Übernachten im Auto?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 15. Nov 2010, 17:18

Hallo!

Harry132 hat geschrieben:Ein förmliches Verbot scheint man in Norwegen weniger zu äußern wie in Deutschland.

"Durch die Blume" spricht man in manchen asiatischen Ländern. In Skandinavien bevorzugt man hingegen meist Klartext. Wenn also die Norweger etwas verbieten wollen, dann schreiben sie es auch klar und deutlich hin.

Dass die Hinweise auf den Tafeln auf manchen norwegischen Rastplätzen dennoch eher als Bitte formuliert sind, hat einen einfachen Grund: Es gibt keinerlei rechtliche Grundlage für ein Übernachtungsverbot! Schließlich sind die Rastplätze Teil des öffentlichen Straßenraumes, und das vorübergehende Parken auf solchen Rastplätzen gehört, auch wenn über Nacht geparkt wird, zur normalen, zulässigen Nutzung eines Rastplatzes. Auch dann, wenn im Fahrzeug geschlafen wird, auch dann, wenn es sich um ein Campingfahrzeug handelt.

Die örtlichen Tourismusverbände, die ja meist für die Aufstellung der Hinweistafeln verantwortlich sind, können daher lediglich den Wunsch äußern, dass die den Rastplatz ansteuernden Touristen doch auf einen ihrer Campingplätze gehen mögen. Mehr nicht.

Die Eigentümer von Privatstraßen und privaten Parkplätzen haben hingegen durchaus die Möglichkeit, auf ihrem Eigentum Übernachtungsverbote zu verhängen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Mo, 15. Nov 2010, 19:53

Heico-M hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:Ich persönlich hätte aber auch nichts dagegen, in eine Art Spendenkasse jeweils per Nacht ein paar (wenige!) NOK einzuwerfen. Als Gegenleistung für u.a. Toilettenbenutzung und zum Teil sogar kostenlosen Strom für Handy- und Rasierapparatakku.


Es gibt Institutionen in Norwegen, die so was anbieten, die heissen CAMPINGPLATZ :lol:

Ich habe mich persönlich auch für Wohnmobile interessiert und tue es eigentlich auch immer noch. Finde die Fahrzeuge toll.
Wenn ich mir aber ansehe, was man für so'n Teil locker machen muss, egal, ob gemietet oder gekauft, das ist doch ein VER - MØ - GEN !!!

Von daher kann ich die Leute immer nicht verstehen, wenn die schon so viel Kohle haben, dass sie sich son Ding leisten können, dass sie dann
nicht die 200 kr. für den CP noch haben, vor allem bei dem Komfort, den man dort hat, im Vergleich zum Parkplatz.



Hallo,

wie schon auch in diesem Beitrag geschrieben - am Besten einmal nachlesen bevor man hier schreibt......... :roll: , bin ich mit "billigen" Kleintransporter oder VW Golf oder gar nur Rad mit Zelt unterwegs. Einen ausgebauten Camper brauche ich nicht - und könnte ich mir auch gar nicht leisten.

Davon abgesehen widerspricht es total meiner Art des Reisens dauernd irgendwelche Campingplätze, Pensionen oder was weiß ich was aufzusuchen. Das wilde Campen macht für mich einen der Reize des unterwegs seins aus. Das muß man nicht verstehen können, sondern lediglich akzeptieren. So wie ich akzeptiere daß Leute keine 2 oder 3 Tage ohne eine Dusche auskommen können.......

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Heico-M » Mo, 15. Nov 2010, 21:53

Harry132,

du warst nicht persönlich angesprochen.

@all: Es wird dazu kommen, dass es in der Saison ein generelles Übernachtungsverbot auf Parkplätzen gibt. Das wird mich nicht betreffen, aber einige andere hier.
Ich möchte nur nicht in Sippenhaft genommen werden. Lest mal die Zeitungen im Sommer, tyske bobiler sind in aller Munde.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon uteligger » Mo, 15. Nov 2010, 22:53

EuraGerhard hat geschrieben:
Dass die Hinweise auf den Tafeln auf manchen norwegischen Rastplätzen dennoch eher als Bitte formuliert sind, hat einen einfachen Grund: Es gibt keinerlei rechtliche Grundlage für ein Übernachtungsverbot!


Wie soll man denn gegebenfalls dort angebrachte Parkverbotschilder mit der Zeitangabe 24h-6h interpretieren? Ja, als rechtliche Grundlage reicht das.

Heico-M hat geschrieben:@all: Es wird dazu kommen, dass es in der Saison ein generelles Übernachtungsverbot auf Parkplätzen gibt. Das wird mich nicht betreffen, aber einige andere hier.
Ich möchte nur nicht in Sippenhaft genommen werden. Lest mal die Zeitungen im Sommer, tyske bobiler sind in aller Munde.


Na, in Sippenhaft wirst du sicher nicht genommen. Einen gewissen Stil kann ich den Norweger/innen schon zubilligen. Ich bin aber sicher, dass ich dich nie auf norwegischen Rastplätzen begegnen werde. Nicht nur im Sommer lese ich norwegische Zeitungen und bitte dich freundlichst aber nachdrücklich einen, bitte einen aktuellen Artikel über deutsche Wohnmobile auf Rastplätzen hier zu verlinken.

Hilsen
Uteligger,
der in nem Caddymobil mit Kaffee Lounge und Weinkeller auch auf norwegischen Rastplätzen pennt.
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Schnettel » Mo, 15. Nov 2010, 23:29

uteligger hat geschrieben:....Uteligger,
der in nem Caddymobil mit Kaffee Lounge und Weinkeller auch auf norwegischen Rastplätzen pennt.
....der Spruch hat jetzt meinen Abend gerettet.... :lol: :lol: :lol:
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon uteligger » Mo, 15. Nov 2010, 23:48

Schnettel hat geschrieben:
uteligger hat geschrieben:....Uteligger,
der in nem Caddymobil mit Kaffee Lounge und Weinkeller auch auf norwegischen Rastplätzen pennt.
....der Spruch hat jetzt meinen Abend gerettet.... :lol: :lol: :lol:


Und du hast mir ein lächeln ins Gesicht gebeamt. Danke dafür.
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Di, 16. Nov 2010, 10:01

Hallo!

uteligger hat geschrieben:Wie soll man denn gegebenfalls dort angebrachte Parkverbotschilder mit der Zeitangabe 24h-6h interpretieren?

Als Parkverbot zwischen 24 und 6 Uhr natürlich. :wink: In diesem Zeitraum darf man dort nicht parken, egal wozu. Wenn die zuständigen Behörde solche Schilder aufstellt, dann muss man sich halt danach richten. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall das Straßenverkehrsrecht, mit dem Jedermannsrecht hat das nichts zu tun.

Bei meiner Antwort auf Harry123s Frage ging es allerdings gerade nicht um amtliche Verkehrsschilder, sondern um die touristischen Informationstafeln. Was die amtlichen Verkehrsschilder betrifft, so hatte ich einen Beitrag weiter oben bereits geschrieben:

EuraGerhard hat geschrieben:Es sei denn, es ist durch entsprechende Beschilderung, z.B. zeitlich befristetes Halteverbot, ausdrücklich verboten.


MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Heico-M » Di, 16. Nov 2010, 10:18

uteligger hat geschrieben:..., dass ich dich nie auf norwegischen Rastplätzen begegnen werde. ...


Doch, tagsüber nutze ich die Teile auch.

Ich bin ja auch schon still, das scheint ne Glaubensfrage zu sein.
Genausogut hätte ich im Audi-Forum was über Tempolimits schreiben können.:mrgreen:

Aber den muss ich noch loswerden

Der Bobilturist
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon LOKO » Di, 16. Nov 2010, 15:32

Zum Thema Campingplatz möchte ich auch mal was loswerden. Ich fahre extra nach Skandinavien, um mein Zelt "nicht" auf einem Campingplatz aufschlagen zu müssen. Das ist ja genau der Reiz, das es dort noch freie Natur gibt.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Isa.I. » Di, 16. Nov 2010, 15:48

Loko,

wenn Du nicht grad im Juni, Juli und August unterwegs bist, musst auch woanders nicht unbedingt auf einen Campingplatz.
Dies schreibt eine leidenschaftliche Freisteherin, die sehr gerne mit dem Bobil auch in Südeuropa unterwegs ist!

Achja - dies nicht, weil ich paar Kröten sparen will/muss, sondern weil ich einfach nicht reglementiert werden mag, die An- und Abmeldungen, Mittagspausen, wo man nicht über den Platz fahren darf bwz. die Einfahrt versperrt ist (auch über Nacht, wenn ich mal ganz spät wo ankomme) nicht brauche und und und...
Und - ich nicht genau weiss, wann wo wie Camping anfängt und aufhört.
Wenn ich mit dem Pkw unterwegs bin und im Auto schlafe, mache ich Camping?
Wenn ich mit dem Pkw einen Klappstuhl dabei habe oder noch schlimmer, an einer vorhandenen Vorrichtung Bank und Tisch benutze und mein Essen und Trinken auspacke, mache ich Camping?
Ich weiss das immer nicht so richtig.
Sicher weiss ich aber, wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin, mache ich offenbar IMMER Camping, auch wenn ich über Nacht gar nicht im Wohnmobil bin, sondern bei Freunden feiere oder dort schlafe - weil ich halt leider gar kein anderes Auto habe, aber das Wohnmobil doch auch irgendwo parken muss....
Alles ein weeeeeites, deeeeeehnbares Feld.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon LOKO » Di, 16. Nov 2010, 16:05

@Isa.l.: Genau. Ich habe auch einen ausgeprägten Freiheitsdrang. Ich lasse mich durch niemanden reglementieren.(Versuche es zumindest) Ich mag Campingplätze überhaupt nicht. Ich entscheide selber wo und wann ich mein Zelt aufschlage. Und das kann man zum Glück im Norden Skandinaviens noch recht gut tun.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon ari b » Di, 16. Nov 2010, 20:44

Heico-M hat geschrieben:Aber den muss ich noch loswerden


Und ich den: http://www.youtube.com/watch?v=qevJ6jXzxPE
ari b
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 13. Nov 2008, 22:58
Wohnort: Drammen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Mi, 17. Nov 2010, 0:28

Hei,
Ich würde gern Januar/Februar nach Jokkmokk zum Wintermarkt fahren.Habe einen kleinen Toyota Yaris und wollte auch im Auto schlafen.
Kann man das überleben?Gibt es Tricks?Der Schnee wird mir bestimmt Sorgen bereiten,denn es wird kaum Plätze geben wo ich stehen bzw.hin kann.
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » Mi, 17. Nov 2010, 0:46

Hallo Sven,

Übernachtung im Auto im Winter wurde vor einigen Monaten diskutiert. Da waren viele Hinweise (Zusatzheizung, 2. unabhängiges Heizsystem, Batterie u.ä.). Standplätze waren denk ich auch ein Thema. Weiß aber nicht mehr, wie der fred hieß und ob er sich überhaupt orginär mit dem Thema beschäftigte oder ob sich das dann so ergeben hat. Ob bei diesen spärlichen Hinweisen die Suchfunktion hilft?

Grüße Gudrun

Edit: Ich hab die Stelle gefunden.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Mi, 17. Nov 2010, 0:54

SvenBa hat geschrieben:Hei,
Ich würde gern Januar/Februar nach Jokkmokk zum Wintermarkt fahren.Habe einen kleinen Toyota Yaris und wollte auch im Auto schlafen.
Kann man das überleben?Gibt es Tricks?Der Schnee wird mir bestimmt Sorgen bereiten,denn es wird kaum Plätze geben wo ich stehen bzw.hin kann.

Trollposting?!
Jokkmokk hat morgen, Mittwoch, 17.11.2010, bereits mittlere Temperatur von -16°: http://www.wetteronline.de/Schweden/Jokkmokk.htm
Falls Du lebensmüde bist, mach' es! :twisted: :evil:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste