Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Bernd » Fr, 08. Mai 2015, 0:51

EuraGerhard hat geschrieben:Bei Gespannen weiß ich es. Aber Womos? Kannst Du mir da mal Beispiele nennen?
MfG
Gerhard


Hei Gerhard,
hab mich da vlt. etwas ungeschickt ausgedrückt...
Ich hab da kein konkretes Beispiel abrufbar für "gesperrte" Wege für WOMOS, sind allesamt als "für Womos ungeeignete oder nicht empfohlene Strecken" zu verstehen.
Bei Gespannen gibt ja oftmals schon die farbliche Markierung in (guten) Karten den benötigten Hinweis, ob verboten(rot) oder nicht empfohlen (schwarz) .

Knallfrosch hat geschrieben:Würde mich auch mal Interessieren....
Oder liegt es daran das man die mit 120km/h im Wald nicht erkennen kann? :P :twisted: :lol:


...daran wird es wohl gelegen haben... :wink:

Gruß aus Berlin
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Felki » Fr, 08. Mai 2015, 13:51

Hallo,
man kann immer eine andere Sicht der Dinge haben. Deshalb ist die eine Meinung nicht richtiger als die andere. So hat auch jede Art zu reisen ihre Vor- und Nachteile. Ich finde das Argument mit der fehlenden Vollaustattung aber nicht so treffend, dass ich vom Wohnmobil zum Hüttenurlaub wechseln würde. Wir haben in den Jahren unserer Hüttenurlaube in Norwegen immer Pfanne, Kaffeemaschine und etwas Geschirr dabei gehabt. Auch die Bettwäsche lag komplett im Kombi. Und wir haben uns manchmal gefreut, dass wir nicht auf die vorhandenen Sachen angewiesen waren. Leider scheinen es einzelne Hüttenurlauber mit der Reinlichkeit nicht so ernst zu nehmen. Man kann natürlich auch so lange "suchen", bis man eine entsprechende Hütte hat. Aber das wie auch die Reinigung der Hütte kann schon mal etwas kostbare Urlaubszeit kosten. Hier kämen die Vorteile eines Wohnmobils zum tragen. Einmal am Anfang das Teil beladen und einmal entladen und ansonsten die Flexibiltät genießen. Je nach Ausführung haben diese Mobile heutzutage eine bemerkenswerte Ausstattung.
Um jedem Irrtum vorzubeugen, ich favorisiere den Caravan. Der hat auch wieder seine spezifischen Vorzüge, wie eben auch Hütten ihre Vorzüge haben. Das muss jeder für sich heraus finden. Ich habe alle 3 Varianten versucht und bin zu meinem Ergebnis gekommen. Ich würde das aber nie an ein paar Tassen und Töpfen allein festmachen.

Schönes Wochenende
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Bernd » Sa, 09. Mai 2015, 0:07

...wie Felki schon schreibt, genau das find ich :super:
Der eigene Anspruch, die Ziele und Wünsche für meinen Urlaub allein bestimmen letzlich die Art und Weise, wie ich es dann mache und gestalte....
Alles hat Vor- und Nachteile, ganz speziell aus der Sicht derer, die es gerade machen oder machen wollen :wink:

Ich wünsche allen hier eine super Zeit in ihrem wohlverdienten Urlaub,
egal wann, wie oder wo der geplant ist :!:

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 11. Mai 2015, 9:32

Bernd hat geschrieben:...wie Felki schon schreibt, genau das find ich :super:
Der eigene Anspruch, die Ziele und Wünsche für meinen Urlaub allein bestimmen letzlich die Art und Weise, wie ich es dann mache und gestalte....

Richtig! :super:

Und in unserem Falle ist das nun mal der Wohnmobilurlaub. Anfangs ebenfalls mit gemieteten Womos, seit inzwischen 13 Jahren mit dem eigenen Womo.

Und zu eventuellen Straßensperrungen: Im ruhenden Verkehr, also beim Parken, kann es durchaus Einschränkugen speziell für Wohnmobile geben. Im fließenden Verkehr jedoch nicht, hier gibt es bestenfalls Einschränkungen nach Länge, Breite, Höhe, Gewicht oder Achslast des Fahrzeugs. (Die damit natürlich durchaus für bestimmte Wohnmobile wirksam sein können.) Und Verbote für Gespanne, wobei es da egal ist, ob man einen Caravan oder eine andere Art von Anhänger hinter sich herzieht.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon Thomas * » Mo, 18. Mai 2015, 21:09

achim_h hat geschrieben:
Wegen der fehlenden Kühlmöglichkeit von Lebensmitteln bei Motorrad und Auto ist jedoch eine Selbstverpflegung quasi nicht möglich. Wie gesagt, das Wohnmobil hat in Norwegen unschlagbare Vorteile.

Gehört zwar nicht zum Thema, aber das möchte ich so nicht stehen lassen!
Die Selbstverpflegung beim Moppedtrip ist problemlos möglich. Die verderbbaren Waren werden am Nachmittag gekauft und am Abend vertilgt. Ungekühlt haltbare Lebensmittel werden mitgeschleppt.

Hat bei uns problemlos funktioniert, das einzige Mahl welches etwas aufwendiger ist gibts am Abend, Morgens und Mittags braucht man ja nix großes was gekühlt werden müsste. Es kann ja Mittags auch ne Wurst an der Tanke sein...

th
Thomas *
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi, 25. Feb 2015, 22:44

Re: Wohnmobil mieten - wo ist die Vollausstattung?

Beitragvon RichardEisenherz » Mi, 01. Jul 2015, 10:01

Also bei meiner letztjährigen Schwedenreise haben wir auch ein Wohnmobil ausgeliehen, allerdings schon in Dänemark, da es uns dort billiger erschien un dann sind wir mit der Fähre rüber geschippert.. Dort war auch eine Vollausstattung dabei und es war wirklich komfortabel. Nichts desto trotz kann ich Wohnmobil nicht unbedingt empfehlen.. Wir waren auch schon mit dem Auto unterwegs, was wesentlich besser war.. Man ist viel flexibler und man spart überall Geld! Wenn du auf Zelt verzichten willst gibt es auch auf den meisten Campingplätzen Hütten, die man mieten kann. Das ist auch eine schnuckelige Alternative!
RichardEisenherz
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 26. Jun 2015, 10:36

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste