Rundreise 2012 mit Gespann

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Christoph » Do, 10. Nov 2011, 14:23

ChristianAC hat geschrieben:...

Oweia...das hört sich ja echt so an, als wenn Du diesbezüglich ein Trauma hast. :D :wink: Aber Du hast schon recht...man kann in N schon so manches "Späßchen" auf der Straße erleben, aber in welchem Land kann man das nicht. I.d.R. ist nur die "Art der Späßchen" unterschiedlich.

Und bevor wir nun mit noch mehr Erfahrungsberichten weitere Verkehrs-Klischees bedienen, sollten wir dann vielleicht lieber wieder zu einer der Ausgangsfragen des threads zurückkommen:

nickyb. hat geschrieben:Vielleicht ist hier der ein oder andere, der uns wertvolle Tipps geben kann, schöne Sehenswürdigkeiten, besonders schön gelegene Campingplätze, Tipps, welche Straßen eventuell gar nicht mit WW befahren werden sollten (zB RV 55) etc.

Vielen Dank im voraus und liebe Grüße aus der Region Hannover

Nicky


Grüßlis aus dem sonnigen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Berny » Do, 10. Nov 2011, 14:51

ChristianAC hat geschrieben:Na ja.....
.
.
.Christian


Na ja, Christian, versuch' Dich nur herauszureden bzgl. Deiner Aussage:

"ChristianAC hat geschrieben:
Das Schlimmste allerdings was dir auf der Tour passieren kann, ist dass dir ein deutscher Wohnmobilist oder Gespannfahrer entgegen kommt.
Aber wehe dir kommt ein Deutscher entgegen, dann ist Stress vorprogrammiert. Das was sonst so selbstverstændlich funktioniert, geht dann gar nicht mehr.
Statt in 5min aneinander vorbei zu sein, kannst du dann schon mal 15-30min einplanen."

Ich weiss nicht, für wen dieser "Erguss" nützlich oder hilfreich sein soll.
Sind Dir denn schon mal Ungeschicklichkeiten passiert?
Um Antwort wird gebeten.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Christoph » Do, 10. Nov 2011, 14:57

Berny hat geschrieben:Um Antwort wird gebeten.

Dieser Erfahrungsaustausch aber bitte per pn, denn hier soll es nun mit den Fragen des Threaderöffners weitergehen!!!

Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Felki » Do, 10. Nov 2011, 17:39

Hallo,

einen CP-Tipp hätte ich vielleicht noch. Lothe Camping http://www.lothecamping.no/sidene_tysk/hovudside/hovudside.html ist ein schöner Ausgangspunkt für Ausflüge nach Bergen, Voss, Eidfjord, Hardangervidda, Odda mit Buar-Gletscher, Folgefonn Sommerskisenter (Gletcher). Der liegt direkt am Hardangerfjord (Straße 550) und wird familiär geführt. Hier ist aber anzumerken, dass die Anfahrt von Odda sowohl auf der 13 (mit Fähre nach Utne) als auch direkt über die 550 mit einigen Engstellen behaftet ist. Aber es fahren auch LKW dort entlang. Alternativ dazu liegt der CP in Kinsarvik http://www.kinsarvikcamping.no/ger_index.htm direkt an der 13 auch am schönen Fjord. Der ist größer und auch preislich etwas höher. Man kann aber die gleichen Ausflüge wie von Lothe unternehmen.
Die Landschaft dort ist sehr beeindruckend. Für "Neulinge" werden auch die Tunnel in Erinnerung bleiben. Davon gibt es einige. Wenn man den Fjord über die "7" Richtung Hardangervidda verlässt, gibt es ein paar schöne Exemplare (bergauf). Wenn man ein vernünftiges Zugpferd hat und das Licht gut eingestellt ist, wird es Spaß machen dort entlang zu fahren.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon fcelch » Do, 10. Nov 2011, 18:30

Felki hat geschrieben:Hallo,

einen CP-Tipp hätte ich vielleicht noch. Lothe Camping http://www.lothecamping.no/sidene_tysk/hovudside/hovudside.html ist ein schöner Ausgangspunkt für Ausflüge nach Bergen, Voss, Eidfjord, Hardangervidda, Odda mit Buar-Gletscher, Folgefonn Sommerskisenter (Gletcher). Der liegt direkt am Hardangerfjord (Straße 550) und wird familiär geführt. Hier ist aber anzumerken, dass die Anfahrt von Odda sowohl auf der 13 (mit Fähre nach Utne) als auch direkt über die 550 mit einigen Engstellen behaftet ist. Aber es fahren auch LKW dort entlang. Alternativ dazu liegt der CP in Kinsarvik http://www.kinsarvikcamping.no/ger_index.htm direkt an der 13 auch am schönen Fjord. Der ist größer und auch preislich etwas höher. Man kann aber die gleichen Ausflüge wie von Lothe unternehmen.
Die Landschaft dort ist sehr beeindruckend. Für "Neulinge" werden auch die Tunnel in Erinnerung bleiben. Davon gibt es einige. Wenn man den Fjord über die "7" Richtung Hardangervidda verlässt, gibt es ein paar schöne Exemplare (bergauf). Wenn man ein vernünftiges Zugpferd hat und das Licht gut eingestellt ist, wird es Spaß machen dort entlang zu fahren.

Gruß Felki


Hallo Felki,

Lothe Camping interessiert mich schon länger.
Wie ist dort die Hüttenauswahl. Im www sieht es so aus als hätten die keine vernünftige Auswahl klassischen Hütten, nur Häuser mit Wohnungen. Wie ist deine Erfahrung dort?

Statt Kinsarvik lieber 10 km weiter:
http://www.lofthuscamping.com

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Felki » Do, 10. Nov 2011, 22:17

Hallo FCElch,

mit Hütten sieht es bei Lothe Camping nicht so toll aus. Wir sind ja mit dem Caravan unterwegs. Aber 2007 hatten wir dort eine 2 Personenhütte (Betten, Stühle, Tisch, Kochecke). Insgesamt kann ich mich an 4 Hütten erinnern. Es gab ein Gebäude mit großem Aufenthaltsraum, das Sozialgebäude mit Kiosk und ein Bootsschuppen. Ich glaube aber, dass es auch noch Zimmer oder Ferienwohnungen gab. Die Betreiber wohnen gegenüber.
Man sieht alles ganz gut in Streetview.
Nach Lofthus bin ich damals nicht gekommen. Wir kamen von Süden auf der "13" und hatten Kinsarvik schon auf dem Zettel.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon eka » Fr, 11. Nov 2011, 14:03

wir haben 2011 eine 4-wöchige Reise durch Norwegen gemacht. Einen Reisebericht haben wir bei Wohnwagen-Forum.de eingestellt.
So wie Felki beschrieben hat, können wir nur bestätigen.Das Kloster Eviseter ist auch eine tolle Sache und die Tunneldurchfahrten sind für uns unvergesslich. Es gibt soviel Schönes zu sehen und die Menschen sind lang nicht so hecktisch wie in Deutschland. Auch auf den CP ist alles entspannter. Denkt bei der Vorbereitung auch an Euren Hund- Titerbestimmung u.s.w..Wir hatten unsere kleine Hundedame auch mit und keine Probleme. Wir wollen 2013 auch wieder ins Land,aber dann bis hoch zum Nordkap.
Viel Spass bei der Vorbereitung.
eka
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 01. Mai 2011, 12:09
Wohnort: Rothenburg/ Oberlausitz

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon fcelch » Fr, 11. Nov 2011, 19:56

eka hat geschrieben:wir haben 2011 eine 4-wöchige Reise durch Norwegen gemacht. Einen Reisebericht haben wir bei Wohnwagen-Forum.de eingestellt.
So wie Felki beschrieben hat, können wir nur bestätigen.Das Kloster Eviseter ist auch eine tolle Sache und die Tunneldurchfahrten sind für uns unvergesslich. Es gibt soviel Schönes zu sehen und die Menschen sind lang nicht so hecktisch wie in Deutschland. Auch auf den CP ist alles entspannter. Denkt bei der Vorbereitung auch an Euren Hund- Titerbestimmung u.s.w..Wir hatten unsere kleine Hundedame auch mit und keine Probleme. Wir wollen 2013 auch wieder ins Land,aber dann bis hoch zum Nordkap.
Viel Spass bei der Vorbereitung.


Wäre schön wenn du hier den Link zum Bericht einstellen würdest......

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Jeronimo » Fr, 11. Nov 2011, 20:27

Hallo,

ich bin schon zig mal am Geiranger mit dem Gespann hoch und runter gejuckelt :D . Ebenso die Sognefjellstraße in beide Richtungen. Das Befahren beider Strecken ist definitiv für Gespanne nicht verboten ! Selbstverständlich sind gute Ausrüstung und gute Fahrkenntnisse für das Gespann erforderlich. Welches Fahrzeug und welcher WW steht denn zur Verfügung?
Für Geiranger gilt: An-und Abfahrt ggf. relativ früh bzw. spät(weniger Busverkehr), bei Abfahrten massive Motorbremse !
Für Sognefjellstraße gilt: Immer langsam fahren, auch auf "freien" Stellen wie z.B. Bereich Sognefjellhütte. Ab Turtagro in Richtung Fortun (Sognefjord) massive Motorbremse und sehr vorausschauend fahren.(Beifahrer schaut in Kehren mit!!)
Achtung: Die schwierigste Passage kommt im Bereich nach Luster(sehr eng), aber auch machbar!

Dann noch ein paar Anmerkungen zum Thema Geiranger:

Es ist fast modern, über diesen Ort zu nörgeln :D :D
Für MICH ist eine Norwegenfahrt ohne Geiranger nicht denkbar!


Gruß

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Berny » Sa, 12. Nov 2011, 1:59

Jeronimo:

"ich bin schon zig mal am Geiranger mit dem Gespann hoch und runter gejuckelt :D ."
Musste feststellen, dass wir erst zweimal die RV63 von Nord nach Süd gefahren sind, also werden wir mal die Gegenrichtung beim nächsten Trip favorisieren. Hoffentlich wird dann der Trollstigen passierbar sein.
Übrigens, ich habe irgendwo gelesen, dass das Nordufer des Geirangerfjords abrutschgefährdet sein soll. Hat jemand nähere Infos dazu?

"Es ist fast modern, über diesen Ort zu nörgeln :D :D "
Ja, das habe ich auch schon festgestellt... :(

"Für MICH ist eine Norwegenfahrt ohne Geiranger nicht denkbar!"
OK, bei uns ist es die RV55... :) mit obligatorischer Übernachtung im Turtagrö-Rondell.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Jeronimo » Sa, 12. Nov 2011, 11:24

Hallo Berny,

gehe mal auf smp.no und klicke dich durch das Stichwort Geiranger oder Marak!
Vor ca. 2 Jahren ist am CP Platz Grande eine Mure(Steine und Schnee) abgegangen.

Meine schlechten Norwegischkenntnisse lassen beim Lesen dieser SMP-sunmoreposten- nie den klaren Durchblick zu. :D
Ich habe aber mal interpretiert, dass auf der Strecke Geiranger bis zum CP Grande(Fuß Adlerkehren) eine Überbauung der Straße ideal wäre. Natürlich fordern die Politiker eine Mautbeteiligung der Touristen!

Schönes WE

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Jeronimo » Sa, 12. Nov 2011, 11:28

Hallo Berny,

mannomann, die Hälfte vergessen:
Auch wir übernachten jedes Jahr an diesem Parkplatzrondell am Turtagrohotel.
Die größte Schwierigkeit an der Sognefjellstraße ist nicht die Auf-oder Abfahrt, sondern den Wohnwagen auf diesem Parkplatz halbwegs gerade auszurichten :evil: :evil:

Gruß

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Berny » Sa, 12. Nov 2011, 14:58

Jeronimo hat geschrieben:Meine schlechten Norwegischkenntnisse lassen beim Lesen dieser SMP-sunmoreposten- nie den klaren Durchblick zu. :D

Moin Jeronimo,
das geht mir wohl ebenso, jedoch im Lande selbst zurechtzukommen ist ja dank der grösseren Verbreitung englischer Sprachkenntnisse als bei uns (meine ich zumindest und sage somit indirekt auch mal etwas gegen Deutsche), nicht soo schwierig.
Über die Hangabrutschgefahr habe ich nichts gefunden - hfftl. bleibt es dabei...
Aber dafür dieses Bild von oberhalb des Ortes mit der treusorgenden Mutter: http://www.smp.no/nyheter/article346177.ece
:evil:
Auch Dir ein schönes WE! :)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Jeronimo » Sa, 12. Nov 2011, 15:12

Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: Rundreise 2012 mit Gespann

Beitragvon Berny » Sa, 12. Nov 2011, 15:19

Danke! :)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste