Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon schnuffel-schnuffel » Do, 28. Mai 2009, 11:10

So die Blutwerte meines doggos es zulassen, wird es in den Sommerferien erstmals mit dem Campingbus nach Norwegen gehen.

Ich möchte aus Respekt für das bereiste Land einerseits das Jedermannsrecht (das für Womos ja eh nicht gilt!) rnicht überstrapazieren, andererseits korrespondieren Einkommen und Reisekasse nicht mit "Premium-Campingplätzen". (Außerdem brauche und will ich unnötigen Luxus gar nicht, ich möchte die NATUR Norwegens erleben.)

Welches Verhalten ist unter diesen Gesichtspunkten realistisch und praktikabel?

Inwieweit ist akzeptiertes freies Übernachten überhaupt möglich?

Gibt es - ähnlich in wie in D und DK - reine Stellplätze/preiswerte Alternativen zu CP?

Ein Verzeichnis der Campingplätze inkl. Preisniveau?
schnuffel-schnuffel
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 19. Mai 2009, 15:11

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon norwegenbus » Do, 28. Mai 2009, 11:36

Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon fcelch » Do, 28. Mai 2009, 12:05

Es kommt auf die Gegend an....
Du wirst immer mal ein Plätzchen finden wo man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann nachts zu stehen. Dazu wurde ja schon viel hier geschrieben. Rast- und Parkplätze würde ich meiden, das mögen die Norweger nicht so gerne. Aber gegen ein Seitensträsschen hat bestimmt keiner was einzuwenden. Wenn du vorher ein Haus oder Hof siehst, dann würde ich mal freundlich dort fragen.

Die Campingplätze sind übrigens nicht so teuer. Oft findet man Plätze die (noch) in keinem Führer stehen: Einfache Wiese und WC-Haus. Sauber, aber nun auch wirklich kein Premium. Einmal standen wir hinter einem Haus auf der gemähten, fußballfeldgrossen Wiese. Geduscht wurde bei Oma im Keller. Waren noch 2 oder 3 andere da zum Übernachten. Kaum erkennbar das kleine "Camping" Schild an der Strasse. War irgendwo in der Nähe des Torghatten.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon cathy » Do, 28. Mai 2009, 13:38

Hallo Schnuffel,
ich kann mich FCElch nur anschließen. Wir hatten noch nie einen Campingführer dabei und sind eigentlich immer gut bei *Oma* untergekommen. Manchmal sogar incl. Frühstückseier oder anderer Leckereien. Gemütlicher als auf den großen Plätzen ist es allemal und außerdem erhält man hin und wieder auch noch gute Tipps. Und für Deinen Wauzi ist es sicher auch angenehmer. Bei uns geht es morgen los. Habe dem Wettergott schon ein Opfer gebracht, damit er uns wohlgesonnen ist. :wink:

Gruß
Cathy
cathy
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 31. Mär 2009, 15:32

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon biabir » Do, 28. Mai 2009, 13:45

hei cathy,

was hat du denn als opfer gebracht :?: :?: :?:

Wenn das hilft, würde ich das auch mal gerne probieren. Das wir vielleicht mal schönes trockenes Wetter die gesamten 14 tagen haben.

Hilsen
biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon cathy » Do, 28. Mai 2009, 17:05

Hei biabir,
ich werde mich hüten, Dir zu verraten was meine Opfergabe ist. Wird es nämlich vom Wettergott verschmäht, bin ich womöglich schuld, dass Du kein schönes Wetter hattest. Aber zu Deiner Beruhigung ich habe für alle Norge-Urlauber und auch für Dich ein gutes Wort eingelegt. Obwohl, man kann es nicht jedem recht machen, der eine mag Sonne und 25°, der andere lieber bewölkt und etwas kühler. Also sucht es Euch aus :lol:

Ich wünsche allen Norwegenurlaubern gutes Wetter
Cathy
cathy
 
Beiträge: 7
Registriert: Di, 31. Mär 2009, 15:32

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon biabir » Fr, 29. Mai 2009, 15:31

Hei cathy,

schönen Dank für das "Worteinlegen". :super: Wir wären ja schon mit trockenen Wetter zufrieden. So 14 Tage mal kein Regen tagsüber wäre schon mal was. :bounce: Also wenn es diesmal wieder so schüttet wie letztes Jahr (Norge) und das Jahr (Österreich) davor und das Jahr (Schweden) davor und das Jahr (Bretagne) davor, glaub ich nicht mehr an Zufälle und mein Bester kriegt glaub ich einen Koller. :wink: Ich weiß ja schon garnicht mehr wie sich so ein Sonnenbrand anfühlt :lol:

Viele Grüße mit der Hoffnung auf sonnige 14 tage in exact 43 Tagen.

biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon Norbert Kloss » Sa, 30. Mai 2009, 14:54

biabir hat geschrieben: Ich weiß ja schon garnicht mehr wie sich so ein Sonnenbrand anfühlt :lol:

Viele Grüße mit der Hoffnung auf sonnige 14 tage in exact 43 Tagen.


Mor'n biabir,
wenn ich so an das letzte Jahr Norwegen denke, Kerl-o-Kiste, da haben wir uns Anfang Juni derart kräftig die Haut verbrannt, sowas hab ich in Norge noch nicht erlebt :!:
Da sollte es doch im Juli, wenn du verreist, wohl schön sein, ich wünsche es dir. Übrigens, hab ich schon erwähnt das ich in 81 Tagen auch wieder aufbreche gen Norden? Mit "Schönwettergarantie", versteht sich ja wohl von selbst :wink:

Hilsen fra Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon biabir » Sa, 30. Mai 2009, 15:30

Hei Norbert,

wir haben ja schon alles versucht:

Urlaub am Anfang Juli, in Mitte Juli, in Mitte August und zum Ende August, nicht hat bis jetzt geholfen.

Mir wäre es ja schon fast egal. Ich freue mich immer auf ein schönes neues Abenteuer mal mit mehr mal mit weniger Regen aber mein Bester kriegt ja immer gleich einen "Lagerkoller" :roll: wenn es mal länger als 2 Tage regnet. Da fallen dann so Sätze wie letztes Jahr im August: Gesprächsnotiz: Ich: "Man hört hier garnicht so viele Vögel zwitschern!" Meine Bester: "Ist ja auch keine Wunder die ersaufen ja auf den Bäumen bei den ganzen Wasser was hier runter kommt und die, die überleben versuchen irgendwie ihre Federn wieder zu trocknen, die haben gar keine Zeit zum zwitschern!" Oder einer seiner Besten, den höre ich eigentlich jedes Jahr :D "Das ganze Jahr geht man bei 30 Grad schufften und dann habe ich schon mal Urlaub und dann das, nichts als Regen und Kälte!"

Aber die Natur macht ja eigentlich alles wieder gut. Und wenn ich dann in mein Urlaubstagebuch schaue sind es dann meistens garnicht so viele Regentage wie von den ein oder anderen Mitreisenden es empfunden wird. Und das es in Norwegen etwas frischer ist als in den meisten anderen Teilen Europas ist uns ja auch allen bewusst.

Aber ich glaube fest an Petrus und das er ganz viel Sonne an ein kleines Ferienhaus in Saeveland schicken wird. (Übrigens die Reiseunterlagen sind heute gekommen, Freunde es geht bald wieder los) :bounce: Und Mr. Neptun könnte auch ein bissel für den Gemütszustand meines Besten beitragen, er könnte nämlich alle größeren Dornhaie (ich hoffe die werden so geschrieben) nach Saeveland schicken und einer muss sich dann aufopfern und an den Köder beissen. :wink:

Ich bedanke mich schon mal im voraus an alle Mitwirkenden für einen wunderschönen Urlaub in Norwegen.

Hilsen biabir

Und allen ein schönes Pfingstwochenende!!! (Und ratet mal was bei uns für ein Wetter ist, ach ihr kommt ja eh nicht drauf. Regen, Regen, Regen! :lol:
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon fcelch » So, 31. Mai 2009, 11:39

biabir hat geschrieben:Hei Norbert,

wir haben ja schon alles versucht:

Urlaub am Anfang Juli, in Mitte Juli, in Mitte August und zum Ende August, nicht hat bis jetzt geholfen.



Hm,
mein letzter, langer 3-Wochen Sommerurlaub in N ist jetzt ein paar Jahre her....aber sollte sich das Wetter wirklich geändert haben?

In den je 3 Wochenurlauben, ich glaube es waren 7, habe ich nie mehr wie 3 - max 5 Tage Regen gehabt. Teilweise war es so warm / heiss das ich froh war das es nachts so abkühlt. Wir sind Mitte Juli bis Anfang Aug. gefahren. Das wetter war eigentlich immer sehr stabil. Also 10 - 12 sonnige, trockene Tage hatten wir IMMER am Stück. Einmal hatten wir am Anfang 4 Tage regen, das schlug langsam aufs Gemüt, aber der Rest war dann Sonne pur. Ich würde das nicht so schwarz sehen....

Viel Glück und Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon Wick1e » Di, 02. Jun 2009, 20:01

Zum uebernachten kanst du ueberall stehen, wo das parken erlaubt ist.
Was du im korrekt geparkten auto machst (z.b. schlafen) ist deine sache.


Bei den einem CP in Hamresanden/ Kristiansand kostete das stehen fuer eine nacht in der ersten woche der nebensaison nach den hauptferien letztes jahr ganze kr. 280,- :roll:! In der saison noch viel mehr! Und war kein luxus camping platz (mittelmaessige sanitaeranlage, platz drecking/muell, direkt neben hautpstrasse!

Ich handelte den preis auf kr. 150,- herunter und bin den rest der ferien (ca. 1 woche, nach 2 wochen DK) nur noch ausserhalb von CP gestanden.
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon yansoon » Di, 02. Jun 2009, 23:52

Wir waren letztes Jahr das erste Mal in Norwegen. Die letzte Maiwoche und die ersten beiden Juniwochen. Und was soll ich sagen: Nur ein echter Regentag war dabei, wir kamen gut gebräunt von Norge zurück, was man von Norwegen ja nicht erwartet..
Vielleicht wars nur Glück, wahrscheinlich sogar. Am Samstag gehts wieder los, mal sehen, wies diesmal wird.
Wie auch immer, bei soviel Natur verzeiht man den einen oder andren Regentag schon mal.., also Kopf hoch!!!

Hilsen Andre
yansoon
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03. Feb 2007, 13:50
Wohnort: Postbauer-Heng

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon biabir » Mi, 03. Jun 2009, 10:40

Nee, nee die Vorfreude lass ich mir nicht verderben. :bounce:

Am Wetter kann man eh nix ändern. Wie heisst es doch so schön, es gibt kein schlechtes Wetter es gibt nur schlechte Kleidung (o. so ähnlich :) )

Euch allen schon mal ein schönen Norge-Urlaub.

LG biabir
biabir
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 140
Registriert: Mi, 02. Apr 2008, 9:46

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon Fjordhopper » Do, 04. Jun 2009, 2:12

Hallo Leute,

macht Euch wegen des Wetters nicht so viel Gedanken. Erstens muss man mit allem rechnen und zweitens kann man es eh nicht ändern. Wenn man sich nicht so viel Gedanken macht schlagen ein paar trübe Tage auch nicht so auf das Gemüt und werden weniger negativ empfunden. :lol:
Wir waren 2005 für vier Wochen im Fjordland und 2006 für vier Wochen auf den Lofoten. Ehrlich gesagt fanden wir das Wetter grundsätzlich herrlich. Dazu gehörten die Sturm- und Regennacht auf dem höchsten Punkt des Peer-Gynt-Weges, der Regenschauer in Bergen in dessen Pfützen sich schon wieder die Sonne spiegelte als ich dort historische Fahrzeuge am Hafen fotografierte, der Wind auf der Vogelinsel Runde beim beobachten der Puffins und die brennende Sonne auf einsamen Strandabschnitten der Lofoten. 8)

Man sollte es hinnehmen wie es ist und genießen können. Alles hat einen Sinn... außer das Ärgern über das Wetter. Zieht das richtige an und es wird euch immer gefallen. Bei jedem Wetter.

Ich schwöre. :rocker:

Gut gemeinte und liebe Grüße
Fjordhopper

Am 25.06. geht es endlich wieder Richtung Norge. Zunächst Hirtshals-Stavanger mit Fjordline. :scatter: Rückfahrt Malmö-Travemünde mit Finnlines. Ich bin schon krank vor lauter Fernweh.
Fjordhopper
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 20:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Campingbus - Frei stehen, Stellplätze, Campingplätze?

Beitragvon fcelch » Do, 04. Jun 2009, 20:55

Wick1e hat geschrieben:Zum uebernachten kanst du ueberall stehen, wo das parken erlaubt ist.
Was du im korrekt geparkten auto machst (z.b. schlafen) ist deine sache.


Bei solchen Tips sträuben sich bei mir immer die Haare!
Denn so wird man schnell zu einem der ungern gesehenen schwarzen Schafe. Man sollte doch mit etwas Fingerspitzengefühl bei der Auswahl der Schlafplätze vorgehen.

Wick1e hat geschrieben:Bei den einem CP in Hamresanden/ Kristiansand kostete das stehen fuer eine nacht in der ersten woche der nebensaison nach den hauptferien letztes jahr ganze kr. 280,- :roll:! In der saison noch viel mehr! Und war kein luxus camping platz (mittelmaessige sanitaeranlage, platz drecking/muell, direkt neben hautpstrasse!

Ich handelte den preis auf kr. 150,- herunter und bin den rest der ferien (ca. 1 woche, nach 2 wochen DK) nur noch ausserhalb von CP gestanden.


Sowas habe ich nur einmal in Göteborg, aber nie in Norwegen erlebt. Da musst ich bleiben, hatte am späten Abend vor der Abfahrt keine Wahl mehr.

Ansonsten hilft vor dem Einchecken mal eine Runde über den Platz, vorbei an Dusche und WC.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste