Norwegen 2014

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Knallfrosch » Do, 27. Jun 2013, 12:18

Also, wenn ein Schiff anlegt und die Taxiboote die Gäste ausspucken, ist es wirklich vorbei in Geiranger.
Wenn dazu dann noch Touribusse die Durchfahrtsstrasse verstopfen und die Strasse einseitig zugeparkt ist, ist es echt vorbei mit dem Spass.

Musste vor ein paar Tagen fast 500m rückwärts fahren, weil nix mehr ging. Glücklicherweise waren hinter mir nur drei Fahrzeuge die alle "mitgespielt" haben, sonst würde ich wohl immer noch eingekeilt dort stehen. :twisted:

Letztes Jahr im Sept. hatten wir Geiranger fast für uns allein, das war schön....auch wenn es bewölkt war.

Aber wir wollen den Sozifuzzy mal nicht weiter verunsichern.
Jeder darf ja seinen Urlaub gestalten wie er mag.
"Vorgewarnt" haben wir ihn ja nun.... :-)
Aber bitte berichte uns, wie du deinen Urlaub erlebt hast.....wenigstens einen kurzen Bericht.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Norwegen 2014

Beitragvon zhnujm » Do, 27. Jun 2013, 15:23

Knallfrosch hat geschrieben:Ich bin absolut nicht knickig, insbesondere nicht im Urlaub.
Aber die NOK100 an Maut empfand ich als übertrieben für ein bissel (weitere) Aussicht und sind vor der Schranke umgedreht, obwohl wir letzte Woche schönes Wetter hatten und sicherlich gute Sicht gehabt hätten.
Zum hochlaufen hatten wir leider keine Zeit übrig.
Vllt. nächstes Jahr dann.


Da habt ihr was verpasst, zumal noch bei gutem Wetter.
Ich warte jetzt schon 10 Jahre auf eine zweite gutwetterchance am Kjerag nur weil ich in meinem ersten Norwegen Urlaub nicht hin gewandert bin...
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1189
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen 2014

Beitragvon meister-matze » Fr, 28. Jun 2013, 10:11

Wir haben schon für mehrere Straßen 100 NOK oder so um den Dreh ausgegeben und bis auf einmal haben wir es nie bereut.

Bei dem einen mal handelte es sich dann um eine Straße, wo drei Stromgroßleitungen dauernd an der Straße, über die Straße und um die Straße herum waren. Schrecklich, wenn man kein Foto machen kann, ohne dauernd Stromleitungen drauf zu haben. ;)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 28. Jun 2013, 11:19

@Matze: meinst Du so etwas :lol:

Bild

100 NOK sind nicht wenig Geld und wenn man in 2-3 Wochen alles addiert, was man so in Norwegen ausgibt, kommt man sicherlich irgendwann mal ins Gruebeln, was sich denn noch lohnt und was ueberfluessig ist.

Aber bei schoenem Wetter waere ich dann doch weitergefahren und haette den Schein investiert.

Wenn das Wetter Zweifel aufkommen laesst, kann man sowas auch mal saussen lassen.

Da aber Knallfrosch schon schrieb, dass sie eh wieder kommen werden, wird es beim naechsten Mal immer noch gleich aussehen.

...vielleicht etwas teurer :twisted:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Sozifuzzy » Sa, 29. Jun 2013, 10:06

Knallfrosch hat geschrieben:Also, wenn ein Schiff anlegt und die Taxiboote die Gäste ausspucken, ist es wirklich vorbei in Geiranger.
Wenn dazu dann noch Touribusse die Durchfahrtsstrasse verstopfen und die Strasse einseitig zugeparkt ist, ist es echt vorbei mit dem Spass.

Musste vor ein paar Tagen fast 500m rückwärts fahren, weil nix mehr ging. Glücklicherweise waren hinter mir nur drei Fahrzeuge die alle "mitgespielt" haben, sonst würde ich wohl immer noch eingekeilt dort stehen. :twisted:

Letztes Jahr im Sept. hatten wir Geiranger fast für uns allein, das war schön....auch wenn es bewölkt war.

Aber wir wollen den Sozifuzzy mal nicht weiter verunsichern.
Jeder darf ja seinen Urlaub gestalten wie er mag.
"Vorgewarnt" haben wir ihn ja nun.... :-)
Aber bitte berichte uns, wie du deinen Urlaub erlebt hast.....wenigstens einen kurzen Bericht.


Grüße


Nee,Nee ich nehme alles zur Kenntnis, hilft mir sehr, nur weiter so, habe noch bis Juni 2014 Zeit dann hoffentlich das Richtige zu tun .Ein Alternativ- Campingplatz in der Gegend wäre auch nicht schlecht.
Grüße Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Sozifuzzy » So, 22. Sep 2013, 11:04

:winkewinke: Hallo, nach dem wir alle Meinungen, gute Ratschläge, Tipps , Foren, Landkarte und, und ,und, durch haben , sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen :
Abfahrt Amberg bis Naturcamping Malchow, dann Rostock Fähre nach Gedser, Öresundbrücke bis Malmö, dann Oslo, weiter E 16 bis Fagernes, dann RV 15 bis Lom, (Campingplätze unterwegs werden wir anfahren) dann Geiranger Camping, dort bleiben wir 2 Tage um uns alles anzusehen ( Fähre bis Hellesylt und Landstrasse zurrück ohne WW) dann soll es weiter gehen zum Campingplatz Olden Gytri, dort wollen wir uns den Gletscher Briksdalsbreen anschauen und einige Fahrten ins Umland machen, von dort aus lassen wir alles auf uns zu kommen und entscheiden spontan nach Wetter, verbleibende Zeit und Lust.
War eine schwere Geburt, hoffe das alles so klappt ,es ist schlimm wenn man alles so perfekt planen muss, hängt bestimmt mit meinen 12 Jahren Bundeswehr zusammen.
Vielen Dank für Eure Mitarbeit und nur nicht zurückhalten, wenn es noch dazu Meinungen und Anregungen gibt, planen ist meine Welt wenn`s dann auch meistens anders kommt.
Mfg Sozifuzzy
Sozifuzzy
 
Beiträge: 33
Registriert: So, 04. Nov 2012, 12:11
Wohnort: Bayern / Hahnbach

Re: Norwegen 2014

Beitragvon Uwe4660 » So, 22. Sep 2013, 11:22

Sozifuzzy hat geschrieben::winkewinke: Hallo, nach dem wir alle Meinungen, gute Ratschläge, Tipps , Foren, Landkarte und, und ,und, durch haben , sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen :
Abfahrt Amberg bis Naturcamping Malchow, dann Rostock Fähre nach Gedser, Öresundbrücke bis Malmö, dann Oslo, weiter E 16 bis Fagernes, dann RV 15 bis Lom, (Campingplätze unterwegs werden wir anfahren) dann Geiranger Camping, dort bleiben wir 2 Tage um uns alles anzusehen ( Fähre bis Hellesylt und Landstrasse zurrück ohne WW) dann soll es weiter gehen zum Campingplatz Olden Gytri, dort wollen wir uns den Gletscher Briksdalsbreen anschauen und einige Fahrten ins Umland machen, von dort aus lassen wir alles auf uns zu kommen und entscheiden spontan nach Wetter, verbleibende Zeit und Lust.
War eine schwere Geburt, hoffe das alles so klappt ,es ist schlimm wenn man alles so perfekt planen muss, hängt bestimmt mit meinen 12 Jahren Bundeswehr zusammen.
Vielen Dank für Eure Mitarbeit und nur nicht zurückhalten, wenn es noch dazu Meinungen und Anregungen gibt, planen ist meine Welt wenn`s dann auch meistens anders kommt.
Mfg Sozifuzzy


Wir waren dieses Jahr auch in dem Gebiet Olden / Brisgalsbreen. Wir können hier den Campingplatz am Ende der Straße, die von Olden zum Gletscher führt wärmstens empfehlen. Der Campingplatz ist so super angelegt, beim Frühstücken hatten wir einen tollen Blick zum Gletscher, in der Nähe ein Wasserfall, ... Aber schaut selber unter http://www.melkevoll.no
Wir haben von dort aus eine geführte Gletscherwanderung (fast 8 Stunden) gemacht, war toll, aber wir waren auch hinterher geschafft. Bei Fragen einfach melden.
Wir haben die Erfahrung gemacht, garnicht zu viel planen, nur ein paar Eckpunkte, was auf jedenfall dabei sein soll bei der Reise, vieles ergibt sich durch lesen hier im Forum, durch Gespräche mit anderen Urlaubern, die man unterwegs trifft, durch Prospektmaterial, welches man so hier und da mit nimmt.

Viel Spaß beim weiteren Planen und viele Grüße

Uwe und Sibylle
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Norwegen 2014

Beitragvon route 41 » So, 22. Sep 2013, 12:25

Sozifuzzy hat geschrieben::winkewinke: Hallo, nach dem wir alle Meinungen, gute Ratschläge, Tipps , Foren, Landkarte und, und ,und, durch haben , sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen :
Abfahrt Amberg bis Naturcamping Malchow, dann Rostock Fähre nach Gedser...

hi,

nun möchte ich auch meine 2 cent dazugeben. :) war 2011 im september das erste mal oben, mit eigenem pkw und jeden abend eine hütta suchen.

meine tipps: wenig planen. nur eine grobe vorplanung in der art, welche punkte generell interessant sind, ist sinvoll. es gibt so viel zu sehen, die natur ist gandios, blos nicht anfangen zu hetzten nach dem motto das und das und das auch noch. das wäre ganz schlecht. besser ist es, sich ein wenig treiben zu lassen. gerade mit womo oder wowa ist man doch denkbar flexibel. geiranger ist schön gelegen, liegt aber unten im loch. wie alle vorschreiber bereits richtig beschrieben haben, lohnt der ort als besichtigungsziel, aber nicht als homebase für 2 wochen. blos das nicht. in geiranger hatte ich eine übernachtung bei privat direkt an der hauptstrasse (das war heute auf den tag genau vor 2 jahren :) ). die strecke hoch in grober richtung richtung dalsnibba (63, weiter dann richtung stryn oder lom) ist wünderschön, hat es aber in sich. ich bin die, von norden kommend, via geiranger hoch gefahren. mit dem pkw solo kein ding, aber mit wowa hinten drann würd ich das nur einmal machen. ach ja, meine anreise ging auch über rostock, aber dann weiter via trelleborg und in schweden die küste hoch bis strömstadt als erster übernachtung. nächsten tag dann rüber nach norge und via oslo und lilehammer nach norden.

:)
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste