Das erste Mal in Norwegen

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon woggow » Di, 03. Jul 2012, 23:02

Liebe Norwegenfreunde,

wir, eine Familie mit 2 Jungs (7 und 9) machen das erstemal Urlaub in Norwegen. Wir sind "erfahrene" Camper und werden vom 12.08.-02.09. mit dem Wohnmobil nach Südnorwegen fahren. Deshalb haben wir nun ganz viele Fragen:
- Welche Tour empfielt ihr, um einen ersten Überblick über Südnorwegen zu erhalten. Die Tour sollte nicht zu lange sein, denn wir wollen
nicht nur im WoMo sitzen.
- Welche Anfahrtrouten/Fährverbindungen sind zu empfehlen
- Was sind die "you must have seen it" in Südnorwegen
- Welche Nationalparks sind empfehlenswert
- Unsere Jungs wandern gerne. Welche Wadertouren (12-15 km) sollte man auf jeden Fall machen
- Welche Kinderhighlights gibt's in Südnorwegen (Freizeit-/Tierparks, tolle Schwimmbäder...)
- Wie steht es um die Sicherheit, wenn man außerhalb der Camplingplätzen campt
- Was ist noch beim Campen zu beachten

Herzlichen Dank für alle Antworten
woggow
 
Beiträge: 1
Registriert: Di, 03. Jul 2012, 22:32

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon der westfale » Mi, 04. Jul 2012, 13:05

Hei woggow,


da habt ihr aber viele Fragen. Das zeigt auch das ihr euch noch gar nicht mit der Reise beschaeftigt habt.

Fangen wir mal mit der Faehre an. Aus welcher Region in Deutschland kommt ihr, wo wollt ihr in Norwegen starten? Davon haengt schon viel ab welche Faehrverbindung man entpfehlen soll. Die klassische Variante ist eigentlich Norddaenemark ( Hirshals) nach, umweder Kristiansand, Larvik oder Bergen.

Als Touren vielleicht Kjerag, Preikestolen am Lysefjord. Etwas weiter noerdlich vielleicht die Hadangervidda die letzlich ein riesiges Wandergebiet und ein Nationalpark, ist.

Als Kinderatraktionen gibt es recht weit verstreut bei Kristiansand den Zoo, bei Stavanger den Kongepark, bei Bergen ein Meerwasseraquarium und in Bø ( Telemark) ein riesigen Aquapark.
Fuer norwegische verhaeltnisse ganz tolle Dinge, allerdings wird sich der Deutsche Urlauber dort hoechst wahrscheinlich langweilen.

Schoen sind die Sandstraende in Rogaland, etwas unterhalb Stavangers.

Eine Route solltet ihr besser selber ausarbeiten, dann kann man auch bessere Tips geben in wie weit man davon vielleicht abweicht.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon Sickbert » Mi, 04. Jul 2012, 15:57

Hi Woggow!

woggow hat geschrieben:- Welche Anfahrtrouten/Fährverbindungen sind zu empfehlen

Hirtshals - Kristiansand (Color Line oder Fjord Line)
Hirtshals - Larvik (Color Line)
Hirtshals - Stavanger (Fjord Line)

woggow hat geschrieben:- Was sind die "you must have seen it" in Südnorwegen

Sehenswert sind:
- Täler mit Seen: Setesdal, Fyresdal, Nissedal, Sirdal, Bandak
- Küstenstädte: Lillesand, Grimstadt, Risør
- Felsküste: Kap Lindesnes, Insel Tromøy vor Arendal, Jøssingfjord
- Strände: Orresanden (südlich von Stavanger), Brusanden (bei Egersund), verschiedene Strænde auf der Halbinsel Lista, Sjøsanden (in Mandal), Storesanden (nördlich von Grimstadt)
- Fjorde: Lysefjord
- verschiedenes: Serpentinenstraße nach Lysebotn, Stromschnellen des Flusses Otra nördlich von Evje, Telemark-Kanal mit historischen Booten, Stabkirche Eidsborg

woggow hat geschrieben:- Unsere Jungs wandern gerne. Welche Wadertouren (12-15 km) sollte man auf jeden Fall machen

- Preikestolen
- Månafossen (Wasserfall)
- Rjukanfoss (Wasserfall) im Tovdal
- alter Fußweg Byklestigen
- Bispevegen bei Valle im Setesdal
- Schlucht Ravnejuvet in der Nähe des Bandak-Sees

woggow hat geschrieben:- Welche Kinderhighlights gibt's in Südnorwegen (Freizeit-/Tierparks, tolle Schwimmbäder...)

- was der Westfale sagt
- evt. das Mineralmuseum bei Evje
- verschiedene Leuchttürme
- Bootstouren duch die Schärenküste (z.b. bei Høllen oder Lillesand) oder durch den Lysefjord
- Kanu-Ausleih in Kilsloftet am Vegår-See
- Elch-Safari bei Evje

Für weitere Informationen am besten einen Reisführer kaufen. Der meiner Meinung nach beste für diese Region ist das DuMont-Taschenbuch "Norwegen - Der Süden".
Im Internet gibt es Informationen auf visitnorway.de und reuber-norwegen.de .

Grüße
Sickbert
 
Beiträge: 85
Registriert: Do, 28. Jun 2012, 14:53
Wohnort: Eichsfeld

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon wise » Mi, 04. Jul 2012, 16:59

Sickbert hat geschrieben:Hi Woggow!

woggow hat geschrieben:- Welche Anfahrtrouten/Fährverbindungen sind zu empfehlen

Hirtshals - Kristiansand (Color Line oder Fjord Line)
Hirtshals - Larvik (Color Line)
Hirtshals - Stavanger (Fjord Line)



SInd die Routen über Frederikshavn direkt nach Oslo nicht wesentlich günstiger?
wise
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 150
Registriert: Mo, 02. Jul 2012, 11:12
Wohnort: Krefeld-Uerdingen, Germany

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon Sickbert » Mi, 04. Jul 2012, 21:06

Das kann man nicht pauschal sagen, das ist ja auch sehr abhängig von der Auslastung und von der Art des Tickets (Eco, Flex usw).
Am besten einfach mal eine Probe-Buchung bei den Fährgesellschaften machen...
Sickbert
 
Beiträge: 85
Registriert: Do, 28. Jun 2012, 14:53
Wohnort: Eichsfeld

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon Gudrun » Mi, 04. Jul 2012, 21:15

Welche Fähre günstig ist hängt auch davon ab, wo Du startest und wo du hin willst. Schließlich schlägt auch die Fahrstrecke mit Spritkosten und eventuell einer zusätzlichen Übernachtung bei längerer Fahrstrecke zu buche. Fährpreise sind auch abhängig vom Buchungszeitraum, wobei man nicht generell sagen kann, wann die Preise am niedrigsten sind.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon fcelch » Mi, 04. Jul 2012, 21:17

wise hat geschrieben:SInd die Routen über Frederikshavn direkt nach Oslo nicht wesentlich günstiger?


Besser du reist nach Südnorwegen an und nicht nach Oslo und fährst dann durchs Setesdalen Richtung Hardangerfjord.

Atraktionen wie Zoo, Kinderland etc würde ich mir aus dem Kopf schlagen. Das ist alles 50 % weniger wie in D (natürlich nett und familiär) und dafür 100 % teurer.

Schöner Campingplatz (gerade für die Kids) ist Neset am See Byglandsfjord 1,5 h ab Kristiansand. Spielplätze, Tiere, Ruderboote. Schön für 1 oder 2 Tage. Dann weiter Richtung Hardangerfjord.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon Nessa » Fr, 03. Aug 2012, 16:38

ich schließe mich einfach mal diesem Thema an, weil ich in 2 Wochen auch das erste Mal nach Norwegen gehe :) Tour ist schon geplant, Campingzelt gekauft, nur habe ich auch noch ein paar spezifische Fragen:
Wann wird es zu dieser Jahreszeit dunkel in Norwegen?
Was würdet ihr empfehlen, was ich auf jeden Fall einmal probieren sollte (also ein typische norwegisches Gericht)?
Und dann noch etwas ganz wichtiges, ich habe eine Insektenstichallergie, weswegen ich ziemliche Panik habe, von Insekten gestochen zu werden. Ich war schon lang nicht mehr reisen und habe mich deswegen schon erkundigt, was allgemein in die Reiseapotheke zum Insektenschutz und allgemeiner Krankheitsvorbeugung gehört (Quelle: Ratgeber Insektenstiche). Muss ich für Norwegen noch etwas anderes spezielles einpacken, was nicht auf der Liste steht, beziehungsweise gibt es da Insekten, die es hier nicht so oft gibt?
Und ist es sinnvoller, ein Mückenspray hier in Deutschland zu kaufen oder lieber vor Ort? Mein Zelt hat natürlich einen Mückenschutz, und abends wollte ich lange Kleidung anziehen, deswegen hoffe ich, soweit von den Biestern verschont zu bleiben...
Ich wäre wirklich dankbar für ein paar Ratschläge von erfahrenen Norwegen-Campern :)
Viele Grüße,
Nessa
Nessa
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 03. Aug 2012, 16:20

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon Kumulus » Fr, 03. Aug 2012, 16:59

Hallo Nessa

zum Thema Mückenschutz gab es hier vor Jahren schon mal einen eigenen Thread.

viewtopic.php?f=1&t=4949&p=30803&hilit=M%C3%BCckenschutz#p30803

Lass dich von den Biestern nicht stechen und genieße deine Reise.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon Nessa » Fr, 03. Aug 2012, 17:06

Ah alles klar - danke für den Tipp und dann werde ich dort mal weiterschmökern :)
Nessa
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 03. Aug 2012, 16:20

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon fcelch » Fr, 03. Aug 2012, 19:57

MÜCKENSTICHE:
Für hinterher besorgen wir immer eine Tube EURAX 10%.
Die istb super, bekamen wir vor Jahren mal in N im Krankenhaus als meine Frau wegen eines stiches eine MEGAschwellung hatte. Das ganze Bein hatte doppelte Größe.
Die Creme wirkt super, nehmen wir auch daheim und für die Kinder. Besser als das deutsche Zeug...wie heißt es noch...ich komme gerade nicht auf den Namen.

Ich konnte die Mücken gut mit ANTI BRUMM abhalten. Die rote Flasche kaufen, bekommt man in D.
Eine wirkliche Mückenplage hatte ich nie in N, also nicht mehr als daheim. war alerdings auch nie nach Ende Juli oben....vielleicht ist es dann schlimmer. Und regionale Unterschiede solls ja auch geben.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Das erste Mal in Norwegen

Beitragvon Hitrafan » Sa, 04. Aug 2012, 20:51

Hallo Nessa,
hier in Mittelnorwegen wird es z.Z. gegen 23. 30 Uhr schon fast dunkel. Im Süden ist es dann füher und nördlich noch etwas später dunkel.
Ist es klares Wetter hast du noch "Resthelligkeit" wo man sich noch orientieren kann. Bei dichten Wolken ists schon dunkler.

Ich hatte und habe gute Erfahrungen für alle Arten von Insektenstischen mit Fenistilsalbe für hinterher. Sistral war auch gut.
Früher hatte man Vitamin B12 Tabletten oder auch eine Spritze gegen die allergischen Reaktionen bei (Insekten-) Mückenstichen als Vorbeugung bekommen.
Neben den Mücken, die in trockenen Gegenden und im Sommer, nicht bzw meist nicht das große Problem darstellen, solltest du auch die kaum sichtbaren "Knott" ( eine winzige kleine skandinavische Stechfliege) kennen. Die kommen ggf. bei Windstille und wenn die Helligheit nachlässt( nicht bei Sonne und unter Dächern u. in Räumen).
Einige Mückenmittel aus D. locken die sogar an. Da empfehle ich hiesige Schutzmittel.

Auch mögliche Zeckenbisse (norw. "flott" gesprochen) sind zu beachten. Wenn man in die Natur geht sollte man die Kleidung einsprühen und/oder sich abend am Körper absuchen. Ggf. "Zeckenentferner" mitnehmen.

An den Genuß von Rentier-/Elchfleisch oder Walfleisch solltest du dich mal wagen, die bekommst du kaum oder nicht in D.
Ansonsten gibt es viele reigonale Spezialitäten, aber sieh mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Norwegische_K%C3%BCche

Ansonsten wünsche ich einen schönen Aufenthalt und keine Insektenstiche :)

Gruß Klaus
Das Leben kann so schön sein.....auch im Alter
http://norweger-klaus.jimdo.com/
Hitrafan
 
Beiträge: 18
Registriert: Di, 22. Sep 2009, 22:18
Wohnort: Insel Hitra , wenig noch in Berlin


Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste