Übernachten im Auto?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Mi, 17. Nov 2010, 1:51

Danke Gudrun. :D Werde mich da mal durcharbeiten.
Berny,ich weiss,dass es extrem kalt werden kann.Deshalb muss ich mir ja was überlegen.
Styrodur als Unterlage,zig Gele-Heizkissen,Schaufel,Elektroheizlüfter falls man eine Parkmöglichkeit mit Stromanschluss bekommt usw.
Ich würde aber gern dorthin und mir das Samenleben betrachten,mit Rentier-oder Hundeschlitten durch die Landschaft fahren und Polarlichter angucken. :hohoho:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon zhnujm » Mi, 17. Nov 2010, 20:03

-Schlafsack für den entsprechenden Temperaturbereich
-immer reichlich Sprit im Auto (zum fahren, nicht zum trinken)
-Essen + Trinken dabei
-Winterausrüstung fürs Auto (mindestens Winterreifen und Schneeketten)

Gedanken würd ich mir in der Tat um die Parkmöglichkeiten machen.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Mi, 17. Nov 2010, 20:35

SvenBa hat geschrieben:Berny,ich weiss,dass es extrem kalt werden kann.
Ich würde aber gern dorthin und mir das Samenleben betrachten,mit Rentier-oder Hundeschlitten durch die Landschaft fahren und Polarlichter angucken. :hohoho:

Jau, Sven,
und wenn Du keine Heizmöglichkeit findest, betrachten dann die Samen am nächsten Morgen das, was bei -30°C gut konserviert in einem ausländischen PKW liegt.
Vergiss' bitte nicht, dass ein PKW innerhalb von 30 Minuten komplett auskühlt. Sobald Du den Motor abstellst, geht es fünf Minuten später schon spürbar los... :evil: - und Dein obiger Smiley lacht + tanzt dann auch nicht mehr.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon zhnujm » Mi, 17. Nov 2010, 20:46

Sich bei den Temperaturen auf eine Heizmöglichkeit zu verlassen wäre natürlich etwas blöd.
Die Ausrüstung fürs Übernachten sollte schon auf "ohne Heizung" ausgelegt sein....
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Mi, 17. Nov 2010, 22:57

Berny hat geschrieben:und wenn Du keine Heizmöglichkeit findest, betrachten dann die Samen am nächsten Morgen das, was bei -30°C gut konserviert in einem ausländischen PKW liegt.
Vergiss' bitte nicht, dass ein PKW innerhalb von 30 Minuten komplett auskühlt. Sobald Du den Motor abstellst, geht es fünf Minuten später schon spürbar los... :evil: - und Dein obiger Smiley lacht + tanzt dann auch nicht mehr.


Naja,Hab ja ein Feuerzeug dabei. :idea:
Ich habe gerade das Buch "1000 Meilen im Rentierschlitten" gelesen.Die sind ja auch irgendwie klar gekommen.Notfalls grabe ich mich mit dem Auto ein. :wink:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon uscarfreak » Mi, 17. Nov 2010, 23:40

SvenBa hat geschrieben:Naja,Hab ja ein Feuerzeug dabei. :idea:
Ich habe gerade das Buch "1000 Meilen im Rentierschlitten" gelesen.Die sind ja auch irgendwie klar gekommen.Notfalls grabe ich mich mit dem Auto ein. :wink:


na beim graben wird dir auf jedenfall warm
habe auch schon 2 winterurlaube in norwegen nur im auto verbracht - allerdings mit warmluftstandheizung welche an extra batterie hængt ohne die wirds schon frisch im auto und spætestens nach 3 stunden recht kalt. thermodecken fuer die scheiben sind sehr gut , leider friert auch das kondenswasser dann fest - innen und aussen kratzen. haben auch schon im golf kombi hinten drinn geschlafen (bei -20C) und die ganze nacht den motor laufen lassen - geht auch

mfg steven
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 23:55
Wohnort: Sydalen Lofoten

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » Do, 18. Nov 2010, 2:06

SvenBa hat geschrieben:Ich habe gerade das Buch "1000 Meilen im Rentierschlitten" gelesen.Die sind ja auch irgendwie klar gekommen.Notfalls grabe ich mich mit dem Auto ein. :wink:

Meinste die Iditarod?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Isa.I. » Do, 18. Nov 2010, 9:07

uscarfreak hat geschrieben:...(bei -20C) und die ganze nacht den motor laufen lassen - geht auch

Tja, was soll man da sagen - typisch "skandinavische Verhaltensweise"...
Da ärgere ich mich schon immer über die Lkw, die irgendwo stehen bleiben mit laufendem Motor und wenns auch eine Viertelstunde ist!

Was ist eigentlich so schlimm dran, sich bei -20 oder -30° eine "richtige" Unterkunft zuzulegen?
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Heico-M » Do, 18. Nov 2010, 9:23

Isa.I. hat geschrieben:Was ist eigentlich so schlimm dran, sich bei -20 oder -30° eine "richtige" Unterkunft zuzulegen?


Das geht offenbar gegen die Religion.

Ich reibe mir auch schon die ganze Zeit die Augen, wie weit man gehen kann, um Freiheit und Unangepasstheit zu demonstrieren.
Dazu kommt noch, dass es ja keiner mitkriegt, wenn du einsam in der Pampa langsam zum Eiszapfen wirst.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Do, 18. Nov 2010, 10:19

Isa.I. hat geschrieben:Was ist eigentlich so schlimm dran, sich bei -20 oder -30° eine "richtige" Unterkunft zuzulegen?

Es ist nicht schlimm, sondern bei Svens Reiseziel schlicht unmöglich. Wer zu Zeiten des Wintermarktes eine "richtige" Unterkunft in Jokkmokk - zu einigermaßen erträglichen Preisen - finden will, muss mindestens ein Jahr im Voraus buchen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Isa.I. » Do, 18. Nov 2010, 10:37

Hm, das kann ich wahrlich so nicht beurteilen, ich kenne nur den Røros-Martnan, der ja auch im Februar stattfindet. Dort waren wir allerdings zweimal mit dem Wohnmobil - und das nicht allein. Da wird sogar ein "Wohnmobilstellplatz" eingerichtet, für den dann über 300 NOK abzugeben sind - ohne Versorgung usw. versteht sich. Ansonsten schon recht nett - vor allem im Samenzelt.
Allerdings, wenn man die örtlichen gastronomischen Angebote nutzen möchte, den großen Geldbeutel nicht vergessen!
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Heico-M » Do, 18. Nov 2010, 11:36

Na ja, jeder nach seiner Fasson, wie schon der Alte Fritz sagte.

Ich könnts mir schenken, freiwillig im Auto rumzubibbern und mich möglicherweise in Lebensgefahr zu begeben.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Do, 18. Nov 2010, 13:25

Hallo zusammen,

noch ´mal ein paar Wintererfahrungen von mir:

- ich war in Nord- und Südnorwegen im Winter dort, und habe jeweils auch im Auto geschlafen
- beim ersten Mal in Südnorwegen habe ich mich erkältet - weil ich zu viel anzog und deshalb im Schlafsack zu stark schwitzte........ :roll:
- im VW T4 ist eine Standheizung eingebaut, inkl. 2. also seperater Batterie für diese. Diese Heizung lief immer nur einige Minuten, und zwar auch nur abends und morgens, um den Innenraum etwas aufzuwärmen während ich nicht im Schlafsack lag. Beim Golf hatte ich keine Standheizung, habe ab und zu, aber selten dann ´mal den Motor laufen lassen. Aber das bringt im Stand recht wenig!!!!
- ich habe bei beiden Fahrzeugen nachts weder die Standheizung laufen lassen - also durch, was bei dieser auch gar nicht möglich wäre. Noch habe ich dies mit dem Motor gemacht.

- ich schlief bei großer Kälte (bis über -20 Grad) in zwei Schlafsäcken, im Fußbereich jeweils ein Pullover
- ich schlief in den normalen "Tagesklamotten" - natürlich ohne Jacke und Handschuhe (den "Tanz" die Kleidung dauernd im Fahrzeug zu wechseln, also Schlafanzug oder ähnliches, und dann nur aus diesem Grund zu frieren - überlasse ich "Sauberkeitsfanatikern" :D )

- auf dem Kopf habe ich dann eine Wollmütze, ja dieser ist sowieso auch vom Schlafsack bedeckt. Angst wegen Erstickung hatte ich deshalb nie gehabt, wie mir manche schon erzählten - und wie man sieht ich lebe noch...

- im Golf schlief ich auf dem Beifahrersitz, im Fußraum hatte ich eine einfache Isomatte, im T4 auf einer Campingliege worauf ich eine ca. 2 cm dicke Isomatte abgelegt hatte. Also spar dir einiges von dir schon genanntes

- ein kleines Problem ist die Abstellmöglichkeit im Winter, wie schon angesprochen, weil dann der Schnee nicht so freigeräumt wird. Ich stand deshalb nachts auch in den Straßen von Ortschaften.

Mein Empfehlung aus eigener Erfahrung: Du brauchst einen wirklich guten Schlafsack, nimm ggf. wie ich noch einen zweiten mit. Und im übrigen mußt du viel mehr auf die Wintertauglichkeit deines Autos achten als darauf dass es angeblich nicht möglich sein soll im Winter im Auto zu schlafen.
So lassen z.B. Lkw-Trucker in Alaska vor allem auch deshalb den Motor durchlaufen - nachts, weil sie Probleme befürchten ihn am nächsten Morgen sonst nicht wieder in Gang zu kriegen - nach allem was ich so darüber gehört habe!!!!!!! Daß dies Lkw-Fahrer auch in D. handhaben hat sicher allerdings ausschließlich etwas mit der Heizung zu tun, ggf. bei Kühlfahrzeugen dass das Kühlaggregat mitlaufen muß - weil es nicht ausreichend kalt ist für die Ladung.

Gruß - und Sven viel Spaß bei deiner Reise und Aufenthalt dort
Harry

ERgänzung: Ggf. teste doch ´mal das schlafen im Auto in Deutschland. O.K. - dort oben wird es z.T. sehr viel kälter. Aber einige Erfahrungen bringt dir das schon!
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Do, 18. Nov 2010, 14:22

Hallo Sven,

bei all dem darfst Du natürlich wirklich eines nicht vergessen: Bei den wirklich dort im Winter sehr tiefen Temepraturen mußt du gut vorbereitet sein. Sonst kann das wirklich "auf dem Friedhof" enden!

Sorry - aber das möchte ich schon noch angemerkt haben. Also ein gewisser "Respekt" vor der Kälte muß weiter da sein :!:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon SvenBa » Do, 18. Nov 2010, 14:32

Danke für die Ausführungen :o Ich hatte mich auch durch den anderen Thread "Sylvester am Nordkap"durchgelesen.
Ich würde auch lieber in einer Hütte irgendwo unterkommen,aber als Notlösung sollte es mit dem Auto gehen.
Ich werde vorher noch einige Bücher und Erfahrungsberichte im Net lesen.Respekt habe ich vor der Kälte.Es sind ja nur die paar Stunden Schlaf,die man braucht.
Schade,dass ich keinen Hund habe.Wäre ne gute Wärmflasche. :D
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste