Schlafen im Auto im August

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Schlafen im Auto im August

Beitragvon wonni » Mi, 30. Jul 2003, 9:35

Hallo Ihr Lieben,

mit riesiger Vorfreude auf meinen/unseren ersten Norwegenurlaub habe ich gestern begonnen zu packen. Am Mittwoch (6.8.) setzt unsere Fähre von Dänemark ab nach Kristiansand rüber.

Wir werden nur mit unserem Land Rover Defender unterwegs sein, den mein Freund so ausgebaut hat, dass wir darin auch schlafen können. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es reichen wird, eine Fleecedecke zum Zudecken mitzunehmen... Zu Zweit im Auto wird es schon recht schnell stickig und warm.
Oder hat jemand damit Erfahrung gemacht und glaubt, es könnte zu kalt werden?
Wir sind in der Zeit vom 6.8. bis 20.8. in Norwegen und werden uns hauptsächlich im Südosten aufhalten. Also erst mal die Küste entlang ab Kristiansand. Unser "höchster" Punkt wird Bergen sein und dann rüber nach Oslo und letztendlich legen wir am Ende unseres Urlaubs wieder in Kristiansand ab. :cry:

Über Tipps und Anregungen - auch gerne zum Urlaub im August überhaupt - freue ich mich natürlich und im Voraus schon mal vielen Dank!!

8) Yvonne
wonni
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 24. Jul 2003, 13:31
Wohnort: Kreis Rastatt (D)

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon k.iffeldorf » Mi, 30. Jul 2003, 11:22

Hallo Yvonne!

Wir waren u.a. 2000 im August in Norwegen unterwegs und haben damals auch im Auto geschlafen. Wir hatten damals aber Schlafsäcke (Daune) dabei und manchmal konnten wir die auch gut vertragen. Verzichten würde ich nicht auf Schlafsäcke, auch wenn sie nicht immer erforderlich sind. Nur eine Fleecedecke wäre mir zu wenig. Heuer waren wir mit dem VW-Bus unterwegs und die leichte Sommerbettdecke war meist ausreichend (auch ohne Standheizung), manchmal habe ich aber noch die Wolldecke gebraucht. Der Daunenschlafsack wäre zu warm gewesen (Reiszeit Ende Juni-Anfang Juli)

Grüße Kathrin
k.iffeldorf
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11. Jun 2003, 15:20
Wohnort: Iffeldorf

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon wonni » Mi, 30. Jul 2003, 13:10

Danke für Deine Antwort Katrin (oops - hoffentlich fehlt jetzt kein "h" :o ).

Leider wird unser Landi so voll werden, dass ich nicht auch noch meinen Schlafsack mitnehmen möchte. Der lässt sich nämlich nicht so klein zusammenrollen wie manche teuren Daunenschlafsäcke von z.B. Vaude... (Meiner ist irgendsoein Billigprodukt, den ich schon seit meiner Kindheit habe.)

Vielleicht probiere ich es mit der Fleecedecke und noch einer zweiten Decke?

Notfalls werde ich mich dicht an meinen Freund kuscheln müssen, was ich ja natürlich auch gern mache. :lol:

Wenn Du schon in Norwegen warst, kannst mir vielleicht auch noch etwas über das Brot dort erzählen?
Soll ja nicht gerade toll schmecken. Wir haben gestern x Packungen Knäcke- und abgepacktes Vollkornbrot gekauft. Oder hat man dort doch die Chance auf ein appetitliches Brot?

Ach ja, und wenn ich schon dabei bin :silly: , wie sieht es dort mit dem Einkauf von Fleisch aus? Ist das sehr teuer? Fisch müsste ja gehen oder?

Danke Dir - falls Du das noch liest und antworten kannst, möchtest usw.

Unbekanntes Grüßle
Yvonne
wonni
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 24. Jul 2003, 13:31
Wohnort: Kreis Rastatt (D)

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon k.iffeldorf » Mi, 30. Jul 2003, 14:40

Hallo Yvonne!

Als eine zweite Decke würde ich auf alle Fälle mitnehmen.

Mit dem Brot, das ist Geschmackssache. Wir kaufen schon immer Brot oben und ich finde es o.k. Es gibt aber mehr Weißbrot und auch Vollkornbrot, aber Sauerteigbrot wie es bei uns üblich ist, gibt es glaube ich nicht. Aber grunsätzlich finde ich das Brot o.k.

Ich hab keine Ahnung, wie teuer Fleisch ist. Wir nehmen immer soviel wie möglich mit hoch und kaufen oben nur so das Nötigste. Wir sind im übrigen Fan von dem braunen Ziegenkäse, den es in Norwegen gibt. Aber lieber erst mal probieren, bevor ihr die Reisenpackung kauft! Grundsätzlich sind in Norwegen Nahrungsmittel teurer wie bei uns, allerdings finde ich es nicht so schlimm, wie viele behaupten. Viel hilft dir das jetzt wohl nicht, aber mehr weis ich dazu auch nicht.

Grüße Kathrin

Falls ihr noch Ideen braucht für Eure Reiseroute:

http://www.mad-airbrush.de
k.iffeldorf
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11. Jun 2003, 15:20
Wohnort: Iffeldorf

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon wonni » Mi, 30. Jul 2003, 14:49

Okay - dies mal mit "h"

Hi Kathrin,

den Käse möchte ich auf jeden Fall probieren. *freu*
Bin i.d.R. schon ein Käse-Fan und immer offen für Neues.

Wir werden auch recht viel mit hoch nehmen. Haben gestern jede Menge bei Aldi und Real eingekauft. Glaube, das Auto wird aus allen Nähten platzen. ;)

Die genannte Seite werde ich mir gleich mal ansehen.

Großartig geplant haben wir unsere Route noch nicht. Höchster Punkt wird jedenfalls Bergen sein und nach Oslo wollen wir natürlich auch. Kristiansand ist unser Start- und Endpunkt wegen der Fähre.

Am ersten Tag in Norwegen (7.8.) wollen wir erst mal nach ... eine Stadt mit M in der Nähe von Kristiansand, wo ein Schalentierfestival stattfindet. Vielleicht kennst Du das.

Cheerio
Yvonne
wonni
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 24. Jul 2003, 13:31
Wohnort: Kreis Rastatt (D)

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Petra » Mi, 30. Jul 2003, 16:31

Wäre es denn eigentlich nicht billiger sich ein Norwegenvideo anzuschauen? Dann hätte man auch gleich den hohen Benzinverbrauch gespart. Es gibt ja keinen Aldi in Norwegen und man möchte doch keinen Qualitätsverlust in Norwegen hinnehmen. Dort weiß man doch zum Glück wie ein richtiges Knäckebrot schmecken muß.

Sorry, normalerweise gehe ich nicht unter die Gürtellinie. Aber man liest es immer wieder "wir nehmen alles von Deutschland mit". Lass mal mal einige Lebensmittel 5 - 10 % teuerer sein. Das kannst du am Platz- und Spritverbrauch wieder einsparen.
Z.B. für vier Käseschnitzel haben wir 20 Kronen gezahlt, das sind 2,50 €. Man muß halt auch auf Sonderangebote mal achten und Rumsteak muß es auch nicht gerade sein.

Gruß von einer ehemaligen Muggensturmerin. Wir sind doch Badenser und keine Schwaben :lol:
Petra
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon wonni » Mi, 30. Jul 2003, 17:04

Hi Petra,

wie klein die Welt doch ist - aus Muggensturm stammst Du? :)

Das mit dem "alles aus Deutschland mitnehmen" war nicht in dem Sinne gemeint, dass wir dort nicht einkaufen gehen werden.

Natürlich werden wir uns norwegische Spezialitäten zu Gemüte führen und abundzu auch Fleisch kaufen usw. Was wir mitnehmen, sind halt Dinge fürs Frühstück wie Marmelade und Knäckebrot, weil wir beide nicht gern Weißbrot essen. Dann haben wir noch Tütensuppen für den Hunger zwischendurch und Spaghetti. Ach, und Wasser zum Trinken, aber auch nicht viel.

Wir fahren, wie schon erwähnt, mit unserem Landi und der wird von den anderen Utensilien wie Campingstühle, Tisch, Kochplatten, Gasflasche etc. eh schon überladen sein.

Wie lange hast denn in Mugg. gewohnt?
Ich wohne dort, seit ich 6 bin. Fühle mich aber trotzdem nicht als die Muggensturmerin in dem Sinne, weil ich keine wirkliche Anbindung zum restlichen Volk dort habe. Aber das heißt nicht, dass ich nicht viele Leute von dort kenne. :roll:

Grüße
wonni
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 24. Jul 2003, 13:31
Wohnort: Kreis Rastatt (D)

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Petra » Mi, 30. Jul 2003, 17:20

Huhu wonni,

das schreib ich dir doch lieber privat :lol:

Mail ist schon fast unterwegs.


Gruß Petra
Petra
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon svenelch » Mi, 30. Jul 2003, 19:54

Hei Hei

ich würde dringend zu einem Schlafsack raten, denn es kann schon mal empfindlich kühl werden (auch im Auto).

Ein ehemaliger Rastatter

Schönen Urlaub, in 20 Tagen ist es bei mir auch akut, das Norwegenfieber.
svenelch
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 15:37
Wohnort: wieder Rastatt

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon k.iffeldorf » Do, 31. Jul 2003, 10:46

Hallo Petra!

Meine Frage: Ist das so schlimm, wenn ich soviel wie geht schon mitnehme? Das ist doch ganz normal, oder? Ich ärgere mich jetzt schon über deine Aussage. Ich komme mir da jetzt so vor, als ob ich der typische Italien- oder Mallorca-Urlauber bin, der erwartet, dass er Mittags täglich seinen Schweinebraten mit Sauerkraut und Knödel bekommt und dazu ein kühles Weißbier! Ich glaube aber, dass ich davon, Gott sei Dank, weit entfernt bin! Sonst wäre ich auch wahrscheinlich nur einmal und dann nie wieder in Skandinavien gewesen! Und von Qualitätsverlust war nie die Rede und wird auch nie die Rede sein. Nicht in Norwegen.

Entschuldige, ich musste jetzt auch bissl Dampf ablassen. Aber irgendwie glaube ich, dass das etwas falsch und verdreht angekommen ist. Bitte nicht immer alle über einen Kamm scheren.

Viele Grüße und noch viele schöne Aufenthalte in Norwegen

Kathrin
k.iffeldorf
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11. Jun 2003, 15:20
Wohnort: Iffeldorf

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Bjørn » Do, 31. Jul 2003, 13:59

Petra hat geschrieben:Wäre es denn eigentlich nicht billiger sich ein Norwegenvideo anzuschauen? Dann hätte man auch gleich den hohen Benzinverbrauch gespart. Es gibt ja keinen Aldi in Norwegen und man möchte doch keinen Qualitätsverlust in Norwegen hinnehmen. Dort weiß man doch zum Glück wie ein richtiges Knäckebrot schmecken muß.


Hei Petra,
das war ja richtig herzerfrischend und mir voll aus der Seele geschrieben. Wer dieses Forum schon ne Weile besucht, kann feststellen, daß diese kategorische und durch nichts zu begründende (entschuldigende) Sammel- und Mitnahmesucht von deutschen Lebensmitteln wohl manischer Natur sein muß. Wie anders ist erklärlich, daß sich dieser Virus nahezu unausrottbar hält :roll:
Da wird einerseits auf die WoMo-Fahrer abgerotzt, daß die Fetzen fliegen (siehe Frei campen) und auf der anderen Seite werden die Belange der norwegischen Gastgeber genauso mit Füßen getreten. :(

Es werden tonnenweise Lebensmittel wie sogar Trinkwasser ( :!: ) über tausende von km unsinnigerweise ins Land geschleppt.
Warum :?:
Will man trotz der Feststellung, daß die Lebensmittelpreise sich im wesentlichen nicht sehr von D unterscheiden, denn dem norwegischen Einzelhandel jegliche Chance nehmen, auch nur eine Öre zu verdienen :?:

Im Gegenzug werden aber Luft und Umwelt verpestet, die Straßen verstopft und (in manchen harten Fällen) auch der Unrat in der freien Landschaft entsorgt. :cry:

Es führt sogar so weit, daß mit schöner Regelmäßigkeit selbst unzulässige Einfuhren, wie Kartoffel, Milchprodukte etc. mit schon kriminellen Energien am Zoll vorbeigeschmuggelt werden. 8)

Da wird vor dem Urlaub das heimische Aldi- und Lidl-Sortiment auf seine Transportfähigkeit überprüft, nur um am Gelee oder der Streichmettwurst nen Krümel zu sparen. Gleichzeitig beraubt man sich der Chance, das gepflegte und schmackhafte Lebensmittelsortiment des gastgebenden Landes kennenzulernen.
Und wenn, dann allenfalls in Form von vorsichtigen Souvenierseinkäufen, wie Brunost, Fiskeboller und Hvalbiff (aber maximal ein Portiönchen :!: )

Was eigentlich, denken sich denn solche Kadetten, die vor den Augen ihrer norwegischen Gastgeber aus ihren überladenen Fahrzeugen Berge mitgebrachter Lebensmittel ausladen :?: :?: :?:

Fragen sich in diesem Falle die Norweger:

:arrow: die Deutschen sind zu arrogant um sich mit heimischen Produkten auseinderzusetzen :?:
:arrow: die Deutschen sind zu geizig, unserer heimischen Wirtschaft auch nur eine Öre zu viel an Umsatz zu gönnen :?:
:arrow: oder glauben die Deutschen, sie kämen in ein unterentwickeltes Schwellenland, in dem gängige westlich geprägte Produkte nicht zu haben sind :roll: :roll: :roll:

Egal wie, ich vertrete jedenfalls die Auffassung, daß sich jeder hier an die eigene Nase fassen und vor der Zusammenstellung seiner mitzunehmenden Lebensmittel mal einen Kopp macht, inwíeweit das im einzelnen wirklich notwendig und geboten und ob das im Verhältnis zum erhöhten Spritverbrauch und verminderten Fahrkomfort wirklich notwendig ist. Selbst wenn der Urlaub in einer abgelegenen Hütte geplant ist. Es gibt garantiert im objektbezogenen Umfeld einen gut sortierten Laden oder Supermarkt, der euch mit allen gängigen und notwendigen Dingen zu versorgen in der Lage ist.

Hilsen til allesammen
og paa tross god tur nordover
önskes

Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon GS » Do, 31. Jul 2003, 14:16

wonni hat geschrieben:Wir werden auch recht viel mit hoch nehmen. Haben gestern jede Menge bei Aldi und Real eingekauft. Glaube, das Auto wird aus allen Nähten platzen.


EIN ORDENTLICHER DEUTSCHER TOURIST BRAUCHT IN NORWEGEN NUR BENZIN!

:nixwissen:
Ich (in Oslo), hatte im Frühjahr Besuch auch D, die musste ich dran hintern, aus einer Strandtoilette, dass Toilettenpapier mitzunehmen. Da ist wirklich noch viel Aufklärungsarbeit hier im Forum nötig.
GS
 

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Charly » Do, 31. Jul 2003, 14:35

Dazu passt eine Meldung, die vorletzte Woche hier in der Lokalzeitung (NORDLYS) - in einer Sammlung ueber touristische "Anekdoten" aus diesem Sommer erschien - (Uebersetzung wortgetreu von mir, ungekuerzt)

> Teuer in Norwegen

Eine deutsche Reisegruppe definierte "Fruehstueck inkludiert" auf weitest moegliche Weise. Nicht nur speisten sie Fruestueck, sondern innerhalb von fuenf Minuten war das gesamte Fruehstuecksbuffet KOMPLETT abgeraeumt! Alles Essen war weg. Selbst grosse Brocken mit Butter wurden in Servietten eingepackt und verschwanden in Taschen und Tueten.
"Es war unmoeglich vom Fruehstuecksbuffet zur Kueche zu gelangen. Es waren so viele und hektisch. Sie stahlen sogar meinen Korkenzieher im Gedraenge", erzaehlt der Kellner.
Typisch fuer diese Reisegruppen ist es, dass die begleitenden Reisefuehrer darauf bestehen an einem eigenen Tisch zu sitzen. Sie weigern sich bei den Touristen zu sitzen, mit denen sie reisen. <

NORDLYS v. 19. Juli 2003

Ich habe selber als Koch (1 1/2 Jahre) in einem grossen Hotel hier in der Stadt gearbeitet, davon die meiste Zeit fuer das Fruehstueck alleinverantwortlich und kann nicht behaupten, dass sich die geschilderten Szenen allzusehr von meinem Erlebten unterscheiden... :roll:

Schoene Gruesse aus Tromsø,

Charly
Zuletzt geändert von Charly am Fr, 01. Aug 2003, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Charly
 

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Karsten » Do, 31. Jul 2003, 14:39

GS hat geschrieben:EIN ORDENTLICHER DEUTSCHER TOURIST BRAUCHT IN NORWEGEN NUR BENZIN!

Warum schreist du denn so? :screamer:
Abgesehen davon ist deine Aussage viel zu pauschal, um ihr zustimmen zu können, auch wenn du sicher das Richtige meinst. Überdies solltest du dies nicht nur auf den gemeinen Deutschen beschränken!

Wenn du der Auffassung bist, die Forumsfamilie aufklären zu müssen, fang doch einfach mal damit an! Ich bin gespannt, was dabei herauskommt. :wink:

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6550
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Mirko » Do, 31. Jul 2003, 15:38

Ja, ja die ewige Lebensmittelstreitfrage !! Es ist doch überhaupt kein Widerspruch Grundnahrungsmittel und Getränke mitzunehmen und sich dann dafür umso mehr die norwegischen Köstlichkeiten schmecken zu lassen.

Ich fahre in ein paar Tagen wieder für ca 3 Monate mit dem Auto hoch und nehme für die ganze Zeit mein Essen mit !!

Man müsste doch schon schön bescheuert sein, die Lebensmittel nicht da einzukaufen, wo sie am billigsten sind. Ich spare dadurch 200 € , die ich dann an anderer Stelle wunderbar in Norwegen ausgeben kann.

In Norwegen wird man dadurch keineswegs schief angeschaut. Im Gegenteil, meine ganzen (norw.) Bekannten machen kein Geheimnis daraus soviel wie möglich billig in Schweden, Dänemark oder Deutschland einzukaufen.

Ich werde immer gebeten verschiedene Dinge mitzubringen.

Ich habe meistens das Gefühl es sind nur die in Norwegen lebenden Deutschen die das so zur Grundsatzdiskussion machen...

Aber das kann ich gut verstehen, denn sie sind aus Überzeugung (wie ich) nach Norwegen gezogen, um dort mit allen positiven und negativen Aspekten leben zu können. Sie mussten sich gegen die Meinung von Bekannten und Freunden durchsetzen die alle meinen: Norwegen ist dunkel, kalt und teuer.....

Und während meiner Zeit in Norwegen habe ich ausschließlich norwegische Produkte gekauft und nie bestimmte deutsche Produkte vermisst. Wenn man dort arbeitet und verdient, sind die Produkte ja auch nur noch etwas teurer als in Deutschland, schließlich betragen die Löhne ja auch fast das doppelte.

Aber wenn ich doch wieder von Deutschland aus starte, sei es für 3 Wochen oder 3 Monate muss ich schon reich oder bescheuert sein um mit leerem Kofferraum loszufahren.

Schließlich habe ich mein letztes Geld in Deutschland verdient und ist daher von der Summe her auf hiesige Lebensmittelpreise ausgelegt.

Und über alles kann ich diskutieren aber wenn einige nach wie vor behaupten die Preise wären fast gleich und Fisch ist sogar noch billiger fehlen mir die Worte!!!!!!!!

Natürlich ist Fisch billiger, aber was ist mit den 7896654390 anderen Lebensmitteln ?
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast