WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon Jeronimo » So, 09. Mär 2014, 19:35

Hallo,

ich fahre regelmäßig mit ca. 12 m Gespann!

Es sollte auch mit größeren Gespannen gut gehen. Bei Unsicherheit würde ich folgendes beachten:

1. Sehr früh morgens von Grotli zum Geiranger runter(keine Busse) Vor Abzweigung nach Stryn wunderschöner Übernachtungsplatz!
2. Motorbremse ohne Ende
3. Rückwärtsfahren in Kurven bei Gefälle kann nicht passieren. Da fährt dann der andere. Es sei denn, ihr habt 1999 NM zum Überwinden der Caravanbremse :D
4. CP Platz Grande ist deutlich schöner als der Platz im Ort,allerdings schwierigere Anfahrt. ggf.WW auf Parkplatz zwischen dem Ort und dem CP abkuppeln und vorher anschauen
5. Die Adlerkehren rauf ist eher schwieriger als von Geiranger nach Grotli
6. Es gibt definitiv kein Verbot zum Befahren mit Gespann für Geirangervegen, Adlerkehren und Trollstiegen
7. Die Sognefjellstraße ist befahrbar mit Gespann. Enge Stellen bei Elveseter und dann von Turtago runter nach Fortun.Hier evtl. LKWs, keine Panik, das Leben geht immer weiter :D
8. Von Fortun am Lusterfjord vorbei sehr enge Stellen, die aber einsehbar sind
9. Am Hardanger im Bereich Granvin ist die Küstenstraße extrem eng. Als langjähriger Norgefahrer bin ich dort mal wahnsinnig geworden.


Schnell getibbt, habe etwas Hegtig heute :D

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon Familie auf Reisen » Di, 11. Mär 2014, 10:03

Danke für die Antworten!

Also stehen wir eine Nacht "Vor Abzweigung nach Stryn" und dann fahren wir sehr früh nach Geiranger. Es gibt in Geiranger 3 Campingplätze. Meinst Du mit Grande den Campingplatz "Grande Hytteutleige og Camping - Active Geiranger" ?

Wir freuen uns schon auf Norge !!

Christin
Familie auf Reisen
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 07. Mär 2014, 10:15

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon Familie auf Reisen » Di, 11. Mär 2014, 10:08

achso...wenn ich das auf den Karten richtig gesehen haben, können wir den BereichGranvin am Hardangerfjord nicht umfahren, wenn wir - ohne große weite Umwege- von Bergen nach Oslo wollen oder?
Familie auf Reisen
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 07. Mär 2014, 10:15

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon Gudrun » Di, 11. Mär 2014, 11:23

Familie auf Reisen hat geschrieben:achso...wenn ich das auf den Karten richtig gesehen haben, können wir den BereichGranvin am Hardangerfjord nicht umfahren, wenn wir - ohne große weite Umwege- von Bergen nach Oslo wollen oder?
Über Flam ist es nur unwesentlich weiter: Klick. Ich weiß ja nicht, warum Ihr den Bereich umfahren wollt und ob sich so nicht das gleiche Problem ergibt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon Jeronimo » Di, 11. Mär 2014, 13:39

Familie auf Reisen hat geschrieben:Danke für die Antworten!

Also stehen wir eine Nacht "Vor Abzweigung nach Stryn" und dann fahren wir sehr früh nach Geiranger. Es gibt in Geiranger 3 Campingplätze. Meinst Du mit Grande den Campingplatz "Grande Hytteutleige og Camping - Active Geiranger" ?

Wir freuen uns schon auf Norge !!

Christin

Hallo,

aus dem Gedächtnis protokolliert:

Wenn man die 13 von Norheimsund in Richtung Granvin fährt, kommt eine Brücke mit Ampel und danach wird es bis Granvin sehr eng und kurvig. Vielleicht kann das nochmal jemand kommentieren, der in letzter Zeit dort mal her gefahren ist!
Den CP Grande hast du richtig ausgesucht. Achtung, dort liegen zwei Plätze ineinander verschachtelt. Ich würde auf Grande gehen, der Besitzer ist sehr nett und ich bin auch dort :D :D
Auf jeden Fall 1000-mal schöner als im Ort der CP Platz!
Wenn man die RV 15 von Grotli kommt, biegt sie am Langvatn zur 63 ab( Geirangervegen) Genau dort, aber auch schon früher auf der Strecke Grotli –Langvatn, sind gute Übernachtungsplätze!

Dann lernt man sich ja vielleicht kennen…..
Gruß

Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon ksmeyer » Mi, 12. Mär 2014, 23:39

Hallo Christin,

es gibt eine Übersicht mit besonders schwierigen Streckenabschnitten:

http://www.fjordnorway.com/de/Tourenvorschlage/Rundreisen-mit-dem-auto/Nutzliche-Informationen/

Am besten Ausdrucken und mitnehmen.

Generell gilt: da wo es am schönsten ist, ist es meist auch am schwierigsten zu fahren. Noch eine Frage zum Gespann: Die Länge ist das eine, wie breit ist denn das Wägelchen?

Wir waren jetzt das 5 mal in Norwegen, im letzten Jahr das erste Mal mit Gespann. Unseres ist nur 12,80m lang und 2,3m breit. Das Fahren ist Südnorwegen unter Vermeidung der o.g. Straßen sicher möglich, aber dennoch auch auf den E's zum Teil anstrengend. Von der schönen Landschaft habe ich beim Gespannfahren manchmal nur wenig mitbekommen. Die Wohnmobilisten haben es da durchaus besser.
Eurem Benutzernamen entnehme ich, dass ihr mit Kindern unterwegs seit. Wir waren mit unseren 4 Kindern unterwegs. Auf einigen Serpentinenstrecken war ich froh, dass uns gerade kein Gespann/LKW/Bus entgegen kam. Dies und dann noch in Kombination mit schlecht gelaunten Kindern aufgrund der dann doch längeren Fahrzeiten in Norwegen solltet Ihr bei der Auswahl der Route beachten.

Überlegt mal durch Romsdal zu fahren (Andalsnes oder Mana Camping) und dann weiter Richtung Küste auf der E39 Richtung Bergen. Die Highlights (zB. Geiranger) dann ggf als Ausflug ohne Wohnwagen machen. Oder besser: auf den zweiten Urlaub verschieben, wenn ihr mehr Norwegen Erfahrung habt. Denn es gibt wenige, die Norwegen nur einmal besuchen. (So schlecht kann das Wetter gar nicht sein)

Wenn Euch das zu langweilig ist, dann womöglich tatsächlich früh morgens oder spät abends fahren (Wird ja nicht dunkel ....) Um möglichst keinen Gegenverkehr zu haben. Wie die LKW fahren, weiß ich aber nicht.

Ach ja: und eine Angel (ggf.vom Discounter bei uns) mitnehmen, aber das wisst Ihr sicher schon.

Klaus
ksmeyer
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 26. Apr 2013, 20:52
Wohnort: LK Schaumburg

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon Familie auf Reisen » Do, 13. Mär 2014, 11:29

@ klaus, danke für die Übersicht mit den schwierigen Streckenabschnitten!

Der Wohnwagen ist 2,50 m breit........wir planen den WoWa bei schwierigen Strecken auf Campingplätzen abzustellen und mit Auto die Ziele abzuklappern...

Uns ist schon bewusst, dass wir - auch ohne WoWa - auf Norwegens Strassen nicht so schnell unterwegs sein werden, deswegen (und wegen unserer Kinder - beide 3 Jahre alt) planen wir ja keinen festen Routenplan, sondern werden von Tag zu Tag entscheiden, wo wir lang fahren. Wir haben in Norwegen ca. 16 Tage von Kongsvinger über Lom/Sogndal/Bergen nach Oslo, und falls wir uns vertrödeln, fällt halt Bergen aus.... Wir haben ja Urlaub und wollen nicht hetzen.

Überlegt mal durch Romsdal zu fahren (Andalsnes oder Mana Camping) und dann weiter Richtung Küste auf der E39 Richtung Bergen Die Strecke von der e6 weiter auf die e136 über Andalsnes und dann die e39 bis Bergen ist glaube ich zu weit für uns, ist aber bestimmt eine schöne Strecke! Aber dann müssten wir die Strecke Lom - Sogndal auslassen ?!

Eine Angel haben wir uns auch besorgt, aber mein Mann hat das letzte Mal in seiner Jugend geangelt..aber angeln ist wie Fahrrad fahren...das verlernt man nicht :lol:
Das mit dem Ausnehmen des Fisches wird dann besonders lustig :shock:

@ Jeronimo ...ich glaube wir fahren besser mit WoWa weiter Richtung Stryn und suchen uns dort einen Campingplatz und fahren mit Auto zum Geirangerfjord und ev. weiter, aber falls Du uns siehst, einfach Hallo sagen :D
Wir sind Mitte bis Ende Juli in Norwegen.

@ Gudrun, Jeronimo hatte uns vor den Bereich Granvin am Hardanger gewarnt, daher wollen wir diesen umfahren ...




Viele Grüße von Christin
Familie auf Reisen
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 07. Mär 2014, 10:15

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon ksmeyer » Do, 13. Mär 2014, 23:18

Hallo Christin,

für die Reise durchs das Romsdal würde die 55 dann nicht passen. Wir haben sie letztes Jahr von der Planung gestrichen, siehe z.B.: viewtopic.php?f=9&t=20288&p=169784&hilit=Sogndal+Wohnwagen#p169784

Maßgebend sind für uns aber nur immer Leute mit eigenen Erfahrungen, die haben wir zur 55 nicht

Die Empfehlung Mana Camping auch wegen des kleinen Sandstrandes für die Kinder zum buddeln. Das findet man in Fjordnorwegen sonst selten. Wir haben die Tour Lillehammer - Mana Camping an einem Tag gemacht (war aber schon weit)

Ihr habt ja noch viel Zeit für die Planung.

Klaus
Urlaub in Norwegen:

1998 zu zweit
2000 zu zweit
2003 zu dritt
2009 zu viert
2013 zu sechst
2015 in Planung
ksmeyer
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 26. Apr 2013, 20:52
Wohnort: LK Schaumburg

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon Familie auf Reisen » Fr, 14. Mär 2014, 11:52

Ihr habt die Strecke Lillehammer bis Mana Camping an einem Tag zurückgelegt ?!
Dann könnten wir ja die Strecke Kongsvinger bis Mana Camping bequem in 3 Tagen schaffen ?!
Dann ist Deine Route über die e 136 und dann die e39 ja doch eine Option!

Und ein Strand zum Buddeln ist ja auch ein starkes Argument für den Mana-Campingplatz :D
Familie auf Reisen
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 07. Mär 2014, 10:15

Re: WoWaGespann von Kongsvinger ü/ Geirangerfjord nach Bergen

Beitragvon Elmaja » Fr, 14. Mär 2014, 14:30

Hi Christin,
Måna camping kann ich dir auch sehr empfehlen. Wir waren 2012 mit unseren Kindern da. Es gibt neben dem Sandstrand auch einen Spielplatz, die Möglichkeit Boote zu leihen ( z. B. zum Angeln) und ganz viel Wiese zum Spielen. Man kann von dort gut zuverschiedenen Ausflügen starten (Trollstigen, Romsdal, Molde... Sogar Alesund kann man als Tagesausflug machen).
Wir sind übrigens an einem Tag von Larvik bis nach Andalsnes durchgefahren (mit Womo), geht alles :lol: ,
In Lillehammer haben wir uns das Freilichtmuseum Maihaugen angeschaut und hatten somit eine längere Pause.
Wir sind Ende Juli 2014 auch ein paar Tage auf dem Mana Camping, vielleicht sieht man sich :) ,
LG Elmaja
Elmaja
 
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21. Jan 2014, 17:44

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste