Camping Tromsö

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Camping Tromsö

Beitragvon rover » Di, 19. Jul 2011, 16:08

Hei hei,

es wird hier im Forum so oft behauptet, dass es kein Problem ist, einen freien Campingplatz zu finden, hatte ich auch immer geglaubt.
Jetzt waren wir Ende Juni in Tromsö, suchten nachmittags ca. 4 Uhr den Campingplatz auf und siehe da; das eine nach dem anderen Wohnmobil kam zurück gefahren: alles belegt. Es gab dann noch den Hinweis, dass man ca. 20 km nach Norden (Skytteelv, der Name ist schon unsympatisch) fahren konnte, aber wie wäre es denn dort?.

Wir haben uns dann für Senja entschieden und VIER Stunden später haben wir dann einen Platz gefunden. :-?

lg rover
rover
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 680
Registriert: Do, 10. Aug 2006, 15:58
Wohnort: südwesten

Re: Camping Tromsö

Beitragvon Flått » Mi, 20. Jul 2011, 11:49

Der andere CP heißt Skittenelv (dreckiger Fluß)...

Aber der in Tromsø ist such schrecklich, vor allem mit Zelt: Sumpf, Baumwurzeln, Mücken, ein schrottiges WLAN, und in der Kaffeteria gibt es Tiefkühlpizza zu Restaurantpreisen.

Überhaupt, mein Gesamteindruck von Tromsø: Man sollte besser im Winter hierher kommen. Ich hatte jedenfalls 3 Tage Regen... Aber man bekommt dort ein dunkles Bier! :prost:
Flått
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 21:19
Wohnort: Oslo

Re: Camping Tromsö

Beitragvon wayko » Mi, 20. Jul 2011, 11:59

Flått hat geschrieben:(...) (dreckiger Fluß)...

(...) Aber man bekommt dort ein dunkles Bier! :prost:


Na hoffentlich besteht da kein Zusammenhang... :hahaha:
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Camping Tromsö

Beitragvon fcelch » Mi, 20. Jul 2011, 12:15

Moin!

Mein Eindruck vom CP in Tromsö....ist aber schon ein paar Jahre her:
- 4 Tage Dauersonne und Temperaturen von 30 Grad, zum Glück schattige Womo-Plätze
- sauber
- sehr ruhige Lage
- mit dem Rad in 20 Min in die City
In der Stadt: Tolles Flair bei Sommerhitze. Schöne Kneipen, schöne Biergärten direkt am Wasser.....einfach traumhaft, auch spät abends mit der Gondel auf den Hausberg.

Einziger Kritikpunkt:
Die Eismeerkathedrale....bei uns wär es ne Kirche (Kapelle?) wollte eintritt. Das finde ich für ein gotteshaus sehr daneben. Ein Grund weshalb ich auch einen Bogen um Stabkirchen und das Dömchen (auch von außen nicht so dolle wie oft angepriesen) in Trondheim mache. Ich betrete eine Kirche nur KOSTENLOS um dort eine Kerze aufzustellen.

Gruß,
FCELch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Camping Tromsö

Beitragvon Christoph » Mi, 20. Jul 2011, 12:40

fcelch hat geschrieben:Einziger Kritikpunkt:
Die Eismeerkathedrale....bei uns wär es ne Kirche (Kapelle?) wollte eintritt. Das finde ich für ein gotteshaus sehr daneben. Ein Grund weshalb ich auch einen Bogen um Stabkirchen und das Dömchen (auch von außen nicht so dolle wie oft angepriesen) in Trondheim mache. Ich betrete eine Kirche nur KOSTENLOS um dort eine Kerze aufzustellen.

Deshalb haben wir im Jahr 2000 bis 23.30 Uhr gewartet, weil es damals zu der Uhrzeit Mitternachtskonzerte gab und man auf diese Art und Weise wenigstens noch schöne Musi für seinen Eintritt bekommen hat. Und ein gefühlvoll vorgetragenes "Amazing Grace", wenn man durch die Fenster die Mitternachtssonnenfarben wahrnimmt, ist schon sehr ergreifend.

Und zum Baustil derr Kirche sage ich mal lieber nichts.

Und zum Campingplatz kann ich nur sagen, daß er rappelvoll war, mir aber nicht anderweitig negativ in Erinnerung geblieben ist.

Grüßlis aus dem schönen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Camping Tromsö

Beitragvon hobbitmädchen » Mi, 20. Jul 2011, 12:47

Wir haben im Februar 2000 eine Woche in so einer "netten" Hytte auf dem Campingplatz in Tromsdalen gehaust. Heizen mussten wir mit der Kochplatte, weil das Stromheizdingens kaputt war. Und das bei -13 Grad :P

Das hat mich aber nicht davon abgehalten, 6 Jahre spæter einen Winter dort oben zu verbringen. Beste Zeit meiner Meinung nach: Februar, wenn noch viel Schnee liegt, es konstant -10 Grad hat und die Sonne scheint 8) Da hab ich im August im Jahr drauf mehr gefroren :wink:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste