Dann viel Spaß an deine Eltern

Wir standen letztes Jahr ja selber vor der Entscheidung: Hotels / feste Übernachtung + PKW, Zelt + PKW, oder Wohnmobil.
Wollten dann eines mieten (war etwa im April für Juli und August). Die billigen Wohnmobile waren da fast alle schon vermietet, wir hätten dann welche von etwa 80 - 140 Euro / Tag mieten können.
Also hin und her überlegt und letztendlich für den Kauf eines eigenen Wohnmobils entschieden (gebraucht und etwa 20 Jahre alt kann man mit etwa 6.000 - 12.000 Euro rechnen). Allein vom Miet- und Kaufpreis her müssen wir etwa 4x damit in den Urlaub, damit es sich rechnet. Sollten wir hinbekommen

Mit dem Wohnmobil hat man Vor- und Nachteile und es muss jeder für sich entscheiden, was er will.
Da wir ja eines letztendlich gekauft haben, kann ich nix zum Ablauf des Mietens sagen (Höhe Kaution, Kilometer-Begrenzung, mit manchen darf man nicht auf Fähren / ins Ausland).
Die 6 Meter-Grenze find ich etwas wichtig. Da wohl gerade die Fähren innerhalb Norwegens da eine Grenze ziehen. Auch auf Campingplätzen hab ich diese Grenze schon gelesen.
Letztes Jahr sind wir in den knapp 2 Wochen nur 2x auf Campingplätzen gewesen. Einmal bei Oslo (Fjordcamp - empfehlenswerter Platz) und einmal am Nisser-See (Saga-Camp - weniger zu empfehlen).
Pro Nacht muss man etwa mit 180 - 220 NOK für ein Wohnmobil rechnen. Oft sind da die Personen schon dabei, teilweise muss man die aber auch extra zahlen. Strom kostet etwa 30 - 50 NOK / Nacht. Duschen kann ich gar nicht sagen, da wir da nicht nach geschaut haben.
Ver- und Entsorgung kann man teilweise kostenlos, manchmal kostet es ein paar Kronen. Kann man auf Campingplätzen oder bei Tankstellen machen. . Also nur dafür brauch man keinen Campingplatz mieten.
Beim Entsorgen muss man übrigens schauen, ob man einen Festtank oder Kassettentank hat. Beim Festtank brauch man einen Gulli, wo man drüber fahren kann und das bieten nicht alle V/E-Stationen (da wir einen Festtank haben, haben wir das selber erlebt, zB beim Saga Camp war die Entsorgung nicht möglich und wir mussten letztendlich bis nach Skien fahren).
Ansonsten ist man halt mit dem Wohnmobil recht unabhängig, wenn man keine zu großen Ansprüche hat (oder man zahlt dann mehr für ein besseres Mobil). Einfache kostenlose Stellplätze findet man eigentlich immer. Wobei wir nur auf festen Plätzen gehalten haben, nicht einfach irgendwo auf ner Wiese oder so. Und egal ob man jetzt auf einem Campingplatz oder frei steht, das man alles aufräumt und keinen Müll hinterlässt, sollte selbstverständlich sein..
Anderseits ist man mit dem Wohnmobil nicht so unabhängig, wenn man zB in Städten unterwegs sein will. Mit so ner großen Kiste wird's halt schwieriger Parkplätze zu finden. Und in kleinen Orten sind die Straßen mitunter sehr eng und groß rumrangieren wird nix.
Muss dann mal in meiner Linkliste schauen. Hab irgendwo Listen (glaube teilweise aus anderen Foren), wo man Stellplätze und V/E-Stationen findet. Die Listen haben uns ganz gut geholfen. Kann sie dir ja per PM schicken, wenn du willst.
LG
kami