AutoPass

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: AutoPass

Beitragvon Berny » Do, 25. Aug 2011, 23:14

Warum sollte ich vor der Reise Geld à Konto irgendwohin überweisen und persönliche(!) Daten mitteilen?
Soll'n se doch 'ne Rechnung schicken.
Bin doch nicht blöd.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: AutoPass

Beitragvon bluecombo » Do, 25. Aug 2011, 23:23

Hallo Berny, Grüss dich , -Frage-?
Hast du noch nie irgend etwas im voraus gebucht und vorab bezahlen müssen (wollen), wegen Rabatte,usw, - dass erstaunt mich dann doch.!
bluecombo
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 29. Sep 2010, 19:00
Wohnort: Im Süden Deutschlands

Re: AutoPass

Beitragvon Gudrun » Do, 25. Aug 2011, 23:26

Berny hat geschrieben:Warum sollte ich vor der Reise Geld à Konto irgendwohin überweisen und persönliche(!) Daten mitteilen?
Soll'n se doch 'ne Rechnung schicken.
Bin doch nicht blöd.

So kann man's auch sagen.

bluecombo hat geschrieben:...
Hallo Berny, Grüss dich , -Frage-?
Hast du noch nie irgend etwas im voraus gebucht und vorab bezahlen müssen (wollen), wegen Rabatte,usw, - dass erstaunt mich dann doch.!

Bin zwar nicht Berny, trotzdem: Ja, hab ich schon, aber nur, wenn es keine andere Möglichkeit gab und der Rabatt groß genug war.

Gute Nacht und Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: AutoPass

Beitragvon Berny » Do, 25. Aug 2011, 23:32

bluecombo hat geschrieben:Hallo Berny, Grüss dich , -Frage-?
Hast du noch nie irgend etwas im voraus gebucht und vorab bezahlen müssen (wollen), wegen Rabatte,usw, - dass erstaunt mich dann doch.!

Hatte ich: 1997 die Fähre von Port Hardy nach Bella Coola. War aber nicht nötig, da sie nur zu ca. 20% belegt war... :D
War die erste Fahrt der Saison im Mai.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: AutoPass

Beitragvon tyskenser » Do, 25. Aug 2011, 23:38

Berny hat geschrieben:Warum sollte ich vor der Reise Geld à Konto irgendwohin überweisen und persönliche(!) Daten mitteilen?
Soll'n se doch 'ne Rechnung schicken.
Bin doch nicht blöd.


ach ???
bezahlst du deine zugfahrkarte erst, nachdem der zug auch angekommen ist ??
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 681
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: AutoPass

Beitragvon Berny » Do, 25. Aug 2011, 23:45

Ich benutze weder Strassen- noch Bundesbahn.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: AutoPass

Beitragvon tyskenser » Fr, 26. Aug 2011, 0:14

Berny hat geschrieben:Ich benutze weder Strassen- noch Bundesbahn.

aber das system hast du verstanden ?
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 681
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: AutoPass

Beitragvon Berny » Fr, 26. Aug 2011, 0:17

Das norwegische Maut-?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: AutoPass

Beitragvon Schnettel » Fr, 26. Aug 2011, 1:07

harald0409 hat geschrieben:
Schnettel hat geschrieben:Wenn die Mautgesellschaft bewirken will, dass møglichst viele sich vorher registrieren, dann kønnten sie rabattierte Preise fuer registrierte Kunden anbieten...

machen sie doch 30%,40% oder 50%,solltest dich evtl.vorher informieren

Dann solltest du mal bitte richtig lesen....
Das gilt næmlich nur, wenn du ein Brikke hast. Also einen Autopass-Chip (den man sich an die Scheibe pappt) mit Vertrag. Diese Diskussion hatten wir ja bereits - inwieweit sich solch ein Brikke fuer einen 2-Wochen-Tourist lohnt oder auch nicht... Gell?
Das ist etwas anderes als die "Mautzahlung fuer Besucher" und die Registrierung bzw. die Bezahlung per Kreditkarte dort.
Noch einmal: Es geht hier um Besucher, die fuer 2 Wochen Urlaub in Norwegen machen!
Solche Rabatte, die du hier nennst, bekommt man wie gesagt nur mit Brikke und nur bei der Bomring-Gesellschaft, mit der man den Vertrag abschliesst. Bei anderen bekommt man dann unter Umstænden keinen oder nur noch einen wesentlich geringeren Rabatt.
Und: um einen so grossen Rabatt zu bekommen, braucht man auch ein gewisses Volumen.
Hier ein Beispiel vom Bomringen in Bergen:
Einzeldurchfahrt PKW 15 NOK. Bei Vorausbezahlung von 1.575 NOK (!!!) kostet dann die einzelne Durchfahrt nur 9 NOK --> 40% Rabatt.
Bitte sag mir jetzt: welchen Touristen betrifft das?

bluecombo hat geschrieben:@Schnettel ? Bist du jetzt für oder gegen Anmeldung Autopass? Liest man deine Beiträge hier in diesem Threat , weiß der Leser nicht was er nun machen soll.!

Ich bin doch nicht der grosse Zambano, der den Leuten hier sagt, was sie machen sollen. Hallo?!
Es geht ueberhaupt gar nicht darum, ob ich dafuer oder dagegen bin... Ich habe in diesem und anderen Threads zu diesem Thema lediglich dargelegt, was møglich ist.
Der eine wartet lieber auf ne Rechnung, weil er uebers Internet ungern Daten (vor allem Kreditkartendaten) weiter gibt. Oder vielleicht, weil er vor dem Bezahlen erst pruefen møchte, was er bezahlt. Ein anderer findet die Besucherløsung bequemer. Das ist doch nun jedem selbst ueberlassen, was er macht. Und beides ist legitim.
Was meines Erachtens aber vølliger Blødsinn ist, sich fuer 2 Wochen Norwegen-Urlaub einen Chip fuer die Windschutzscheibe zu bestellen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: AutoPass

Beitragvon Schnettel » Fr, 26. Aug 2011, 1:12

tyskenser hat geschrieben:
Berny hat geschrieben:Warum sollte ich vor der Reise Geld à Konto irgendwohin überweisen und persönliche(!) Daten mitteilen?
Soll'n se doch 'ne Rechnung schicken.
Bin doch nicht blöd.

ach ???
bezahlst du deine zugfahrkarte erst, nachdem der zug auch angekommen ist ??

Das ist ein vøllig irrelevanter Beitrag. Denn die Beførderungsbedingungen der Deutschen Bahn lassen ein nachtrægliches Bezahlen der Zugfahrt gar nicht zu.
Wæhrenddessen ein nachtrægliches Bezahlen der Maut in Norwegen durchaus erlaubt ist. Bitte mal beim Thema und sachlich bleiben...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: AutoPass

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 26. Aug 2011, 11:09

Hallo

Gudrun hat geschrieben:@EuraGerd: Die norwegische Seite hat den Aufwand sowieso.

Nein, hat sie nicht:

Wenn das Fahrzeug registriert ist, dann wird lediglich das fotografierte Kennzeichen mit der hauseigenen Datenbank abgeglichen und die Mautgebühr vom bereitliegenden Guthaben abgebucht. Fertig!

Wenn das Fahrzeug nicht registriert ist, dann muss - und zwar in der Regel manuell! - erst mal das Heimatland des Fahrzeugs identifiziert werden. Anschließend muss von der Zulassungsbehörde des Heimatlandes Name und Adresse des Halters erfragt werden. Das dauert, und es kostet. Danach gehen die Akten an das Inkassobüro. Dieses schreibt eine Rechnung an den Halter. Dieser zahlt (hoffentlich). Der Zahlungseingang muss verbucht werden. Schließlich geht das Geld vom Inkassobüro an die Mautgesellschaft.

Schon alleine an der Länge des oben geschriebenen Textes ist ersichtlich, dass der Aufwand bei nicht registrierten Fahrzeugen erheblich höher ist als bei registrierten. Hinzu kommt, dass das Inkassobüro ja auch nicht umsonst arbeitet, und meistens im Ausland sitzt.

Sonst beklagen sich viele Leute darüber, dass ausländische Touristen - insbesondere solche mit Wohnmobilen - nicht genügend Geld in Norwegen lassen. Ob das stimmt, sei dahingestellt. Hier aber gibt es einen ganz einfachen Weg, ohne jede Mehrkosten für den Reisenden zusätzliches Geld im Land zu lassen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: AutoPass

Beitragvon nixstar » Fr, 26. Aug 2011, 11:45

Guten Tag,

ich bin mit dem Auto in Norwegen unterwegs (als Student in Bergen) und bin nun am ueberlegen, ob ich mir ein Bankkonto hier bei der DNB Bank anlegen soll. Dafuer bræuchte ich dann eine Personennummer, jedoch kønnte es sein, dass es dann wahrscheinlicher ist eine Rechnung von der Maugesellschaft zu erhalten. Daher weiS ich nicht, ob das eine gute Idee ist. Irgendwelche Erfahrungen in dieser Hinsicht?

WeiS jemand ab welchem Betrag man in der Regel eine Rechnung erhælt?

Bitte verschont mich mit irgendwelchen wertenden Beitrægen, habe næmlich nicht vor mich an so einer Diskussion zu beteiligen.

Danke fuer hilfreiche Informationen.

GrueSe aus Norwegen!
nixstar
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr, 26. Aug 2011, 11:36

Re: AutoPass

Beitragvon hobbitmädchen » Fr, 26. Aug 2011, 11:55

nixstar hat geschrieben:Bitte verschont mich mit irgendwelchen wertenden Beitrægen, habe næmlich nicht vor mich an so einer Diskussion zu beteiligen.

Schon allein wegen diesem Nachsatz hoffe ich, dass Dir keiner hilft. Und dass sie Dir eine Rechnung nach der anderen schicken.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: AutoPass

Beitragvon Berny » Fr, 26. Aug 2011, 14:01

hobbitmädchen hat geschrieben:
nixstar hat geschrieben:Bitte verschont mich mit irgendwelchen wertenden Beitrægen, habe næmlich nicht vor mich an so einer Diskussion zu beteiligen.

Schon allein wegen diesem Nachsatz hoffe ich, dass Dir keiner hilft. Und dass sie Dir eine Rechnung nach der anderen schicken.

Da bin ich doch glatt dabei.

Was die von Gerhard geschilderte aufwändige Identifizierung von Fahrzeugen und -haltern betrifft, so ist diese Prozedur nur einmal erforderlich. Was meint Ihr, wie gross die Datenbank von EuroParking in London bereits ist...? :twisted: :shock:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: AutoPass

Beitragvon rover » Sa, 27. Aug 2011, 10:52

Hei hei,

nun ja, als Student hat man halt wenig Geld zur Verfügung und sucht überall nach Möglichkeiten Geld einzusparen (kenne das von meinem Sohn und von mir) und ich kann mir vorstellen, dass wenn man öfters durch die Mautstellen fährt es schon teuer werden kann. Seid doch mal mit dem nixstar etwas versöhnlicher.

Euch ein schönes WE
rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast