Übernachten im Auto?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » Do, 13. Jan 2011, 15:49

Pfefferspray verboten

....war das nicht in Schweden - ich weiß nicht mehr. Allerdings habe ich auch kein Problem damit hier zu sagen: Ich werde es trotzdem weiter dabei haben.
Darüber hinaus: Klar hilft es nicht immer. Ein Polizist ich meine in München hat in den letzten Wochen eine Frau in Notwehr erschossen die sich auch nicht vom Pfefferspray beeindrucken ließ.

Wirksam gegenüber Tiere kann vielleicht auch schreien sein, also ich meine jetzt nicht um Hilfe rufen. Wilde Tiere haben i.d.R. Angst vor Menschen. Also könnte auch das helfen. Ich habe außerdem immer mein Stockstativ griffbereit - das im Fall der Fälle wie ein kurzer Speer diesen entgegengehalten werden kann. Gegenüber verwilderten Hunden hat auch schon das werfen von Steinen geholfen - ja schon das bücken nach diesen alleine!!! - in Ägypten.

Gegenüber Samenhunden habe ich mir geholfen dass ich mein großes Dreibeinstativ diesen entgegenhielt, auf diese zuging und sie anschrie. Allerdings sollten es nicht zu viele sein.. :!:

Letztendlich kann aber am gefährlichsten sein ein Elch der in Panik über das Zelt trampelt, davor habe ich fast die meisten Bedenken :roll:

Davon abgesehen, das Leben ist gefärhlich. Und mit am schlimmsten der Straßenverkehr mit zig tausend Verkehrstoten in jedem Jahr, ich meine alleine in Deutschland. Dagegen ist alles andere kaum der Rede wert !!!!!!!!!!!! Bloß - das scheinen die meisten zu verdrängen, seltsamerweise, wenn sie mit 200 über die Autobahn rasen. Aber schlafen im Zelt, davor haben diese Angst, komischerweise.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » Do, 13. Jan 2011, 16:14

Harry132 hat geschrieben:Hallo,

schlafen im Auto auf einem Campingplatz sollte kein Problem sein. Ich weiß jetzt aber nicht mehr wie das berechnet wurde....
Gruß
Harry

Wir haben da die unterschiedlichsten Varianten erlebt. Manchmal nur die Kosten für einen PKW und 2 Personen, manchmal Zelt und 2 Personen, manchmal beides. Kommt immer auf die Rezeption und auf das jeweilige Preisgefüge an. Nie bezahlt haben wir wie WoMo oder Wohnwagen.

Harry132 hat geschrieben:...
Davon abgesehen, das Leben ist gefärhlich. Und mit am schlimmsten der Straßenverkehr mit zig tausend Verkehrstoten in jedem Jahr, ich meine alleine in Deutschland. Dagegen ist alles andere kaum der Rede wert !!!!!!!!!!!! Bloß - das scheinen die meisten zu verdrängen, seltsamerweise, wenn sie mit 200 über die Autobahn rasen. Aber schlafen im Zelt, davor haben diese Angst, komischerweise.

Gruß
Harry

Ich sage immer, am aller gefährlichsten ist das eigene Bett. Da sterben die meisten Leute. :wink:

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon LOKO » Do, 13. Jan 2011, 18:37

Ich denke auch, das Elche am gefährlichsten sind. Besonders in der Brunft. Vor Wölfen brauchst du dich nicht zu fürchten. Die machen immer einen großen Bogen um Menschen. Die kannst du wenn du "glück" hast, nachts heulen hören. Das ist ein unbezahlbares Erlebnis!!! Habe ich schon in Schwedens Wildnis erlebt.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 14. Jan 2011, 22:47

Hallo!

LOKO hat geschrieben:Ich denke auch, das Elche am gefährlichsten sind.

Elche sind insbesondere dann gefährlich, wenn man (zu schnell) im Auto unterwegs ist und vor einem plötzlich so ein Vieh auf die Straße hüpft. Und - das behaupten zumindest meine schwedischen Arbeitskollegen - wenn sie im Herbst besoffen(!) sind, weil sie zu viel angefaultes Fallobst gegessen haben. :shock:

Vor Wölfen muss man keine Angst haben, den "bösen Wolf" gibt es nur im Märchen.

Auch Bären machen normalerweise einen großen Bogen um alle Zweibeiner. Problematisch wird es höchstens, wenn eine Bärenmutter mit Jungen unterwegs ist. Die Jungtiere laufen nämlich meist einige Meter vor der Mutter, und wenn ein Mensch dann zwischen die Bärin und ihre Jungen gerät, dann gibt es richtig Ärger!

Ich bleibe dabei: Das gefährlichste und häufigste Wildtier, dem man in Skandinavien begegnen wird, ist die Stechmücke.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Neuer_Troll » So, 16. Jan 2011, 15:03

EuraGerhard hat geschrieben:
Ansonsten hat geschrieben:: Wenn es wirklich unbedingt das Nordkap sein soll, dann würde ich von der E6 ohnehin abraten. Die schnellsten Wege zum Nordkap ab Göteborg gehen nämlich über Schweden (E4 bzw. E45). Und selbst wenn die Tour unbedingt durch Norwegen verlaufen soll, dann kann - und sollte man - die E6 zumindest südlich von Trondheim weitgehend vermeiden: Ich würde die E6 spätestens bei Romedal, rund 110 km nördlich von Oslo, verlassen und der 3 folgen, über Elverum. Die 3 ist mindestens genauso gut ausgebaut wie die E6, hat aber erheblich weniger Verkehr. Und nördlich von Oppdal stößt man dann automatisch wieder auf die E6, wenn man nicht noch die sehr sehenswerte alte Bergbau- und Weltkulturerbestadt Røros mitnehmen will.



:shock: wo ist die "3" ich habe den Ort Elverum bis Nordkap im Routenplaner und in Google Eath eingetragen, aber die führen mich dann sofort wieder auf die E6 :cry: Ist die 3 auch eine Gebührenpflichtige Straße?
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » So, 16. Jan 2011, 15:20

Neuer_Troll hat geschrieben::shock: wo ist die "3" ich habe den Ort Elverum bis Nordkap im Routenplaner und in Google Eath eingetragen, aber die führen mich dann sofort wieder auf die E6 :cry: Ist die 3 auch eine Gebührenpflichtige Straße?

Die RV3 zweigt südlich von Hamar von der E6 ab, weiter über Elverum nach Norden, Rena, Koppang, Tuynset, und kommt südlich Berkak wieder auf die E6. Ist normale Strasse, mautfrei und eben eine überlegenswerte Alternative zur entsprechenden Teilstrecke der E6.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Neuer_Troll » So, 16. Jan 2011, 17:24

@Berny

danke für die Info. Sie soll weniger befahren sein als die E 6 (jetzt wieder die Tankstellen frage) gibt es dann dort dennoch ausreichend Tanken bis zum Northcap hoch?
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon muheijo » So, 16. Jan 2011, 17:36

Neuer_Troll hat geschrieben: Sie soll weniger befahren sein als die E 6 (jetzt wieder die Tankstellen frage) gibt es dann dort dennoch ausreichend Tanken bis zum Northcap hoch?


RV 3 ist nur eine Abkuerzung zwischen Oslo und Trondheim; Tanken musst du unterwegs normalerweise nicht; wenn du in Oslo vollgetankt hast. Falls doch nøtig, es gibt auf beiden Strecken (E6 ohne Abkuerzung nach Trondheim oder E6 mit Abkuerzung RV3 nach Trondheim, meinetwegen auch ueber Røros) genuegend Tankmøglichkeiten.

Uebliche Tankstopps sind vor Hamar die Shell-Station "Espa", wegen der Boller (das gilt noch fuer beide Alternativen); dann auf der RV3 entweder in Elverum an der grossen Kreuzung, oder spæter bei Tynset ; oder auf der E6 bleibend in Dombås; es gibt aber noch weitere Møglichkeiten.

NACH Trondheim gibt es jedenfalls bis Grong auch noch genuegend Alternativen; wie's weiter oben aussieht, weiss ich nicht mehr.

Gruss, muheijo
Zuletzt geändert von muheijo am Mo, 17. Jan 2011, 1:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Gudrun » So, 16. Jan 2011, 18:05

Neuer_Troll hat geschrieben:@Berny

danke für die Info. Sie soll weniger befahren sein als die E 6 (jetzt wieder die Tankstellen frage) gibt es dann dort dennoch ausreichend Tanken bis zum Northcap hoch?

Sieh das mal nicht so verbissen. Wir haben immer und überall genug Tankstellen gefunden, egal wo. Wenn der Tank halb leer war, haben wir eben geschaut. Wäre aber nicht nötig. Du darfst eben nur nicht denken, dass Du aller 20 km eine Tankstelle findest.

Gruß Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » So, 16. Jan 2011, 19:22

Gudrun hat geschrieben:
Neuer_Troll hat geschrieben:@Berny

danke für die Info. Sie soll weniger befahren sein als die E 6 (jetzt wieder die Tankstellen frage) gibt es dann dort dennoch ausreichend Tanken bis zum Northcap hoch?

Sieh das mal nicht so verbissen. Wir haben immer und überall genug Tankstellen gefunden, egal wo. Wenn der Tank halb leer war, haben wir eben geschaut. Wäre aber nicht nötig. Du darfst eben nur nicht denken, dass Du aller 20 km eine Tankstelle findest.

Gruß Gudrun



Hallo Gudrun,

ich habe das nun hier auch schon zig mal zum Ausdruck gebracht. Ich weiß nicht welche Horrorreiseführer die Leute eigentlich lesen, wo ggf. extremst darauf hingewiesen wird,

oder mit welchen Miniatur-Auto-Tanks diese eigentlich unterwegs sind.

Ich denke ´mal mit praktisch jedem Auto lassen sich heute mit vollem Tank mindestens 500 km weit fahren, oft sogar noch wesentlich mehr. Das heißt aber auch, mit einer Tankfüllung kommt man fast von Oslo bis Trondheim. Vor zig Jahren war ich mit einem Motorrad in Norwegen, Tankreichweite ca. 400 km. Fuhr vor allem auf den Hauptverkehrsstraßen. Und hatte mich damals vor nunmehr 30 Jahren schon gewundert, über die Horrorgeschichten über sehr wenige Tankstellen in Norwegen.

Ich fuhr in den letzten Jahren, seit 2005, nun rund 15000 km mit dem Rad in Norwegen. Und muß auch nur für maximal 2 Tage Lebensmittel dabei haben. Da hörte ich zuvor ähnliche Horrorgeschichten daß manche Radler gefriergetrocknete Lebensmittel mitnehmen - weil in Norwegen doch Lebensmittelläden so weit voneinander entfernt lägen....... Einer von diesen "Banausen" fuhr aber auch an 2 oder 3 offenen Läden auf den Lofoten vorbei - ohne diese wahrzunehmen :roll: . Na ja, dafür mögen die auch jeden Tag 150 km geradelt haben - letztendlich ohne überhaupt ihre Umwelt wirklich wahrgenommen zu haben. Und wenn man die Tankstellen mit einbezieht kann man fast jeden Tag welche bekommen. Und ich fuhr maximal 100 km am Tage, im Schnitt nur eher so 60-80.

:nixwissen:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Berny » So, 16. Jan 2011, 20:17

Harry132 hat geschrieben:Ich fuhr in den letzten Jahren, seit 2005, nun rund 15000 km mit dem Rad in Norwegen
Harry

... und habe keine Tankstelle vermisst... (duckmichwech) :)
Jedoch, um auf das Thema nochmals zurückzukommen, hinter Alta werden die Tankstellen doch weniger, aber trotzdem nicht problematisch weit auseinander. Und, wo dann die E69 links Richtung Nordkapp abzweigt, wird nochnals vollgetankt, und dann auf der Rückfahrt in Honningsvag.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Harry132 » So, 16. Jan 2011, 22:45

Berny hat geschrieben:
Harry132 hat geschrieben:Ich fuhr in den letzten Jahren, seit 2005, nun rund 15000 km mit dem Rad in Norwegen
Harry

... und habe keine Tankstelle vermisst... (duckmichwech) :)
Jedoch, um auf das Thema nochmals zurückzukommen, hinter Alta werden die Tankstellen doch weniger, aber trotzdem nicht problematisch weit auseinander. Und, wo dann die E69 links Richtung Nordkapp abzweigt, wird nochnals vollgetankt, und dann auf der Rückfahrt in Honningsvag.


....vorher ist in Skaidi eine große Tankstelle, wenn nicht sogar zwei. Lakselv ein für nordnorwegische Verhältnisse großer Ort wäre auch nur rund 50 km von dieser Abzweigung weg. Ich meine nordöstlich von Alta in den kleinen Weilern danach könnte es auch noch was zum tanken geben. Auf jeden Fall gab es da Lebensmittelläden, was natürlich nicht unbedingt auch Tankstellen einschließt.

Gerade in der Finnmark sollte man eben immer einen Vorrat für rund 100 km noch im Tank haben - würde ich ´mal so unverbindlich sagen. Dort oben würde ich sogar eher mehr empfehlen. Dort oben ist es nämlich echt dünn besiedelt, das Land Norwegen. Allerdings hatte mein Motorfahrzeug mit dem ich zuletzt dort oben war eine Reichweite von rund 1000 km, bei vollem Tank. Deshalb meine ich dazu, über was reden wir hier eigentlich. Was sind da läppische 100 oder 200 km. Interessant wird das erst bei einem Unfall oder Motorschaden!!!!

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon geo.lino » So, 16. Jan 2011, 23:16

Harry132 hat geschrieben:Ich denke ´mal mit praktisch jedem Auto lassen sich heute mit vollem Tank mindestens 500 km weit fahren, oft sogar noch wesentlich mehr. Das heißt aber auch, mit einer Tankfüllung kommt man fast von Oslo bis Trondheim. Vor zig Jahren war ich mit einem Motorrad in Norwegen, Tankreichweite ca. 400 km. Fuhr vor allem auf den Hauptverkehrsstraßen. Und hatte mich damals vor nunmehr 30 Jahren schon gewundert, über die Horrorgeschichten über sehr wenige Tankstellen in Norwegen.


Wahre Worte! Aber vielleicht gehört beim Norwegenneuling auch ein wenig Benzinmangelgruseln dazu, das das Abenteuerfeeling der Reise erhöht. Ist auch gar nicht hämisch gemeint und ging mir ebenso, der ich auf dem Moped sinnloserweise einen Reservekanister mitschleppte. Den Inhalt des Kanisters hab ich dann auf der Rückreise in Hessen einem Motorradfahrer gestiftet, der sein Fahrzeug mit leerem Tank auf dem Pannenstreifen der Autobahn zur nächsten Raststätte schob :D :D :D

Beste Grüße
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon Neuer_Troll » Mo, 17. Jan 2011, 9:09

nun ja das Thema Tankstelle und meine leichte bis mittelschwere Panik, irgendwo weit weg von einer Tanke zu stehen habe ich ja schon im Forum Thema Tankstelle besiedelt und mich nun ja auch beruhigt was die Tanksorge betrrifft. Hier geht es ja nicht um das Tanken sondern um das Übernachten und seit mir hier bitte nicht böse, wenn ich etwas mehr Sorgen und Fragen als andere habe, die schon mindestens einmal in Norwegen waren. :shock: Ich bin nun mal dieses Jahr das erste mal in Norwegen und ich fahre alleine da ist das immer noch ein bisserl anders, wenn ihr versteht was ich meine. Ich freu mich sehr auf die Reise und ich möchte einfach nur so gut es geht vorbereitet sein. Klar eine Autopanne oder schlimmeres ist nicht vorherzusehen, aber so ein bisschen planen kann einen schon sehr beruhigen. :-?

Also nehmt mir meine Fragen bitte nicht übel. :oops:

Lieber Gruß
Neuer_Troll
Neuer_Troll
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 12. Jan 2011, 22:56

Re: Übernachten im Auto?

Beitragvon geo.lino » Mo, 17. Jan 2011, 10:29

Neuer_Troll hat geschrieben:Also nehmt mir meine Fragen bitte nicht übel. :oops:

Nö, das tut sicher keine(r) hier, dafür ist das Forum ja da, oder?

Viel Spaß noch beim Planen
Dietmar
It takes a man to suffer ignorance and smile. (Sting)
geo.lino
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: So, 08. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Franken

VorherigeNächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste