Tipps für Urlaub

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Tipps für Urlaub

Beitragvon Spy » Do, 27. Jan 2011, 18:02

Hallo,
Ich und meine kleine Familie wollten im Sommer ( Juli) nach Norwegen. Wir fahren von Trier mit dem Wohnmobil ab.
Nun meine Fragen: sollten wir ueber Strasse, oder Fähre nehmen? wenn ja, welche? Was muss man unbedingt gesehen haben? Ich wollte bis hoch zum Polarkreis fahren. Welche Strassen sind sehenswert?
Was muss ich beachten? Wir haben ca. 3 Wochen Urlaub, und noch keine genauen Pläne... :-(
Wir sind für alle Tipps dankbar.
Grüsse
Sven
Spy
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 27. Jan 2011, 15:18

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon fcelch » Do, 27. Jan 2011, 22:23

Hei,
die Idee bis weit rauf zu fahren hat fast jeder beim ersten Urlaub. Ich hatte das auch. Aber man unterschätzt die Entfernungen und wenn man auch was entdecken will, hin und wieder auch mal an einer stelle 2 Nächte bleiben will....dann würde ich das nicht tun und mich auf die Highlights im Fjordland beschränken. Daher mein Tip:
Fähre ab Norddänemark nach Kristiansand. Dann spart ihr Euch die Ochsentour durch Schweden. Dann im Uhrzeigersinn duchs Fjordland. Hardangerfjord, Sognefjord und Abstecher ins Gebirge nach Jotunheimen und Hardangervidda. Optimale Routenplanung mit dem Velbinger-Reiseführer Süd-Norwegen. Die Landschaft ist der Wahnsinn und wenn man mit dem Womo dann 150 bis 250 km weiter fährt ist man mit Fotostops den ganzen Tag unterwegs. Man schafft ohne Pausen max. 60 km im Schnitt, teilweise weniger. Lieber unterwegs was anschauen und die Zeit verbummeln, dann wird es auch ein richtiger Urlaub und man ist nicht nur on the road. 3 Wochen gehen so schnell rum.
Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 28. Jan 2011, 10:26

Hallo,

was die Streckenwahl betrifft, so kann ich FCElch nur zustimmen.

Was die Anreise betrifft, so kommt es auf euren persönlichen Geschmack, das Sitzfleisch der Familienmitglieder und die Dicke des Geldbeutels an. Wir persönlich bevorzugen lange Fährstrecken über Nacht, so kommen wir morgens ausgeruht im Urlaubsland an:

Die teuerste, aber auch stressärmste und komfortabelste Variante ist sicherlich die Fähre Kiel-Oslo (Color Line). Überdies wird man belohnt mit der morgendlichen Einfahrt in den Oslofjord. Auf dem Schiff wird Unterhaltungsprogramm für wirklich alle Altersgruppen geboten, gutes Essen und komfortable Kabinen. Und der Riesenpott liegt selbst bei Sturm ziemlich ruhig im Wasser.

Am anderen Ende der Skala bewegt sich die reine Autofahrt über die Brücken nach Malmö und dann weiter über die E6 nach Schweden: Stundenlange Autobahnfahrten, wobei es in Schweden jedenfalls im Straßenverkehr deutlich zivilisierter zugeht als in Deutschland.

Kompromisse dazwischen wäre die Fährverbindung Kopenhagen-Oslo, oder aber die diversen Verbindungen von Norddänemark aus zu verschiedenen norwegischen Zielen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1375
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Spy » Fr, 28. Jan 2011, 11:39

Das hilft mir doch schon mal extrem weiter :) Vielen Dank.
An alle anderen : Ich bin noch offen für Vorscläge, also ran an den Computer :wink:
Spy
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 27. Jan 2011, 15:18

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Julindi » Fr, 28. Jan 2011, 12:18

Hey Sven,
ich finde für das erste Mal Norwegen sollte man einen Gletscher und eine Stabkirche gesehen haben (Z.B. einen der Jostedalbreen-Arme in Kombi mit der Stabkirche in Lom), dann ist der Wechsel zwischen Fjord und Fjell einfach toll - die wunderbare Natur gibt es überall. Wie meine Vorredner schon schrieben: man macht nicht wirklich viel Strecke, wenn man Fotostopps macht, vielleicht mal ne kleine Wanderung, Natur genießen... etc. - da müsste man auch wissen, wie ihr drauf seid. Es gibt Leute, die fahren gerne - andere nicht - die einen wollen in Städte, die andern in die Natur, die einen wandern, die anderen faul sein...
Zur Hinfahrt - wie Gerhard schon sagte: auch eine Frage des Geldbeutels.
ColorLine Kiel-Oslo ist richtig teuer, aber man macht halt viel Strecke im Schlaf.
Kopenhagen-Oslo fand ich dieses Jahr toll (DFDS): viel billiger, bis Kopenhagen ist die Fahrt okay (wir sind aus dem Raum Speyer angefahren) - du hast den Oslofjord und bist schon "relativ weit im Land" drin...
Hirtshals-Bergen: längere Anfahrt aus Deutschland, dafür bist du aber schon im Fjordland (Fjordline).
Zurück sind wir dieses Jahr von Göteborg nach Kiel (Stena-Line)... aber da haste halt viel Strecke in Schweden ...
Alles hat seine Vorzüge und Nachteile... aber geh doch mal auf die Seiten der Fährgesellschaften, da kannst du die Preise vergleichen und für dich entscheiden, was dir die Strecken wert sind - es gibt enorme Preisunterschiede!

Viel Spaß :D
Grüße, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1526
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Gudrun » Fr, 28. Jan 2011, 12:46

Julindi hat geschrieben:...
Alles hat seine Vorzüge und Nachteile... aber geh doch mal auf die Seiten der Fährgesellschaften, da kannst du die Preise vergleichen und für dich entscheiden, was dir die Strecken wert sind - es gibt enorme Preisunterschiede!

Viel Spaß :D
Grüße, Jule

Und beim Vergleich beachten: Wieviel Strecke fährst Du alternativ mit dem Auto. Das kostet Sprit und zusätzliche Übernachtungen. Ist bei Julinde schon angeklungen: wieviel Zeit benötigst Du, um an Dein Ziel zu kommen bzw. wie wichtig ist für Dich der Aspekt, dass auch der Weg das Ziel sein kann (aber dann schaffst Du es auf keinen Fall bis zum Nordkap, weil der Weg traumhaft ist).

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Julindi » Fr, 28. Jan 2011, 12:59

Genau das meinte ich, Gudrun! :D Klar kommt einem der Fährpreis im ersten Moment teuer vor... wenn man aber bedenkt, wieviel Sprit man braucht um dieselbe Strecke zu fahren und dann noch die Zeit dazu zählt... mir war es immer viel wert, die Nacht auf der Fähre zu schlafen... wo kann man sonst im Schlaf so viel Strecke machen :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1526
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Spy » Fr, 28. Jan 2011, 14:12

Hmm... ok, bei einem Vrebrauch von 13- 15 Liter Diesel Lohnt sich die Fähre also schon?
Spy
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 27. Jan 2011, 15:18

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Gudrun » Fr, 28. Jan 2011, 15:11

Spy hat geschrieben:Hmm... ok, bei einem Vrebrauch von 13- 15 Liter Diesel Lohnt sich die Fähre also schon?


Kann man so nicht sagen. Der Verbrauch ist natürlich in Norwegen etwas geringer als in D. Du darfst ja nur 80km/h fahren und fährst gleichmäßiger. Aber bei langer Fahrstrecke musst Du eben auch übernachten. Was in Dänemark so viel ich weiß z.B. nur auf Campingplätzen erlaubt ist.
Die Fähren kosten sehr unterschiedlich. Bei deren Preis spielt auch eine Rolle, ob Du Hin- und Rückfahrt buchst oder nur Hinfahrt. Wenn man wissen will, was weniger kostet, hilft nur konkreter Preisvergleich.
Aber man sollte eben auch den Zeitfaktor betrachten, besonders, wenn man in 3 Wochen Nordkap und zurück fahren möchte. Im Schlaf so viele Kilometer zurück zu legen, ist da nicht das schlechteste.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon fcelch » Fr, 28. Jan 2011, 17:05

Hei,
wie gesagt, ich würde immer bis Norddänemark fahren und dann nach Süd- oder Südwestnorwegen die Fähre nehmen. Das hat den Vorteil das du in N gleich "mittendrin" bis und der Urlaub anfängt. Und das ist vom Preis-Leistungsverhältnis im Übrigen am Besten.
Schweden ist eine Ochsentour.
Selbst Kiel Oslo finde ich nicht optimal, denn:
- sehr teuer
- geht viel Zeit bei drauf (20 h aufm Schiff + notwendige Weiterreise in N)
- ab Oslo noch eine Tagestour bis in die Fjordregion bzw. Westküste.
Bei nur 3 Wochen muss man die Zeit optimal nutzen.
Wenn nicht in die Fjordregion sondern schnell in den Norden will gehts besser via Oslo, das ist klar.

Bei mir fängt der Urlaub an wenn ich in Kristiansand oder früher Egersund vom Schiff komme. Und er ist vorbei wenn ich wieder aufn Dampfer fahre. Bis Norddänemark bzw. zurück ist an- bzw. Abreise.

Als Vergleich:
Kiel-Kristiansand inkl. Schiff: 8 - 9 h
Kiel-Oslo-Kristiansand 26 - 28 h

Kiel - Kristiansand - Hardangerfjord inkl. Schiff 13 - 15 h
Kiel - Oslo- Hardangerfjord 28 - 30 h

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Harry132 » Fr, 28. Jan 2011, 20:56

Spy hat geschrieben:Das hilft mir doch schon mal extrem weiter :) Vielen Dank.
An alle anderen : Ich bin noch offen für Vorscläge, also ran an den Computer :wink:


Hallo zusammen,

erlaubt mir ´mal eine Frage, vielleicht sshe ich das ja nämlich total falsch....? :oops:

Ist dieses Forum dafür da dass man praktisch auf dem Präsentierteller, natürlich kostenlos, ein Angebot serviert bekommt für eine mehrwöchige Reise?

Ohne dass -anscheinend- der Fragende auch nur einen Blick in einen Reiseführer geworfen hat. Also wenn ich noch ein Reisebüro hätte würde ich dann mal die Frage klären lassen ob dieses Forum nicht einen gewerblichen Charakter hat - also was diese allumfassende Beratung betrifft jetzt nur meinend!!!

Ich meine immer, alleine die Planung macht schon einen Großteil der Freude an einer Reise aus. Hier scheint sie sich darauf zu beschränken, dieses Forum gefunden zu haben und diese doch sehr allgemein gehaltene Frage zu stellen.

Wie gesagt, nix für ungut - wenn es um konkrete Fragen geht schreibe und helfe auch ich sehr gerne - mit Freude. Aber eine so allgemeine Frage wie oben - also ich würde mir glaub´ich das nicht trauen so etwas zu stellen..... :roll:

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Spy » Fr, 28. Jan 2011, 21:10

Hallo Harry..
Also, natürlich werde ich auch Reiseführer lesen, aber für mich sin auch persönliche Highlights sehr wichtig, die man nicht unbedingt in so einem Buch liest, oder Tipps von einem kleinen , netten Campingplatz, der nicht unbedingt 4 Sterne ADAC hat, und deshalb nicht geführt wird.
Ich denke, dass eigene Erfahrungen sehr viel mehr aussagen, als jedes kommerzielles Buch., A
Also, an alle die geantwortet haben....... ICH bin sehr dankbar für eure Tipps, die mir, als Neuling sehr viel bringen!!!!!!!!
Gruss Sven
Spy
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 27. Jan 2011, 15:18

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon Gudrun » Fr, 28. Jan 2011, 21:44

Spy hat geschrieben:...oder Tipps von einem kleinen , netten Campingplatz, der nicht unbedingt 4 Sterne ADAC hat, und deshalb nicht geführt wird.
Ich denke, dass eigene Erfahrungen sehr viel mehr aussagen, als jedes kommerzielles Buch., A
Also, an alle die geantwortet haben....... ICH bin sehr dankbar für eure Tipps, die mir, als Neuling sehr viel bringen!!!!!!!!
Gruss Sven


Hallo Sven,

das Angebot an Campingplätzen ist sehr groß. Man findet immer einen. Und wenn klar ist, wo Du lang fahren willst, bekommst Du bestimmt auch Lieblingscampingplätze genannt.
Bei einer ersten Orientierung hilft auch die ofizielle Norwegenseite. Man kann sich Infos runter laden und einige Unterlagen kostenlos bestellen. Kommen innerhalb weniger Tage mit der Bitte, einen kleinen Unkostenbeitrag in selbst gewählter Höhe zu überweisen. Oder schau Dir die Hauptseite unseres Forums an.
So ohne jede Orientierung ist es schwierig, mehr als allgemeine Tipps zu geben. Norwegen ist groß, die Dichte der Sehenswürdigkeiten riesig und die Interessen der Reisenden sehr unterschiedlich.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13033
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 29. Jan 2011, 22:38

Julindi hat geschrieben:Hey Sven,ich finde für das erste Mal Norwegen sollte man einen Gletscher und eine Stabkirche gesehen haben (Z.B. einen der Jostedalbreen-Arme in Kombi mit der Stabkirche in Lom), dann ist der Wechsel zwischen Fjord und Fjell einfach toll - die wunderbare Natur gibt es überall. Grüße, Jule

Und wenn Ihr dann schon im Lom seid fahrt Ihr noch das Stück weiter zum Geirangerfjord, genießt den Blick von Dalesnibba aus 1500 m nach unten und laßt dann Euer WoMo stehen und fahrt einfach mal mit der Fähre nach Hellesylt und zurück (es muss kein Ausflugsschiff o.ä. sein).

Gudrun hat geschrieben:
Spy hat geschrieben:Hmm... ok, bei einem Vrebrauch von 13- 15 Liter Diesel Lohnt sich die Fähre also schon?

Aber bei langer Fahrstrecke musst Du eben auch übernachten. Was in Dänemark so viel ich weiß z.B. nur auf Campingplätzen erlaubt ist. Grüße Gudrun

Theoretisch ja, aber abgesehen vom möglichen wilden Übernachten haben wir 2002 einfach beim Tanken gefragt, ob wir eine Nacht mit dem (ausgeliehenen) WoMo auf dem Parkplatz neben der Tanke stehen dürfen. Die Antwort war jedes Mal ja.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Tipps für Urlaub

Beitragvon frihet » Sa, 19. Feb 2011, 0:35

Hallo,

wir waren letztes Jahr mit dem Wohnwagen 2,5 Wochen in Norwegen unterwegs (nachdem wir in den vorangegangenen 2 Jahren Ferienhäuser gemietet hatten).

Wir haben die Superspeed von Hirtshals nach Kristiansand genommen, sind dann über Oslo Richtung Trondheim hoch, haben einige schöne Tage auf Hitra verbracht (Vagen Camping - der schönste Campingplatz überhaupt mit wirklich unheimlich netten Gastgebern dort). Dann sind wir ganz gemütlich an der Westküste runter, haben Bergen wieder einen Besuch abgestattet (die Stadt ist einfach wunderschön), haben Haugesund und Karmoy wieder besucht (ebenfalls sehr schön, auf Karmoy gibts ein schönes Wikingerdorf).
Dann gings runter über Egersund (Brusand Camping, da ist ein toller Strand) zurück nach Kristiansand. Dort haben wir die letzte Nacht verbracht (gleich östlich ist ein etwas kostenintensiver, aber sehr sauberer Campingplatz).
Unterwegs kann man noch den Langfoss ansehen, statt die Westküste runter durchs Setesdal fahren (das möchte ich nächstes mal) und einfach überall schön wandern.

Die Westküste hat viele Fjordüberquerungen, die entweder per Fähre zu bewältigen sind (das kostet dann) oder umfahren werden müssen (das dauert und ist oft mir engen Straßen verbunden).

Bis zum Nordkap hoch kommt man in 3 Wochen nicht ohne Stress.

Kleiner Tipp noch: Jeder freut sich, wenn ein Tourist zumindest etwas Landessprache beherrscht, selbst wenn es nur Guten Tag und Bitte/Danke sind.
Die Norweger waren immer sehr freundlich (und geduldig), wenn ich in meinem "Touristennorwegisch" meine Anliegen erklärt habe. Assimil machts möglich.
Zur Not tuts aber auch ein ordentliches Englisch.

Wir freuen uns schon auf unsere nächste Tour. :)

Viele Grüße

Heike
frihet
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr, 15. Jan 2010, 16:42

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste