Tastatur defekt?
Hilsen
Uteligger
derDortmunder hat geschrieben:hmm also es wird ja oft empfohlen ein zelt zu nehmen das eine nummer größer ist als tatsächlich an personen darin schlafen sollen. also bei 2 personen
ein 3 er zelt, bei 3 personen ein 4 er zelt usw. nun kommt bei euch ja noch ein hund dazu. ist es ein ganz kleiner hund der in jeder ecke noch ein plätzchen
finden oder eher ein kleines kalb so wie meiner ( ein 70er Rhodesian Ridgeback) den ihr im vorzelt lassen wollt/müsst ?
das mit dem platzbedarf müsst ihr letzendlich ja nun selber wissen aber ich gehe auch dahin zu sagen : lieber ein bissl mehr und etwas gemütlicher.![]()
davon ab sollte man sowieso nicht nach der angegeben personenzahl gehen sondern eher nach dem tatsächlich vorhandenen und auch nutzbaren platz.
so variiert z.b. die liegebreite pro person je nach zeltvariante und hersteller von spartanischen 55 cm bis hin zu luxuriösen 75 cm oder gar mehr.
weiterhin sollte das zelt zumindest im unteren bereich steil aufragende wände haben damit die grundfläche auch gut ausgenutzt werden kann.
da ihr nun recht oft das zelt auf und wieder abbauen wollt sollte das dem entsprechend zügig und einfach von statten gehen und da bieten sich gerade im
tunnelzelt aber auch bei den geodäten (teilgeodäten) die variante wo man innen und außenzelt in einem rutsch aufbauen kann.
in dem preissegment 100 bis ca. 250 euro wurden mir die zelte von der firma Coleman http://www.coleman.eu/de/ empfohlen. die sind jetzt weder ultraleicht
noch wahnsinnig innovativ sollen aber grund solide und von guter qualität sein. hier finden sich dann auch ein paar modelle die dieses " alles in einem " aufbauprinzip
haben. ( die auf der seite angegeben preise sind nicht maßgebend. man bekommt die zelte durchweg günstiger. z.b. beim coleman phad x3 bis 65 euro weniger )
zum thema hundekrallen und zeltboden:
bin jetzt 3 mal mit hund zelten gewesen und hatte keine probleme. da ihr jetzt nicht mit einem ultraleichtzelt unterwegs seit und der hund ja im zelt nur schlafen
soll und nicht rum toben müsstet ihr eigtl. auch gut klar kommen. jedoch habe ich vor abreise und auch noch einige male zwischendurch die doch recht langen und
kräftigen krallen auf scharfe kannten usw. kontrolliert. beim wandern mit hund sollte man ja ohnehin die pfoten regelmäßig kontrollieren so das dass bestimmt kein
akt ist.
viel spass bein aussuchen.
ps. nein ich lassen meinen hund selbstverständlich nicht im vorzelt pennen sondern immer mit im zelt. in leicht kühlen nächten ist ein hund ne verdammt gute heizung.![]()