Was ist Umweltverschmutzung?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Was ist Umweltverschmutzung?

Beitragvon Petra » Do, 14. Aug 2003, 22:49

Hallo,

sehr provokativ mein Titel, ich weiß.
Auf unserer diesjährigen Nordnorwegenreise haben wir leider viele Umweltsünden erleben müssen. Einige Bilder könnt ihr auf dieser Seite sehen http://www.nordnorwegen.de.ms
Die Bilder sind in der Umgebung von Narvik gemacht worden. Das Narviker-Strandbad sah total schlimm aus, da mußte man schon zu den ganzen Harten gehören um es sich auf der Liegewiese bequem zu machen. Überall nur Abfall. Kann nur hoffen das dieser Vorfall einmalig war. Die Küste bei Kirkenes war kaum zu betreten. Dort wurde wohl der ganze Abfall des Meeres angeschwemmt. Ekelhaft.
Aber dort wo sich die Womos frei hingestellt hatten konnte ich keine Verschmutzungen erkennen. Es wurden die Abfalltonnen und die WC´s benutzt. Habe verstärkt darauf geachtet und beobachtet. Dies nur mal zur Ehrenrettung der Freicamper. Nicht jeder Freicamper ist ein Ferkel!

Nun stellt sich bei uns die Frage, ist es Umweltverschmutzung wenn ich meine " Womo-Toilette ohne Chemie" in einem Plumsklo auf dem Rastplatz entleere? Ist es ein Unterschied ein "kleines Geschäft" oder "mehrere Geschäfte" auf einmal dort zu entsorgen?

Gruß

Petra
Petra
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Was ist Umweltverschmutzung?

Beitragvon Bjørn » Fr, 15. Aug 2003, 9:07

Hei Petra,

find ich nicht mal so provokativ. Ohne jetzt wieder die Fronten von WoMo-Usern und WoMo-Hassern zu tangieren:
Ich denke mal, daß sich deine Frage von selbst beantwortet. Solche Bilder/Verhältnisse wünscht sich keiner irgendwo, schon gar nicht in N. Ich möchte allerdings in diesem Zusammenhang hinzufügen, daß ich bei meiner letztjährigen Hurtigrutentur Bergen-Kirkenes-Bergen persönlich auch den Eindruck hatte, daß, je weiter man nördlich kam, derartige Bilder zunahmen. Kanns mir aber auch nicht erklären.

Vennlig hilsen
Björn
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Was ist Umweltverschmutzung?

Beitragvon Christoph » Fr, 15. Aug 2003, 9:57

Petra hat geschrieben: Das Narviker-Strandbad sah total schlimm aus, da mußte man schon zu den ganzen Harten gehören um es sich auf der Liegewiese bequem zu machen. Überall nur Abfall. Kann nur hoffen das dieser Vorfall einmalig war....



Hallo Petra...

dieser Vorfall ist anscheinend nicht einmalig. Schon im letzten Sommer war dies so und wurde auch in Narvik zur Kenntnis genommen und diskutiert. Es passiert immer nur kurzzeitig zu "Spitzenbelastungszeiten" im Sommer. Jetzt sieht es dort wieder einigermaßen manierlich aus.

Kleine Bemerkung am Rande: Nach meinen Beobachtungen sind es zu einem nicht unerheblichen Anteil die Freicamper, die dieses Strandbad verunreinigen..., nicht der Badegast, der mal wie Du einen Nachmittag dort verbringt (?) und Abkühlung im Fjord sucht.

Die Abhilfe wäre auch für Narvik relativ einfach: Man bräuchte nur mehr Mülltonnen aufstellen und sollte diese dann vielleicht auch häufiger leeren. Das Problem hierbei: Zu dieser Zeit ist ja in Norwegen ferieavvikkling..., d.h. auch die Kommune ist notorisch unterbesetzt und die "letzten Kämpfer" wollen sich in der schönen Sommerzeit auch nicht bei der Arbeit kaputtmachen.

Grüßlis aus dem schönen Norden (siehe Signatur)

vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Was ist Umweltverschmutzung?

Beitragvon Jürgen R. » Fr, 15. Aug 2003, 21:11

Hei Petra,

ich finde das Thema überhaupt nicht provokativ, sondern vielmehr als Anstoss zum Nachdenken.

Gleichzeitig ist das nicht nur ein norwegisches Problem, sondern existiert wahrscheinlich überall, denn überall gibt es solche "Umweltferkel" und diese benehmen sich überall auf die gleiche Weise.

Ich wohne in einen Mehrfamilienmietshaus und habe ähnliche Bilder auch schon vor meiner Haustür erlebt. Schuld sind wirklich zuwenig Behältnisse bzw. zulange Abholzyklen. Dazu kommt noch, dass jede Mülltüte einzeln erfasst und abgerechnet wird, was bei manchen Zeitgenossen einen Sparwahn erzeugt hat, denn wenn die Tüte daneben liegt, kostet sie kein Geld.

Gruß Jürgen
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Was ist Umweltverschmutzung?

Beitragvon Joeggi » Sa, 16. Aug 2003, 20:43

1.
Petra hat geschrieben:Hallo,

... Die Küste bei Kirkenes war kaum zu betreten. Dort wurde wohl der ganze Abfall des Meeres angeschwemmt. Ekelhaft. ...


Dies ist nicht der "Abfall des Meeres", es selbst produziert keinen Abfall. Das Meer spuckt nur den unverdaulichen Dreck aus, den der Mensch gemeinhin mit der Müllverklappung ins Meer schmeißt. :cry:

Ein ehemals in der Fischerei tätiger und nordatlantikerfahrerner Fahrensmann hatte mir erzählt, dass sie ihre Netze schnellstmöglich eingeholt haben, wenn es um so einen "Müllfrachter" plötzlich brodelte und das Schiff immer höher aus dem Wasser stieg. Ansonsten wären die Netze in der Regel verdreckt, beschädigt, oder gar verloren gegangen, was leider des öfteren vorkam.

Dieses Szenario spielt sich auch heute noch tagtäglich im Nordatlantik ab, vorwiegend von der amerikanischen Seite aus. Die Meeresströmungen tragen den Dreck dann natürlich irgendwo an eine Küste.
Rußland ist aber auch nicht weit weg und wie sieht es in Frankreich, Großbritannien und evtl. auch in Norwegen selbst mit der Müllentsorgung aus? Immerhin zeigt der Golfstrom bis ins russiche Murmansk seine Auswirkungen und wie aus deinem Beitrag zu erkennen ist, wohl nicht nur bzgl. seines warmen Wassers. :-? Vielleicht sind die Strömungsverhältnisse derart "ungünstig" für diesen Landstrich.

Wer soll den ganzen Dreck überdies wegräumen und wohin damit? Deponieren ist in Norwegen sicher nicht billiger als bei uns in D.

Jane Selmour Fonda hat sicher recht
Wir gehen mit dieser Erde um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum



2.
Petra hat geschrieben: ... wo sich die Womos frei hingestellt hatten ... Dies nur mal zur Ehrenrettung der Freicamper. Nicht jeder Freicamper ist ein Ferkel! ...


Das hat auch niemand behauptet, aber was verbirgt sich, ohne den Thread jetzt verlassen zu wollen, was verbirgt sich für dich hinter dem Begriff "Freicamper" :?: :wink:
Gruß Joeggi

"Die Lebensspanne ist dieselbe, egal ob man sie lachend oder weinend verbringt"
Japanisches Sprichwort
Joeggi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 184
Registriert: Di, 27. Aug 2002, 22:03
Wohnort: Rostock

Re: Was ist Umweltverschmutzung?

Beitragvon Petra » Sa, 16. Aug 2003, 23:48

@Joeggi

Hallo,

du hast vollkommen Recht, dass Meer produziert keinen Abfall, habe mich da wohl schlecht ausgedrückt. War diesen Anblick in einem solchen Ausmaß nicht gewohnt und will mich auch nicht an so was gewöhnen. War dadurch total geschockt.
Es ist mir schon klar, dass man dort nicht wie bei uns Schulklassen an der Küste (bei uns Wälder und Straßen)vorbei schicken kann, damit sie den Dreck der Anderen aufsammeln. Was zwar eine sinnvolle Tätigkeit ist, aber nicht undbedingt die Verursacher des Mülls trifft. Also was kann man tun gegen solche Umweltsünden, als immer wieder darauf hinzuweisen. Damit Gesetzgebungen geschaffen werden und durchgreifen können.
Freicamper sind solche die nicht immer einen Campingplatz aufsuchen, ob mit Zelt und Fahrzeug oder Womo unterwegs. Ich weiß, dieses Thema hatten wir ausgiebig in einem anderen Thread behandelt. Wollte mit meiner Aussage dazu nicht nocheinmal das Thema auffrischen, war meinerseits ganz einfach die Anführungung einer Beobachtung.

Die Tiefkühltruhe an der Küste hat mich auch stark verwundert. Gibt es keinen Sperrmüll in Norwegen? In Deutschland kann man auch solche Schandtaten finden und wir haben Sperrmüll, ist mir alles klar. Dieses Problem ist weltweit zu finden. Es sind halt nur nicht immer die Touris die den Dreck verursachen.
Ich meine nur, dass jeder auf sich selbst achten soll und sich seinem Eingriff in die Natur bewußt sein muß. Dies gilt für Ausländer (wozu wir Deutsche in Norwegen gehören) wie auch die Norweger selbst. Aus welchem Grund lieben und besuchen wir denn Norwegen, weil die Natur so schön ist, weil die Luft sauber ist, weil das Wasser klar ist, weil der Fisch frisch ist? Wie lange noch? Ist nicht schon jetzt manches nur noch mit Einschränkung zu sehen?

Ein nachdenklicher Gruß

Petra
Petra
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Was ist Umweltverschmutzung?

Beitragvon Mr. Big » Sa, 24. Jul 2004, 1:53

Hallo

Als ich von Kautokeino bis nach Finnland fuhr, beobachtete ich auf einer Strecke von ca 150 km, das immer wieder kleine Gruppen von Jugendlichen mit Stock und Kehrichtsack die Strassengräben von Müll säuberten. (Juni 04) Diese Gruppen wurden mit kleinen Toyota-Bussen "ausgesetzt" oder "eingesammelt". War das Strafarbeit? Ich weiss es nicht. Mehr beschäftigte mich die Frage woher den dieser Müll eigentlich kommt? Ist es Touristen-Müll auf den einsamen Strassen der Samen? Oder verbirgt sich auch einheimischer Müll darunter. In Kautokeino jedenfalls schrottet eine rostfarbene Bus-Carosserie im Feld vor sich hin. Mir fiel auf, je abgelegener die Ortschaften sind, desto weniger genau nehmen es die einheimischen mit "Umweltschutz". Da gibt es sicher noch viele Bootsmotoren im Feld draussen, defekte Schrottkarren hinterm Busch oder versenkter Müll im See...
Rückspiegel intressieren mich nicht..der Horizont liegt vorne.
Mr. Big
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 23. Jul 2004, 23:03
Wohnort: CH

Re: Was ist Umweltverschmutzung?

Beitragvon Martin Schmidt » Sa, 24. Jul 2004, 12:45

Hallo Petra,

ich finde es sehr gut, dass du dieses Thema ansprichst. Es beschäftigt mich schon seit längerem, zumal der Müll und die Verunreinigung nicht nur auf den Norden beschränkt ist.
Ich bin ja derzeit in Oslo, und hier ist es z.B. so, dass ich immer wieder beobachte, dass es einerseits genug Ferkel gibt die ihren Müll genau da liegen lassen wo sie stehen oder gehen. Andererseits versucht augenscheinlich schon die Mehrheit den Abfall dort zu platzieren wo er hingehört, allein: die Mülltonnen werden oft genug einfach nicht gelehrt. So quollen neulich die Müllbehälter in Majorstuen vörmlich über und alles was nicht reinpasstae verteilte sich über den ganzen Platz. Im Stadtteil Grönland wehte es ganze Plastikberge durch die Strassen und in Grünerkøkka war der Birkelundenpark total hinüber - Platiktüten, Bierbüchsen, Einweggrille ...
Ich selbst habe nun angefangen Mails an die Stadtverwaltung Oslo zu schreiben und will hiermit empfehlen es mir gleich zu tun.
Denn, warum soll man nicht bei den örtlichen Behörden intervenieren? Es ist ja nicht so, dass man sich nur als Tourist unwohl fühlt, den Einheimischen geht es auch so (sagten mir jedenfalls genug norwegische Freunde.)
Hier mal die Mailadresse für Oslo: postmottak@sam.oslo.kommune.no bzw. jene vom Tourismusverband: oslo@visitoslo.com
Wichtig ist dabei sicher, nicht einfach drauflos zu meckern, sondern konstruktive Kritik zu üben, vor dem Hintergrund, dass auch in Deutschland nicht alles perfekt ist.

Viele Grüsse aus Oslo von Martin
Martin Schmidt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 729
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
Wohnort: Halle (Saale)


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste