4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon meister-matze » Fr, 07. Jun 2013, 1:06

Schöne Reise, die ihr da machen wollt. :)

In Schweden kann ich eine Übernachtung in Jokkmokk auf diesem Campingplatz empfehlen: http://hei-norge.de/?p=600

Auf den Lofoten kann ich Unstad sehr empfehlen, für mich der schönste Fleck in der schönsten Gegend Norwegens: http://hei-norge.de/?p=609

In Lom, wo ihr laut Google Maps durchfahrt, empfehle ich einen Besuch der Bäckerei an der Brücke in der Nähe von der Stabkirche (dort parken und rüber laufen) und vielleicht wollt ihr auch die Wanderung auf den höchsten Berg Norwegens dort wagen, dem Galdhöppigen. Wir haben leider abgebrochen: http://skandinavien2012.blogspot.de/201 ... pigen.html
In Lom könntet ihr z. b. im winzigen und rustikalen Eldhuset übernachten hier: http://hei-norge.de/?p=528

Hätte noch unzählige Tipps, aber das führt zu weit. ;) Vielleicht gefällt euch davon ja was. :)
Eine schöne Reise!
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Mo, 10. Jun 2013, 23:34

Hallo meister-matze,

viele dank für die tollen tips. Die Campingplätze in Unstad und Jokkmokk werde ich im Hinterkopf behalten und mir die Adressen aufschreiben, die hören sich wirklich gut an. Von der Wanderung auf den höchsten Berg werden wir wohl die Finger lassen, das hört sich ja wirklich krass an :o :D
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon SwissTraveller » Di, 18. Feb 2014, 11:59

Hallo zusammen
ich bin neu hier und verfolge alles Threads mit grossem Interesse. :-)

Wir planen auch... und auch 3-4 Wochen.
Am 3. August kommen wir mit der Fähre in Olso an, wir möchten dann so schnell wie möglich rauf ans Nordkap, mit Abstecher auf die Lofoten, unsere Rückfahrt dann über Finnisch Lapland, Schweden, Dänemark, Deutschland, Schweiz. Natürlich sind Stops geplant, und wo es uns gefällt, bleiben wir sicher eine Nacht länger. 4 Wochen, ca. 8000 Km (ohne Abstecher usw....) ist eine Herausforderung.
Wir sind das erste mal in Skandinavien unterwegs und freuen uns sehr! :-)
Unsere Fahrzeuge sind unser Pick Up mit unserem Trailer (Fleetwodd Evolution), übernachten möchten wenn immer möglich "wild", ausser weiter nördlich vielleicht, dann kann ich im Camping unser Heizöfeli anstecken... ;-)

LG
SwissTraveller
 
Beiträge: 1
Registriert: Di, 18. Feb 2014, 9:47

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Di, 18. Feb 2014, 18:24

Moin Swiss Traveller,

Das ist so ziemlich genau die Strecke die wir auch gefahren sind. Wir sind von Larvik aus gestartet und denn über Lom zum Geiranger Fjord und von da aus nach Runde, denn direkt hoch zu den Lofoten. Dort haben wir uns drei Tage aufgehalten und sind dann weiter bis hoch nach Alta gefahren. Von da aus ging es nach Kautokeino und denn rüber nach Finnland und bis zum Botnischen Meerbusen runter. Dann ging es über den Inlandsvegen in Schweden weiter Richtung Süden.
Im Endefekt sind wir denn von Schweden aus wieder nach Norwegen rein und haben noch eine Woche am Lysefjord verbracht :super:

Ich würde dir also empfehlen es in Norwegen etwas ruhiger angehen zu lassen und lieber mal ein paar Tage an einem ort zu verweilen. Wir sind so schnell hoch gefahren, das wir nach zwei Wochen schon fast am Nordkap waren. Schweden und Finnland würde ich eher nur für die Rückfahrt nutzen. Nordfinnland und Nordschweden sind wenn man grade von Norwegen rüber kommt doch eher Langweillig, und die Mücken können doch schon sehr nerven :( Wir hatten richtig Sehnsucht danach wieder nach Norwegen zu kommen :D
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon gundhar » Di, 18. Feb 2014, 18:33

Moin,

schöne Tour! Zwei Anmerkungen dazu:
Ich würde mir überlegen die Route anders herum zu fahren. (Steigerung der landschaftlichen Qualitäten)
Der vorgeschlagene Campigplatz Brevik am Vättern erfordert eine Camping Karte, die Ihr bis dahin nicht benötigt habt. Kostet ca. 15€ (edit: Korrektur! Kostet 17€) zusätzlich zu den Übernachtungskosten des Campingplatzes. Als Alternative würde ich Arashult bei Gullspang vorschlagen. Da braucht ihr keine Campingkarte und der Platz ist schöner! http://www.arashultcamping.se/de/galerie.html

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon Jools » So, 23. Feb 2014, 12:27

Moin!

Hab noch drei Tips, die in etwa auf Eurer Route liegen.

1. Dieser Camping hier liegt sehr schön - http://www.saltkjelsnes.no - war damals auch mit dem Bulli da, konnte direkt am Wasser parken.

2. Am Atlanterhavsveien gibt es einen Stehplatz am Tauchcenter (gegenüberliegende Strassenseite, guck mal auf Google Maps, hier die Koordinaten:
63.010684, 7.312558). Man kann im Tauchcenter duschen, für den Stehplatz zahlt man eine Gebühr von 150 NOK (Stand 2011). Das lohnt sich aber, der Blick ist sensationell.

3. Julindi schlug einen Ausflug ins Oldedalen vor: Ganz hinten im Tal gibt es einen Campingplatz, wo man von fast jedem Stellplatz aus gleich auf ZWEI Gletscher blickt. Der Camping ist auch sonst ziemlich cool mit Sauna (und dahinterplaetscherndem Bach zum Reinhuepfen), Grillhuette und Fussweg zum Briksdalsgletscher direkt hinterm Haus. Ich war schon mehrmals dort.. http://www.melkevoll.no/bretun-de.htm

Viel Spass auf Eurer Tour!
Jools
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 925
Registriert: So, 28. Jan 2007, 19:08
Wohnort: Bergen

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste