Kabeltrommel, Camping und Motorrad

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Kabeltrommel, Camping und Motorrad

Beitragvon Merlin001969 » Sa, 11. Jun 2011, 15:19

Hallo zusammen,
ein paar Stichworte zu meiner Frage habe ja im Betreff beschrieben.

Hintergrund ist der folgende:
Da ich in genau einem Monat mich auf mein Zwerirad schwinge und mich aufmache gen Norden bin ich bei der Planung jetzt bei der Stromversorgung angekommen und daher die Frage wie die Stromanschlüsse auf den CP so ungefähr liegen? Sprich also auch in der Nähe von den Zeltplätzen.
Geplant ist eine kleine Kabeltrommel mit ca. 5m Kabel mitzunehmen, da diese wenig Platz weg nimmt.
Stromabnehmer sind Handy, Akkuladegrät für die Spiegelreflex und eventuell ein Netbook zum sichern der Fotos (aktuell aber unwahrscheinlich, da ich eher zu Speicherkarten tendiere). CEE/Schuco-Adapter ist vorhanden.

Route wird im südwestlichen Teil sein, max rauf bis zum Sognefjord.

Für Infos bin ich euch dankbar.

Viele Grüße
Merlin
Merlin001969
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 03. Jun 2011, 9:48

Re: Kabeltrommel, Camping und Motorrad

Beitragvon fcelch » Sa, 11. Jun 2011, 18:15

Hei,

das ist untershiedlich.

Ich würde für das Akkuladen gar nicht so ein Gedöns machen. Ich würde keine Kabeltrommel mitnehmen sondern
- da das Ding in Sichtweite direkt am Stromkasten anlemmen, oder
- jemanden im Womo fragen der Strom angeklemmt hat, oder
- an der Rezeption / Kioskbude fragen ob sie die Akkus laden

Ich vermute es ist ja jeweils mit 2 h Ladezeit getan.

Bei Schlechtwetter nimmst du dir vielleicht mal eine Hütte oder gehst auf dem Platz in die Küche oder den Aufenthaltsraum....auch da gibts dann Strom.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kabeltrommel, Camping und Motorrad

Beitragvon Dragger » Sa, 11. Jun 2011, 23:16

Servus,

wir sind prinzipiell mit Motorrädern in Norwegen unterwegs.
Allerdings mit Zelt nur im allerersten Jahr. Und dann auch nur 1x benutzt (und dabei für uns - 4 Leute) mehr als Camper bezahlt, als eine Hütte gekostet hätte.
Seitdem - kein Zelt, keine Isomatte, nur dünner Schlafsack und Hütten auf kleinen, feinen Plätzen direkt vor Ort gebucht.
Ausrüstung, auch mit viel Elektronik. Wie von dir erwähnt.
Steckdosen in den Hütten immer vorhanden, keine Probleme, da passend für unsere Stecker usw.
Habe nur, muss ich zugeben, ein Euro-Verlängerungskabel dabei, also keine Kabeltrommel oder etwas ähnliches. Sondern so ein dünnes Kabel mit Flachsteckern, falls mal die Steckdose ungünstig platziert ist.

Zudem dürfte es bestimmt kein Problem sein, andere Motorradfahrer (wie wir) mit "Hütte" zu fragen, ob man mal "anstecken" darf. Wäre für uns zumindest selbstverständlich, zu helfen.
LG

Dragger
Dragger
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa, 01. Nov 2008, 20:10
Wohnort: Ingolstadt/Bayern

Re: Kabeltrommel, Camping und Motorrad

Beitragvon Thomas M. » So, 12. Jun 2011, 6:58

Hallo,

nur zum Laden vom Handy und Kameraakku 30 NOK oder mehr bezahlen ist doch übertrieben. Wie die Vorschreiber schon meinten, spar dir die Kabeltrommel und die Kosten für den Stromanschluß. In den meisten fällen wird man dir ohne weiteres das Handy / Akku an der Rezeption aufladen. Alternativ stecke es in der Küche an oder bei anderen Campinggästen (natürlich vorher fragen).
Thomas M.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 228
Registriert: So, 25. Aug 2002, 15:50

Re: Kabeltrommel, Camping und Motorrad

Beitragvon Merlin001969 » So, 12. Jun 2011, 10:37

Super. vielen Dank für die Antworten.
Fragen ist in dem Fall dann wohl die bessere Alternative :-) auch gerade wegen Platzmangel beim Gepäck.

Viele Grüße
Merlin
Merlin001969
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 03. Jun 2011, 9:48

Re: Kabeltrommel, Camping und Motorrad

Beitragvon Harry132 » So, 12. Jun 2011, 18:21

Hallo,

allerdings wenn man viele Geräte also Stecker hat ist so eine selbst mitgebrachte Mehrfachsteckdose nicht schlecht. Auch Receptionen kommen sonst nämlich ganz schnell an das Ende ihrer Kapazitäten. Ich spreche da aus Erfahrung.... :D

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Kabeltrommel, Camping und Motorrad

Beitragvon Berny » Mo, 13. Jun 2011, 14:10

Hallo Merlin,
hat denn Dein Motorrad (k)eine Starterbatterie...? - oder haben die nur 6V?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste