Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Infos und Tipps!
Wir werden natürlich auch in N einkaufen und viele norwegische Produkte genießen, beim Brot ist das allerdings so eine Sache. Wie gesagt, die Geschmäcker sind nun mal verschieden. Wir haben schon öfters gutes norwegisches Brot gekauft, keine Ahnung wie es hieß, eine Art Weißbrot und mal dunkles Brot, wir sind aber leider auch schon öfters "reingefallen". Diese aufbackbaren Brötchen, die wir dann allerdings von zu Hause mitnehmen, sind halt sehr praktisch, allerdings werden wir diese bestimmt nicht drei Wochen lang jeden Morgen essen wollen. Aber für den Fall, dass Toast und Brot mal nicht mehr vorhanden sind, wir nicht einkaufen können, weil man ja nicht immer Brot / Brötchen kaufen kann, wo man gerade steht, brauchen wir eine geeignete Lösung, um diese Dinger vernünftig aufzubacken.
Ich werde nun den Tipp von Uteligger dankend annehmen und zu Hause schon mal ausprobieren. Das müsste doch gehen.
Den Tipp von xrayy mit dem Topf von Globetrotter finde ich auch gut, allerdings sind 80,- Euro nicht gerade wenig. Aber dafür kann man den ja auch noch zu anderen Zwecken nutzen... Mal sehen, vielleicht kommt diese "Erfindung" ja auch für uns in Frage.
Vielen lieben Dank noch mal für die zahlreichen Infos.
Mir fallen bestimmt bald noch mehr Fragen ein, dann wede ich mich wieder vertrauensvoll an Euch wenden.
PS: Kennt jemand aus der Womo Serie das Buch Kochen im Womo oder so ähnlich? Kann man das empfehlen?
Gruß
Ariane
