Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 25. Jun 2012, 13:12

Das wars mal wieder :cry:

Die 20 Tage gingen natuerlich viel zu schnell vorueber, aber der Urlaub war bis auf ein paar verregnete Tage wunderschoen und komplett unproblematisch.

Leider wird es nun 2 Jahre dauern, bis wir das naechste Mal nach Norge kommen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Kumulus » Mo, 25. Jun 2012, 13:40

Du hast mein tiefstes Mitgefühl.

Ich leide nämlich auch schon ein klein wenig seit meinem Urlaubsende letzte Woche.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 25. Jun 2012, 13:48

Bei unserer letzten grossen Rundreise 2006 haette ich nun geschrieben, dass wir uns bestimmt irgendwo gesehen haben.

Aber diesmal kam ich mit dem WoMo-zaehlen gar nicht nach :D Unglaublich, was da unterwegs war - insbesondere aus Frankreich kommende Urlauber.

Will gar nicht wissen, was die naechsten Wochen los sein wird, wenn die die Skandinavier selbst in Ferien ziehen.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Christoph » Mo, 25. Jun 2012, 16:15

Pfalzcamper hat geschrieben:Unglaublich, was da unterwegs war - insbesondere aus Frankreich kommende Urlauber.

Das ist uns auf unserer Finnmark-Troms-Tour jetzt auch aufgefallen...französische Womos en masse.

Das schärfste Erlebnis mit denen (3 Womos): Wunderschönes Wetter in Øksfjord, Mitternachtssonne, fantastische Farben, vorbeischwimmende Delfine (oder so...auf jeden Fall größer als Schweinswale) und die Franzosen? Dort war ab 22 Uhr alles zugezogen in den Womos...unglaublich. Das kann man allerdings auch mit dt. Wohnmobilisten erleben: In Slettnes fyr standen neben uns welche, die sich in den 20h, wo sie neben uns standen, nicht weiter als 5m vom Womo entfernt haben. Und während die Kegelrobben in der Brandung ihre Schwimmkünste zeigten (und das war klasse!!!), guckten die in ihrem Womo DVD...ihr ahnt es: Die Fensterscheibe zum Meer hin war verdunkelt!!!

Diese Ausführungen möchte ich übrigens nicht als Womo-bashing verstanden wissen, sondern als Motivation dafür, sich die Natur auch richtig anzugucken und sie zu genießen, wenn man denn schon so weit gefahren ist.

Auf jeden Fall ist es schön, daß Ihr, Pfalzcamper, eine schöne Tour hattet. Und um die Mücken seid Ihr ja gut herumgekommen, die sind erst wohl jetzt "erwacht".

Grüßlis aus dem sonnig-warmen Helgeland...
Christoph



Grüßlis aus dem sommerlichen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 25. Jun 2012, 16:33

Die Muecken hoerten wir staendig auf unserer Tour...aber nur ganz leise von den Lautsprechern des Hinterbaenklers :D Unser Sohn hat sich rund 50X die CD Reisemaus in Schweden (von Norwegen gibts noch keine Folge) reingezogen "Es gibt Muecken - Muecken, die uns nicht entzuecken..."

Mit Muecken wars wirklich fast nie ein Problem und unser Anti-Brumm ist fast voll geblieben.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Christoph » Mo, 25. Jun 2012, 17:17

Pfalzcamper hat geschrieben:Mit Muecken wars wirklich fast nie ein Problem und unser Anti-Brumm ist fast voll geblieben.


Und das eröffnet ja dann auch echte Chancen: So sind wir vor knapp 2 Wochen z.B. ins Reisadalen zum Mollisfossen gewandert...eine Strecke 12,5km und die "völlig unbelästigt" von den kleinen Plagegeistern. Und das, obwohl man ja meistens in Flußnähe bzw in der Nähe von sumpfigen Stellen geht. Eine traumhafte Tour, zumal die Wasserfälle ja alle noch richtig viel Wasser hatten.

Gutes Gelingen beim Wiedereingwöhnen in den Alltag wünscht...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon schalkerin » Mo, 25. Jun 2012, 20:16

Herzlich Willkommen Zuhause Pfalzcamper
Hört sich ja alles toll an .....bei uns geht es in 12 Tagen los ( kann es kaum erwarten ) hoffe wir haben aus so ein Glück mit dem Wetter und den Mücken ...ach was hast du für ein Anti- Mücken-zeug gehabt ????? weiß nich wa ich kaufen soll aber so drei bis vire verschiedens Sorten habe ich schon im WoMo ....allso laaaannngsam eingewöhnen und dann für den nächsten Urlaub planen .
schalkerin
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 16. Apr 2012, 13:11

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Pfalzcamper » Mo, 25. Jun 2012, 23:35

Das Mueckenspray heisst wirklich so, wie ich es oben schrieb :D Anti-Brumm aus der Apotheke.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Julindi » Di, 26. Jun 2012, 7:05

... mir geht's auch so... 6 Tage zurück und schon wieder Fernweh... :( Und ungewiss, wann's mit der nächsten Norge-Reise klappt ...

@schalkerin: ich schwöre auf "nobite" - hab ich im Outdoorladen für viel Geld erworben, is aber jeden Cent wert!!

Was mir dieses Jahr extrem aufgefallen ist, das waren nicht die Womos, sondern dass auf den meisten Campingplätzen ganz viele DAUER-Camper stehen (also ich meine die, die um ihre Womos Terrassen bauen und Gärten anlegen...) - ganz schrecklich - unser Glück war, dass wir so früh unterwegs waren und fast keiner der Dauercamper da war... Habt ihr das auch gesehen??

Grüßle,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1509
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 26. Jun 2012, 8:28

@Jule: das sind nicht nur Dauercamper, sondern in erster Linie zu mietende Mobilhomes, die auch in Norge mittlerweile Einzug halten und den Huetten Paroli bieten.

Daher waren diese auch meistens nicht bewohnt, da eben noch Nebensaison herrschte.

Du meinst sicher so etwas wie hier im Bild

Bild
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Wieder zu Hause nach unserem Skanditrip

Beitragvon Julindi » Mi, 27. Jun 2012, 11:53

Iiiiiiihhhhh, ja genau die meine ich - ganz schrecklich. Kann schon sein, dass man die auch mieten kann... jedenfalls verschandelt es in meinen Augen jeden CP!! :(
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1509
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste