ich fahre regelmäßig mit ca. 12 m Gespann!
Es sollte auch mit größeren Gespannen gut gehen. Bei Unsicherheit würde ich folgendes beachten:
1. Sehr früh morgens von Grotli zum Geiranger runter(keine Busse) Vor Abzweigung nach Stryn wunderschöner Übernachtungsplatz!
2. Motorbremse ohne Ende
3. Rückwärtsfahren in Kurven bei Gefälle kann nicht passieren. Da fährt dann der andere. Es sei denn, ihr habt 1999 NM zum Überwinden der Caravanbremse

4. CP Platz Grande ist deutlich schöner als der Platz im Ort,allerdings schwierigere Anfahrt. ggf.WW auf Parkplatz zwischen dem Ort und dem CP abkuppeln und vorher anschauen
5. Die Adlerkehren rauf ist eher schwieriger als von Geiranger nach Grotli
6. Es gibt definitiv kein Verbot zum Befahren mit Gespann für Geirangervegen, Adlerkehren und Trollstiegen
7. Die Sognefjellstraße ist befahrbar mit Gespann. Enge Stellen bei Elveseter und dann von Turtago runter nach Fortun.Hier evtl. LKWs, keine Panik, das Leben geht immer weiter

8. Von Fortun am Lusterfjord vorbei sehr enge Stellen, die aber einsehbar sind
9. Am Hardanger im Bereich Granvin ist die Küstenstraße extrem eng. Als langjähriger Norgefahrer bin ich dort mal wahnsinnig geworden.
Schnell getibbt, habe etwas Hegtig heute

Jeronimo