Herausforderung für Fjordlandkenner

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon neuling2014 » Mo, 20. Jan 2014, 23:08

In der Tat: 88 EUR ab Saßnitz - wenn wir nur wüssten, ob wir durch ganz Schweden fahren wollen...
neuling2014
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 17. Jan 2014, 16:33

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Julindi » Di, 21. Jan 2014, 9:50

Um eine Vorstellung zu bekommen: kannst ca. mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h rechnen.
Kannst ja mal auf meiner Seite schauen, da sind immer Strecken und Tageskilometer angegeben (natürlich nur an den Tagen, an denen wir durch die Gegend getingelt sind und nicht im Ferienhaus waren) - dann bekommst Du vielleicht eine Vorstellung, was pro Tag zu schaffen ist...

neuling2014 hat geschrieben:die Tour doch auf nächstes Jahr zu verschieben...

... bloß nicht! Du würdest es bereuen! :wink:


ICH würde nicht durch ganz Schweden fahren wollen... musst Dir überlegen:
entweder am Fährpreis sparen ODER eben die Fähre genießen, Sprit sparen, Zeit sparen... wir persönlich genießen immer die Fähre, ist für uns stressfreier und der Urlaub beginnt schon früher - km-Schrubben macht manchen nix aus - uns schon - das ist halt ganz individuell :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Tundramann » Di, 21. Jan 2014, 13:54

Karsten hat geschrieben:
Tundramann hat geschrieben:7 bis 8 Tage bis ins Fjordland ?

Stunden natürlich, aber das kannst du dir doch wohl denken. Müßig, hier wegen eines vergessenen "h" oder "Std." so etwas anzumerken.


Tschuldigung, daß ich was gesagt habe.
Meine Intelligenz reichte leider nicht um mir das denken zu können, allerdings lege ich grundsätzlich Wert darauf so zu schreiben, daß es jeder sofort versteht.
Und hier war eindeutig von Tagen die Rede.
Komisches Forum in dem man sofort angeraunzt wird, der Ton macht die Musik.........
Tundramann
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 04. Jan 2014, 17:57

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Tundramann » Di, 21. Jan 2014, 14:06

neuling2014 hat geschrieben:In der Tat: 88 EUR ab Saßnitz - wenn wir nur wüssten, ob wir durch ganz Schweden fahren wollen...


Warum nicht ?

Das nimmt sich fast nichts, Dänemark fährst Du ja auch ganz durch und ich finde die Strecke in Schweden interessanter und nicht so eintönig wie in Dänemark.
Einziger Nachteil wäre für mich die Maut bei Oslo, aber die ist sehr human.
Tundramann
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 04. Jan 2014, 17:57

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon hummel78 » Di, 21. Jan 2014, 18:17

Tundramann hat geschrieben:
neuling2014 hat geschrieben:In der Tat: 88 EUR ab Saßnitz - wenn wir nur wüssten, ob wir durch ganz Schweden fahren wollen...


Warum nicht ?

Das nimmt sich fast nichts, Dänemark fährst Du ja auch ganz durch und ich finde die Strecke in Schweden interessanter und nicht so eintönig wie in Dänemark.
Einziger Nachteil wäre für mich die Maut bei Oslo, aber die ist sehr human.


Ja das finde ich auf jeden Fall auch. Die Strecke ist eigentlich ganz schön. Oberhalb von Göteborg beginnt eine tolle Schärenküste, wo man ja einen kurzen Zwischenstopp auf dem Weg nach Oslo einlegen kann. Zum Beispiel Smögen oder Fjällbacka. Zumindest werden wir es so machen. Wir waren zwar noch nie in Norwegen, aber die schwedische Schärenküste kennen wir und finden sie wunderschön.

LG Bine
hummel78
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 12:04

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Jeronimo » Di, 21. Jan 2014, 18:23

Hallo,

wir fahren seit Jahrzehnten von Südschweden(Trelleborg) über die E 6 nach Norge. In den ersten Jahren war es wirklich anstrengend. Durch die fast komplette Autobahn ist es nun kein Thema mehr.
Links und rechts der E 6 warten auch in Schweden viele schöne Landschaften. Wer also auf seiner Reise nach Norge etwas Zeit übrig hat, der sollte die E 6 mal verlassen.

Zum Übernachten(Freistehen) mit dem WW oder Mobil sollte man auf jeden Fall(Sicherheitsgründe) die E 6 verlassen.

Gruß0

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Elmaja » Di, 21. Jan 2014, 21:04

Hallo,
Wir haben 2012 mit unseren Kindern (da 3 und 5 Jahre alt) folgende Tour mit Womo gemacht:
1.Nachts Ankunft in Larvik, am nächsten Tag langen Fahrtag bis nach Andalsnes ( zwischendurch lange Pause in Lillehammer, dort das Freilichtmuseum Maihaugen besucht - super!). In Andalsnes kann man nahe des Bahnhofs zentral auf einem kostenfreien Womostellplatz stehen- mit Blick auf den Romsdalfjord.
2. 2 Tage auf dem Måna Camping nahe Andalsnes , hier kann man prima Boote leihen und angeln - Köhler so groß wie der 5jährige lang ist :D !
3. Fahrt nach Alesund, Stadtbummel, super Aquarium,Weiterfahrt nach Geiranger, 2 Nächte Camping am Fuß der Adlerstraße. Wir haben auch hier ein Bötchen gemietet (3 stunden - schlappe 100 Euro :lol: es war aber absolut beeindruckend mit so nem kleinen Boot direkt unterhalb der 7 Schwestern entlang zu tuckern...!)
4. Fahrt über Lom (Stabkirche - und toller Bäcker :D) und das Sognefjell ( Wahnsinn... Schneeballschlachten im August! ) bis runter an den Fjord
5. Wanderung zum Gletscher Nigardsbreen ( hier kann man mit älteren Kids Touren aufs Eis machen - guck mal bei pa tur!), Kjornes Camping bei sognedal
6. Fahrt nach Flåm, Fahrt mit der Flambahn ( schön... Ein Teil des Weges kann man ja gut zurück wandern, unsere Kids waren aber noch zu klein)
7. Fahrt nach Bergen, Stadtbummel - bei Sonne!! - Womostellplatz gibts fußläufig zur Stadt
8. Fahrt an den Hardangerfjord , wunderschöne Strecke mit tollen Rastplätzen, wir konnten leckere Kirschen pflücken, nachts Saebo Camping
9. Wasserfall Voringsfossen, die Campingplätze am Sørfjord haben uns leider nicht so zugesagt, da man nirgendwo ein Boot zum angeln leihen konnte :-? , landschaftlich ist es auch hier toll! Sind dann 2 Tage am Åkrafjord am Kyrping Camping gelandet, prima zum angeln und Krebsefangen :)
10. Fahrt übers Haukelifjell bis an den Nisser-See, frei mitten im Nirgendwo direkt am See gestanden
11. Fahrt an die Südküste, Stadtbummel Risør, die letzten 3 Nächte Sørlandet Camping, schöne Wanderung zu den Gletschertöpfen
12. Stadtbummel Stavern, Abfahrt von Larvik
Insgesamt hatten wir 17 Tage Zeit und ja - wir waren schon viel am Fahren :wink: . Da es unser erstes Mal in Norwegen war, wollten wir halt viel sehen... Die Kinder haben es dank diverser Hörspiele und Malbücher super mitgemacht. Unsere nächste Tour ist für 2014 geplant :D , diesmal wollen wir uns auf die Region zwischen Romsdalfjord und Sognefjord beschränken - und auch mal die Küste genauer kennenlernen. Insgesamt fanden wir die nördlicheren Ecken noch etwas schöner. Bis nach Andalsnes kommt man in 14 Tagen locker, denke ich.
Vielleicht kannst du noch ein paar Anregungen mitnehmen,
Noch viel Spass beim weiteren Planen,
Lieben Gruß
Elmaja
Elmaja
 
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21. Jan 2014, 17:44

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Julindi » Di, 21. Jan 2014, 21:42

Elmaja hat geschrieben:7. Fahrt nach Bergen, Stadtbummel - bei Sonne!! - Womostellplatz gibts fußläufig zur Stadt

hallo Elmaja, kannst du mir sagen wo der genau ist? Meine Eltern brauchen einen :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Uwe4660 » Di, 21. Jan 2014, 22:35

Dieser Womostellplatz ist in der Nähe der Festung Bergenhus, in der Nähe wo die Kreuzfahrtschiffe auch anlegen, unweit von Bryggen. Es sind vielleicht 5-10 Minuten bis dorthin. Wir standen in 2010 dort über Nacht. Es ist ein 24h Parkplatz mit Parkautomat. Nicht weit von hier fährt auch der Bus für die Stadtrundfahrt ab. Wir kamen Bergen die E16 von oben her rein und sind dann auf die 585 Sjogaten abgebogen. Leider habe ich keine GPS Daten vielleicht finde ich sie, dann melde ich mich noch mal.

Viele Grüße

Sibylle
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Elmaja » Mi, 22. Jan 2014, 9:47

Hallo Julindi,
Der Womostellplatz in Bergen ist in der Damgårdsveien 99, direkt neben der großen Brücke. Wir haben 2012 für eine Nacht inkl. Strom 300 NOK gezahlt, das war der teuerste Platz auf unserer ganzen Tour. Schön steht man dort auch nicht (ist nur ein asphaltierter Parkplatz), aber es ist nah zur Innenstadt. Wenn man nur einen Tag Zeit hat für Bergen, ist es halt sehr praktisch.
Liebe Grüße
Elmaja
Elmaja
 
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21. Jan 2014, 17:44

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Kumulus » Mi, 22. Jan 2014, 10:23

Besonders gemütlich und einladend sieht es in der Damsgårdsveien ja nun nicht gerade aus. Aber für eine Nacht ist das wohl o.k. !

https://maps.google.de/maps?q=Damsg%C3% ... 40.93,,0,0
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Julindi » Mi, 22. Jan 2014, 11:29

Danke für die Adresse!
Schön is anders, das ist klar, aber man muss dort ja nicht schlafen, so wie ich das sehe könnte man da ja auch nur parken... ich glaub zentrumsnah mit dem Womo stehen wird ansonsten ziemlich schwierig...
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Uwe4660 » Mi, 22. Jan 2014, 19:36

Hallo julindi,

Lies doch mal bitte was ich. Euch geschrieben habe. Wir standen sehr schön auf dem 24 Std. Parkplatz in Reih und Glied mit anderen Womo's. Nach 24 Std. Haben wir nochmal für ich glaube 2-3Std am Automaten bezahlt und sind dann gegen frühen Abend weiter gefahren. Auf diesem Stellplatz war im Hintergrund grün und Felswände. Ein paar Schritte hin war ein Anleger für Kreuzfahrtschiffe.
Die. Straße direkt an dem Parkplatz heißt Bontelabo. Wir standen dort im Juli 2010.

Viele Grüße
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Julindi » Do, 23. Jan 2014, 9:45

Uwe4660 hat geschrieben:Lies doch mal bitte was ich. Euch geschrieben habe.

Hab ich, dachte aber erst, dass ihr denselben Parkplatz meint :oops:
Ich glaub ich hab's in Street View gefunden...ich blick leider nicht, wie das mit den GPS Daten geht... wenn man von dort aus links um die Ecke läuft ist man schon am Wasser und ein Stück weiter bei Bryggen, oder?!

Danke :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Herausforderung für Fjordlandkenner

Beitragvon Werni1953 » Do, 23. Jan 2014, 19:03

Hallo,
auch ich und meine Frau fahren mit unserem W0Wa - Gespann Anfang Juni bis Mitte Juli in diese Gegend.
Wir kommen aus Österreich und nehmen die Fähre Hirthals-Kristiansand mit dem Katamaran und wieder retour (bereits gebucht).
Dann fahren wir über Flekkefjord - Strand Jorpeland - Lofthus - Flam - Stryn - Andalsnes -Ringebu - Hokksund - Skien (Telemark) wo wir abschließend den Telemarkkanal hinauffahren bevor wir wieder an unseren Ausgangspunkt Kristiansand zurückfahren.
Die Campingplätze haben wir ungefähr im Auge und von dort werden wir dann Ausflüge machen.
Ist jemand schon diese Strecke mit einem WoWa gefahren?..Meine Frau will nämlich unbedingt auf den Preikestolen.
Eventuell geht die Fahrt auch über Neset nach Lofthus. Da sind wir uns noch nicht ganz einig.
Jedenfalls haben wir ab Kristiansand 32 Tage Zeit für diese Tour bevor es wieder auf die Fähre und Heimwärts geht.
Wir freuen uns schon riesig auf diese Tour.
Vielleicht hatben Kenner von Euch auch noch einige Tipps für uns.

Gruß
Werner
Werni1953
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 11. Mai 2013, 13:17

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste