Caravanrouten und Lebensmittel

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitragvon AVS » Mo, 14. Jan 2013, 1:28

Pfalzcamper hat geschrieben:Du moechtest in einem Forum hinterfragen ob Du festgelegte Richtlinien hintergehen kannst.

Die Frage ist legitim



Danke für die Feststellung. Dann brauchen wir ja auch nicht rumeiern, wenn sie einer stellt, oder?

Pfalzcamper hat geschrieben:aber ich goenne es jedem, der bewusst - also TROTZ vorheriger Recherche - die Gesetze missachtet, wenn er dabei erwischt wird.


Bedauerlich für dich, wenn Schadenfreunde deine größte Freude ist. Die Blockwartmentalität scheint unausrottbar zu sein.
MfG
AVS
AVS
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 11. Jan 2013, 17:49
Wohnort: Wien

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitragvon AVS » Mo, 14. Jan 2013, 1:30

Felki hat geschrieben:@AVS,
das Volldröhnen nehme ich zurück, sorry war nicht persönlich gemeint.


Ich danke dir und stoß freundlich mit dir an - natürlich mit Mineralwasser ;-)
MfG
AVS
AVS
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 11. Jan 2013, 17:49
Wohnort: Wien

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitragvon Schnettel » Mo, 14. Jan 2013, 13:30

AVS hat geschrieben:...völlig idiotischen Grenze von max 4,7% Alk für Bier...
...Ich zahl doch nicht 55NOk Zoll/Liter Bier, bloß weil das 5,2% hat....

Bitte die Zollbestimmungen richtig lesen!
http://toll.no/templates_TAD/Article.as ... anguage=en
2 Liter Bier mit mehr als 2,5 Volumenprozent Alkohol
oder
2 Liter sonstige alkoholische Getränke mit mehr als 2,5 und höchstens 4,7 Volumenprozent
Die høchstens 4,7 Volumenprozent beziehen sich hier nur auf die sonstigen alkoholischen Getrænke in dieser Rubrik (also Alkopops etc.)
Das ist vielleicht etwas ungenuegend uebersetzt, aber die norwegische Seite læsst keinen Zweifel offen:
Øl over 2,5 % (også sterkøl),
eller rusbrus o.l. over 2,5 til og med 4,7 %


muheijo hat geschrieben:...ob das Bier nun 4,7 oder 5,2 % hat wird wahrscheinlich auch niemanden interessieren....
So ist es. Denn die Zollbestimmungen lassen eben unter "Bier" auch Starkbier laufen.

Heisst - man kann sich durchaus auch ein Bockbier als "Quotenbier" mitbringen. Und fuer eine eventuell zu verzollende Menge fallen dann 20 NOK pro Liter resp. 7 NOK fuer eine 0,33-l-Buechse an.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Caravanrouten und Lebensmittel

Beitragvon AVS » Di, 15. Jan 2013, 12:36

Schnettel hat geschrieben:Bitte die Zollbestimmungen richtig lesen!

Heisst - man kann sich durchaus auch ein Bockbier als "Quotenbier" mitbringen. Und fuer eine eventuell zu verzollende Menge fallen dann 20 NOK pro Liter resp. 7 NOK fuer eine 0,33-l-Buechse an.


Hey, Danke!!!
Das ist ja ne erfreuliche Antwort!

Das wäre ja eine legale und leistbare Variante. Denn auch wenn vielleicht ein gegenteiliger Eindruck von mir entstanden sein mag: ein ruhiges Gewissen ist mir durchaus was wert.
MfG
AVS
AVS
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 11. Jan 2013, 17:49
Wohnort: Wien

Vorherige

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste