Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norwegen..

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norwegen..

Beitragvon Andre und Carola » Di, 15. Apr 2003, 15:10

Hallo!

Nachdem wir(meine Freundin und ich) die elenden Pauschalreisen in den Süden satt haben, wollen wir mit dem Wohnmobil nach Norwegen fahren.

Für uns ist es das erste mal mit einem Wohnmobil unterwegs zu sein und auch in Skandinavien sind wir noch nicht gewesen. Als Reisezeit haben wir uns 16. Juni festgelegt und haben ab da 15 Tage Zeit.
(Ich weiß, das wird zu wenig Zeit sein, aber mehr Urlaub gibt es einfach nicht)

Da wir ja überhaupt keine Ahnung haben, sind wir für alle Tipps dankbar.
-Welche Strecken sollte man fahren
-Was muss man gesehen haben
-Welcher Weg ist die beste Anreise
-Gibt es wirklich nur noch die Möglichkeit auf Campingplätzen zu übernachten (so steht es in meinem Reiseführer)
-Was ist bei unserem gemieteten WoMo zu beachten
- usw.

Danke, Andre
Andre und Carola
 

Re: Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norweg

Beitragvon ihmotep » Di, 15. Apr 2003, 20:41

Hei!

Eine Menge Fragen habt ihr, die man nicht pauschal beantworten kann.

Strecken: Kommt ein wenig auf den Schwerpunkt an den ihr euch gesetzt habt. Lasst euch einfach treiben und schaut euch das an, was euch interessant erscheint. Ihr werdet sicherlich nicht enttäuscht werden. Es gibt sicherlich gewisse Hauptattraktionen, die ihr aber in 15 Tagen garantiert nicht schaffen werdet.
Eine kleine Inspiration: http://www.carwalks.com/Deutch/Rundreisen7.htm

Anreise: Es gibt verschiedene Möglichkeiten jede hat so seine Vor- und Nachteile:

Die schnellste Verbindung ist die "Vogelfluglinie" mit zwei Kurzfähren von Puttgarden nach Rödby und Helsingor nach Helsingborg. Ab Hannover nonstop ca. 13 Stunden fahrt. Eine reine Hetzerei, wenn man es eilig hat. Es ist nicht die günstigste Variante wenn man die Treibstoffkosten hinzurechnet.

Die Verbindungen ab Hirtshals und Fredrikshavn (Dänemark) von StenaLine und ColorLine sind mit 2,5 Std. (Schnellboot nach Kristiansand) und 8,5 Std. nach Oslo bzw. Larvik eine gute und günstige Alternative. Man hat die Möglichkeit sich ein wenig von der Fahrt zu regenerieren und man kommt ausgeruht an. StenaLine ist etwas günstiger als ColorLine, ColorLine dafür komfortabler.

Von Deutschland aus kann man auch die teuerste und längste Variante von Kiel nach Oslo in 19,5 Stunden wählen. (Ich bevorzuge diese Verbindung, weil der Urlaub definitiv in Kiel beginnt).

Weiterhin gibt es noch Verbindungen von Rostock, sowie die Fjordline von Hanstholm (DK) nach Egersund oder Bergen.

Infos:
http://www.stena-line.de
http://www.colorline.com
http://www.fjordline.de
Bedenkt bitte das der Preis für Diesel in etwa das Niveau von Benzin in D hat.

Man darf in N auch außerhalb der Campingplätze übernachten, jedoch nicht auf Parkplätzen oder ähnlichem. Der Sinn ob man die qualitativ guten Campingplätze umgehen sollte ist jedoch fraglich. Platz jedenfalls, fals dies eure Frage ist, ist immer.

Durchforscht dieses Forum und ihr erhaltet alle Informationen die ihr in der Regel benötigt.

Schönen Aufenthalt
Gruß ihmotep
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norweg

Beitragvon Eckard » Di, 15. Apr 2003, 21:40

Hallo Carola und Andre,
so wie euch ging es uns vor dem Sommerurlaub 1999 auch. Das erste Mal mit Womo unterwegs und das erste Mal in Norwegen. Die Fragen kommen uns von damals sehr bekannt vor. Davor kannten wir Skandinavien nur von einem Kurztrip nach Schweden mit Zelt.
Wir haben uns bei unserer ersten Tour auf den Süden beschränkt (waren auch nur ca. 14 Tage unterwegs). Stichworte zur Route: Sognefjord, Jotunheimen, Jostedalspreen, Alesund, Insel Runde. Wir waren damals sehr begeistert, auch wenn einige überlaufene Touriziele dabei waren.
Zur Anreise hat ihmotep ja schon fast alles gesagt. Wir sind die letzten Jahre (99, 00, 01) Wohnortbedingt immer über Schweden (Fähre Sassnitz-Trelleborg) eingereist.
Als Stellplatz haben wir zu 80% immer Campingplätze angefahren, aber freies Stehen ist auch schon noch möglich.
Beim Mietwomo sollte man beim abholen auf schon vorhandene Mängel achten, damit man diese bei späterer Abgabe beim Vermieter nicht selbst angekreidet bekommt. Ansonsten hängt natürlich einiges davon ab, wie alt das Womo ist. Wir hatten bei unseren drei Mietjahren jeweils recht neue Fahrzeuge und daher keine Probs.
Dieses Jahr werden wir auch wieder nach Norwegen reisen, allerdings nicht mit ´nem Womo sondern mit Jeep und Zelt.
Viel Spaß bei euer Tour.
Gruß Eckard
Eckard
 

Re: Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norweg

Beitragvon Detlef » Do, 01. Mai 2003, 19:03

hallo ihr beiden

nach norwegen soll es also dieses jahr gehn - eine weise entscheidung!!

ich kann mich da meinen beiden vorrednern nur anschließen.
schaut euch den süden an - fahrt in's fjordgebiet und laßt euch treiben. ihr werdet bestimmt nicht enttäuscht sein. hinter jeder kurve erwarten euch neue naturschauspiele, es gibt immer wieder was neues zu entdecken. nehmt euch zeit und genießt euren aufenthalt.
was das miet-womo angeht, lasst euch bei der übergabe das teil genauestens erklären. am besten hört beide genau zu! fragt wenn ihr etwas nicht richtig verstanden habt. besser bei der übergabe fragen, als auf der tour probleme bekommen.
bei der anreise gibt es noch die alternative über die brücken. ist aber auch eine zeit- und geldfrage. es stimmt, wenn ihr mit der fähre fahrt, dann fängt der urlaub bereits auf der fähre an. benutzt mal die suchfunktion hier - da ist dann bestimmt auch für euch was dabei.

also - eine rundum schöne tour wünscht

detlef
Detlef
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:37
Wohnort: westl. Münsterland

Re: Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norweg

Beitragvon Gast » Fr, 02. Mai 2003, 0:10

Hi, Andre & Carola!
Mit meiner Familie war ich vor zwei Jahren mit dem WOMO in Norwegen.
Wir hatten die Überfahrt: Nord-Dänemark-- Larvik.
Ganz besonders hat uns hier schon das Schärengebiet um Krageroe gefallen.Wer Wasser & Landschaft liebt, wird hier wohl länger bleiben wollen.Und erst die Sonnenuntergänge...eine wahre Pracht...solche Wolkenformationen hatte ich noch nirgendwo erlebt, nicht einmal auf dem Meer, und die sollen die schönsten sein!!
MfG, Stw. 8)
Gast
 

Re: Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norweg

Beitragvon gast » Di, 06. Mai 2003, 16:02

viele fragen viele antworten. es gibt viele seiten wo man tipps und infos bekommt.
schaut mal unter:

http://www.fboller.de/norwegen
http://www.beyers-nordseite.de
http://www.reuber-norwegen.de
gast
 

Re: Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norweg

Beitragvon Gast » Mi, 11. Jun 2003, 14:59

Hallo ihr zwei!

Wir waren 1999 zum ersten Mal in skandinavien und sind seitdem (fast) nicht mehr wegzubringen! Unsere Norwegen-Tour könnt ihr auf folgender Seite ansehen. Vielleicht ist ja was für euch dabei.

http://www.mad-airbrush.de

Liebe Grüße

Kathrin
Gast
 

Re: Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norweg

Beitragvon Gast » Do, 12. Jun 2003, 12:49

Hallo André und Carola!

Falls ihr noch keine Fähre gebucht haben solltet (ihr fahrt am 16. Juni?), schaut euch unbedingt das Jubliäumsangebot von Fjordline (http://www.fjordline.de, dann Dänemark-Norwegen) an. Kosten für ein Wohnmobil + 5 Personen Euro 179,--, ich glaube, das ist ziemlich klasse vom Preis her, allerdings hat man dann natürlich die lange Anreise bis nach Hanstholm in Dänemark.

Wir würden uns über aktuelle Tipps und Erfahrungen sehr freuen(penguin@gmx.de), da wir Anfang August für drei Wochen nach Norwegen fahren, allerdings mit dem Auto.

Viel Spaß, gute Fahrt und tolles Wetter!!
André und Maike
Gast
 

Re: Das erste mal im Wohnmobil und das erste mal nach Norweg

Beitragvon k.iffeldorf » Do, 12. Jun 2003, 16:41

War gerade auf der o.g Website. Leider ist der Gültigkeitszeitraum der Jubiläumsangebote nur vom 11.08-30.09. :cry:

Allerdings wäre diese Fährverbindung auch eine Alternative.

Liebe Grüße

Kathrin
k.iffeldorf
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 11. Jun 2003, 15:20
Wohnort: Iffeldorf


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste