Übernachten im Auto?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon sarak » Mi, 19. Mai 2010, 14:50

Schau mal hier:
http://www.camping.no/veg_tysk.html

Rastplätze: Rastplätze sind für kürzere Pausen, Picknick und
Toilettenbesuch gedacht. Bitte halten Sie die Rastplätze sauber.
Zum Camping gibt es Campingplätze.

hier findest du auch GPS Daten dür CP.

Viel Spass
sarak
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 12:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Gudrun » Mi, 19. Mai 2010, 15:17

Bärbel.troll hat geschrieben:... Ich wollte sowie nie irgendwo auf Parkplätzen anhalten und übernachten. Ich fahre CP´s an.


Wer hat was von Rastplätzen gesagt (außer Harry, aber das wissen wir ja)?

@Bärbel: auf Übernachtung im PKW sind die Gebühren nicht ausgelegt. Bei Sprachproblemen kann es schon mal vorkommen, dass man als Womo eingestuft wird. Zelt und PKW sind aber in der Regel günstiger - und niemand wird Dich zwingen, Dein nicht vorhandenes Zelt auch aufzubauen.In D ist es ja oft üblich, dass die Autos auf einem extra Parkplatz stehen und nicht bei den Zelten stehen dürfen. Das ist nicht so schön. Wer will schon auf dem Parkplatz schlafen? Haben wir aber in N noch nicht erlebt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Wick1e » Fr, 21. Mai 2010, 0:42

In der frueh ist es ratsam das Auto gut zu lueften um die Feuchtigkeit heraus zu bekommen (wegen rost).

Wenn du "wild" mit dem Zelt campieren tust, geht das unter das jedermannsrecht (du und dein Zelt, nicht das Auto).

Im Auto kannst du aber ueberall schlafen, wo du korrekt parken tust.


Wegen der sicht durch die Scheiben, hab ich mir an mehreren Autos dunkle Scheibenfolien montiert. Das ist nicht so auffaellig wie wenn man alles mit "gardinen" zu macht.
Allerdings sieht man nach innen, wenn man nachts licht anmacht.

Hab aber auch schon oefters so in Autos uebernachtet (so letzten Sommer), wo jeder mich gut sehen konnte. Da muss man sich nichts bei denken und sich nicht drumm kuemmern (ich leg mich nicht gerade nackt ins Auto zum schlafen :wink: ).

Bin auch schon mitten in der Stadt mit dem Auto zum uebernachten gestanden.

Wenn ich nach Deutschland fahre uebernachte ich auch so immer an den Raststaedten.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Bärbel.troll » Mi, 26. Mai 2010, 9:30

Hallo Ihr Lieben alle,

konnte mich bis jetzt leider noch nicht für alle eure neuen Ratschläge bedanken. Hatte vor einiger einen Muskelfaserriss und habe schon meinen Urlaub flöten gehen sehen. ABer jetzt sieht es so aus als würde es bis dahin wieder gut sein.

Das waren ja wieder sehr nützliche Tips. Das mit dem Parken und Zelten (ohne Zelt) war für mir bislang
kein Thema. Ich werde drauf achten, dass ich einen Platz bekommen, wo AUto beim Zelt stehen darf und ich baue dann halt kein Zelt auf. So werd ich immer schlauer. ;-) Wegen des Hineinsehens beim Schlafen mach ich mir auch keine Sorgen ich bin ja angezogen. Und das mit der Folie werd ich mir auch noch überlegen. Ich werd versuchen ein paar schöne Bilder zu schiessen, inkl. Übernachtung, damit ihr später was zum Schmunzeln habt.

Danke noch mal
Gruss
Baerbel
Bärbel.troll
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 22. Nov 2009, 12:50

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Gudrun » Mi, 26. Mai 2010, 12:02

Bärbel.troll hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben alle,
...Ich werd versuchen ein paar schöne Bilder zu schiessen, inkl. Übernachtung, damit ihr später was zum Schmunzeln habt.

Danke noch mal
Gruss
Baerbel


Wir freun uns drauf.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon SvenBa » Sa, 21. Aug 2010, 21:12

Also ich fands im Auto toll.Habe immer weit weg von Menschen einen Platz gesucht.An Wald-oder Wiesenwegen wo eine Einbuchtung oder Möglichkeit war.Ansonsten musste ich manchmal lange suchen,weil viele Felsen rumlagen oder der Boden moorig etc.
Nachts habe ich die Elche kommunizieren gehört.Oder andere Tiere haben sich langsam ans Auto gewöhnt und kamen immer näher,z.B.im Morgengrauen die Rotte Wildschweine oder Rotwild,schnürende Füchse,Kraniche......war spannender wie TV. :lol:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Berny » So, 22. Aug 2010, 15:28

SvenBa hat geschrieben:Nachts habe ich die Elche kommunizieren gehört.Oder andere Tiere haben sich langsam ans Auto gewöhnt und kamen immer näher,z.B.im Morgengrauen die Rotte Wildschweine oder Rotwild,schnürende Füchse,Kraniche......war spannender wie TV. :lol:

Da kommt doch Freude auf...!
Auch nicht schlecht ist, wenn man morgens aufwacht und man rundherum keinen Boden vor lauter Rentieren mehr sieht :D .
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Reisefieber » Mi, 10. Nov 2010, 20:44

Hallo!

Dies habe ich bei Visit norwegen.de gefunden:

Camping

Das Übernachten in einem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil ist Ihnen in ganz Norwegen überall - mit Ausnahme von bewirtschafteten Feldern und Rastplätzen - gestattet. Sie können hier solange übernachten, wie Sie möchten, solange Sie sich an folgende Regel halten: Ihr Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil muss mindestens 150 Meter vom nächsten Haus oder der nächsten Hütte entfernt aufgestellt sein.

Dies widerspricht dem hier oft zitierten Jedermannsrecht.

Wir haben auf unserem 1-monatigen Rundtrip täglich in freier Natur übernachtet. 2x haben wir bei einem Bauernhof angefragt-das Nächtigen wurde gestattet.
Generell ist ein Nächtigungsplatz so zu wählen, daß niemand gestört wird und natürlich auch sauber zu verlassen.

Viel Spaß in Norwegen wünscht Reisefieber.
Reisefieber
 
Beiträge: 71
Registriert: Di, 11. Nov 2008, 18:01

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Karsten » Mi, 10. Nov 2010, 21:57

Ich habe diese Passage tatsächlich gefunden, u.a. hier:

http://www.visitnorway.com/de/Articles/Theme/Bergwelt-/Gebirgsfuhrer-Norwegen/Rondane/

Das ändert aber nichts daran, dass die Aussage falsch ist. Die gültige Version findest du :arrow: hier. Punkt 1.1.2 ist in eurem Fall maßgeblich und bindend.
Ob Innovasjon Norge weiß, welchen Quatsch sie da in ihre (deutsche) Webseite schreibt?

Ansonsten finde ich deinen Beitrag recht merkwürdig. Soll er dir nachträglich zur Rechtfertigung dienen, dass ihr in dreißig Nächten gegen das Allemannsretten "verstoßen" habt, obwohl ihr es im Vorfeld ja eigentlich besser wusstet? Wieviele Kronen hat norwegische Tourismuswirtschaft an euch verdient?

Naja, jedem nach seinem Gutdünken, aber doch bitte künftig an eindeutige Regeln einfach halten. Ist wirklich nicht schwer.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon uteligger » Mi, 10. Nov 2010, 23:14

Reisefieber hat geschrieben:Wir haben auf unserem 1-monatigen Rundtrip täglich in freier Natur übernachtet. 2x haben wir bei einem Bauernhof angefragt-das Nächtigen wurde gestattet.
.


Mich als Betroffener interessiert, wie und wann habt ihr geduscht und aufs Klo müssen musstet ihr doch auch mal. Also ich muss alle drei Tage. Duschen, weil meine Umwelt das einfordert. Ihr seid doch wohl nicht bei den Campingplätzen übern Zaun und habt für 10 NOK...... Ich glaubs wohl nicht.

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 11. Nov 2010, 13:54

Karsten hat geschrieben:Soll er dir nachträglich zur Rechtfertigung dienen, dass ihr in dreißig Nächten gegen das Allemannsretten "verstoßen" habt, obwohl ihr es im Vorfeld ja eigentlich besser wusstet?

Inwieweit soll Reisefieber gegen das Allemannsretten verstoßen haben? Ich sehe nichts in dem Beitrag, was darauf hinweisen würde.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Schnettel » Do, 11. Nov 2010, 14:23

uteligger hat geschrieben:Mich als Betroffener interessiert, wie und wann habt ihr geduscht...
Na mit 'ner Solardusche. 8)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Schnettel » Do, 11. Nov 2010, 14:55

Karsten hat geschrieben:Ich habe diese Passage tatsächlich gefunden, u.a. hier:

http://www.visitnorway.com/de/Articles/Theme/Bergwelt-/Gebirgsfuhrer-Norwegen/Rondane/

Das ändert aber nichts daran, dass die Aussage falsch ist. Die gültige Version findest du :arrow: hier. Punkt 1.1.2 ist in eurem Fall maßgeblich und bindend.
Ob Innovasjon Norge weiß, welchen Quatsch sie da in ihre (deutsche) Webseite schreibt?
Das einzige, was in dem zitierten Text nicht richtig ist, ist, dass man in der freien Natur nicht so lange uebernachten darf, wie man will, sondern bis zu 48 Stunden (an einem Ort) - lediglich im Hochgebirge oder weit entfernt von Bebauung gilt nicht einmal diese Begrenzung.
Allerdings hat Reisefieber auch nichts davon geschrieben, dass sie længere Zeit an einem Platz waren.
Ich sehe da auch nichts Falsches in dem Verhalten....

Der massgebliche Absatz (fuer's Campen) ist 1.2.
1.1.2 bezieht sich lediglich auf das Befahren mit Motorfahrzeugen.
Reisefieber hat nichts davon geschrieben, dass sie mitten in der Pampa mit ihrem Auto oder Wohnmobil durch die Gegend gefahren sind...


Karsten hat geschrieben:...bitte künftig an eindeutige Regeln einfach halten. Ist wirklich nicht schwer.
Offensichtlich doch... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Gudrun » Do, 11. Nov 2010, 15:26

Karsten hat geschrieben:... Wieviele Kronen hat norwegische Tourismuswirtschaft an euch verdient?
...


Hallo Karsten,

ich fahre nicht nach Norwegen, damit die norwegische Tourismuswirtschaft an mir verdient. Ich glaube auch nicht, dass das viele andere tun. Da könnte ich ja einfach einigen Unternehmen einige Euros überweisen. Wäre für alle Beteiligten einfacher. (Allerdings gönn` ich es jedem, der an mir verdient - zum gegenseitigen Vorteil.)

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Karsten » Do, 11. Nov 2010, 16:18

Och Leute,

kommt doch mal wieder runter. :P
Thema dieses Threads ist "Übernachten im Auto", richtig?

Meint ihr allen Ernstes, dass nach ein paar Monaten Ruhe in diesem Thema plötzlich ein doch recht eigenartiger Beitrag gepostet wird, wenn es Reisefieber "nur" um das reine Camping gehen würde? Ich jedenfalls nicht. Ich habe zwar blaue Augen, aber blauäugig bin ich deshalb noch lange nicht. :wink:
Die Intention des Autors ist für mich eindeutig so, wie ich es in meinem Kommentar dargestellt habe. Selbst dann, wenn ihr es anders seht.

In diesem Sinne,... (ich bin ja jetzt auch ruhig....)

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6553
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste