ChristianAC hat geschrieben:Ich hab mir mal die Routen angeguckt, die Bernd verlinkt hat. Mit Verlaub. Das sind normale Strassen. Das mag
für den guten-deutschen-SUV-Touristen streckenweise schon Offroad-Feeling geben, insbesondere wenn man dann
noch durch eine norwegische Baustelle durch muss.
Ich habe auch mal ein bissl geforscht. Habe den Eindruck, dass Schotterstrassen bei vielen schon als offroad zählt. Na, dann fahre ich jeden Tag 16 km offroad

ChristianAC hat geschrieben:Sich abseits der Strassen zu bewegen hat gerade in den letzten Jahren inflationär dazu geführt, dass die Privat- und
Waldwege mit Felsen u. Kette und gegebenenfalls zusätzlich mit "NO-CAMPING" verschlossen wurden.
Was auch nachvollziehbar ist. Diese Wege wurden ursprünglich zu Forstzwecken angelegt und werden vom Grundbesitzer instand gehalten. Da würde ich mich auch bedanken, wenn mir die Touristen den Weg kaputtfahren. Was schnell passieren kann bei gewissen Wetterlagen.
ChristianAC hat geschrieben:Wer in Norwegen legal offroadden will, sollte sich genau wie in Deutschland an den offizielen Gelände halten und
zu ensprechenden Treffen fahren. zB Wolfroad / Rena oder im Winter das Vikingtreff / Storefjell. Da kann man sich
genug offiziell und legal austoben.
Gute Tipps!
Ansonten würde ich Südamerika vorschlagen
