Hallo erstmal!
Ich bin neu hier und komme jetzt wohl öfters.
Ich habe mir überlegt dieses Jahr jetzt endlich mal nach Norwegen fahren zu wollen und zwar Ende September bis Anfang Oktober. Da ich in 2 Wochen ja auch was sehen wollte und nicht nur rumhetzen, dachte ich als nördliche Grenze Trondheim bis max. Mo I Rana, ist das realistisch in der Zeit?
Fahren werde ich alleine, da hab ich meine Ruhe, in einem VW Passat TDI Kombi. Der wird auch gleichzeitig mein Wohnmobil darstellen, das habe ich schonmal in Irland gemacht, dort hat es gut geklappt. Ich plane Lebensmittelmäßig alles was geht mitzunehmen, da Norwegen ja sehr teuer ist und Diesel, Maut, usw. ja auch nicht umsonst sind.
Aber jetzt kommen meine Fragen:
Ich plane von Hirtshals mit der Fähre zu fahren, hierbei wäre interessant ob ich direkt nach Stavanger soll oder nur nach Kristiansand weil es dazwischen etwas gibt was ich unbedingt sehen sollte?
Ich dachte mir das so:
-Preikestolen, Kjerag - ist das an einem Tag machbar? Liegt ja doch recht beieinander. Oder wird es um die Jahreszeit schon zu früh dunkel?
-Dann gemütlich die Küste entlangfahren und einfach viel sehen.
-Bergen als nächsten Fixpunkt
-Ålesund
-Über die Atlantikstraße nach Kristiansund
-Trondheim
-Mo I Rana als nördlichsten Punkt der Reise
-Den Rückweg übers Landesinnere
-Dovrefjell
-Hardangervidda (oder lieber auf dem Hinweg?)
Wie ich in einem anderen Thread hier gelesen habe, sind um die Zeit ja teilweise sogar schon Nordlichter möglich.
Und natürlich unterwegs soviel sehen wie möglich!
Haltet Ihr das für machbar? Hab ich was vergessen? Ist irgendwas unnötig?
Ich danke Euch jedenfalls schonmal für Eure Hilfe,
Johannes