Im Sommer zum Nordkapp

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Im Sommer zum Nordkapp

Beitragvon uteligger » Sa, 08. Okt 2011, 22:18

Nicht traurig sein, ich habs nicht gelesen. Da sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Grauenvoll.
Tastatur defekt?

Hilsen
Uteligger


derDortmunder hat geschrieben:hmm also es wird ja oft empfohlen ein zelt zu nehmen das eine nummer größer ist als tatsächlich an personen darin schlafen sollen. also bei 2 personen
ein 3 er zelt, bei 3 personen ein 4 er zelt usw. nun kommt bei euch ja noch ein hund dazu. ist es ein ganz kleiner hund der in jeder ecke noch ein plätzchen
finden oder eher ein kleines kalb so wie meiner ( ein 70er Rhodesian Ridgeback :lol: ) den ihr im vorzelt lassen wollt/müsst ?
das mit dem platzbedarf müsst ihr letzendlich ja nun selber wissen aber ich gehe auch dahin zu sagen : lieber ein bissl mehr und etwas gemütlicher. :wink:

davon ab sollte man sowieso nicht nach der angegeben personenzahl gehen sondern eher nach dem tatsächlich vorhandenen und auch nutzbaren platz.
so variiert z.b. die liegebreite pro person je nach zeltvariante und hersteller von spartanischen 55 cm bis hin zu luxuriösen 75 cm oder gar mehr.
weiterhin sollte das zelt zumindest im unteren bereich steil aufragende wände haben damit die grundfläche auch gut ausgenutzt werden kann.
da ihr nun recht oft das zelt auf und wieder abbauen wollt sollte das dem entsprechend zügig und einfach von statten gehen und da bieten sich gerade im
tunnelzelt aber auch bei den geodäten (teilgeodäten) die variante wo man innen und außenzelt in einem rutsch aufbauen kann.

in dem preissegment 100 bis ca. 250 euro wurden mir die zelte von der firma Coleman http://www.coleman.eu/de/ empfohlen. die sind jetzt weder ultraleicht
noch wahnsinnig innovativ sollen aber grund solide und von guter qualität sein. hier finden sich dann auch ein paar modelle die dieses " alles in einem " aufbauprinzip
haben. ( die auf der seite angegeben preise sind nicht maßgebend. man bekommt die zelte durchweg günstiger. z.b. beim coleman phad x3 bis 65 euro weniger )

zum thema hundekrallen und zeltboden:
bin jetzt 3 mal mit hund zelten gewesen und hatte keine probleme. da ihr jetzt nicht mit einem ultraleichtzelt unterwegs seit und der hund ja im zelt nur schlafen
soll und nicht rum toben müsstet ihr eigtl. auch gut klar kommen. jedoch habe ich vor abreise und auch noch einige male zwischendurch die doch recht langen und
kräftigen krallen auf scharfe kannten usw. kontrolliert. beim wandern mit hund sollte man ja ohnehin die pfoten regelmäßig kontrollieren so das dass bestimmt kein
akt ist. :)

viel spass bein aussuchen.

ps. nein ich lassen meinen hund selbstverständlich nicht im vorzelt pennen sondern immer mit im zelt. in leicht kühlen nächten ist ein hund ne verdammt gute heizung. :shock: :lol:
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Im Sommer zum Nordkapp

Beitragvon derDortmunder » So, 09. Okt 2011, 0:25

uteligger hat geschrieben:Nicht traurig sein, ich habs nicht gelesen. Da sträuben sich bei mir die Nackenhaare. Grauenvoll.
Tastatur defekt?

Hilsen
Uteligger



Hm ja jetzt wo Du es sagst merke ich es auch.Tastatur absolut defekt. ......... nein nein alles top in schuss mit der tastatur. :lol:
nur aus welchen noch so unerfindlichen gründen sollte ich traurig sein ? weil du behauptest es nicht gelesen zu haben ?
im gegenteil so erzeugt es doch eher ein kleines schmunzeln. :wink:

hilsen rolf
Geld ist ein guter Diener, aber ein schlechter Herr
derDortmunder
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 24. Aug 2011, 19:58

Re: Im Sommer zum Nordkapp

Beitragvon latsch » Mo, 10. Okt 2011, 18:08

Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten.

@ Fcelch: Stehzelte sind aber nicht unser Ding, oft zu schwer zum andauernt auf und abbauen.....

@ derdortmunder: Unser Hund ist ein Collie, nicht gerade groß, aber auch nicht klein :wink:
Er hat auch schon öfters im Zelt geschlafen, da gab es nie Probleme.
Ich finde Tunnelzelte auch am besten......

Grüße Felix
latsch
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 03. Okt 2011, 10:11

Re: Im Sommer zum Nordkapp

Beitragvon fcelch » Mo, 10. Okt 2011, 18:13

latsch hat geschrieben:Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten.

@ Fcelch: Stehzelte sind aber nicht unser Ding, oft zu schwer zum andauernt auf und abbauen.....

@ derdortmunder: Unser Hund ist ein Collie, nicht gerade groß, aber auch nicht klein :wink:
Er hat auch schon öfters im Zelt geschlafen, da gab es nie Probleme.
Ich finde Tunnelzelte auch am besten......

Grüße Felix


Also mein Stehzelt ist ein Tunnelzelt. Halt nur 2 m hoch in der Mitte. Hab leider keine Digitalfotos.
4 Stangen durch und (fast) fertig aufgebaut.

....aber klar: Muss jeder selber entscheiden.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Im Sommer zum Nordkapp

Beitragvon NORGE55 » Do, 13. Okt 2011, 10:15

zhnujm hat geschrieben:Auf den Lofoten vielleicht noch zum Reinebringen:
Bild

Oder zur Kvalvika:
Bild

Von da aus kann man auf den Ryten steigen und wenn vorhanden die Mitternachtssonne bestaunen:
Bild

Ansonsten liegt der Rago Nationalpark auch noch auf dem Weg, Rundwanderweg vorhanden:
Bild
Bild

Wenn ihr generell am Besteigen von Berggipfeln interessiert seit gibts hier ne Menge detaillierter Infos zu hunderten von Norwegischen Bergen in fast alles Regionen:
http://westcoastpeaks.com

Und andersrum würde ich auch fahren :)

Schöne Bilder, Norge ist doch auch schön!!!

Gruß NORGE55
Wenn wir in Norwegen aufgewachsen wären, würde es uns dann
genauso gut gefallen?

Bild
NORGE55
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 107
Registriert: Fr, 08. Apr 2011, 17:43
Wohnort: Leider nicht I Norge!

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste