Schlafen im Auto im August

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Bjørn » Do, 31. Jul 2003, 15:58

Mirko hat geschrieben: Es ist doch überhaupt kein Widerspruch Grundnahrungsmittel und Getränke mitzunehmen und sich dann dafür umso mehr die norwegischen Köstlichkeiten schmecken zu lassen.


Hi Mirko,

das finde ich schon. Denn wenn ich meine Grundversorgung mitbringe, hab ich doch gar keine Veranlassung sie in N. erneut einzukaufen.

Und dann die angeblich eingesparten 200 €. Wer sagt denn, daß sie anderweitig der Ökonomie des Gastgebers zugutekommen ?

Daß kein Norweger dich deswegen schief anschaut ist deine rein persönliche Wahrnehmung. In vielen Fällen, dessen sei dir gewiss, fußt sie allerdings alleine auf dem nicht unendlichen Boden der Gastfreundschaft.

Natürlich fahren die Norweger, die in einem dünnen Gürtel einer zumutbaren Entfernung zu Schweden wohnen, dort zum Einkaufen hin. Natürlich ist das eine völlig korrekte Haltung, die sich auch bei uns wiederspiegelt. Doch hier geht es m. E. nicht um Einwohner sondern um Gäste - Besucher - Turis. Leute, die sich aus Urlaubsgründen meist nur vorübergehend im Land aufhalten. Die sollten und könnten sich weiß Gott mal paar Gedanken machen, ob und wie sie diese tolle Gastfreundschaft der Norweger vergelten könnten (ohne daß den Leuten gleich ne Flasche Aldi-Fusel angedreht wird).

Zu den Preisen in D und N ist nu wahrhaft in diesem Forum genug geschrieben und diskutiert worden. Ich denke, per Saldo gibt sich's nicht viel. Insbesondere, wenn man die Frische, ausnehmend gute und kontrollierte Qualität und Originalität der Ware in die Waagschale wirft.

Alles in allem denke ich schon, daß man den Lebensmitteleinkauf für eine Urlaubsdauer von 2-3 Wochen im Inland vertreten kann ohne gleich als bescheuert oder reich zu gelten. Und wenn das gar nicht drin sein sollte - wie war das noch mit einmal Warschau all inclusive und zurück ????

Nichts für ungut und liebe
Grüße aus Mittelhessen

Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon wonni » Do, 31. Jul 2003, 17:17

:shock: Oh mannnnn....

Ich wollte hier keineswegs einen Streit vom Zaun brechen.

Eigentlich ging es mir nur um die Frage, ob ich frieren werde oder nicht. Aber selbst das kann natürlich keiner so genau sagen.

Als ich jedenfalls schrieb, dass das Auto aus allen Nähten platzen würde, wollte ich das nicht aufs Essen allein beziehen.

Wie schon irgendwo in einer meiner Antworten erwähnt, haben wir uns mit Brot, Marmelade, bissel Wurst und Spaghetti eingedeckt, da wir zum Einen noch nie in Norwegen waren und die Natur erkunden möchte - ohne Dreck und Müll zu hinterlassen versteht sich - und einfach nur vorsorgen wollten.

Das Auto wird platzen, weil wir darin schlafen werden, zwei Campingstühle, ein Tisch, eine riesen Gasflasche, Herdplatte, versch. Schuhe, Kleidung, Camcorder plus Zubehör und und und zusätzlich verstaut werden müssen. Und was das Wasser betrifft, so nehmen wir lediglich ca. 6 Flaschen Volvic mit.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir erst mal noch 3 Tage an der Ostsee verbringen werden, bevor wir über Dänemark nach Norwegen gelangen.
Wieviel also letztendlich wirklich von unseren Nahrungsmitteln übrigbleiben wird, wissen wir noch nicht und wir haben sicher kein Problem damit, in Norwegen einzukaufen, was wir 100% machen werden. Wer ernährt sich schon gern nur von Brot und Marmelade?!

Und mit den Deutschen, die anscheinend wie die Tiere Frühstücksbuffets leerräumen, kann ich mich keinesfalls identifizieren, jedoch kann ich mir das bildlich sehr gut vorstellen, denn so etwas habe ich schon in der Türkei im Hotel mit russischen Urlaubern erlebt.

Also denn,
Grüße an alle Streithähne und Nicht-Streithähne hier im Forum.
Ich werde den Urlaub sicher genießen und freue mich wie ein bunter Hund darauf.

Yvonne
wonni
 
Beiträge: 13
Registriert: Do, 24. Jul 2003, 13:31
Wohnort: Kreis Rastatt (D)

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon hgueni » Do, 31. Jul 2003, 20:53

Hallo wonni.

Sicher bist du mit dem Gerede über die Einfuhr von Lebensmittel als Erstbesucher nicht gemeint. Aber ich finde es wie viele andere auch eine Unsitte Lebensmittel mit nach Norwegen zu schleppen. Dabei ist es egal ob man meint es aus Gewohnheit macht oder weil man auch noch zu geizig ist sich ein Wörterbuch zu kaufen um zu wissen was es in den Läden gibt. Ich reise jetzt mit der Familie seit 21 Jahren nach Norwegen und seit 20 Jahren findet man bei uns im Auto außer ein paar Suppen für die Reise keine Lebensmittel. Das war so bei den Hüttenaufenthalten und auch in diesem Jahr im WOMO nicht. Ich werde einen Teufel tun und Langzeitkonserven oder Altlebensmittel essen, nur weil ich den Norwegern keine Einnahmen gönne. Ich kann da den Schreibern vor mir nur zustimmen.

In diesem Sinne
wünsche ich einen schönen Urlaub

Gruß Günter
Zuletzt geändert von hgueni am Do, 31. Jul 2003, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.
hgueni
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22. Mär 2003, 23:08
Wohnort: Köln

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Petra » Do, 31. Jul 2003, 21:05

Wenn man das erst Mal in ein Land fährt und die Sprache nicht lesen und verstehen kann, ist es durchaus verständlich sich aus reiner Vorsicht mit Lebensmitteln einzudecken.
Ich meinte auch die, die sich schon mit Land und Leute auskennen. Da stimme ich mit hgüni überein.

Mein erster Einkauf in Skandinavien war nämlich auch ein Reinfall. Da wollte ich eigentlich nur einen Liter Milch kaufen um abends einen Kaba zu machen und war ganz überrascht über die fette Milch, die sich als Sahne entpuppte. Denn so eine große Tüte Sahne habe ich bei uns noch nie gesehen. :lol:

Gute Reise

Petra
Petra
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Joeggi » Do, 31. Jul 2003, 22:12

Bjørn hat geschrieben:
... Sammel- und Mitnahmesucht von deutschen Lebensmitteln wohl manischer Natur sein muß ... /
... auf die WoMo-Fahrer abgerotzt, daß die Fetzen fliegen (siehe Frei campen)
... Belange der norwegischen Gastgeber genauso mit Füßen getreten ... /
... tonnenweise Lebensmittel ... /
...dem norwegischen Einzelhandel jegliche Chance nehmen, auch nur eine Öre zu verdienen ... /
...werden aber Luft und Umwelt verpestet, die Straßen verstopft ... /
... das heimische Aldi- und Lidl-Sortiment auf seine Transportfähigkeit überprüft ...
allenfalls in Form von vorsichtigen Souvenierseinkäufen, wie Brunost, Fiskeboller und Hvalbiff (aber maximal ein Portiönchen :!: )
... denken sich denn solche Kadetten, die vor den Augen ihrer norwegischen Gastgeber aus ihren überladenen Fahrzeugen ...

Fragen sich in diesem Falle die Norweger:

... die Deutschen sind zu arrogant um sich mit heimischen Produkten auseinderzusetzen... /
... die Deutschen sind zu geizig, unserer heimischen Wirtschaft auch nur eine Öre zu viel an Umsatz zu gönnen... /
... oder glauben die Deutschen, sie kämen in ein unterentwickeltes Schwellenland, in dem gängige westlich geprägte Produkte nicht zu haben sind ... /
... daß sich jeder hier an die eigene Nase fassen und vor der Zusammenstellung seiner mitzunehmenden Lebensmittel mal einen Kopp macht, ... /
Björn


Hei Bjørn,

dein Posting hast du sicher unter dem Eindruck von reichlich "Frust" geschrieben. :twisted:

Aber verallgemeinerst du nicht ein bißchen zu sehr? Auch wenn du in einigen Punkten durchaus recht hast, ist dein Beitrag in einem ziemlich aufgeregten (in der Wortwahl manchmal etwas deneben liegenden) Ton abgefaßt, der aus meiner Sicht einige pauschalisierte "Haßtiraden" gegen DIE DEUTSCHEN enthält. Hier solltest du m.E. etwas mehr differenzieren.

Tut mir leid, ich fühle mich von dir durch die oben zitierten Passagen in meiner Eigenschaft als "stink normaler Tourist" angegriffen. :shock: Ich für meinen Teil mißgönne niemanden die Chance eine Øre Umsatz zu machen und Belange der Gastgeber trete ich nebenbei gesagt auch nicht mit Füßen (s. meine Postings unter Frei Campen), usw. usw.

Und wenn ein Norwegen-Neuling zum Thema Lebensmittel Fragen oder auch nur seine Meinung kund tut, dann läßt sich die Sachlage ganz bestimmt auch in einer weniger aggressiven Form erläutern.

p.s.
Daß die schwarzen Schafe unter den motorisierten Touristen (nicht nur WoMo&Co. !) sich so benehmen wie unter "Frei Campen" diskutiert, scheint bei dir ja auf Verständis zu stoßen :wink: , denn wie könntest du sonst von "abro..." auf WoMo-Fahrer sprechen, wenn hier im Forum unsaubere Dinge zur Sprache kommen? :-?
Ich meine mit dieser Aussage widersprichst du dir und dem was du sagen willst eigentlich selbst. :wink:
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Gast » Do, 31. Jul 2003, 23:24

Charly hat geschrieben:Charly schreibt bzw. zitiert:

......innerhalb von fuenf Minuten war das gesamte Fruehstuecksbuffet KOMPLETT abgeraeumt! Alles Essen war weg. Selbst grosse Brocken mit Butter wurden in Servietten eingepackt und verschwanden in Taschen und Tueten....
.....Sie stahlen sogar meinen Korkenzieher im Gedraenge



Ich habe selber als Koch (1 1/2 Jahre) in einem grossen Hotel hier in der Stadt gearbeitet, davon die meiste Zeit fuer das Fruehstueck alleinverantwortlich und kann nicht behaupten, dass sich die geschilderten Szenen allzusehr von meinem Erlebten unterscheiden... :roll:



Da kann man nur sagen: "Den Leuten scheints geschmeckt zu haben".
Als Koch würde ich mich darüber nicht ärgern (von den gestohlen Korkenzieher mal abgesehen)!
Alles Essen welches die Küche verlassen hat, darf sowieso nicht wieder verwendet werden sprich -fliegt in die Abfalltonne .
Gast
 

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon hgueni » Fr, 01. Aug 2003, 1:48

Lieber Gast.
Du solltest mal darüber nachdenken das ein Frühstücksbüffet nicht nur für eine Gruppe da ist, sondern das später kommende Gäste auch gerne noch etwas essen wollen. Außerdem ist es keinesfalls dazu gedacht sich daraus auch noch ein Mittag und ein Abendessen zu machen um wieder zu sparen!

Gruß Günter
hgueni
 
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22. Mär 2003, 23:08
Wohnort: Köln

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon scotti » Fr, 01. Aug 2003, 2:10

Hallo Günter!
Da ich mich in der Gastronomie ganz gut auskenne (und nicht nur als Gast), kann ich dich beruhigen- es wird nichts verschenkt im Restaurant und niemand kommt zu kurz, soll heißen: "Die Einnahmen aus der Vorkasse werden durch die Anzahl der Personen geteilt und danach wird das Buffet bestückt." Werden mehrere Reisegruppen nacheinander abgefertigt, so wird am Büffet nachgelegt, aber auch das ist genau kalkuliert, denke nicht die Gastronomen könnten nicht rechnen :wink: !
scotti
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 15:33

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Thies » Fr, 01. Aug 2003, 8:26

Charly hat geschrieben:Dazu passt eine Meldung, die vorletzte Woche hier in der Lokalzeitung (NORDLYS) in einer Sammlung ueber touristische "Anekdoten" aus diesem Sommer erschien (Uebersetzung wortgetreu von mir, ungekuerzt)

> Teuer in Norwegen

Eine deutsche Reisegruppe definierte "Fruehstueck inkludiert" auf weitest moegliche Weise. Nicht nur speisten sie Fruestueck, sondern innerhalb von fuenf Minuten war das gesamte Fruehstuecksbuffet KOMPLETT abgeraeumt! Alles Essen war weg. Selbst grosse Brocken mit Butter wurden in Servietten eingepackt und verschwanden in Taschen und Tueten.
"Es war unmoeglich vom Fruehstuecksbuffet zur Kueche zu gelangen. Es waren so viele und hektisch. Sie stahlen sogar meinen Korkenzieher im Gedraenge", erzaehlt der Kellner.
Typisch fuer diese Reisegruppen ist es, dass die begleitenden Reisefuehrer darauf bestehen an einem eigenen Tisch zu sitzen. Sie weigern sich bei den Touristen zu sitzen, mit denen sie reisen. <

NORDLYS v. 19. Juli 2003

Ich habe selber als Koch (1 1/2 Jahre) in einem grossen Hotel hier in der Stadt gearbeitet, davon die meiste Zeit fuer das Fruehstueck alleinverantwortlich und kann nicht behaupten, dass sich die geschilderten Szenen allzusehr von meinem Erlebten unterscheiden... :roll:

Schoene Gruesse aus Tromsø,

Charly


Charly, das entspricht auch weitgehend meinen ERfahrungen.

Da ich seit einigen Jahren mit einem zweisitzigen Roadster im Sommer durch Norwegen reise, in dem ich lediglich die in mehreren Wochen benötigte Kleidung unterbringen kann, reise ich völlig vorurteilsfrei.

Übernachten im AUto unmöglich;
Mitnahme größerer Mengen an Lebensmitteln, wozu offensichtlich auch Bier und sonstiger Alkohol in "rauen Mengen" gehören muss, nicht realisierbar :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .

ABer Hotels gehe ich trotzdem weitgehend aus dem Weg; zumal es immer mehr komfortable Hütten in Norwegen gibt, die mit Bad und Küchenzeile ausgestattet sind.

Auf den langen ETappen genieße ich gern den KOmfort von Hotels, komme ich dort spääter an, dann graut es mir allerdings, wenn ein oder mehrere Reisebusse, zumal aus deutschen Landen vor der Tür stehen. Wer schon mal einen Frühstücksraum wärend oder nach dem Besuch einer solchen Reisegruppe erlebt hat, der verlangt da kein zweites Mal nach. SChön ist das nicht.

Aber ich kenne auch aus meiner beruflichen Reisetätigkeit deutsche Hotels, in denen ich nicht einmal meine Aktentasche mit in´s Frühstückzimmer nehmen darf :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Wer auf STrecken reist, die viele Fährüberfahrten mit sich bringen, ist vor vielen unangenehmen Dingen befreit.....

Gruß

Thies
:) :) :) :) :) :)
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Charly » Fr, 01. Aug 2003, 8:34

Gast hat geschrieben:Alles Essen welches die Küche verlassen hat, darf sowieso nicht wieder verwendet werden sprich -fliegt in die Abfalltonne .


Da taeuscht Du Dich aber ganz gewaltig!

Das Buffet (sei es Frokost, Lunsj- oder Kveldsmat) wird nach Buffetschluss fein saeuberlich wieder in die Kueche transportiert, von nicht verwertbaren Resten gereinigt, in neue frische Behaeltnisse (Teller, Schalen, Schuesseln etc.) gepackt, nachgefuellt und fuer den naechsten Tag bereitgestellt. Und dies ist keineswegs nur Praxis in den kleinen Hotels, sondern auch - bzw. vorwiegend - in den grossen renommierten. Die Regel, die Du ansprichst gilt nur fuer individuelle Tischservierung. Fuer Buffets gelten andere Prinzipien. Nur so kann sich ein Buffet auch rechnen. Wenn es so waere, wie Du schreibst, waere die Qualitaet der Buffets weltweit erbaermlich. Schon aus Kostengruenden.

Auch zeugt es weniger von gutem Appetit, wenn Butter gestohlen wird, sondern eher von ekelhafter Raffgiermentalitaet.

@Scotti

In grossen Hotelketten (wie RICA; SAS; SCANDIC etc.) geht man bei Buffets von der Gesamtgaestezahl (des Hotels) aus und Order ist immer, dass das Buffet zu jeder Zeit bestmoeglich bestueckt sein soll. Dies allein schon aus Imagegruenden. Vor allen Dingen ist es so, dass die Kueche insgesamt einkauft (war auch Varemester, d.h. fuer Einkauf und Lagerhaltung zustaendig) und Gruppen in diesen Hotels fuer Buffet und Essen nicht individuell berechnet werden. Natuerlich spielt die Gaesteanzahl einer Gruppe fuer die Kalkulation ein wichtige Rolle, jedoch sind Bueffetqualitaet und Bestueckung nicht davon abhaengig. Die Buffets in diesen Hotels unterliegen ganz genau definierten Standards, die zentral festgelegt werden.

Gruss aus Tromsø,

Charly
Charly
 

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon k.iffeldorf » Fr, 01. Aug 2003, 8:44

Hallo alle zusammen!

Ich finde ja, dass diese Diskussion zum Teil ganz schön aus der Bahn gelaufen ist. Zum Teil war ich ja über den Ton, der angeschlagen wird sehr befremdet! Muss das sein? Kann man nicht einfach sachlich diskutieren und ohne alles und jeden anzugreifen, einfach seine Meinung sagen? In den letzten Beiträgen hat sich das zum Glück wieder normalisiert. Ausserdem gibt es weitaus schlimmere Sachen, die so manch Urlauber, egal in welchem Land, "verbricht". Siehe hierzu zu auch diverse Postings.

Yvonne, hast du die Lust auf Norwegen schon verloren?

Grüße

Kathrin

So eine Schlimme, die ihre Lebensmittel aus Deutschland mit in den Urlaub nimmt (egal wo es hingeht).
k.iffeldorf
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11. Jun 2003, 15:20
Wohnort: Iffeldorf

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Bjørn » Fr, 01. Aug 2003, 10:37

Joeggi hat geschrieben:dein Posting hast du sicher unter dem Eindruck von reichlich "Frust" geschrieben. :twisted:
Aber verallgemeinerst du nicht ein bißchen zu sehr?


wirklich nicht, Joeggi. War und bin weder aufgeregt noch gefrustet. Das hört sich bei mir wirklich anders an.

Ich habe allerdings die Erfahrung machen können, daß man ein Thema, das einem am Herzen liegt, mit Formulierungen, die "Anstoßwirkung" zeigen, wesentlich besser rüberbringen kann.

Was ich erreichen wollte, ist, daß jeder mal bei diesem Thema ein wenig in sich geht. Denn die Masse macht's. Ich bin mir völlig im klaren darüber, daß ich diesbezügliche Sturköppe eh nicht umerziehen kann und will. Aber die Urlauber, die sich bei der Mitschlepperei nix groß bei gedacht haben, die will ich damit erreichen, zumal ich persönlich eine Menge Norweger kenne, die sich sehr wohl an dieser Verhaltensweise stören.

Verwahren möchte ich mich allerdings gegen deine Unterstellung, der Ton sei daneben gewesen. Er war - und sollte sein - sicherlich provokant und auch ironisch, aber keinesfalls verletzend, zumal ich niemandem persönlich angesprochen habe. Falls sich trotzdem jemand persönlich dabei angesprochen gefühlt haben sollte - ein Schelm, wer Böses dabei denkt !!!

Wer im übrigen in diesem Forum ein klares Statement nicht abkann - über das Thema wurde allerdings auch schon ausführlich diskutiert - der hat halt ein Problem, gelle :roll:

In diesem Sinne, Euch
allen ein schönes Wochenende
wünscht
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Gast » Fr, 01. Aug 2003, 11:46

Hallo Björn,

klare Statements ja, aber gleich so pauschalierend und teilweise spitz. :twisted:
Jeder sollte doch selbst entscheiden können was und wie viel er mitnimmt (außer was verboten ist).
Die ersten urlaube wird wohl jeder so viel wie möglich von zu hause mitbringen oder?

Schöne Grüße Maddin
auch ein Norwegenfan

PS: Ich konnte nix ironisches in deinen Beiträgen feststellen :(
Gast
 

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Gast » Fr, 01. Aug 2003, 12:55

Schöne Diskussion.... :oops:

Wir haben es bei den Urlauben in Dänemark auch so gemacht, einen Teil des heimischen Kühlschranks mitzunehmen und zwar die Sachen, die sonst, nach dem Urlaub, verdorben wären.
Ein paar Sachen noch fürs Kind und ansonsten großzügig für die eigentliche Fahrt.

Vor Abreise in Dänemark haben wir dann die dortige Wirtschaft angekurbelt und einiges von dort mit nach Hause genommen. Zum einen ist das ein schöner Ausklang des Urlaubs, zum anderen hat man zumindest für 1, 2 Tage noch Lebensmittel zu Hause.

Oder muß ich die angebrochenen Sachen pauschal noch im Urlaub fachgerecht entsorgen? :wink:

In der Ruhe liegt die Kraft.
Gast
 

Re: Schlafen im Auto im August

Beitragvon Ulf » Fr, 01. Aug 2003, 13:00

Hi, bin durch Zufall hier auf Eure Seite gekommen und muß mich schon sehr wundern......
Ich habe mitlerweile auch schon ein paar Urlaube im Norden auf dem Buckel, aber Leute die mit so einem missionarischem Eifer den "richtigen Weg" des Reisens erklären (so wie hier im Forum) hab ich bislang weder in Schweden noch in Norwegen getroffen.
Ich kann mich nur Maddin anschliessen, jeder sollte das für sich entscheiden, was er mitneimmt. Und wenn ich etwas mehr mitnehme, mir vor Ort dafür aber "mal etwas mehr" gönnen kann, wo ist das Problem?
Hier wird in (typisch??) deutscher Oberlehrermanier die eingene, goldene Reiseart angepriesen und alles andere verdammt. ZUM KOTZEN, WAS SIND EINIGE HIER INTOLERANT !!!
Grüße
Ulf
und damit es nicht heißt klar, anonym läßt sich gut schimpfen:
t3svenson@freenet.de
Ulf
 

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast