Reiseführer (Camping)

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Reiseführer (Camping)

Beitragvon ASoT » Di, 06. Mär 2012, 21:44

Hallo,

vielen Dank für die vielen Tipps zu unserem ersten Beitrag.

Wir haben uns nun wirklich für eine WoMo-Tour durch Norwegen im Juni 2012 entschieden, WoMo und Fähre sind bereits gebucht.

Wir kommen mit der Fähre in Larvik an und möchten dann über Oslo, Lillehammer nach Trondheim und von dort aus nach Bergen fahren.

Gibt es einen Reiseführer, der für die Rundreise mit WoMo besonders gut geeignet ist, evtl. Stellplätze für Trinkwasser, Abwasser und/oder Campingplätze enthält? Auch detailierte Straßenkarten wären von Vorteil, vielleicht gibts es da ja was in Kombination?

Für eure Tipps bedanken wir uns ganz herzlich im Voraus.

Liebe Grüße,
ASoT
ASoT
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 15. Feb 2012, 20:56

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon fcelch » Di, 06. Mär 2012, 22:24

Hallo,

Landkarte: Kümmerley und Frey 1:325.000
Du brauchst bis Trondheim 2 oder 3 Faltblätter.

Reiseführer: Ich würde auf keinen Fall nach so einem Campingreiseführer fahren und gerade diese Plätze meiden. Die kleinen die man spontan am Wegesrand findet sind die schönsten.
Zur Planung und für unterwegs taugt eigentlich nur der velbnger reiseführer. Ca. 700 Seiten kleingedrucktes, keine Bilder, dafür um so mehr Infos.

Und: FAhr die Tour lieber anders rum, also im Uhrzeigersinn....oder hatte ich das schon an anderer Stelle geschrieben? So steigert sich die Landschaft.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon Dixi » Di, 06. Mär 2012, 22:31

ups,
jetzt wollte ich anfangen mit schreiben, da war Elch wohl schneller :D aber nun doch :lol:
ja Kümmerley& Frey würde ich in Dtl. kaufen.
Ich habe die norwegische Cappelens Kart. Im Süden Massstab 1:335 000.
Du brauchst dann Karte 1 bis 3 für Deine Tour.
Mit WOMO Reiseführern / Campingführer kann ich nicht dienen.

Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon fjordpirat » Mi, 07. Mär 2012, 20:42

ich mach die tour genau andersrum ..von kristiansand über bergen nach trondheim und olso nach larvik .... auf jeden fall werde ich auf dem geiranger campingplatz übernachten
fjordpirat
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 27. Feb 2012, 17:56
Wohnort: Hvide Sande / DK

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon Felki » Do, 08. Mär 2012, 17:12

Hallo,
ich bin hiermit http://www.nordland-shop.net/product_info.php/info/p7395_Veiatlas-Norge.html unterwegs. Dazu habe ich noch mein NAVI und die Campingplatzverzeichnisse (http://www.camping.no/pdfguide_tysk.html). Die bekommt man auf den Campingplätzen kostenlos.
Damit bin ich bisher recht gut mit meinem Caravan unterwegs gewesen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 13. Mär 2012, 0:21

Wir sind ebenfalls im Juni mit dem WoMo In Norwegen.

Empfehlen kann ich (ist aber natuerlich immer Geschmackssache und Gewohnheit) als Kartenmaterial vom Verlag Freytag&Berndt "Norwegen Supertouring", als Rundreisenfuehrer vom Rau Verlag "Mobil Reisen Norwegen" und als Infofuehrer Baedeckers "Norwegen".

Wir nehmen hin die Faehre Grenå - Varberg und zurueck Goeteborg - Frederikshavn.

Viel Spass :)
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 14. Mär 2012, 16:12

Habe mir heute aus dem Wohnmobil-Verlag Band 21 "Mit dem WoMo nach Nord-Norwegen" gekauft, da es vom Umfang her derjenige war, der dem Norden die meiste Seiten widmet.

Da wir bis zum Start auf die RV17 eigentlich mehr oder weniger durch uns schon bekannte Gegenden durchrauschen wollen, nuetzt mir kein Fuehrer, der zu 90% Mittel- und Suednorwegen beschreibt.

Ist zwar ein wenig unuebersichtlich beschrieben, aber ansonsten wirklich interessant und informativ.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon wayko » Mi, 14. Mär 2012, 16:33

Pfalzcamper hat geschrieben:Habe mir heute aus dem Wohnmobil-Verlag Band 21 "Mit dem WoMo nach Nord-Norwegen" gekauft, da es vom Umfang her derjenige war, der dem Norden die meiste Seiten widmet.



Kannst das Buch noch zurückgeben? Die beiden Autoren sind einfach übel drauf, zumindest für Süd-Schweden ist das Buch nicht nur in meinen Augen unter aller Sau (siehe hier: http://www.amazon.de/product-reviews/39 ... ewpoints=1 ) :-? . Genau solche Bücher sind es leider, die mit dafür sorgen, das wir Camper immer schiefer angesehen werden.

Und ich nehme nicht an, daß das Norwegen-Buch besser ist als das Schweden-Buch. Das liegt einfach am miesen Stil der Autoren...

Viele Grüße
Clemens
wayko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi, 23. Feb 2011, 12:26

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 14. Mär 2012, 16:41

Hallo Clemens,

ich koennte es noch zurueck geben :D

Aber wegen Euro 13,00 werde ich es nicht unbedingt tun :wink:

Man nimmt hoffentlich nie alles fuer bare Muenze und faehrt es als Individualurlauber 1:1 so ab, wie es ein Autor empfiehlt. Denn dann kann man sich auch gleich einer Gruppe anschliessen.

Gut finde ich die bebilderte Anzahl an Stellplatzmoeglichkeiten mit GPS Koordinaten. Nicht nur fuer reine Uebernachtungen, sondern auch nur als Pausenplatz oder Ausgangspunkt fuer Wanderungen.

Naja, und ich bin eben ein Freund von Bildern in Reisefuehrern. Wenn mir ein Bild gefaellt, dann bemuehe ich Tante Google und informiere ich ueber den Ort bzw die Gegend und entscheide dann, wie es in mein Routing passt.

Und dafuer ist der Reisefuehrer recht gut.

Aber ich werde beim lesen beobachten, wie oft ich dabei an deine mahnenden Worte denken muss :lol:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon Karsten » Mi, 14. Mär 2012, 16:47

wayko hat geschrieben:Kannst das Buch noch zurückgeben? Die beiden Autoren sind einfach übel drauf, zumindest für Süd-Schweden ist das Buch nicht nur in meinen Augen unter aller Sau (siehe hier: http://www.amazon.de/product-reviews/39 ... ewpoints=1 ) :-? . Genau solche Bücher sind es leider, die mit dafür sorgen, das wir Camper immer schiefer angesehen werden.

Und ich nehme nicht an, daß das Norwegen-Buch besser ist als das Schweden-Buch. Das liegt einfach am miesen Stil der Autoren...

Kann wayko uneingeschränkt beipflichten.
Dieses "Werk" ist unter Norwegens CP-Betreibern bekannt und berüchtigt, ich sollte es mal einem guten Bekannten mitbringen und habe selber vorher darin gelesen. Es wurde sogar im lokalen Käseblatt hier erwähnt und die Kommune musste ein Statement dazu abgeben.

Es ist nichts anderes als eine Anleitung, wie man durch Norwegen fährt und möglichst keine Øre im Land lässt außer an den Tankstellen.
Ich erinnere mich an Formulierungen (sinngemäß) wie, "Dort einfach die Schranke hochmachen, schließlich gilt das Jedermannsrecht.", um den Weg zu einem vermeintlich tollen Stellplatz zu finden. Da fehlen einem die Worte.

Vermutlich bewegt sich der Autor sogar verdeckt hier im Forum, zumindest hab ich bei so manchem Beitrag hier das Gefühl... :lol:
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6551
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon Pfalzcamper » Mi, 14. Mär 2012, 16:52

Karsten hat geschrieben:"Dort einfach die Schranke hochmachen, schließlich gilt das Jedermannsrecht.", um den Weg zu einem vermeintlich tollen Stellplatz zu finden


Vor sowas haette ich viel zu viel Schiss vor einer saftigen Strafe :lol: und dafuer ist Norwegen ja bekannt :shock:

Das sind die gleichen, die sich fuer Euro 100tsd ein WoMo kaufen und sich danach ueber die Maut in Oesterreich beschweren und als Abzocke bezeichnen.

Schwamm drueber...sowas wuerde ich getrost links liegen lassen und ueberlesen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon ASoT » Mo, 16. Apr 2012, 20:54

Hallo,

kann uns bitte jemand sagen, ob bei den Karten von

"Kümmerly & Frey Norwegen Blatt 1 bis 3" oder bei "Berndt Freytag Autokarten Norwegen Süd und Mitte"

die Campingplätze in Norwegen angegeben sind?

Vielen Dank,

ASoT
ASoT
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 15. Feb 2012, 20:56

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon artep » Mo, 16. Apr 2012, 21:41

Guckt am besten vorher hier http://www.geobuchhandlung.de/ die Kartenbilder an (Kümmerly&Frey sind die Cappelen-Karten). Campingplätze sind bei beiden Karten eingezeichnet. Freytag&Berndt ist beidseitig bedruckt (nicht jedermanns Sache).
Kartenbild Freytag&Berndt:
http://www.geobuchhandlung.de/images/kbild/fbnobild.jpg
Kartenbild Cappelen:
http://www.geobuchhandlung.de/images/kbild/capbild.jpg (das Bild ist etwas zu rot abgebildet)

Mir persönlich gefallen die Cappelen-Karten am besten, weil sie z.B. die Sehenswürdigkeiten namentlich benennen und nicht nur ein Symbol haben. Außerdem sind auch die Hauptwanderwege mit eingezeichnet.
Von Cappelen gibt es auch noch den "Stort bilatlas Norge", der diese Karten und ein paar Stadtpläne beinhaltet: http://www.nordland-shop.net/product...las-Norge.html
Kartenbild:
http://www.nordland-shop.net/images/...398_inhalt.jpg

Der Veiatlas Ugland vom Kunnskapsforlaget ist nicht zu empfehlen, weil da wohl die Kilometerangaben fehlen: http://www.geobuchhandlung.de/images...en/veibild.jpg Ob die Neuauflage in der Hinsicht verbessert wurde, ist nicht zu erkennen.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Reiseführer (Camping)

Beitragvon fcelch » Mo, 16. Apr 2012, 21:49

ASoT hat geschrieben:Hallo,

kann uns bitte jemand sagen, ob bei den Karten von

"Kümmerly & Frey Norwegen Blatt 1 bis 3" oder bei "Berndt Freytag Autokarten Norwegen Süd und Mitte"

die Campingplätze in Norwegen angegeben sind?

Vielen Dank,

ASoT


Ja, die sind eingezeichnet.
Auch in 3 Kategorien.

Ich habe aber festgestellt das es teilweise noch mehr gibt, also welche die nicht eingezeichnet sind. Und es kam auch (selten) vor das mal einer nicht mehr existent war.

Grundsätzlich fährst du damit aber sehr gut.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste