Übernachten im Auto?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » Mo, 17. Jan 2011, 10:38

Neuer_Troll hat geschrieben:...Klar eine Autopanne oder schlimmeres ist nicht vorherzusehen, aber so ein bisschen planen kann einen schon sehr beruhigen. :-?
...Lieber Gruß
Neuer_Troll

Du fährst zwar in ein dünner besiedeltes Land, besonders im Norden. Aber es ist besiedelt. Auch eine Autopanne sollte kein Unglück sein. Der Handy-Empfang ist wesentlich besser als in D (ich habe an meinem Schreibtisch hier keinen Empfang), wir haben immer etwas zu essen und zu trinken dabei (auch in D kann man eine Nacht im Stau stehen ohne Versorgung von außen). Muss man eben mal einige Stunden warten, bis Hilfe kommt. Vorsichtiger sind wir bei Wanderungen. Wenn da in der Fjell-Einsamkeit ein Unfall passiert, kann man unter Umständen lange auf Hilfe warten.
Also, vorsorgen ist gut, aber Angst ist nicht gut.
Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Mo, 17. Jan 2011, 13:56

Neuer_Troll hat geschrieben:eine Autopanne oder schlimmeres ist nicht vorherzusehen, aber so ein bisschen planen kann einen schon sehr beruhigen

Ich empfehle Dir die ADAC-Plus-Mitgliedschaft.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Mo, 17. Jan 2011, 14:25

Neuer_Troll hat geschrieben:nun ja das Thema Tankstelle und meine leichte bis mittelschwere Panik, irgendwo weit weg von einer Tanke zu stehen habe ich ja schon im Forum Thema Tankstelle besiedelt und mich nun ja auch beruhigt was die Tanksorge betrrifft. Hier geht es ja nicht um das Tanken sondern um das Übernachten und seit mir hier bitte nicht böse, wenn ich etwas mehr Sorgen und Fragen als andere habe, die schon mindestens einmal in Norwegen waren. :shock: Ich bin nun mal dieses Jahr das erste mal in Norwegen und ich fahre alleine da ist das immer noch ein bisserl anders, wenn ihr versteht was ich meine. Ich freu mich sehr auf die Reise und ich möchte einfach nur so gut es geht vorbereitet sein. Klar eine Autopanne oder schlimmeres ist nicht vorherzusehen, aber so ein bisschen planen kann einen schon sehr beruhigen. :-?

Also nehmt mir meine Fragen bitte nicht übel. :oops:

Lieber Gruß
Neuer_Troll



Neee, nimmt dir auch keiner übel, möchte auch ich nicht :D . Und natürlich ist jeder Hinweis in Reisführern berechtigt, dass das Tankstellennetz in Norwegen z.T. erheblich dünner als in Deutschland sein kann.
Zumindest ich meine halt nur, unter Beachtung bestimmter schon hier genannten Einschränkungen ist das Problem des geringeren Tankstellennetzes eigentlich keines.

Und alleine fahren, du das mach´ ich bei praktisch all´ meinen Touren. Das hat auch den Vorteil, du kümmerst dich selbst um alle ggf. vorhandenen Probleme. Geteilte Verantwortung bedeutet nämlich oft auch, unverantwortlich zu handeln.

Viel Spaß bei deiner weiteren Planung und Tour,
Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Neuer_Troll » Mo, 17. Jan 2011, 23:47

DANKE :D für Euer Verständnis.

Lieber Gruß
Neuer_Troll :P
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Di, 18. Jan 2011, 0:18

Harry132 hat geschrieben:Geteilte Verantwortung bedeutet nämlich oft auch, unverantwortlich zu handeln.

Nööö, Harry, eher im Gegenteil.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Neuer_Troll » Di, 18. Jan 2011, 9:44

tja alleine ist schon komisch, aber auch sicher sehr schön.

Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Di, 18. Jan 2011, 12:21

Berny hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:Geteilte Verantwortung bedeutet nämlich oft auch, unverantwortlich zu handeln.

Nööö, Harry, eher im Gegenteil.


Hallo Berny,

ja - das muss nicht sein, da hast du REcht!

Aber - wenn man sich z.B. unterwegs auf andere verläßt, na wenn die das können kann ich das auch, kann das zu Problemen führen. Zum Thema, wenn andere keine Probleme mit der Tankreichweite haben, dann ich auch nicht. Nun, zumindest früher gab es ´mal Motorradtanks die nur so 150-200-300 km Reichweite ermöglichten.

Wenn andere Radler Entfernungen von 100-150 km am Tag fahren. Will oder kann ich das.

Wenn ich alleine mit dem schwerbeladenen Rad unterwegs bin muss ich sehr genau darauf achten, was will und was kann ich. Es sollten keine Wege und Straßen befahren werden welche ggf. zu Unfällen führen könnten. Bzw. diese eben schiebend zurück legen. Ich kann und darf mich nicht auf die Hilfe anderer verlassen. Muß ggf. einen Plan "B" und "C" zur Hand haben. Da andere davor zurückscheuen ersscheint ihnen das alleine unterwegs zu sein als zu gefährlich - was es nicht sein muss. :D

Usw. usf.

Also, Mitplaner und Mitfahrer können eine Bereicherung sein. Aber auch das Gegenteil.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon fcelch » Di, 18. Jan 2011, 20:26

Neuer_Troll hat geschrieben:tja alleine ist schon komisch, aber auch sicher sehr schön.

Neuer_Troll


Man muss ja nicht alleine bleiben.......
Mir fallen da viele nette blone Norwegerinnen ein :wink: :wink:
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Di, 18. Jan 2011, 22:12

fcelch hat geschrieben:Man muss ja nicht alleine bleiben.......
Mir fallen da viele nette blone Norwegerinnen ein :wink: :wink:

... und die vielen blonen Norwegerinnen hatten Dir wohl nachhaltig den Kopf verdreht...? :twisted:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Mi, 19. Jan 2011, 2:25

EuraGerhard hat geschrieben:Hallo!

LOKO hat geschrieben:Ich denke auch, das Elche am gefährlichsten sind.


Ich bleibe dabei: Das gefährlichste und häufigste Wildtier, dem man in Skandinavien begegnen wird, ist die Stechmücke.

MfG
Gerhard


@Neuer_Troll
"Hüte dich vor dem Psychopathen, mein Sohn..." :!: :|
Der Mensch ist am gefährlichsten.Die Erfahrung hat auch Rüdiger Nehberg gesammelt auf seinen vielen Touren.
Er riet:"Sei vorsichtig bei dem letzten Mann der dir begegnet,wenn Du in die Wildnis gehst und beim ersten,wenn Du zurück kommst."..war allerdings im brasilian.Dschungel.
Guck Dir abends im Zelt einige schwedische Horrorfilme an,das lenkt ab. :D
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Neuer_Troll » Mi, 19. Jan 2011, 9:17

@svenBa
Jepp :-? am besten noch mal kurz "wrong turn" 1-4 in den CD Player werfen, damit ich entspannt die Fahrt durch die Wälder machen kann :shock: :shock:

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Mi, 19. Jan 2011, 13:29

Neuer_Troll hat geschrieben:@svenBa
Jepp :-? am besten noch mal kurz "wrong turn" 1-4 in den CD Player werfen, damit ich entspannt die Fahrt durch die Wälder machen kann :shock: :shock:
Lieber Gruß
Neuer_Troll

Jawoll, und die Lautsprecher volle Pulle, Fenster und Schiebedach offen!
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Mi, 19. Jan 2011, 21:10

Neuer_Troll hat geschrieben:@svenBa
Jepp :-? am besten noch mal kurz "wrong turn" 1-4 in den CD Player werfen, damit ich entspannt die Fahrt durch die Wälder machen kann :shock: :shock:

Lieber Gruß
Neuer_Troll


Nur die Angst gebiert den Mut. :wink:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Guni-Quäler » Do, 24. Mär 2011, 22:29

Hallo zusammen,

ich wollte fragen, ob in Norwegen eventuell Probleme entstehen könnten, wenn ich mit einem Kastenwagen einreise, bei dem die Trennwand entfernt wurde. Offiziell wäre der Wagen ja ein Lkw, und kein Pkw oder Wohnmobil. Die Ladung wäre nicht höher als 50cm, bzw. mit Gurten gesichert.
Meine so etwas: http://www.gebrauchtwagen.at/bildwechsl ... =10714327#
Oder wird das Norwegen ohnehin nicht so eng gesehen?
Eventuell würde ich auch den Beifahrersitz komplett entfernen, das sollte wohl kein Problem sein?
Ich bin letztes Jahr beim Zoll kontrolliert worden, aber das war ein normaler Kombi. Der Zöllner hat die Idee mit dem "im Auto schlafen" für sehr gut befunden.

Danke schon mal,
Robert
Guni-Quäler
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr, 11. Jun 2010, 15:02

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon muheijo » Do, 24. Mär 2011, 23:59

Guni-Quäler hat geschrieben:.....ob in Norwegen eventuell Probleme entstehen könnten, wenn ich mit einem Kastenwagen einreise, bei dem die Trennwand entfernt wurde. Offiziell wäre der Wagen ja ein Lkw, und kein Pkw oder Wohnmobil. ....Oder wird das Norwegen ohnehin nicht so eng gesehen?


Welche Probleme siehst du denn? Ist das, was du machst, in D zulæssig oder erlischt dann der Versicherungsschutz? Das wære zu klæren.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste