Übernachten im Auto?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Übernachten im Auto?

Beitragvon Bärbel.troll » Mo, 17. Mai 2010, 9:57

Hallo,

ich hab mal an Harry speziell eine Frage, natürlich bin ich aber für jeden anderen Tipp auch sehr dankbar. Ich will in diesem Sommer schnellstmöglich hoch auf die Lofoten. Dort will ich zelten und habe auch ein entsprechendes Zelt. Das will ich aber während der Fahrt noch oben nicht jede Nacht aufbauen. Ich habe jetzt an ein Wurfzelt gedacht, nur für die Nacht, abends reinkrabbeln und morgens schnellw ieder weg. Jetzt lese ichimmer wieder dass Harry während vieler Wochen im AUto übernahctet hat. Ich habe schon überlegt Beifahrer- und Rücksitze rauszunehmen. Ich mach mir ein wenig Sorgen wegen der Frischluftzufuhr des Nachts und falls ich irgendwann mal anhalte und mir was anschauen möchte sieht jeder sofort, dass das ein Reiseauto ist. Ich hab ein wenig SOrge wegen Einbruchs. Ich weiss auch mittlerweile wo die gefährdeten Orte sind, da werde ich mich gar nicht aufhalten (E 6 und um Grosstädte herum) Mach ich mir zu viele Sorgen? Ich bin nicht reiseunerfahren, nur im Auto hab ich noch nie übernachtet, höchstens mal ein paar Stunden auf einer Raststätte. Bei mir geht´s bald los, deshlab wär ich froh über jeden Ratschlag.

Liebe GRüsse
Baerbel
Bärbel.troll
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 22. Nov 2009, 12:50

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Norbert Kloss » Mo, 17. Mai 2010, 11:07

Hallo Bärbel,
mal ehrlich, so lange kann es doch nicht dauern dein entsprechendes Zelt für die Lofoten auch auf dem Weg dorthin auf- und wieder abzubauen :!: Ich glaube nicht, dass dich jeweils eine viertel Stunde Auf- bzw. Abbau so weit zurückwerfen, dass du dein Ziel nicht mehr erreichst :wink: . Ich würde lieber im Zelt schlafen wollen, ist bestimmt bequemer als im Auto und die ersten Zweifel an der Übernachtung im Auto keimen bei dir ja auch schon (Frischluftzufuhr, Umbau des Autos, Einbruchsgefahr), da solltest du dir vielleicht doch die Zeit nehmen und dem Zelt den Vorrang geben. Aber extra deswegen, nur um ein paar Minuten Zeit einzusparen, neues Equipement kaufen (Wurfzelt) halte ich für etwas überzogen. Wie lange brauchst du bis zu den Lofoten? Du fährst nur im Auto, ohne was hinten dran? Ich unterstelle einfach mal, mehr als zwei Übernachtungen werden es doch wohl nicht sein - und dafür dann so einen Umstand? Denk mal drüber nach :!:

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Harry132 » Mo, 17. Mai 2010, 11:21

Hallo Baerbel,

seit 2005 schlafe ich wild campierend im Zelt, unweit der Straßen - wo ich mit dem Rad unterwegs bin.

2003 war ich 5 Monate in Norwegen unterwegs, mit einem Volkswagen T4 - Kleintransporter. Der hat hinten außer der Hecktür keine Schreiben. Will sagen, wenn ich dort hinten auf meiner Campingliege schlafe sieht das keiner.

Zuletzt in 1998 war ich mit einem VW Golf in Norwegen unterwegs, 10 Wochen lang. In dem ich fast alle Nächte auf dem Fahrersitz sitzend/liegend geschlafen habe - also evtl. sichtbar. Aber im Süden war es dann eh dunkel, und im Norden (bis zum Nordkap) - nun es hat keinen gestört. Sowohl in 2003 als auch zuletzt 1998 fast immer wild campierend. Das Auto abgestellt auf den Rastplätzen (aber nicht immer gerne gesehen!!!) oder halt sonstwo am Rande von Straßen oder Wegen.

Wegen Frischluft hatte ich noch nie Probleme. Beim T4 habe ich aber ein Windleitglas angebracht. und dahinter aber ich des Nachts die Schreibe etwas geöffnet. Aber wie gesagt, auch im Golf kein Problem, auch ohne dieses. Aber ich weiß jetzt nicht mehr, hatte ich auch bei diesem des Nachts eine Scheibe ganz gereing geöffnet....

Reiseauto - Diebstahlgefahr. Dazu kann ich nur sagen: Alle Touristenautos sind Reiseautos. Die theoretische Diebstahlgefahr besteht immer. Wenn ich nur für ggf. einige Stunden weg bin mach ich mir da keine Gedanken. Aber meine Überlegungen das Auto stehen zu lassen und für einige Wochen z.B. mit dem Rad zu fahren. Die -habe ich bisher wegen dieser noch nicht umgesetzt.

Also ich kann nur sagen: Mach dir nicht zu viele Gedanken. Geh einfach so vor :D

Gruß
Harry

P.S.: Ich habe in Leihwagen auch schon im Westen der USA sowie in Ägypten auf der Sinaihalbinsel geschlafen. Jeweils ohne Probleme!!!!
Jedes Jahr gibt es ich meine einige tausend Verkehrstote alleine in Deutschland. Das scheint niemanden "zu stören" wenn er/sie in das Auto steigt. Wie wenige dagegen haben wirklich einmal Probleme in Form eines Überfalles/Diebstahl!!!
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Harry132 » Mo, 17. Mai 2010, 11:25

Zu der Empfehlung von Norbert:

ich schlafe auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz bequemer als im Zelt!!!

Ich weis nicht so recht warum ich so etwas aufbauen sollte. Das erfordert einen geeigneten Platz, es kann regnen - ein nasses Zelt, auch nur vom Nachtfrost, muß alsbald getrocknet werden.

Ich kann da natürlich nicht für jeden sprechen: Aber ich würde auch den Pkw dem zelt vorziehen. Und - wie gesagt in diesem schlief ich nur auf dem Fahrersitz. In 1998 habe ich eine Nacht in der Jugendherberge verbracht. Da - war mir das Auto dagegen lieber...

Wie gesagt - jedermuß für sich entscheiden, natürlich :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon zhnujm » Mo, 17. Mai 2010, 15:19

Sitze ausbauen finde ich unnütz, du schläfst hinterher schlechter als auf dem Beifahrersitz und räumst ständig deinen Krempel hin und her.
Frischluftprobleme gibts auch nicht, selbst wenn du alle Scheiben zumachst.
Und Wurfzelt kaufen - Wie hast du das dann gedacht, direkt neben dem Auto zelten ?
Da wär mir das Auto auch wesentlich lieber. Zumal wenns bei dir nur um ein paar Übernachtungen geht.

Wenn mit Zelt dann dein richtiges und auf nem CP, da kann man den Aufbau auch nochmals üben bis zu den Lofoten.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Gudrun » Mo, 17. Mai 2010, 16:48

Hallo Bärbel,

ich habe vor gefühlten hundert Jahren als Studentin im Trabbi übernachtet: Vordersitz ausgebaut, dafür hat mir meine Vater ein Gestell eingebaut, auf dem er eine Platte montiert hatte. Im Ergebnis hatte ich eine ebene Fläche auf Höhe der Rücksitzbank in der Breite, dass eine Lufmatraze drauf passte - also so viel Platz wie im Zelt.
Auch heute schlafen wir gelegentlich zu zweit im Kombi: Rücksitze kommen zu Hause raus, Rücklehnen nach vorn geklappt: ebene Fläche von 2x1,10m - die Luftmatrazen sind je 55 cm breit.
Wichtig ist mir eine relativ ebene Fläche.

Frischluft ist kein Problem, eher Luftfeuchtigkeit. Deshalb lassen wir wenn immer möglich eines der Rückfenster einen Spalt offen. Gegen die Insekten haben wir dazu auf die Rahmen der Rückfenster Klettband geklebt, an dem wir normale Mückennetze befestigen, wie es sie auch für Fenster gibt.

Einbruch- und Diebstahl: stimme Harry zu.

Gerade, wenn man von A nach B will und morgens kein feuchtes Zelt einpacken will, ziehen wir eine Nacht im Auto dem Zelt vor.

Wurfzelt: Wie stabil sind die Dinger denn bei Wind?

Viel Spaß auf Deiner Tour
Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Wick1e » Mo, 17. Mai 2010, 17:14

Ich hab schon oft in autos uebernachtet.

Lueftung ist ein problem bei regen. Da regnet es bei den meisten autos rein, wenn man das fenster einen spalt offen laesst.

Lass auf jeden fall die ruecksitzbank (sitzpolster) zu hause. Dann sparst du gewicht und hast mehr platz fuer gepaeck und die vordersitze lassen sich meistens weiter nach hinten legen. Bei den meisten autos ist dies eine einfache sache sie heraus zu nehmen.
Und das faellt auch nicht speziell auf.

Ich fahre das ganze jahr so, da ich sowieso niemals personen hinten drinn habe.

Was hast du fuer ein auto? Wie gross bist du?
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 777
Registriert: Mi, 19. Jan 2005, 0:31
Wohnort: Gjøvik

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Bärbel.troll » Mo, 17. Mai 2010, 21:09

Hallo an alle. Ich bin überwältigt von so viel Resonanz. Vielen Dank erstmal. Ich habe mir hier aus dem Forum sowieso schon fast alle Tips und Ratschläge fürmeine Tour zusammen gesucht. An dieser Stelle ein grosses Lob an das Forum.
Zu Euren Fragen, Ich fahre mit einem kleinen Fiat Panda der aber gross genug ist für mich undm ein Gepäck. Ich bin Meisterin imPacken. Mein Zelt ist ein 3 Pers.Zelt. Das ist für mich mein kleiner Luxus wenn ich erstmal angekommen bin. ABer um es abends nach 13 Studnen Fahrt aufzubauen ist es mir zu kompliziert. Daher neige ich im MOment am meisten zu Gudruns Idee. Ich wollte sowie nie irgendwo auf Parkplätzen anhalten und übernachten. Ich fahre CP´s an. Ich liebe zwar die Einsamkeit aber wenn es abend wird bin ich eine "Schissbüksch", da brauche ich ein paar Leute und Lichter um mich herum. Ich werd die VOgelfluglinie nehmen und hoffe in 3-4 Tagen über den Inlandsvägen in Mo I Rana zu sein. DOrt ein Tages/Nachtstop am Svartisengletscher und dann will ichmir auf den Lofoten den für mich schönsten Platz suchen und da 2 WOchen bleiben.

Wenn ich wieder zurück bin werde ich euch berichten.
Ich danke Euch für die gutenTips, mal sehen was ich im Endeffekt mache. Aber ich glaube ich verwerf die Idee mit dem Wurfzelt.

Liebe GRüsse
Baerbel
Bärbel.troll
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 22. Nov 2009, 12:50

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon zhnujm » Mo, 17. Mai 2010, 21:27

Dann willst du mit dem Auto auf Campinplätzen übernachten ? Da wär mir wiederum unbehaglich :D
Wenn alle so reinschauen können :D

Auf den Lofoten kann ich nur empfehlen bei Bedarf mal den Platz zu wecheln, gibt so viel zu sehen in der Gegend.
Auch eine Rückfahrt durch Norwegen kann lohnend sein falls du vorzeitig genug von den Lofoten haben solltest.
Aber das ergibt sich sicher alles IM Urlaub.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon SvenBa » Mo, 17. Mai 2010, 22:00

Mein Ziel sind auch die Lofoten.Ich fahre über Schweden hoch und werde meist auch im Auto schlafen.Dazu habe ich den Beifahrersitz und Rückbank ausgebaut.Find ich bequemer wie Zelt.Ab und zu werde ich ne Hütte mieten.Bei mir gehts auch bald los,lass mir aber Zeit mit der Anreise.Der Weg ist das ZIEL. :lol:
Besten Gruss!Sven
SvenBa
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi, 16. Dez 2009, 4:04
Wohnort: DE/MOL

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon zhnujm » Mo, 17. Mai 2010, 22:21

Ist doch wirklich interessant mal zu sehen das es noch mehr Leute gibt die so "bekloppt" sind wie man selbst :lol:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1196
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Gudrun » Mo, 17. Mai 2010, 23:13

zhnujm hat geschrieben:Dann willst du mit dem Auto auf Campinplätzen übernachten ?


Machen wir auch. Durch die Mückennetze ist ein gewisser Sichtschutz gegeben. Uns hat noch niemand ins "Schlafzimmer" geguckt. Soll ja auch nur für die An- und Abreise sein, also immer nur für eine Übernachtung.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Bärbel.troll » Mi, 19. Mai 2010, 7:37

Hallo,

ich hab mich jetzt entschlossen im Auto zu übernachten. Gudruns Nachrichten haben mich überzeugt. Ist ja wirklich nur jeweils für eine Nacht. Und meistens bin ich sowieso früher als alle anderen wach. Ich freu mich so auf meine Tour.
Und zur Dir liebe(r) zhnujm, seit sich bei mir der Traum von der Lofotenreise festgesetzt hat, würd ich fast alles tun auch noch viel verrücktere Dinge. Aber ich sehe, ich bin hier nicht allein ;-)
Bis zum letzten Jahr war Skandinavien ein weisser Fleck auf meiner Landkarte. Bin immer eher in den Süden, Südfrankreich, Spanien, Norditalien... Dann musste ich für eine Woche beruflich nach Stavanger und hab noch ein paar Tage für mich drangehängt. Es stimmt wohl was man so sagt, wenn man einmal in Norwegen war kommt man immer wieder. Ich war so fasziniert ich habe mich sofort nach meiner Rückkehr hingesetzt um mehr über dieses Land zu erfahren. Und seit mehr als einem 3/4 Jahr setze ich nun alles daran in den Norden zu kommen.Ich habe einen groben Plan, den ich sehr sorgfältig ausgearbeitet habe, aber ich weiss auch, dass ich spontan genug bin alles wieder über den Haufen zu werfen. Hauptsache ich darf die Lofoten sehen und erleben.

Liebe GRüsse
Baerbel
Bärbel.troll
 
Beiträge: 10
Registriert: So, 22. Nov 2009, 12:50

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon Morfie » Mi, 19. Mai 2010, 10:37

Hallo Bærbel,

kennst du die 2 seconds Zelte von Decathlon? http://www.decathlon.de/nettools/allsea ... PerPage=16

Die hatten wir letztes Jahr bei unserer vierwöchigen Norwegentour dabei. Die sind einfach klasse. Es ist wirklich so, hochschmeißen, Heringe rein, Zelt steht.

Während die Nachbarn noch beim aufbauen waren, saßen wir schon beim essen :wink: .

LG, Kirsten.
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Übernachten im AUto?

Beitragvon LOKO » Mi, 19. Mai 2010, 14:36

Glaube mir Bärbel,

du bist nicht die Einzige hier die so verrückt ist. Wenn ich in den Norden fahre, übernachte ich auch schon mal im Auto oder im Zelt. Allerdings herrscht im Auto morgens immer eine recht hohe Luftfeuchtigkeit. Selbst mit Lüftungsöffnung. Andererseits kann man gleich nach dem waschen und eventuellem Frühstück weiter fahren. Auf jeden Fall ist mir dein Plan sehr sympatisch. Ich wünsche Dir viel viel Spaß und viele erlebnisse in der schönen Natur!

Viele Grüße Loko
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste