4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Mi, 29. Mai 2013, 15:54

Hallo zusammen,

Meine Freundin und ich planen einen vierwöchigen Trip mit unserm T5 Multivan durch Norwegen und durch Schweden auf der Rücktour.
Die Route steht bereits fest (spontane Änderungen sind natürlich möglich).
Wir werden in Schleswig-Holstein starten und mit der Fähre von Hirtshals (DK) nach Larvik übersetzen. Dann über den Geiranger Fjord und die Vogelinsel
Runde hoch zu den Lofoten. Von da aus wollen wir die Rückfahrt über Schweden antreten (siehe Link unten).
Da ich als Kind mit meinen Eltern fast jede Sommerferien in Skandinavien mit dem Wohnmobil unterwegs war (u.a Lofoten, Nordkapp, Schweden und Finnland), und auch schon alleine mehrmals mit dem Zelt in Schweden war, bin ich nicht gänzlich unerfahren.

Nun würden mich eure Tips zu Sehenswürdigkeiten, besonders schönen Orten, Übernachtungs/ Campingplätzen (gerne auch mal "wild"), Wanderrouten oder auch zu anderen Interresanten Dingen interressieren die auf oder in der Nähe von unserer Route liegen.

vielen Dank schonmal :)

https://maps.google.de/maps/ms?msid=218 ... ,46.538086
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon gs47 » Mi, 29. Mai 2013, 17:27

Man klasse was da ihr machen wollt.Dann noch 4 Wochen...na große klasse!So wie die Tour vorbereitet mal ist von Euch,schon gut.Auch zurück über Schweden finde ich toll.Die Eckpunkte von Norge ist auch gut.Von Schweden kann ich Dir wirklich zwei Passagen vorschlagen.Ganz im Norden Abisko...dann unbedingt die Wildnisstraße machen...dann mein Härjedalen noch mitnehmen.Alles Wildnis 'Pur'Stehe für Fragen zur Verfügung. :roll:Wird so ungefähr alles auf deiner beschriebene Route liegen.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Mi, 29. Mai 2013, 18:14

Vielen dank für deine Antwort. Deine Tips passen sehr gut, durch den Abisko Nationalpark kommen wir ja sowieso durch. Der Vildmarksvägen liegt ja teilweise auch auf unsere Route zwichen Vilhelmina und Strömsund, vielleicht werden wir das noch weiter ausdehnen und da noch einen größeren Abstecher machen und dafür noch einen Tag einplannen :)
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon gs47 » Mi, 29. Mai 2013, 18:20

flobi88 hat geschrieben:Vielen dank für deine Antwort. Deine Tips passen sehr gut, durch den Abisko Nationalpark kommen wir ja sowieso durch. Der Vildmarksvägen liegt ja teilweise auch auf unsere Route zwichen Vilhelmina und Strömsund, vielleicht werden wir das noch weiter ausdehnen und da noch einen größeren Abstecher machen und dafür noch einen Tag einplannen :)

Ja gut,wurde Härjedalen schon mitnehmen wenn man einmal in der nähe ist.Die Flatrrut muß genommen werden..... :P
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Mi, 29. Mai 2013, 18:47

Ok werde ich enrsthaft in betracht ziehen, hatte Schweden eigentlich nur zur durchfahrt gedacht und will den größeren Teil der Zeit in Norwegen verbringen. Aber ein Tag mehr oder weniger kann ja auch nicht schaden :D die Flatruet sieht schon sehr schön aus auf den Bildern die ich gefunden haben.
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon gs47 » Mi, 29. Mai 2013, 19:04

flobi88 hat geschrieben:Ok werde ich enrsthaft in betracht ziehen, hatte Schweden eigentlich nur zur durchfahrt gedacht und will den größeren Teil der Zeit in Norwegen verbringen. Aber ein Tag mehr oder weniger kann ja auch nicht schaden :D die Flatruet sieht schon sehr schön aus auf den Bildern die ich gefunden haben.

Mein Lieblingsgebiet...schau mal HP rein repage.Von dort aus kannst Du bis Norge schauen und die 20 Berge dazu.Habe bis 2006 auch nur Schweden zur Durchfahrt genommen..hat sich geändert.Ist schwer alles einzugliedern ...man kann nicht alles auf einmal haben :lol:Mußte auch einsehen das alles nicht zu schaffen ist.2008 bei meinem letzten Skandinavienurlaub(leider)hatte ich 4,5 Wochen Urlaub dort gemacht.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon Gudrun » Mi, 29. Mai 2013, 19:10

Für die Fahrt auf dem Inlandsvägen habe ich hier einige Übernachtungsstellen genannt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Mi, 29. Mai 2013, 19:32

sehr schön, hab ich gleich mal in meiner Schwedenkarte notiert!

@gs47 : nette und informative Seite! werde ich bestimmt mal öfters draufschauen.
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon Julindi » Mi, 29. Mai 2013, 19:53

Wow, 4 Wochen sind ja ein Traum!!!

Also Teilstrecken sind wir davon schon gefahren (siehe Link in meiner Signatur).
Ich persönlich würde die Borgund Stavkirke mitnehmen und dann nach Øvre Årdal fahren (dort hinten im Tal schöner Campingplatz mit Riesenwiese und von dort aus Wasserfall-Wanderung möglich - siehe hier auf der Seite unter "Kurztouren").
Dann von dort aus den Tindevegen fahren (nur mit Kreditkarte möglich), dann kommst du auch auf den Sognefjellveien und hast zwei schöne Fjellstraßen hintereinander :D
In Lom dann natürlich auch die Stabkirche anschauen.
Von Norden her könntet ihr noch einen Abstecher an den Jostedalsbreen machen (Oldedalen oder Lodalen). Wir waren im Lodalen, dort gibt's den Kjenndals- und den Bødalsbreen).
Wenn ihr auf Runde Papageientaucher sehen möchtet, dann erst abends hinfahren, da sie tagsüber auf Fischfang sind :wink: - hier gibt's Infos: http://www.insel-runde.de/
Nördlich von Molde kann man noch eine 3-stündige Wanderung zur unglaublich schönen Trollkirche machen (siehe bei mir 2010 und auch hier bei den Kurztouren).
Wir sind "nur" bis Trondheim gekommen, zu den weiter nördlichen Zielen kann ich nix sagen. Ich fand bloß unsere Rückfahrten durch Schweden (okay, das war nur Südschweden) relativ langweilig, dort haben wir nur Wälder und Seen gesehen.... war dann im Gegensatz zu Norwegen eher ernüchternd. Aber wenn du Schweden schon kennst, wirst du ja wissen, was du tust :wink:

Achso, je nachdem wann ihr euren Trip macht (hab ich's überlesen?) müsstet ihr euch vorher informieren, ob eventuell die Fjellstraßen noch gesperrt sind.

Viel viel Spaß!!
LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1508
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon Gudrun » Mi, 29. Mai 2013, 20:36

Ihr fahrt ja sowohl schnell hoch (größtenteils E6) als auch schnell runter. Bei 4 Wochen sind vielleicht noch die Vesteralen drin?
Kennst Du die Nationalen Touristenstraßen? Einiges bietet sich als alternative Route an.
Ist natürlich schwierig, Dir Reisetipps zu geben, wenn man nicht weiß, was Du schon kennst und wo Euer Schwerpunkt liegt.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Mi, 29. Mai 2013, 20:42

Hallo Jule,

erstmal vielen Dank für die tollen Tips :)

nein du hast es nicht überlesen, habs vergessen. Die Tour startet am 15. Juli.

Von der Stabkirche in Borgund hab ich auch schon gehört, das es eine der schönsten sein soll in Norwegen. Die in Lom werden wir uns dann natürlich auch angucken. Die Wasserfallwanderung hört sich auch gut an. Nach dem Kjenndals- und Bodalsbreen werde ich mal googlen bei gelegenheit.
Auf Runde haben wir eine übernachtung geplant, wird also kein Problem sein gegen Abend eine Wanderung zu den Felsen zu machen. Die von dir beschriebene Trollkirche hab ich direkt mit ins Programm aufgenommen nachdem ich grad ein Paar Bilder gesehen hab.
Die Rückfahrt durch Schweden dient auch ein bischen dazu Geld zu sparen und schnell vorwärts zu kommen. Nichtdestotrotz bin ich aber auch absoluter Fan von Wäldern und Seen :wink: aber man muss natürlich schon sagen das an Norwegen insgesamt und an die Lofoten von denen wir direkt nach Schweden fahren werden nur schwer ranzukommen ist :D

p.s. tolle Seite und schöne Fotos von dir :super:

LG Flobi
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Mi, 29. Mai 2013, 20:56

@ Gudrun

Hatte eigentlich eher gedacht das die Zeit etwas knapp wird. Wir planen auch mal an einigen orten 2,3 tage zu bleiben und ausgedehnte Wanderungen zu machen. Auf den Lofoten werden wir uns bestimmt auch länger aufhalten. Ich hab aber mit so einer langen Tour bis jetzt noch keine Erfahrung, lasse mir gerne Anregungen geben! ich werde mal die Nationalen Touristenstraßen mit meiner Strecke abgleichen, mal schauen was da an umwegen zu machen ist.
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon Gudrun » Mi, 29. Mai 2013, 21:40

Wenn Ihr zwischendurch mehrmals einige Tage Station machen wollt, sieht die Sache anders aus. Hätte ich jetzt von Eurer Route her nicht vermutet.
Jedenfalls ist die Helgelandküste super schön. Die sieben Schwestern sind unbedingt eine Besteigung wert.
Hinter Mo i Rana zweigt links die Straße zum Svartisen-Gletscher ab. Dort kann man auch Höhlen besichtigen und zum Marmorschloss wandern (wenn Du die Suchfunktion oben rechts nutzt, findest Du eine Beschreibung).
Nur so als Anregung: Ich würde einen Schwerpunkt setzen: entweder das Fjordland und eine Stippvisite im Norden oder im Fjordland nur einige Besichtigungsziele ansteuern wie die Stabkirchen, aber die Wanderungen mehr im Norden ansetzen. Bei 4 Wochen würde ich eher den Schwerpunkt im Norden setzen. In den Süden kommt man eher mal wieder, auch wenn man nicht 4 Wochen Zeit hat.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13022
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon flobi88 » Mi, 29. Mai 2013, 22:24

So haben wir uns das auch gedacht, wollen relativ schnell hoch richtung Geiranger fahren, ein paar Tage in der Gegend verbringen und dann weiter in den Norden. Habe mir über Ziele nörlich von Trondheim bis jetzt noch keine größeren Gedanken gemacht (mal abgesehen vo den Lofoten)
Der Gletscher und die Hölen hören sich sehr interressant an!

LG Flobi
flobi88
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 24. Mai 2013, 22:22

Re: 4 Wochen Norwegen und Schweden mit dem Bulli

Beitragvon gs47 » Fr, 31. Mai 2013, 8:57

Geiranger ist schon Pflicht sage ich mal.Dann weiter nach in Richtung Trollstigen..wär was!
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1229
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 11:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste