Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon Euro2k » Fr, 06. Jan 2012, 19:39

Hallo,

wir(2 Personen) planen langsam unseren Nordkap-Trip vom 13.07.2012 - 09.08.2012. Habe da vorab einige Fragen die mir gerade so einfallen. Wir fahren mit dem Auto und brauchen ein Kocher für unterwegs. Mir sagt die Marke Campinggaz zu.

Nun hatte ich überlegt ob 1. Flamme oder 2. Flammen. Was ist besser für 2 Personen und halbwegs was zubereiten zu können, die nächste Frage ist welche Kocher sollte man dann nehmen, ich hätte schon gerne einen der etwas fester steht.

Wie viel gas braucht man auch wohl wenn man diesem Zeittaum morgen Kaffee macht + maximal eine Mahlzeit am Tag?

Preis spielt wäre nicht so ausschlaggebend, aber wenn man sparen könnte ware das gut.


Danke für eute Tipps.
Euro2k
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 28. Jun 2010, 12:09

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon zhnujm » Fr, 06. Jan 2012, 20:14

Ich nehm für solche Zwecke einen simplen Tischkocher wie diesen hier:
http://www.campingaz.com/de/p-23492-cam ... opgaz.aspx

Einfache Bedienung, standsicher, Kartusche rein und fertig.

Die zweiflammigen Kocher müssen meist mit Schlauch + Regler angeschlossen werden, wär mir zu umständlich.

Gibt aber auch sowas wie das hier mit Direktanschluss:
http://www.campingaz.com/de/p-26420-cam ... ill-r.aspx
Bei dem Preis könnte man aber auch zwei der Tischkocher nehmen, und sieht nicht mehr ganz so standsicher aus.

Ob ihr 2 Flammen braucht und wieviel Gas ihr braucht hängt stark davon ab wie ihr kochen wollt ?
Nur aufwärmen, Tütenessen, richtig kochen....

Ich komme allein für ca 10 "Essenstage" mit einer CP250 Kartusche hin, meist 1x am Tag Fertigessen aufwärmen oder ab und zu Nudeln kochen + 1x Tag Wasser warmmachen.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1189
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon Gudrun » Fr, 06. Jan 2012, 20:37

Wir kochen auch mit Gas. Allerdings verwenden wir die Schraubkartuschen von Primus. Campingaz hat die Bajonettverschlüsse, soviel ich weiß.
Dem entsprechend muss der Kocher gewählt werden bzw. ein Adapter her.

Wir (2 Personen) haben einen einflammigen Kocher und benutzen i.d.R die 450g-Kartuschen wie diesen hier. Unser Kocher wird über eine Leitung an die Kartusche angeschlossen, also nicht oben auf geschraubt. Dadurch liegt der Schwerpunkt niedriger und der Kocher ist auch bei Wind leichter abzuschirmen. Unser Kocher hat 3 ausklappbare Füße und steht recht stabil. Habe mir einen neueren mit 4 Füßen angesehen, der leider "im Gelände" kippelte, sehr zur Verwunderung des Verkäufers.
Wir kochen morgens Kaffee, im Laufe des Tages mindestens noch einmal und einmal am Tag warmmes Essen (wenn es das Wetter zulässt). Letzteres erfordert etwas Organisation, wenn es nicht nur eine Tütensuppe sein soll: Kartoffeln, Nudeln, Reis ankochen, Topf schön in Handtücher einwickeln und windgeschützt fertig garen lassen. Solange dann Bratpfanne aufsetzten und den "Rest" machen. Wenn Ihr nicht so auf den Platz achten müsst, würde ich mir einen zweiflammigen Kocher anschaffen. Wir reichen ca. 10 Tage mit einer Patrone, wenn wir nicht noch warmes Wasser zur Hygiene zubereiten.
Kaufentscheidend wäre für mich auch die Wattzahl des Kochers. Von der hängt ab, wie lange man warten muss, bis das Wasser kocht. Und das kann lange sein, wenn man bei Regen und Wind auf dem Rastplatz steht und kochen will. :cry:
Ich könnte mich natürlich mit einem Multifuell anfreunden. Da schreckt mich aber der Preis, zumal wir den nicht wirklich brauchen. Wenn die Temperaturen so weit runter gehen, dass das Gas nicht zündet, fahren wir nicht in Urlaub.
Primus ist natürlich in Skandinavien verbreiterter als Campingaz.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon fcelch » Fr, 06. Jan 2012, 22:23

Hei,

die Campingplätze haben meist alle ne Küche, so das man dies auch zusätzlich nutzen kann wenn mal was länger köcheln muss......

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon skandinavian-wolf » Fr, 06. Jan 2012, 22:29

Habe ähnliche Erfahrungen wie Gudrun mit einem ähnlichen Gerät.
Aber dank Toastaufsatz haben wir morgens frischen Toast aber auch Mehrverbrauch beim Gas.
Bild
Der Toastaufsatz hier auf unserem "Zweitkocher".
Einen besseren Stand hat natürlich das "Dreibein" gegenüber dem direkt auf die Kartusche zu schraubenden.
Ansonsten haben wir, neben einem Campingkühlschrank (12 V, 220 V und Gas) auch ein Kochschränkchen, welches wir zumindest bei mehrtägigem Aufenthalt auf einem CP aufbauen:
Bild
Und der hat einen Windschutz. Und wenns zu windig wird, gehen wir halt ins Zelt.
Ist nur unterwegs mittags schwierig.
Aber entweder ists halbwegs windstill
Bild
oder wir müssen uns einen Windschutz suchen:
Bild
Da es zum Mittagessen immer noch einen Cappucchino haben möchten und das Gas manchmal auch eine Lampe erhellen muss (es ist nicht immer der Norden und die Mitternachtssonne),
werden es dann doch 2 -3 Kartuschen a 450 g pro Urlaub.
Bild
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon Euro2k » Sa, 07. Jan 2012, 11:34

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antworten.

Den Camp'Bistro Stopgaz http://www.campingaz.com/de/p-23492-campbistro-stopgaz.aspx hatte ich auch schon im Auge, genauso wie den Camping Duo™ Grill CV http://www.campingaz.com/de/p-26421-cam ... ll-cv.aspx oder das neuste Produkt: Fold'n Go http://www.campingaz.com/de/p-26406-foldn-go.aspx

Der Duo Grill sieht halt wirklich sehr wackelig aus. So einen Minikocher wie der Primus wollte ich eigenlich nicht.

Wir planen Kaffee damit zu machen und kleine Mahlzeiten wie Tüttensuppen, Ravioli aus der Dose oder auch Miracoli Spagetthi + Sauce (Gelbe Verpackung ;-) ).

mfg
Euro2k
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 28. Jun 2010, 12:09

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon Gudrun » Sa, 07. Jan 2012, 14:44

@Euro2k: Ich will Dich nicht überreden, aber: das koche ich auch auf dem Minikocher (und mehr). Die Leistung ist nämlich höher als die bei den von Dir ausgewählten (weinigstens die beiden letzten). Entsprechend höher sind auch die angegebenen Siedezeiten. Wobei die Siedezeiten immer von den äußeren Bedingungen abhängen, insbesondere vom Wind. 1.375 W wären mir definitiv zu wenig, 2.200 W gehen eher. Unser hat 3.000 W. Der Kocher mit der Grillplatte scheint nur bestimmte Kartuschen zu nehmen, abgesehen davon, dass seine Leistung pro Brenner auch nicht sehr hoch ist. Da musst Du auf die Verfügbarkeit achten, ebenso bei dem Hockerkocher. Oder eben immer lieber eine mehr von zu Hause mitnehmen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon Alyana » Sa, 07. Jan 2012, 18:05

Ich muss Gudrun auch beipflichten,wir haben uns auch einen von Primus zugelegt weil ich bei dem alten mit kartusche druntergeschrubt immer panik hatte das der mal im Vorraum vom Zelt umkippt. Die 3 Beine sind wirklich standfester und nach meinem Gefühl auch sparsammer.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon zhnujm » Sa, 07. Jan 2012, 20:11

Die 2200W vom Tischkocher sind jedenfalls mehr als ausreichend.
Zumal sich die Leistung wegen grossem Flammendurchmesser und leisem Betrieb auch gut nutzen lässt.
Zur Not lässt sich damit bei ausreichender Belüftung !!! auch im Auto kochen.

"Nur" bei der Verfügbarkeit der Kartuschen wär ich mir nicht sicher, Campinggaz ist im Norden ja angeblich nicht sehr verbreitet.
Weil ich die grundsätzlich von zuhause mitnehme hab ich auch noch nie drauf geachtet.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1189
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 13. Mär 2012, 1:14

Wir nutzen ebenfalls neben einem Cadac fuers Schnelle zwischendurch den hier beschriebenen Tischgrill von Gaz.

Die Leistung reicht voellig aus WENN es nicht zu stark windet! Ein Windschutz aus Metall waere daher absolut empfehlenswert, sonst dauert das Ruehrei am Morgen 30 Minuten :D

Fuer 4 Wochen reichen bei der vom TE angegebenen Nutzung 3-4 der 250er Kartuschen, die ich auf jeden Fall von zu Hause aus mitnehmen wuerde.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon Euro2k » Di, 13. Mär 2012, 17:21

Vielen dank für die Info.

Wir werden auf Nummer sicher gehen und lieber eine katusche mehr mitnehmen. Kosten ja nicht so viel

LG
Euro2k
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 28. Jun 2010, 12:09

Re: Kocher von Campinggaz + wie viel gas

Beitragvon Berny » Mi, 14. Mär 2012, 0:52

Wir hatten früher einen http://www.google.de/search?tbm=isch&hl ... l14j8l22l0 , dazu 2m Schlauch, Niederdruckregler und 5kg-Propanflasche. Klappte prima.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste