mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Thomas M. » Mo, 18. Aug 2014, 18:15

Isa.I. hat geschrieben:Genau DIESE Frage treibt mich auch immer um. Was genau ist CAMPEN?
Wenn ich mit dem Wohnmobil wo stehe und im Wohnmobil schlafe?
Wenn ich mit dem Wohnwagen wo stehe und im Wohnwagen schlafe?
Wenn ich mit dem Pkw wo stehe und im Pkw schlafe?
Wenn ich ein Zelt wo aufbaue und im Zelt schlafe?
Hat CAMPEN eigentlich was mit SCHLAFEN zu tun? MUSS ich schlafen, um zu campen? Und wenn ich die ganze Nacht und den ganzen Tag über wach bin?
Und auch irgendwo stehe, mit einem der oben aufgeführten Gefährte, ist das auch Campen, auch wenn ich die ganze Nacht über auf bin?
So viele Fragen - so gar keine Antworten.....
halt - ich hab für mich DIESE Antwort gefunden: Wenn ich - auch mit dem Wohnmobil - irgendwo parke und darin schlafe, PARKE ich.
CAMPEN tu ich dann, wenn ich "campingartiges Verhalten" zutage fördere wie Markise raus, Tisch und Stühle raus.
Es hat auch noch keiner, der "Camping verboten-" Schilder aufstellt, darüber nachgedacht, dass es Menschen geben soll, die "nur" einen Kastenwagen, ein Wohnmobil oder einen Bulli fahren - und keinen weiteren Pkw. Darf man die dann vom Parken auf normalen Parkplätzen ausschließen? Ist das nicht Diskriminierung?
Ein wirklich schwieriges Thema...... 8)


Ja, wirklich ein schwieriges Thema. Es wurde ja schon etliche male rauf und runter diskutiert. Zu einem wirklichen Ergebnis ist es nie gekommen und wird es so lange die Gesetzeslage nicht eindeutig ist auch nicht geben. "Wo ich parken darf, darf ich auch übernachten, ist doch egal, ob ich mich im Fahrzeug aufhalte oder nicht" hat mal jemand geschrieben. OK, kann man so sehen. So lange ich niemand störe oder behindere ist doch alles gut.

Ich für meinen Teil fahre zum Übernachten grundsätzlich Campingplätze oder offiziell ausgewiesene Stellplätze an. Ich will mir keine Gedanken darüber machen, ob ich "da stehen kann oder darf". Und ich will auch campen, also Tisch, Stühle, Grill, u.s.w raus stellen dürfen. Zu dem fühle ich mich auf einem CP auch sicherer als irgendwo am Straßenrand.

Was andere machen ist mir eigentlich ziemlich egal. Darum sollen sich die Gesetzeshüter kümmern.
Was mich mehr stört, ist mehr diese Einstellung, "die schlauen stehen frei, die dummen gehen auf den Campingplatz".
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Isa.I. » Mo, 18. Aug 2014, 22:03

Thomas,
ist doch klar, wenn ich "auftakeln" will, geh ich auf den Camping, da ist das gut. Aber mal schnell übernachten, wenn man von einer Wandertour zurückkommt, kann doch nicht verwegen sein, wenn man sonst nichts weiter im Schilde führt und keine Verschmutzungen hinterlässt.
Aber ich weiss es ja ...... leider - leider ..... :shock:
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Gudrun » Mo, 18. Aug 2014, 23:01

Thomas M. hat geschrieben:Was mich mehr stört, ist mehr diese Einstellung, "die schlauen stehen frei, die dummen gehen auf den Campingplatz".
Hab ich jetzt nirgendwo gelesen. Ich stehe öfter "frei". Dann wäre ich nach dieser Theorie schlau. Wenn ich am nächsten Tag einen CP ansteuere, bin ich dann dumm (geworden)?

Und wieder sind wir weg vom Thema. Ich hab jedenfalls auf keinem der Stellplätze jemals eine Diskreminierung der Gespanne gespürt. Die Frage ist eher, ob ein Gespann überhaupt auf so einen Stellplatz passt. Die sind ja meistens länger.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon norgevenner » Di, 19. Aug 2014, 11:06

Fakt ist doch nun mal, dass das Jedermannsrecht für motorisierte Touristen nicht gilt. Daran gibt es nichts zu rütteln.

Die Norweger möchten, das WoMo/WW-Touristen auf den dafür vorgesehenen Plätzen wie CP oder WoMo nächtigen und nicht auf Parkplätzen oder noch schlimmer in der freien Natur und/ oder auf Privatgrundstücken. Für Jedermann ersichtlich aus den immer häufigeren "No Camping-Schildern". Erwiesener Maßen verhält sich leider auch nur ein geringer Teil, der WoMo/WW-Wildcamper unauffällig und naturschonend und selbst die unauffälligen, vernünftigen Touristen schaden natürlich, nämlich den Campingplatzbesitzern, die von den Einnahmen der kurzen Saison leben und keinesfalls alle stinkreich sind.

Den Kommunen sind selbstverständlich die Gesetzeslücken des uralten Jedermannsrecht bekannt. Sie kennen auch die "Nur-Parken-Tricks" der Touristen. Die Zahl der wildcampenden motorisierten Touristen steigert sich von Jahr zu Jahr. Studien verschiedener Kommunen besagen, das mehr als 30% - Tendenz steigend - der WoMo-Touristen während eines Urlaubaufenthaltes in N nie einen CP zum Übernachten aufsuchen. Sie machen es aus Unwissenheit, aufgrund falscher Informationen (ADAC, Reiseforen, Reiseführern) oder sogar ganz bewusst. Dem soll Einhalt geboten werden, sinnvolle, durchgreifende Ausarbeitungen sind schon in vielen größeren Kommunen vorhanden und wenn es so weitergeht, werden sie auch umgesetzt.
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Dirk und Irene » Di, 19. Aug 2014, 18:31

Erwiesener Maßen verhält sich leider auch nur ein geringer Teil, der WoMo/WW-Wildcamper unauffällig und naturschonend


Moin,
wer hat das "erwiesen" ...?.
Woher kommt diese Weisheit ?

Ich finde es schon spannend wie hier eine ganze reihe offensichtlicher "nicht Wohnmobilnutzer" die Diskussion führen.
Mal ganz abgesehen von den "negativen" Auswirkungen die Massentourismus (gleich welcher Art) mit sich bringt .... es war durchaus mal so, dass die hier von dem ein oder anderen
so angeprangerte Tourismusform den Norwegischen Tourismusverantwortlichen durchaus willkommen war und ist.
Im übrigen .... es ist nicht automatisch Camping wenn ein Wohnmobil irgendwo (bspw. auf einem Wanderparkplatz) über Nacht parkt .... evtl. schläft da ganz einfach jemand ....
Bevor man solche pauschalen Vorurteile von sich gibt empfehle ich sich mit der Materie Sach und Fachgerecht auseinander zu setzen.
Dazu gehören die Negativen ... wie auch die Positiven Auswirkungen dieser Tourismusform.
Wenn es denn so ist, dass sich Kommunen und die Campingplatz Industrie an den "Frei Stehern" stören, empfehle ich den Blick in das Wohnmobil freundliche Schweden .... dort ist man seit langen Jahren soweit, dass in der stark frequentierten Zeit bspw. Sportboothäfen Plätze anbieten oder aber Kommunen haben den Wirtschaftlichen Nutzen, den Wohnmobilisten eben auch mitbringen, erkannt und richten eigene Stellplätze ein.
Ich gehöre im übrigen auch zu den "Frei Stehern" oder Stellplatz Nutzern ....zum einen benötige ich mit meinem völlig Autarken Wohnmobil die Einrichtungen eines Campingplatzes nicht ...zum anderen
habe ich nicht einmal ein schlechtes Gewissen wenn ich bspw. irgendwo auf einem Wanderparkplatz stehe um am nächsten Tag eine Tour machen zu können.
btw .... das hat beim besten willen nichts... aber auch Garnichts mit dem Missbrauch des Jedermannsrechts zu tun.

Uns reicht ab und an eine Ver und Entsorgungsstation, ein Supermarkt und ein Mülleimer.... das ist alles ... wenn es dann auch noch einen Endgeldlichen Stellplatz gibt ist alles gut.


Zum anderen .... ist es wirklich die Mehrheit der Wohnmobil Touristen ..... oder sind es nicht eher einige wenige die dann eben um so mehr auffallen ?


Gruß

Dirk
"Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu."
Dirk und Irene
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi, 19. Feb 2003, 12:18
Wohnort: Aus dem Nordwesten

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Thomas M. » Di, 19. Aug 2014, 18:48

Isa.I. hat geschrieben:Thomas,
ist doch klar, wenn ich "auftakeln" will, geh ich auf den Camping, da ist das gut. Aber mal schnell übernachten, wenn man von einer Wandertour zurückkommt, kann doch nicht verwegen sein, wenn man sonst nichts weiter im Schilde führt und keine Verschmutzungen hinterlässt.
Aber ich weiss es ja ...... leider - leider ..... :shock:


Mal provokativ gefragt, wenn ich wo auch immer einen Übernachtungsplatz gefunden habe, warum soll ich dann nicht Tisch und Stühle rausstellen und mein Würstchen grillen ? Ich räume vor dem schlafen gehen wieder alles weg und gut ists.
Man kann hier hin und her argumentieren, ein unendliches Thema.

norgevenner hat geschrieben:Fakt ist doch nun mal, dass das Jedermannsrecht für motorisierte Touristen nicht gilt. Daran gibt es nichts zu rütteln.


Daran besteht wohl kein Zweifel. Aber man "parkt" ja nur. :roll:

norgevenner hat geschrieben:Den Kommunen sind selbstverständlich die Gesetzeslücken des uralten Jedermannsrecht bekannt. Sie kennen auch die "Nur-Parken-Tricks" der Touristen. Die Zahl der wildcampenden motorisierten Touristen steigert sich von Jahr zu Jahr. Studien verschiedener Kommunen besagen, das mehr als 30% - Tendenz steigend - der WoMo-Touristen während eines Urlaubaufenthaltes in N nie einen CP zum Übernachten aufsuchen. Sie machen es aus Unwissenheit, aufgrund falscher Informationen (ADAC, Reiseforen, Reiseführern) oder sogar ganz bewusst. Dem soll Einhalt geboten werden, sinnvolle, durchgreifende Ausarbeitungen sind schon in vielen größeren Kommunen vorhanden und wenn es so weitergeht, werden sie auch umgesetzt.


Na da bin ich mal gespannt, wie diese durchgreifenden Ausarbeitungen aussehen falls sie jemals umgesetzt werden. Soll man die Landschaft mit Verbotsschildern volltackern? Oder ein generelles Verbot sich zwischen 22 und 6 Uhr in einem geparkten Fahrzeug aufzuhalten ? Es ist doch einfach nicht umsetzbar. Wer soll das auch kontrollieren ?
Gibt es nicht in Dänemark ein "Wildcampingverbot" ? Wie wird das dort Um-oder Durchgesetzt ?
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon fcelch » Di, 19. Aug 2014, 20:08

Ich will mal versuchen das aus einem andern Licht zu sehen.
Es gibt Vorschriften, grundsätzlich hat man sich an die zu halten, da kann man noch so lange diskutieren. Jeder hat aber eine andere Schwelle und andere Dinge über die er sich hinwegsetzt.

Was mich ankotzt:
- freie stehende Womos und Wowas
- nicht angeleinte Hunde, dort wo Leinenpflicht ist.....und das regt mich richtig auf!!!

Was mich so rein gar nicht stört (obwohl auch verboten)
- wenn einer 100 kg Fisch von N mit heim nimmt
- wenn einer für den Eigenbedarf 30 Liter Bier oder 20 Flaschen Wein mit nach N nimmt

Fazit: Ich denke da hat wohl fast jeder seine persönlichen Dinge / Gebote / Verbote / Vorschriften über die er sich mal hinweg setzt.

Wer outet sich noch?
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Gudrun » Di, 19. Aug 2014, 20:20

Der Unterschied zwischen Fisch, Bier, Missachtung des Leinenzwangs auf der einen und freistehenden WoMos auf der anderen Seite ist der, dass letzteres oft nicht verboten ist, also keine Vorschrift da ist, an die man sich zu halten hat.

Auch mich nerven aber manchmal Dinge, die erlaubt sind. :wink:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon ChristianAC » Di, 19. Aug 2014, 20:27

Thomas M. hat geschrieben:Na da bin ich mal gespannt, wie diese durchgreifenden Ausarbeitungen aussehen falls sie jemals umgesetzt werden. Soll man die Landschaft mit Verbotsschildern volltackern? Oder ein generelles Verbot sich zwischen 22 und 6 Uhr in einem geparkten Fahrzeug aufzuhalten ? Es ist doch einfach nicht umsetzbar. Wer soll das auch kontrollieren ?
Gibt es nicht in Dänemark ein "Wildcampingverbot" ? Wie wird das dort Um-oder Durchgesetzt ?


Im Zweifel macht das nicht die Kommune, sondern der Besitzer. Achte mal darauf
wieviele Felsbrocken an den Wegesrändern liegen zwischen denen eine Kette
gespannt ist oder alternativ verschlossene Tore.
Irgendwie werden die nicht weniger, sondern vermehren sich fleißig.

....und wer lesen kann, versteht dass am Ende eines Weges, an dem Anfangs
ein No-Camping-Schild hängt, keine Einheimischen mit einer La-Ola-Welle auf
einen warten.

Mvh

Christian
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1524
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Jeronimo » Di, 19. Aug 2014, 20:44

Also,
den allgemeinen Platzierungen der Supernorweger hier im Forum möchte ich jetzt mal etwas Offizielles entgegensetzen!!!

Geht mal auf visit norway und schaut unter camping den offiziellen Spot von Caravaning an.
Die stehen wild, haben die Stühle draußen und dabei noch Spass inne Backen :D :D :D :D
Aber das Tollste ist, der Hund läuft frei herum! Ich will garnicht wissen,wieviel Wein die im Kühlschrank haben.
Wer sieht denn jetzt alles eng? Die von visitnorway oder die supertrupermöchtegernnorweger hier :D :D :D :D :D

Gruß
Jeronimo
Jeronimo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 21. Feb 2006, 13:46

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon ChristianAC » Di, 19. Aug 2014, 21:42

Ich sehe da gar nichts eng. Ich beobachte nur die sich ausbreitenden
Felsbrocken mit Ketten in der Region speziell an den neuralgischen Stellen
im Fjell.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1524
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Dirk und Irene » Mi, 20. Aug 2014, 7:18

Was mich ankotzt:
- freie stehende Womos und Wowas


- Du wirst es ertragen müssen ..... das Leben kann schon hart sein :wink: ... aber tröste Dich, der Großteil dieser "Störenfriede" ist nach ende der kurzen Saison wieder weg und alle
haben wieder freie Sicht auf die sich immer mehr ausbreitenden Ferienhütten Siedlungen 8) , die Schotterparkplätze an den Skipisten :-? und auf die ach so tollen Betonwüsten Parkplätze :shock: an den "schönen" Aussichtsplätzen.
Aber da guckt ja eh niemand . :roll: .. die stehen in der Saison zeit ja auch voll mit Reisebussen voller Touris die die Kreuzfahrt Industrie ran schleppt.

Apropo .... stören die Schwerölabgaswolken in den Fjorden nicht auch irgendjemanden :?:

Gruß

Dirk
"Manche Menschen leben so vorsichtig, die sterben wie neu."
Dirk und Irene
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi, 19. Feb 2003, 12:18
Wohnort: Aus dem Nordwesten

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon fcelch » Mi, 20. Aug 2014, 7:58

Dirk und Irene hat geschrieben:
Was mich ankotzt:
- freie stehende Womos und Wowas


- Du wirst es ertragen müssen ..... das Leben kann schon hart sein :wink: ... aber tröste dich...


Jau, mit meinem Bier ;-)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon norgevenner » Mi, 20. Aug 2014, 8:26

Meine Erkenntnisse lagen im letzten Jahr in norwegischen Rathäusern in Form einer Broschüre über wildcampende WoMo/WW-Touristen, wobei die Gespanne kaum ins Auge fallen, aus. Darauf aufmerksam wurde ich durch einen Artikel in einer Fachzeitschrift.

Es wurde genau aufgeführt, wie oft Wildcamper, ich nenne sie mal so, weil sie dort auch so genannt wurden, Camping-/Womo-Plätze in Anspruch nehmen und wie oft nicht, welche Verluste dadurch entstehen und welche Schäden in der Natur angerichtet werden. Norweger sind zwar sehr tolerant und nicht so direkt wie die Deutschen, aber in dieser Richtung brodelt es schon lange. Auch ohne diese Broschüre lässt sich nicht mehr übersehen, dass WoMo wildcampen unerwünscht ist, auch wenn einige Fans geflissentlich darüber hinweggehen und andere Dinge aufzählen, die ihnen nicht gefallen.

In Erwägung gezogen werden u. a. an besonders brisanten Stellen z. B. Parkautomaten, Nachtparkeinschränkungen (höchstens 5 Stunden am Stück) mit gleichzeitiger Videoüberwachung, so dass die Strafgebühr, dann wie bei Mautstationen per Post ins Haus flattert und noch mehr Verbotsschilder. Die Privatgrundstückbesitzer nicht zu vergessen, die wildes Campen nicht zulassen und geeignete Stellen blockieren ...
norgevenner
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo, 29. Apr 2013, 17:11

Re: mit Wohnwagen auf Wohnmobilstellplatz?

Beitragvon Birgit i Norge » Mi, 20. Aug 2014, 11:28

Ich habe eine kleine Geschichte, ist zwar nicht direkt zum Thema, muss es aber mal los werden.

Ich wohne ja ziemlich toll direkt am Wasser, am Weg zum Haus gibt es einen freien Platz der natürlich dazu einlädt, sein Gefährt dort abzustellen, kann ich gut verstehen und ich habe generell nichts dagegen, wenn nette Leute dort stehen, mit denen man einen Schnack halten kann oder die einem frischen Fisch vorbei bringen.

Was mir allerdings gar nicht gefällt ist, das es Mitmenschen gibt, die ihren Dreck nicht wegmachen. :(

Angefangen von Fischresten über nicht verbrannter Holzkohle, die einfach neben dem Gefährt abgeladen wurden, bis hin zu Sche.sshaufen incl. Papier und ich finde, da hört es dann wirklich auf, das macht mich sauer!

Sind die modernen Fahrzeuge nicht so weit ausgerüstet, das so etwas nicht mehr nötig ist?

Sicher sind das Ausnahmen, aber leider machen diese Ausnahmen, das man keinen Bock mehr auf solche Leute hat und versucht, etwas zu ändern.

Ich habe also meinen Vermieter gefragt, ob es ok ist, *Verbotsschilder* zu malen, er war einverstanden und seitdem ist Ruhe.
Birgit i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 21. Nov 2010, 20:40
Wohnort: 5 Jahre Dänemark waren gut, aber hier auf Hitra ist es defintiv besser ;-)

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste