Unter 2.) steht wortwørtlich:
Personbil (og personbil med henger) når tillatt totalvekt for kjøretøy og henger ikke overstiger 3500 kg eller lengde
ikke overstiger 6 meter
Heisst wortwørtlich uebersetzt:
PKW (und PKW mit Hænger), deren zugelassenes Gesamtgewicht fuer Fahrzeug und Hænger 3.500 kg nicht uebersteigen
ODER deren Længe 6 Meter nicht ueberschreitet.
Heisst also: alle PKW, die entweder leichter als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht oder kuerzer sind als 6 m.
Wenn es so wære, wie du das heraus liest, Pfalzcamper, (næmlich, dass es nur fuer PKW unter 6 m gelten sollte), dann muesste dort ein UND stehen.
Es steht aber ein ODER.
Selbst bin ich noch nicht mit Womo gefahren. Kann also nicht mit persønlichen Erfahrungen glænzen.
Ich kann lediglich darauf verweisen, was in der Preisliste schwarz auf weiss steht.
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, was du genau nun machen willst. Auf die Vorauszahlung verzichten und ein Abkommen mit eplc schliessen?
Ich glaube, da hast du was falsch verstanden.
Zunæchst einmal schliesst du kein Abkommen mit eplc (eigentlich EPC - Euro Parking Collection).
Als Besucherløsung gibt es 2 Alternativen:
Variante 1: Vorauszahlung mit Kreditkarte
Im Voraus wird ein Betrag bezahlt. Von der Vorauszahlung werden die Durchfahrten abgebucht. Ungenutzes Restguthaben wird dann irgendwann später wieder erstattet.
Variante 2: Ohne Registrierung und ohne Vorauszahlung
Der
Fahrzeughalter erhælt im Nachhinein die Rechnung ueber EPC. Bei Mautstationen, die gemischt manuell und automatisch sind, muss man in dem Fall durch die manuelle Spur. Davon gibt es in ganz Norwegen aber nur noch ganze 3! - 2x Svinesundbruecke (alt und neu) sowie der Oslofjordtunnel.
Wieso meinst du, dass du den Vermieter entlastest, wenn du auf die Vorauszahlung verzichtest?
Das Gegenteil ist hier eigentlich der Fall:
Registrierst du dich (bzw. das Fahrzeug) und zahlst im Voraus, dann werden die Durchfahrten davon abgebucht und der Vermieter wird nicht erst noch mit einer oder mehreren Rechnungen belæstigt, die er dir erst weiter berechnen muss (was vielleicht auch nochmal extra Gebuehren an den Vermieter bedeutet...).
Bei (nicht in Norwegen) gemieteten Fahrzeugen wuerde ich die Registrierung und Vorauszahlung wæhlen.
Beim eigenen Fahrzeug ist das Geschmackssache - ob man gern im Voraus bezahlt und/oder ob man Kreditkarteninformationen angeben møchte. (Es soll ja sogar noch Leute geben, die haben gar keine...

)