Segelmoloch hat geschrieben:Eine Zulassung in Norwegen kann nur erfolgen wenn Du einen Wohnsitz in Norwegen hast.
Das sehe ich auch so.
Segelmoloch hat geschrieben:Das Fahrzeug muss mindestens 1 Jahr auf Deinen Namen in Deutschland zugelassen gewesen sein
Unsinn, das gilt nur für die 'alte' Flyttebilregelung, nicht für einen regulären bruktbilimport.
Segelmoloch hat geschrieben:Zweitens sind die norwegischen Versicherungen nicht so billig und meistens bekommst Du als Auslaender den Anfaengertarif.Dazu kommt Strassensteuer...
Ebenfalls falsch, für ein Fzg. Bj. 62 dürfte die Versicherung hier in Norge
wesentlich preiswerter sein. Ich bezahle z.B. für meinen Saab 96V4, EZ 1967 gerade mal rund 800NOK für Haftpflicht und Vollkasko, war in D wesentlich teurer.
Segelmoloch hat geschrieben:...meistens bekommst Du als Auslaender den Anfaengertarif
Falsch, selbstverständlich können die Prozente aus D übernommen werden (Für einen 'normalen' Tarif, bei Oldtimern gibts i.d.R. keine Prozente).
Wie gesagt, für die Anmeldung in Norge ist selbstverständlich ein Wohnsitz und eine norw. Personennummer erforderlich, trotzdem eine Richtigstellung der doch ziemlich verdrehten Tatsachen in der letzten Antwort.
Gruss aus Tromsø
Thilo