Jetzt doch ein neues Zelt!

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Olli » Di, 01. Jul 2003, 12:31

Hei Norwegen-Freunde,

unser Lofoten-Urlaub steht kurz bevor - noch 29 Tage.

Bei unserem Einkauf im Campinggeschäft haben wir uns das ein oder andere Zelt mal angeschaut und sind zu dem Schluss gekommen, unser gebrauchtes, geschenktes gegen ein neues Zelt einzutauschen. :roll:

Nun benötigen wir da noch mal euer Fachwissen!

Wir hätten gerne ein Zelt mit guter Stehhöhe; Platz für 2 Stühle + Tisch; 2 Innenkammern (eine zum Ratzen die andere für die Klamotten); soll kosten so um die 300 - 500 EUR.

Welche Zeltart könnt ihr uns empfehlen - Kuppel- oder Tunnelzelt? Welches Gestänge?

Es sollte auf jedenfall Lofoten-tauglich sein.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!! :wink:
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon scotti » Mi, 02. Jul 2003, 20:42

Hallo!
Bei "Stehhöhe" wird es kompliziert, je höher- um so windanfälliger !
Ich schätze mal, da werdet ihr wenig erfahrene Benutzer finden. Mein Rat: "Nehmt das Teuerste welches ihr euch leisten wollt- Qualität hat seinen Preis!"
Lutz
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 15:33

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Anette » Do, 03. Jul 2003, 8:31

Hei,
Bekannte von mir haben sich ein Tunnelzelt schenken lassen welches mich total begeistert hat, sowohl von der Qualität als auch vom Preis. Von Robens, Double Dreamer.(http://www.schlafsackladen.de/zelte_robens.htm.) Ob es Lofotentauglich ist, keine Ahnung, dort war ich noch nicht, aber das ist das Zelt, das ich für den nächsten Familienurlaub kaufen werde :D , da vergleichbare Zelte von Salewa und Co. doch einiges mehr kosten.
Für Sturm und Wind ist es allerdings ein wenig hoch...
Hilsen, Anette

Noch 9 Tage...!
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 707
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Balu » Di, 08. Jul 2003, 20:40

Hi Olli,

das Tunnelzelt hat das beste Verhältnis zwischen Innenraum und Stabilität. Allerdings würde ich mir das mit der Stehhöhe überlegen. Das macht die Teile schwer und windanfälliger und teurer sowieso. Das müßt Ihr aber selbst entscheiden.

Gruß

Balu
Balu
 
Beiträge: 15
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:50
Wohnort: Halle/Saale

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Jürgen R. » Di, 08. Jul 2003, 23:11

Ich habe vor zwei Jahren selbst erlebt, wie auf den Lofoten direkt neben unseren Wohnwagen ein normales Steilwandzelt abhob.
Wenn es langfristig angelegt ist, würde ich auch nur ein niedriges Tunnelzelt empfehlen. Ansonsten helfen nur kräftige Sturmgurte, über Kreuz gespannt, damit die Windlast abgefangen wird.
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Olli » Do, 10. Jul 2003, 11:45

Danke für eure Tipps!

Hab mir schon gedacht, dass das mit der Stehhöhe ein Problem sein wird. :-?
Jetzt haut's mich hin und her. Naja, bis Dienstag hab ich ja noch ein wenig Zeit zum Über(Um)denken. :roll:

... noch 20 Tage!
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Joeggi » Sa, 12. Jul 2003, 20:57

Hei Olli,

Ob Lofotentauglich, oder nicht - so schlimm ist das Wetter in den Lofoten nicht, daß man dies als Maßstab für den Zeltkauf ansetzen könnte. Windstärke "8" in den Lofoten ist auch nicht anders als an der Ostseeküste. :wink:

Wichtiger erscheinen mir folgende Punkte:

- geringes Gewicht (besonders wenn das Zelt auf längeren Wanderungen benötigt wird)
- schnell aufzubauen
- hohe Windstabilität (Schlaufen für Abspannungen sollten stabil ausgeführt sein)
- sehr gute Wasserfestigkeit
- das Zelt sollte ein Außengestänge haben (m.E. besser, da das Innenzelt immer am Außenzelt und somit auch beim Aufbau im Regen trocken bleibt)
- wenn das Gewicht nicht die Rolle spielt, ein geräumigeres Modell mit Apside für die Klamotten und austellbarem "Vorzelt" zum Druntersitzen verwenden

Im Allgemeinen erfüllen die meisten Kuppel- und Tunnelzelte diese Kriterien.
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Gast » So, 13. Jul 2003, 11:21

In den vorherigen Beiträgen kommen immer wieder die Bedenken wegen der Windanfälligkeit bei einem Zelt mit Stehhöhe durch und das nicht zu unrecht. Ab Windstärke 5 direkt aufs Zelt gibt es auch schon mit nicht so guten kleineren Zelten Probleme.
Wie wäre es denn mit einer Kombination aus einem qualitiv gutem ca. 1m hohen Kuppel- oder Tunnelzelt mit einem gut geschnittenen Tarp?
Dann habt Ihr ein Zelt, das auch mal einen Sturm aushält und in dem man noch bei Starkwind ruhig schlefen kann. (ohne Flattergeräusche) Wenn das Tarp richtig geschnitten ist, gibt es dem Wind auch keine große Windangriffsfläche und ihr habt unter dem Tarp einen regensicheren Platz mit Stehhöhe.

Gruß Jürgen
Gast
 

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Olli » Mo, 14. Jul 2003, 9:54

Hei ihr 2!

Danke für eure Ratschläge. Tja ,das mit der Stehhöhe ist wirklich ein Knackpunkt. Bei 3 Wochen Urlaub im Zelt hätten wir uns diesen "Kompfort" gerne gegönnt. Naja, morgen gehts dann erstmal auf große Zeltschau. Ich hoffe, wir finden das passende. Spätestens auf den Lofoten erhalten wir eine Antwort auf unsere Wahl.

... noch 16 Tage!
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Melmak_Alf » Mo, 14. Jul 2003, 10:44

Schau dir auch den Zeltzubehör wie Heringe, Schnüre usw. gut an. Das beste Zelt ist nichts wert wenn man es nicht befestigen kann, weil sich die Heringe verbiegen oder teilweise zu kurz sind für lockeren Boden.

Viel Spass beim Kaufrausch.

MfG
Andreas


Noch 10 Tage
Melmak_Alf
 

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Gast » Mo, 14. Jul 2003, 15:34

:?:

Hallo,

ein richtig gutes Zelt muß es auf den Lofoten sein. Stehhöhe ist da absolut zweitrangig. Im Extremfall Zelte von Experten wie Hilleberg (Keron GT - sehr teuer aber tauglich) oder den anderen skandinavischen Herstellern.

Gruß

Jochen
Gast
 

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon scotti » Mo, 14. Jul 2003, 16:38

Hallo Jochen!
Wir wollen mal nicht übertreiben ;-) ! Sicher kann es auf den Lofoten stürmisch werden, aber nur deshalb in ein "Superteuerzelt" zu investieren ist meines Erachtens übertrieben. Auf den Lofoten ist man nie richtig weit von der Zivilisation entfernt und wenn sich wirklich mal ein Unwetter ankündigt ist eine feste Unterkunft immer erreichbar. Gute Zelte, wie sie hier schon reichlich genannt wurden, sind völlig ausreichend. Für Leute, die Trekkingtouren weit ab jeglicher Behausungen machen, ist das Beste natürlich nur gut genug, aber ich glaube nicht das Olli sowas vor hat.
Wir hatten bei unserem letzten Lofotenbesuch 11 Tage blauen Himmel- wir hätten jederzeit im Freien schlafen können.
Wenn man sich in der freien Natur bewegt, sollte man immer ein waches Auge haben, daß ist sinnvoller als sich in der Sicherheit von überteuerten Material zu wiegen.
Apropos "Material", ein guter Hering für steinigen Boden sind die in jedem Baumarkt sehr preiswert zu habenden Zimmermannsnägel.
Gruß scotti
scotti
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 108
Registriert: So, 16. Feb 2003, 15:33

Re: Jetzt doch ein neues Zelt!

Beitragvon Olli » Mi, 16. Jul 2003, 11:39

Hei Norwegen-Freunde!

Gestern war es dann soweit; das Zelt ist gekauft. Ein Tunnelzelt, komplett mit Stahlgestänge. Die Stehhöhe haben wir uns dann doch gegönnt (hab's mir schon fast gedacht). Habe aber sicherheiltshalber 2 große Sturmbänder noch mit im Gepäck.
scotti hat geschrieben:... Für Leute, die Trekkingtouren weit ab jeglicher Behausungen machen, ist das Beste natürlich nur gut genug, aber ich glaube nicht das Olli sowas vor hat...


Ganz recht. Wollen das Zelt nicht nur für Norwegen nutzen. Hoffentlich hält's. Ansonsten fliegen wir halt Heim. :wink:

Vielen Dank nochmal für die lieben Tipps und Anregungen!! :super:

... noch 14 Tage!
Gruß :winkewinke:
Olli
Olli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 12:56
Wohnort: Wesel (NRW)


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste