Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 25. Jan 2012, 15:52

Moin,

im Betreff steht ja schon die eigentliche Frage.
Es gibt ja eine vielzahl von Campingführern, angefangen beim ADAC, Bordatals, den Führer von NAF oder oder oder.

Hat evtl. jemand mehrere im Besitz und konnte unterschiede feststellen und aus dieser Erfahrung vielleicht einen empfehlen?

Für mich wäre eigentlich wichtig das die Berwertungen der Sanitäreinrichtungen "der Wahrheit" entsprechen und auch nach Möglichkeit (aktuelle) Preise dabei stehen.

Danke euch.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon skandinavian-wolf » Mi, 25. Jan 2012, 16:34

Hallo Knallfrosch,
nutze bitte mal die Suchfunktion mit dem Begriff Campingführer. Das Thema gabs öfter.
ADAC finde ich persönlich sehr unvollständig aber auch NAF zeigt Dir nur einen Ausschnitt.
Ich googele immer vorher im Internet oder frage auch hier im Forum nach bestimmten Campinplaätzen in bestimmten Regionen, in die ich will.
Ansonsten fahren und vor Ort schauen.
Einen richtig miesen Platz hatte ich nur einmal in mittelschweden und da war nichts anderes in der Nähe.
Ansonsten gewinnt man meistens beim ersten Blick bzw. bei einem kleinen Rundgang einen Eindruck, ob man bleiben möchte oder eher nicht.
Viel Spass beim Planen
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 25. Jan 2012, 16:42

Hi,

oh sorry, die Suchfunktion hatte ich natürlich nicht benutzt.....werde ich aber jetzt nachholen.

Den Eindruck das der ein oder andere Führer, womöglich alle, nicht alle CP´s enthalten hatte ich schon, daher meine Frage ob es DEN BESTEN gibt, oder ob man am besten 2 oder 3 mit auf die Reise nimmt.

Das mit dem fahren und mal schauen was passiert ist prinzipiell ok, aber da wir Ende Sept. nach Norwegen einfallen, besteht das Problem das auch schon viel CP geschlossen haben. Da kann dann ein ordentliches Verzeichnis schon sehr hilfreich sein.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Felki » Mi, 25. Jan 2012, 16:43

Hallo,
ich nehme immer die aktuellen Kataloge bei den Campingplätzen mit. Da hat man eigentlich immer die nötigen Angaben drin. Einen Campingführer mit allen Plätzen gibt es meines Erachtens nicht in Norwegen.
Ansonsten habe ich auch eine relativ umfangreiche Liste für's Navi (aber ohne Preise und Bewertungen. Wenn ich ehrlich bin, würde ich mir keinen Campingführer kaufen, da ich ohnehin nicht so viel vorher plane.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 25. Jan 2012, 16:47

Felki hat geschrieben:relativ umfangreiche Liste für's Navi



Die von Archie oder hast du da noch eine andere Quelle?
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Felki » Mi, 25. Jan 2012, 16:52

Den hier http://www.camping.no/pdfguide.html habe ich immer dabei. Den gibt es als Papier auf dem CP und als PDF für'n Schleppi.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 25. Jan 2012, 16:57

Ah ok, die .pdf hatte ich mir auch schon runtergeladen.


Hier mal der Link zu dem Verzeichnis was ich meinte: http://www.archiescampings.eu/dui1/


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Felki » Mi, 25. Jan 2012, 17:08

Hallo,
du warst zu schnell. ich hatte deine frage noch garnicht gelesen. Hier http://www.camping.no/ findest du für Garmin und TomTom fertige POIs.
Aber Archi habe ich auch drin. Ich sammle und bastle mir das dann mal für's Navi zusammen. Das ist aber nicht öffentlichkeitsreif.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 25. Jan 2012, 17:12

Geschwindigkeit ist keine Hexerei. :lol: :lol: :lol:

die Dateien von Camping.no helfen mir direkt leider nicht weiter, da ich mit Navigon unterwegs bin.
Muss mir aber mal anschauen inwieweit sich das Format unterscheidet und ob man das "umbauen" kann.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Felki » Mi, 25. Jan 2012, 17:24

Knallfrosch hat geschrieben:Geschwindigkeit ist keine Hexerei. :lol: :lol: :lol:

die Dateien von Camping.no helfen mir direkt leider nicht weiter, da ich mit Navigon unterwegs bin.
Muss mir aber mal anschauen inwieweit sich das Format unterscheidet und ob man das "umbauen" kann.

Grüße

Wenn du mal googelst, müsstest du etwas dazu in den Naviforen finden. Ich habe mir die Tabellen auch schon mal editiert. Ich habe Medion GoPal6 und ziehe die über POI-Base rein. Bin aber noch am Basteln. Irgendwie fehlen mir noch ein paar dunkle Winterabende ;-). Zu viel Arbeit und zu wenig Zeit.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Julindi » Di, 31. Jan 2012, 8:22

Moin moin,
also ich habe festgestellt, dass auf jeder Karte andere Plätze verzeichnet sind und dass am Wegesrand nicht verzeichnete CPs auftauchen ... (das sind meistens die schönsten / kleinsten / einsamsten). Die meisten sind glaub ich auf den Karten von Kümmerling&Frey drauf, die sind da sehr zuverlässig und zudem sind dort die CPs auch noch in 3 verschiedene Kategorien eingeteilt. Diese Einteilung hat zumindest auf die von uns besuchten CPs zugetroffen.
Im Norwegenpaket von visitnorway.com sind immer Listen von Unterkünften (auch CPs) mit www-Adressen, eingeteilt in die verschiedenen Regionen. Vielleicht hilft das weiter...?!

Viel Spaß,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1509
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon fcelch » Di, 31. Jan 2012, 19:00

Hei,

also ich finde jegliche Art von Campingführern überflüssig.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Knallfrosch » Di, 31. Jan 2012, 20:02

fcelch hat geschrieben:also ich finde jegliche Art von Campingführern überflüssig.

Mag ja sein, wenn man sich auskennt und in der Hauptreisezeit dort unterwegs ist.
Für jemanden der sich halbwegs orientieren will, z.b. was wird dort geboten und viel wichtiger: hat der CP überhaupt noch offen? ist ein Führer sicherlich nicht überflüssig.

Und eine Vielzahl von CP schließt nunmal Ende August-Mitte September.
Ich habe keine Lust auf gut Glück Schildern nachzufahren und dann vor verschlossener Schranke zu stehen.


@Julindi, in meinem Visitnorway-Paket war leider keine solche Liste dabei.
Ich werde mir mal die von dir genannten Karten von Kümmerling&Frey anschauen.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon fcelch » Di, 31. Jan 2012, 20:39

Knallfrosch hat geschrieben:Mag ja sein, wenn man sich auskennt und in der Hauptreisezeit dort unterwegs ist.
Für jemanden der sich halbwegs orientieren will, z.b. was wird dort geboten und viel wichtiger: hat der CP überhaupt noch offen? ist ein Führer sicherlich nicht überflüssig.

Was verstehst du unter "was dort geboten" wird?

Knallfrosch hat geschrieben:Ich werde mir mal die von dir genannten Karten von Kümmerling&Frey anschauen.

Die Karten sind gut, aber zeigen nur an wo ein CP ist.

Ich glaube du machst es komplizierter als es ist. Du brauchst dich nicht auskennen und auch keinen Schildern nachzufahren. Du siehst die Campingplätze automatisch wenn du in N unterwegs bist. Anhalten, ankucken und dann weiterfahren oder bleiben. That's it.
So findest du auch Plätze wo du vielleicht ganz alleine stehst.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Welchen Campingführer empfiehlt ihr für Südnorwegen?

Beitragvon Knallfrosch » Mi, 01. Feb 2012, 7:21

Moin FCelch,


ach woher, ich mach es doch nicht kompliziert liegt gar nicht in meiner Natur.


Was geboten wird!? ......nur mal um Beispiele zu nennen, gibt es ne Ver-Entsorgungsstation, gibt es einen kleinen Supermarkt, gibt es WLan oder oder oder, es ist ja nicht jeder Platz gleich ausgestattet.
Und ehrlich, ich habe keine Lust dann abends noch "lange" zu suchen und von CP zu CP zu tingeln bis uns einer gefällt....dann kann ich doch schonmal vorab schauen welcher Platz überhaupt anhand unserer Ansprüche in Frage kommt (sei es wegen der Bewertung, den Öffnungszeiten oder sonstigem).

Aber es ist ja nunmal ein Individualurlaub, da kann das ja jeder handhaben wie er/sie möchte. :-)

Grüße und nen schönen Tag.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste