, 18:03

Martin Schmidt hat geschrieben:Ekeberg ist ok ... Relativ sauber ist der Platz auch

Naja, Geschmacksache. Ekeberg ist völlig überlaufen und hygienisch bedenklich, würde ich sagen... :evil:
Die Stadtnähe und der Ausblick lässt mich dennoch gerne daran zurück denken. Aber wie so vieles im Leben hat alles seine Vor- und Nachteile, man muss nur das Beste daraus machen. :wink:

Viele Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Andreas C. » Do, 08. Mai 2003, 18:33

Wir waren letztes Jahr auch 1 Tag in Oslo (wegen Faehre).
Als wir die hygienischen Verhaeltnisse am Campingplatz in Bogstad gesehen,
haben wir uns schnell aus dem Staub gemacht. Eine ganze Reihe von Personen war auch da, die wohl etwas zuviel Alkohol getrunken hatten.
Richtung Drammen an einem See haben wir etwas akzeptables gefunden. War aber ausserhalb von Oslo. Genaue Adresse weiss ich leider nicht mehr.
Andreas
Andreas C.
 

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon esskaa » Do, 08. Mai 2003, 21:45

Hallo zusammen,

besten Dank für eure Tips. Wir wollen wohl nur 2 Nächte in Oslo bleiben. Ankunft abends, bissel bummels am hafen ( Akers Brygge und so). Am nächsten Tag einen ausführlichen Stadtrundgang inkl Vigeland-Park.

Die Qualität des Platzes ist dann nicht so wichtig, zur Not duschen wir im WoMo.

Aslo nochmals besten Dank, Ekeberg werden wir wohl anlaufen.

Stefan
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon fritz » Do, 08. Mai 2003, 22:09

Hallo,

noch ein Tip zum Stellplatz, am Fernsehturm oberhalb
der Holmenkollen-Skischanze ist ein riesiger Parkplatz mit Toiletten und
Wasser, schönste Aussicht auf Oslo, sehr ruhig und kostenlos !
Übrigens alle Campingplätze in Oslo (w.Saison) sind nicht besonders sauber!

Zum Zentrum kann ein Bus benutzt werden!

Gruß Fritz
fritz
 

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Roland Oelke » Do, 15. Mai 2003, 15:32

Zu Ekeberg kann ich auch noch etwas beitragen. Ich war letztes Jahr dort, wenn auch nur für eine Nacht.

Der Campingplatz ist im Vergleich zu anderen Campingplätzen in Norwegen etwas teurer, von der Leistung und dem Service, den er bietet, aber recht angenehm. Richtig ist auch, daß er vergleichsweise voll ist, somit entstehen vor den Toieltten und Duschen schon mal Warteschlangen. Die Toiletten waren auf dem Fußboden sehr dreckig, das lag aber wahrscheinlich auch an dem regnerischen Wetter, das wir da gerade hatten. So wurden eben Sand und Gras immer mit heriengeschleppt. Die Toiettenbecken selbst waren in akzeptablem Zustand.

Das einzige, was mich ein wenig gestört hatte, war der Umstand, daß die Toiletten gegen Mitternacht bis zum Morgen vershclossen wurden. Der Sinn dieserMaßnahme hat sich mir nicht so ganz erschlossen, aber das war das einzige, was mir wirklich negativ aufgestoßen ist. Ansonsten hat man von dort oben wirklich eine fantastische Sicht auf Oslo.

Man kann Ekeberg also getrost ansteuern, wenn man dicht an Oslo einen Campingplatz sucht.
Roland Oelke
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 30. Aug 2002, 10:19
Wohnort: derzeit Pampow bei Schwerin

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon esskaa » Do, 15. Mai 2003, 20:19

Hallo Roland,

möörsii für die Info.
Ich hatte ja sowieso schon vor dahin zu gehen.Jetzt erst recht.

Weiss jemand, ob man um diese Zeit reservieren muss ?

Gruss an alle Stefan
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Karsten » Do, 15. Mai 2003, 23:03

esskaa hat geschrieben:Weiss jemand, ob man um diese Zeit reservieren muss?

Hei Stefan,

der Platz ist so riesengroß, dass eine Reservierung nicht notwendig ist, denke ich.
Wenn du dies doch bevorzugst, bleibt die Frage, ob Stellplätze für Womos überhaupt reserviert werden können.

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon esskaa » Sa, 17. Mai 2003, 9:47

Hallo Karsten,

danke für den Tip. Ich lass die Reservierung sein.

Ciao, bis zur nächsten Frage.

Gruß an alle, Stefan :D
esskaa
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 19. Mär 2003, 23:09

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Anne » Sa, 17. Mai 2003, 13:27

Auch wir waren im Vorjahr (allerdings mit dem Zelt) auf Ekeberg.
Es war regnerisch und "gatschig", daher war es ganz normal, dass der Boden in den Toiletten verschmutzter war.
Hygienisch gab es aber weder in den Toiletten noch in den Duschen was zu bekritteln.

Als wir auch mal so gegen 1 Uhr morgens "nach Hause" gekommen sind, hat sich uns auch eröffnet, warum die Sanitäranlagen geschlossen sind (bzw nur die Duschen, soweit ich mich erinnern kann!), denn da wurde gerade "großreine" gemacht - also alles mit dem Schlauch abgespritzt, ... .

Wenn man sich nur einige Tage in der Stadt aufhält ist der Platz durchaus brauchbar, man hat auch eine tolle Anbindung an die Öffis!
Jag föddes fri,
levde fri
och skal dö
frighiurd.
Anne
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 10:17
Wohnort: Kapfenberg, Österreich

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Michael H. » Di, 13. Jan 2004, 22:33

Hallo,
seit dem letzten Beitrag ist ja nun schon ein ganzer Sommer vergangen. Gibt es Menschen, die 2003 mit dem Wohnmobil in Oslo waren und hier noch Tipps geben können?

Zu Ekeberg gab's ja schon eine ganze Reihe Infos. Mich interessiert auch der WoMo-Platz Sjølyst Bobilparkering, weil Bygdøy und Vigelandsparken ganz in der Nähe sind. Fakten gibt es unter http://www.bobilparkering.no/ - ob die Preise (100 NOK) noch aktuell sind, weiß ich nicht. Wie sehen denn Eure praktischen Erfahrungen damit aus? Die E18 ist ja direkt nebenan - wie laut ist es da nachts? War also jemand schon mal da und würde wieder hinfahren? :?:

Der oben beschriebene riesige Parkplatz bei der Holmenkollen-Schanze ist mit Sicherheit ruhig - aber sind WoMos da nachts erlaubt? Ich möchte mich gerne wie ein Gast benehmen :wink:

Michael
Michael H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 02. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N

Re: Womo-Stellplatz in Oslo

Beitragvon Harald » Mi, 14. Jan 2004, 2:56

Hallo Michael,

wir waren ab 30.08.03 mit unserem VW-Camper ein paar Tage in Oslo und können dir und anderen vielleicht brauchbare Infos geben.

Eines voraus: auch mein oberstes Ziel ist es, mich stets wie ein Gast zu benehmen, auch und vor allem beim Frei-Stehen mit dem WoMo. Zurückhaltung ist mehr! Nicht nur in Norwegen.

Zu deinen Fragen (ich zitiere teilweise aus meinem Fahrtenbuch):

1. Holmenkollen
- Direkt gegenüber der Holmenkollen-Sprungschanze rechts der Straße ein Parkplatz, 48 Stunden parken erlaubt.
- Wenn du am Holmenkollen vorbei fährst in Richtung 'Voksenkollen' mehrere große Parkplätze neben der Straße.
- Bei der Abzweigung zum Voksenkollen, rechts Richtung Skicenter, ein kleiner See (ideal, hier übernachteten auch mehrere Norweger).
- Gegenüber dem See links der Straße ein großer runder Parkplatz mit Blick auf den Oslofjord.
- Ein kleines Stückchen weiter ein sehr großer unbefestigter Platz, nebenan der Kindergarten, nahe der Holmenkollenbahn, 48 Std. parken erlaubt.
- Ca. 50m weiter, kurz vor dem Sender, ein Parkplatz, 48 Std. frei.
- Direkt vor dem Sender ein riesiger geteerter Platz mit brauchbaren Toiletten.

Auf keinem der genannten Plätze ist ausdrücklich Campen verboten. Ob du hier stehen willst ist deinem Fingerspitzengefühl überlassen. Ich jedenfalls stand im letzten Jahrzehnt schon mehrfach hier. Eventuell stehtst du aber je nach Jahreszeit etwas einsam.

2. Der Bobil-Parkplatz nahe Bygdøy
liegt westlich vom Zentrum beim zweiten Sportboothafen, wo man von der 18er Richtung Drammen zu den Museen abzweigt. Achtung, scharfe Einfahrt nach rechts!
Ein riesiger Parkplatz, vorne für Pkw, über eine kleine Brücke geht es zum WoMo-Platz im hinteren Teil. Dies ist ein sehr großer freier Platz eines Werftgeländes, am Rand stehen etliche Boote, eine Fläche ist mit Ersatzteilen belegt.
Vorne an der Platzeinfahrt ein Parkscheinautomat und ein Schild, u.a. mit folgenden Parkgebühren (Auszug):
20.00-08.00 Uhr frei.
Pkw von 08.00-20.00 Uhr 6 NOK/Std.
...
Wohnmobile 100 Kronen für 'dagparkering'.
Danach Androhungen für den Fall der nicht rechtzeitigen Bezahlung.

Ob das heißt, daß auch WoMos nachts frei stehen können war uns nicht klar. Evtl. bezieht sich die nächtliche Gebührenbefreiung nur auf Pkw. Und die 100 NOK könnten wie üblich für 24 Std gelten!??

Für die Gebührenkontrolle ist übrigens die Stadt zuständig.

Am WoMo-Platz ein kleines Toilettenhäuschen mit Plumps-Klos, lauwarmes Wasser an Blechwaschbecken, Frischwasser, ein kleines Loch für Fäkalien, Stromanschlüsse. Der große geteerte Platz liegt direkt am Hafenbecken. Das eher provisorisch anmutende Sanitärhäuschen wird nicht ersetzt, weil das Werfgelände mit Wohnblocks bebaut werden soll.

Wir wurden vom Hafenmeister angesprochen, einem geborenen Lübecker, plauderten stundenlang und tranken..., konnten aber die Gebührenfrage auch nach Rücksprache mit einem norwegischen Dauercamper, der dort übrigens nichts zahlte, nicht klären.
Wegen einer superlauten Party von Werftangehörigen am WoMo-Platz durften (sollten) wir schließlich als Gast des Hafenmeisters vorne am Pkw-Parkplatz völlig unbehelligt parken, für 0 NOK...!

So kann's gehen.

Ich hoffe, dir weiter geholfen zu haben.

Viele Grüße aus Franken

Harald


Wo wohnst du eigentlich, bin zu faul, die Koordinaten herauszusuchen ...?
Harald
 
Beiträge: 59
Registriert: Do, 26. Sep 2002, 13:57
Wohnort: Franken

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast